Steuerreform oder doch nicht?

Der Markt sieht zwar anhand der technischen Analyse vorerst gut aus und könnte steigen, wären da nicht so viele Fragen offen. Ich frage mich was die Politik unter Steuerreform versteht?

Klar ist doch schon mal folgendes: Es wird gestrichen und in allen Ecken der Behörden nach neuen Einnahmen gesucht. Ich denke, die Politik weiss momentan nicht, auf was für ein gefährliches Spiel die sich da einlassen, denn alle guten Prognosen können schnell negativ werden. So kann es doch nicht sein, das die ganzen Steuerbegünstigungen wie die Pendlerpauschale, Eigenheimzulage und viele weitere Streichungen folgen werden, dabei aber für viele Arbeitnehmer und Unternehmer die Kosten gleichzeitig steigen. Ein Beispiel:

Der Strompreis hat dermassen angezogen, so unglaublich angezogen und immerhin laut einer eigenen Tarifberechnung komme ich auf 16.5% Steuern plus, das sich der Preis aus staatlichen versteckspielchen, mit weiteren Preisaufschlägen errechnen lassen. Aus 4,3 Cent mit Bürokratie werden daraus 18,7 Cent. Kurzum, es gibt durchschnittlich 16,50 Euro pro Monat an Steuererleichterung, aber die Kosten steigen um vieles mehr. Alleine der Strom erhöhte sich um diesen Betrag. Also werden wir da verarscht? Betrogen? Entschuldigung für diesen Ausdruck, der Karren wird gegen die Wand gefahren.

Ehrlich gesagt reicht es mir und den gesamten Müll, den die bei uns abladen wollen, der stinkt mittlerweile so stark, so dass ich mir jetzt überlegen werden, ob es weiterhin sinnvoll ist seine Innovation hierzulande weiterzuführen. Bis auf Spesen nichts gewesen! Ich sehe mich nur noch als Betrogener. Wie ist Eure Meinung?

Wir leben seit langen in einer Servicewüste, aber momentan geht nur noch der Anrufbeantworter ans Telefon. Auch beim Internet: Ein Bekannter in NRW geht über TV-Kabel ins Internet für 39 Euro, ein anderer Bekannter in BW bekommt diesen Service nicht. Warum? Auf die Frage warum, erhält man die Antwort: “Ich darf Ihnen keine Auskunft geben”. Ich glaube, dass ich bald verrückt werde bzw. verrückter als ich eh schon bin. Jedenfalls haben wir gerade eine Hotline laufen und höre Musik über Telefon, ab und zu kommt die Meldung “Unsere Mitarbeiter sind gerade im Gespräch, bitte haben Sie noch etwas Geduld”. Die habe ich jetzt nicht mehr. Die zweite Rufnummer ist besetzt. Die dritte Nummer “falsch verbunden”. Beim vierten Telefonat ist der Service nicht möglich. Beim fünften müsste ich mich selbst anrufen. Danke für die Infos !?!?!?!!!!!!

Meine Frage: Wie geht es in Deutschland weiter? Seit Ihr auch so erregt? Packt Ihr Eure sieben Sachen? Habt Ihr Lösungsvorschläge? Was tun? Umzug wegen einen Internetanschluss + Steuern + Strom + Politik?

Bei dem was hierzulande an Steuern bezahlt werden, da müsste eigentlich schon alles bezahlt sein inkl. Internet und Butler. Warum gibt es so wenig Arbeitslose, die eigene Firmen gründen und einfach besseren Service anbieten? Ist die Monopolstellung zu gross geworden? Werden wir im Jahr 2005 so viele Arbeitslose haben um einen erneuten Konflikt aufzubauen, in Europa oder sonst wo? Was sind die Hintergründe einer so schleppenden Politik? Was passiert gerade?

Geschrieben von daytrading am
gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Wenn die Kinder aus der Schule sind, so in etwa 4 bis 5 Jahren, gehen wir in die Schweiz oder was sonst dann unseren Wünschen am Nächsten kommt.

Im Moment sammle ich Informationen über das wie und wohin.

Viele Grüße

Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Da ich nur 20 km in die Schweiz habe kenne ich ein bischen die Verhältnisse.

Die Firmen in der Schweiz haben bereits Schwierigkeiten, bei den hohen Löhnen mit den deutschen Preisen mitzuhalten. Auf dem Weltmarkt noch weniger. Ausnahme sind die Hochtechnologie, Banken, Pharma.

Ich glaube, auch in der Schweiz wird es in den nächsten zehn Jahren kräftig im Sozialbereich knirschen.

Grüße
Albert

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ gautama2

"Wenn die Kinder aus der Schule sind, so in etwa 4 bis 5 Jahren, gehen wir in die Schweiz oder was sonst dann unseren Wünschen am Nächsten kommt."

Ich weis nicht ob das die richtige Lösung ist. Für Sie vielleicht schon, aber nicht für die Gemeinschaft.

Becker und Co gehen und es wird vielleicht zu einem Trend Deutschland zu verlassen.

@ daytrading

"Meine Frage: Wie geht es in Deutschland weiter? Seit Ihr auch so erregt? Packt Ihr Eure sieben Sachen? Habt Ihr Lösungsvorschläge?"

Vielleicht sollten Sie sich zurückbesinnen, das es uns in Deutschland mehr als gut geht. Wenn man in Deuschland kein Geld hat, wird man in anderen Ländern auch nicht viel weiter kommen.

Auch mir passen viele Sachen nicht, aber trotzdem gehe ich meinen Weg und probiere auf meine Art und Weise einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verbesserung abzugeben.

Gruss select

Gast

@ select

Ein bessere Gesellschaft: Träumen wir nicht alle davon? Gesunden Idealismus sollte man nicht mit Träumereien verwechseln! Gerne lese ich hierzu Vorschläge von Ihnen.

Mein erster Vorschlag: Abhören von Telefonaten wieder verbieten (Lauschangriff)!
Was interessiert der Staat, mit welcher Farbe ich meine Fingernägel heute lackiert habe!

Monopolstellungen in den Bereichen Internet, Telefon, Strom, Bürokratie und eine in sich wandelnde Mehrklassengesellschaft, bei der alle bei der Entwicklung nur zusehen und keiner mehr Worte findet, entsprechen nicht dem Idealbild einer Vorzeigegesellschaft.

@ Marzell

Bist Du ein Bodensee-Nachbar?

@ gautama2

Ich kann nur bestätigen, was Marzell sagt. In der Schweiz gibt es derzeit auch grosse Strukturprobleme, die jetzt reformiert werden. Bekannte aus Basel haben auch schon nach 10-jähriger Berufstätigkeit wegen Kostenabbau ihren Job verloren. Ganz zu schweigen von deren neuer Gesundheitsreform (Mehrkostenstruktur bis 2000 CHF mehr, ohne Zahnbehandlungen).

Ich empfehle Niederlande, bzw. England. Gute Schulen, weniger Bürokratie, weniger Probleme, service- und kundenfreundlich, höflich, usw. alles locker und easy. Als ich von einem Freund erfuhr, wie Angestellte im Amt in den Niederlanden einem helfen, wenn man einen Behördengang erledigen muss, habe ich mich ernsthaft gefragt, woran es hier in der BRD scheitert.

Vielleicht liegt es an meinen persönlichen Auslanderfahrungen, aber ich bin der Meinung, das man diese kennen sollte, um erst einmal hier zu erkennen, was schief läuft.

gruss
bluegirl

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ select

Danke für die Blumen. In die Kategorie Becker gehöre ich noch nicht ganz.

Ich bin nicht der, der die Gesellschaft rettet und auch 200 Beckers zusätzlich in Deutschland würden nichts retten. Und zwar deshalb, weil es die Regierung ist, die die Gelder, egal wie reichlich sie fließen, nicht richtig leiten kann. Deshalb verlangt sie immer mehr und mehr.

Ich sehe nicht ein, weshalb ich Verschwender unterstützen soll. Man bekommt was man belohnt, und wer Verschwendung belohnt wird sie weiter erhalten. Viel Spaß dabei.

Viele Grüße

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ select

Ich habe über viele Jahre ständig versucht und auch viel investiert, nur um der Gesellschaft bzw. jungen Generation weitere Möglichkeiten zu öffnen. Leider ist dies ein Fehler, denn die Investition wird leider von anderen Stellen aufgefressen. Mindestens ein Haus auf dem Lande wurden zerfressen.

@ alle

Mir geht es halt auch um folgendes. Ich bin kein Verbrecher, habe aber in Deutschland einen Steuerberater und fünf Anwälte. Fast täglich kommt ein neuer Ärger hinzu.

@ Gautama2

Dir kann ich nur zustimmen. Der Mittelstand bricht weg und wir als Europas ehrlichste Steuerzahler werden behandelt wie Verbrecher und sagen dürfen wir auch nichts.

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ bluegirl

"Ein bessere Gesellschaft: Träumen wir nicht alle davon? Gesunder Idealismus sollte man nicht mit Träumereien verwechseln!"

Natürlich haben Sie recht, aber was ich meine ist, dass jeder auf seiner Position in unserem Struktursystem seinen Eigenbeitrag abgeben soll, (muss), kann.

Ich arbeite am Tag mindestens 14 Stunden weil ich glaube das es einen Sinn hat und weil es meinen Kunden hilft.

Ein Kunde (Informatiker) hat zu mir mal gesagt, das man in dieser Gesellschaft nur mit harter Kaufmannseigenschaft "überleben" kann.

Meine Antwort: Dann kann sich ja die Gesellschaft erschießen! Es kann nicht sein, das nur meine eigenen Interessen zählen und ich meinen Profit auf biegen und brechen durchsetzen möchte.

"Mein erster Vorschlag: Abhören von Telefonaten wieder verbieten (Lauschangriff)! Was interessiert der Staat, mit welcher Farbe ich meine Fingernägel heute lackiert habe!"

Mir persönlich ist es wurscht ob irgendein "Geheimagent" meine Kontobewegungen überwacht. Soll er doch. Und Sie werden weiter Ihre Fingernägel lackieren.

Der Punkt ist aber, wie will ich die 'Bösen Buben und Mädle' überwachen. Wenn ein Missbrauch an Kindern vorkommt wir sofort der Ruf laut: Wie konnte das passieren? Wie soll es denn die inneren Organe kontrollieren?

@ gautama2

"Danke für die Blumen. In die Kategorie Becker gehöre ich noch nicht ganz."

Das hatte ich nicht gemeint. In mir kommt einfach immmer wieder der Gedanke hoch, in Deutschland bereite ich mich auf die große schöne Welt vor. Becker hat in Deutschland seine Millionen verdient. Wer hat sie bezahlt? Und jetzt wo er zu viel hat, haut er ab. Ein verdammt guter Kaufmann.

Sie schreiben ja auch, erst wenn die Kinder aus der Schule kommen werden wir die Reißleine ziehen. Und Sie haben bestimmt auch sich hier in Deutschland unter sehr angenehmen umständen qualifizieren können.

Welche großen Ungereimheiten gibt es denn, außer das wir nicht so viele Berge haben? Was ist denn so ungerecht in Deutschland?

Übrigens habe ich einen guten Steuerberater und habe keine steuerlichen Probleme! Und die ein paar gezahlten Steuern sind mehr als o.k. Dafür konnte mein Sohn 4 Jahre lang für 60 € im Monat in den Kindergarten gehen.

Sozialleisungen bekommen ich in keinem anderen Land geschenkt.

Die Menschen sollten mal mit etwas zufreiden sein. Ich muss das auch noch lernen.

Gruss select

Norden-Trader
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Was tut denn einer, dass er gleich fünf Anwälte braucht und sich so sehr über Deutschland grämt. Wir sind hier auch noch andere, die keine Waisenknaben sind.

Vielleicht ist die ganze Freiberuflichkeit unglücklich aufgezogen oder einfach zu stressig?

Mich erinnert das ans Peter-Prinzip, zwar nicht aufs Niveau der Inkompetenz befördert, aber auf ein Niveau innerer Unglücklichkeit. Schade eigentlich, denn was nützt da alles Materielle?

Alles Gute

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Man sollte halt alle Seiten beleuchten und wenn man die Welt einseitig sieht, dann sind alle böse, die sich nicht bis aufs letzte Hemd ausziehen lassen. Wer sich freiwillig ausrauben läßt ist selber schuld.

Vielleicht zählt man auch mal zusammen wieviel neue Arbeitsplätze durch Herrn Becker geschaffen wurden, da nach ihm Tennis zum Breitensport wurde. Jetzt nur nachzurechnen ob mal ein bis zwei Millionen durch die Lappen gehen und ihn und ähnliche Leute zum Vaterlandsverräter zu stempeln ist einfach Kleingeist. Herr Becker hat sicher indirekt mehr Arbeitsplätze geschaffen als unser Herr Bundeskanzler mit seiner ruhigen Hand.

"Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will". Schröder hat aus dem starken Arm eher eine ruhige Hand gemacht, seine Gewerkschafterbosse werkeln noch mit ihren starken Armen für den totalen Stillstand, und ich werde diesen ganzen Blödsinn nicht unterstützen oder versuchen mit einer Menge Optimismus ein Gegengewicht zu schaffen. Letzteres ist völlig sinnlos, denn deren Hand ist immer größer als meine Tasche, aber die starken Arme werden es Dir danken.

Falls das Volk sich den Vertreter wählt, den es verdient und dies am Ende wieder Herr Schröder ist, dann gehe ich eben, denn zu diesem Volk gehöre ich dann nicht mehr. Und außerdem stehe ich nicht auf dem Standpunkt "Du bist nichts, Dein Volk ist alles".

Viele Grüße

Gast

@ alle

zu Becker:
Soviel mir bekannt ist, ist Becker erst nach dem Urteil zu dem Entschluss gekommen,
in die Schweiz zu ziehen, nach dem er hier als Verbrecher verurteilt werde.
Ich für mich verstehe genau, warum er das getan hat.

anderes Beispiel zur Versteuerung:
Nächster Kandidat ist Hr. Müller von Müller Milch.
Seine in BRD erzielten Gewinne versteuert er in BRD. Durch eine Gesetzgebung in BRD, dass
Deutsche auch ihren Auslandsbesitz in Deutschland zu versteuern haben, wird Hr. Müller
ebenfalls in die Schweiz ziehen. Vollkommen zurecht. Denn der ausländische Besitz
unterliegt derzeit der Besteuerung in der BRD. In der Schweiz ist das anders und soll
auch nicht geändert werden.

zur Schule, Bildung:
Die aktuelle Diskussion zur Erhöhung der Semestergebühren wird mit lauten
Widerstand von seiten der Studenten und Schüler derzeit ausgefochten. Viel zu lange
wurden hier immer nur in sporadischen Zeitabständen, immer wenn die PISA Studien
veröffentlicht wurde, über die Bildungsproblematik bzw. -misere von seiten der
Gesetzgeber diskutiert, aber nicht gehandelt. Doch nun wird das Handeln erzwungen.
Man hat durch die hohe Arbeitslosigkeit (10%) erkennen müssen, dass die
Bildungsstandards bei weitem für die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht ausreichen.

Vergleichsstudien zeigen, dass viele Länder Europas und der USA Jugendlichen jeden
Alters die Chancen zu einem Hochschulabschluss bzw. Studium erhalten (15-30-
jährigen), was vergleichsweise in der BRD schon im Grundschulalter nach der
Trennung nach alten Mustern, Gymnasium oder Realschule, festgelegt wird. Je nach
Abschluss der Schulbildung wird hier getrennt nach Akademiker oder Nichtakademiker
- und dies im ersten Lebensabschnitt eines Menschen. Die Resonanz aus vergangener
Zeit enthält, dass man von 15-jährigen erwartet, eine Entscheidung fürs Leben zu
fällen, was nachhaltig zu Problemen im Erwachsenenalters führen kann.

Berufliche Ausbildung im Ausland kann ebenso zu jedem Lebenszeitalter erfolgen und
mit bereits erworbenen Fachkenntnissen die Ausbildungszeit bzw. -kosten stark
verkürzt werden. Dies verhindern hier wiederum feste Strukturen (wenn <----> dann
Muster).

Die berufliche Weiterbildung wird durch Voraussetzungen einer Studiumsberechtigung
(allgemeines bzw. Fachabitur) erschwert, das wiederum zur Folge hat, dass man erst
über den 2. Bildungsweg über Jahre hinweg die Zugangsvoraussetzungen zu
Universitäten und Fachhochschulen erfüllen muss, bevor man seine Studium
entgegengehen kann. Das finanzielle Risiko und/oder der zeitliche Aufwand sind
weitere Hürden.

Durch die nun geplante neue Gesetzgebung zu einer finanziellen Aus-
bildungspflichtabgabe, wird die Wirtschaft nun aufgefordert, die so dringend
notwendigen Ausbildungsplätze für Schulabgänger und Ausbildungssuchende auf den
Markt zu platzieren. Fraglich ist jedoch, ob dies ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Viele Berufe werden ebenso wie im Schulwesen nach klassischen Mustern erstellt,
und Unternehmen klagen in zunehmendem Masse über die praktischen Unfähigkeit
der Angestellten, tägliche Arbeitsprozesse erledigen zu können. Oft fehlen
Grundkenntnisse in Mathemathik, Deutsch und Computertechnik und -anwedung,
mangelnde Flexibilität und die Möglichkeit, sich in neue Denkprozesse hineinversetzen
zu können. Der derzeitige Arbeitsmarkt wandelt sich von industriellen Marktprozess
des 20.Jahrhundert in eine technologisierten Umwelt, die neue Arbeitsanfoderungen
stellt.

Fazit:
Eine wesentliche Verkürzung der Ausbildungszeiten in Schule und Beruf sollte erstrebt
werden, dafür sollte man sich jedoch in regelmässigen Abständen (mindestens alle 2
Jahre) weiterbilden. Grundausbildung im Allgemeinwissen sollten entsprechend den
beruflichen Anforderungen angepasst werden. Die Wirtschaft ist hier im finanziellen
Rahmen der Weiterbildung zu fordern. Entsprechende Zusatzqualifikationen und
Eigeninitiative müssen stärker berücksichtigt werden.

Empfehlung:
Europaschulen, die dazu ausgerichtet sind, europäische Identitäten zu entwickeln.

Zitat select:
"Vielleicht sollten Sie sich zurückbesinnen, das es uns in DE mehr als gut geht.
Wenn man in DE kein Geld hat, wird man in anderen Ländern auch nicht viel weiter kommen."

folgende starke Argumente sind nicht von der Hand zu weisen:
- Ausland bis 20% weniger Steuern
- Benzin-, Tabak-, und Luxusgütersteuer weniger
- Regulierung und Monopole (Banken, Gesundheitswesen, Internet, und und und) in BRD
- Gesundheitswesen: kein freien Markt!!!
- total überhöhte Verwaltungskosten/Bürokratiewesen (siehe Berlin)
- keine Gewährleistung mehr der medizinische Versorgung
- und und und

Zur Sozialreform sollte man die Hintergründe auch mal nennen:
Nach der Wiedervereinigung kamen alle Bürger der ehemaligen DDR in unser Sozialsystem,
und das ist nun ohne Vorwurf eine Erkenntnis, die man mal festhalten muss:
Alle Rentner, Kranke, Arbeitslose werden von diesem in Westdeutschland aufgebauten System
gespeist, jedoch nie Beiträge geleistet. Uns jedoch möchte man weiss machen,
das wir zu viel und zu oft zum Arzt gehen und die Gesundheit soooo viel kostet.
Von Finanzumschichtungen seitens der Regierung will ich hier noch gar nichts erzählen.

@select:
Schlag doch mal konkret Lösungen vor, auch wenn Sie nur in deinen Bereich anfallen. Das würde mich
mal interessieren.

gruss

Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ich habe keine Zeit, weil es am Markt gerade heiß hergeht. Nur soviel, die Kranken- und Rentenversicherungen arbeiten nach dem Umlageverfahren.

Sobald der erste Ostdeutsche in der deutschen Rentenversicherung war, hat er eingezahlt, hat daraus Ansprüche.

Was Du vor zehn Jahren in die Rentenversicherung eigezahlt hast, existiert nicht mehr. Entnommen kann in diesem Augenblick nur das werden, was im gleichen Augenblick eingezahlt wird.

Auch sonst müßte man Deinen Beitrag nochmal gehörig unter die Lupe nehmen.

Grüße
Albert

Gast

@ select

'Mir persönlich ist es wurscht ob irgendein "Geheimagent" meine Kontobewegungen überwacht. Soll er doch. Und Sie werden weiter Ihre Fingernägel lackieren.'

Richtig so! Privatsphäre ist doch nur ein Blödsinn! In den Schlafzimmern sollen auch Kameras installiert werden, damit die Regierung sieht, wie brav sich die Schäfchen fortpflanzen so kann man Sozialschmarotzern ausfindig machen, die als alleinstehende die Sozialhilfe beziehen aber in eheähnlichen Verhältnissen leben.

Die Fenster-Gardinen sollen mit einer Steuer belegt werden, damit man ungestört in die Wohnung gucken kann, ob dort eine polnische Putze "schwarz" staubsaugt. Wenn ja, dann in den Knast wegen Schwarzarbeit. Die Türe in den öffentlichen Toilleten sollen abmontiert werden, sonst werden diese Plätze von Drogensüchtigen mißbraucht. Select soll auch das wurscht sein, ob ich jemand beim Pinkeln beobachtet. Wenn man dadurch die böse Buben fängt.

Die Kameras sollen auf jeder Ecke installiert werden, z.B. in Kaufhäusern in Umkleidekabinen, damit man sehen kann, ob der Kunde keine Badeanzüge klaut.
U.s.w. Alles gegen die Bösebuben.

Ich bin auch dafür, aber erst wenn ich diesen Paradies verlasse. Ich habe persönlich auch nichst dagegen, dass man die Deutschen ein wenig gängelt, die mögen das. Genau wie Herr Select.

Norden-Trader
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ein klassischer Joram, damit habe ich gerechnet.

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Joram

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Sie so negativ auf meine Darstellung reagieren.

Mit, "Mir persönlich ist es wurscht ob irgendein "Geheimagent" Soll er doch." meinte ich, dass ich sowieso keinen Einfluss habe (nur eingeschränkt) wer und wie meine Daten verarbeitet werden. Ich möchte lieber nicht wissen, was mit den ganzen Daten Login, Paßwörter bei den Banken u.s.w gemacht wird.

Es gibt immer Vor- und Nachteile. Um "Kriminelle" herauszufinden oder zu orten, muss ich Bestimmungen herausgeben. Wer ist kriminell? Wo fängt es an, wo hört es auf? Ich bringe einen Menschen um, der ander fünf. Wer ist schlimmer? Ab wann wird ein Kind sexuell genötigt? Wenn ich es berühre, wenn ich es küsse?

Natürlich wird es Menschen geben, die Ihre Befugnisse überschreiten und Personen belauschen, obwohl hierfür kein Auftrag vorliegt.

"Den Herrn Joram konnte ich noch nie leiden, jetzt werde ich in allen seinen Zimmern Wanzen implantieren und dann belauschen."

Natürlich ist das ein Risiko, aber welchen Weg kann man gehen? Übrigens brauchen Sie sich nicht der Illusion hergeben, das jeder kleine "Geheimagent" jetzt jeden beliebigen abhören kann. Dazu muss ich gute Gründe bei den Gerichten vorliefern.

Vielleicht sollten Sie sich mit Opfern und deren Bekannten einmal unterhalten, wie diese das Sehen. Vielleicht sollten Sie einen Polizisten ansprechen, wie er darüber denkt. Fragen Sie mal einen Polizisten, wenn er durch das Gesetz nicht handeln kann. Und Erklären sie das z.B. den Eltern: Wir haben es gewußt, aber konnten nichts machen.

Natürlich muss die Privatsphäre geschützt werden und das bleibt sie weiter. Vielleich befassen Sie sich mal mit dem Grundgestetz, BGB, dort ist klar geregelt wie sich das mit der Privatsphäre verhält.

"Die Kameras sollen auf jeder Ecke installiert werden - z.B. in Kaufhäusern in Umkleidekabinen - damit man sehen kann, ob der Kunde keine Badeanzüge klaut.
U.s.w. Alles gegen die Bösebuben."

Ich weis nicht wo Sie herkommen, aber ich kann in Deutschland keine Tendenzen erkennen, das wir uns zu einem Polizeistaat ummotieren.

Ich durfte viele Jahre in der DDR erleben und dort hat das ganze "Lauschen" nichts gebracht. Heute kann man alle Akten, außer natürlich Kohl & Co. einsehen. Eins können Sie mir glauben, in Westdeutschland wird schon seit 1965 gelauscht.

Ich entwerfe nicht die Gesetze, aber eins ist Fakt: es gibt auch hier keinen heiligen Gral. Genau wie an der Börse? Oder?

Gruss select

Gast

Bei aller Liebe zur Diskussion:

Wenn jetzt hier nur die oberen Beiträge begutachtet und analysiert werden, fehlt mir wirklich die Innovation. Hat denn von Euch keiner wirklich einen konstruktiven Vorschlag zur Besserung, ausser das man alles so hinnehmen muss.

Wenn das so ist, verabschiede ich mich und wünsche ein Frohes Neues Jahr 2004!

gruss

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Nicht falsch verstehen: Mit meiner damaligen Investition bin ich nicht unglücklich. Die habe ich vor 9 Jahren getätigt und die streiche ich als Lehrgeld ab. Ich freue mich das die damaligen Probleme mir für die Zukunft viel gebracht haben. Diese Erfahrung möchte ich nicht missen.

Was mich aufregt ist die grosse Reform, die keine Reform ist. Ich finde ohne einer Steuersenkung von mindestens 10-15% ist dies keine Reform. Der Begriff: “Reform” wird missbraucht. Und ich will hinweisen: “Steuern runter und über die Monopolstellung zurück” zu führen ist einfach keine Reform.

Ich bin nicht unglücklich über meine Leistung und dem was ich erreicht habe und erreichen werde. Es geht halt nur auf die Nerven, wenn du Termine hast die Geld bringen und du mit den Besuch beim Anwalt unproduktiv bist. Dies gehört zum Geschäft dazu. Ich schliesse auch keine Verträge mehr ohne Anwalt ab.

Auf der anderen Seite ist es halt die Dienstleistungswüste. Du kommst einfach nicht mit deinen Wünschen durch. Der Tag vergeht. Leute die sich Gedanken machen sind meistens unglücklich. Also auch Du mit grosser Wahrscheinlichkeit. Wie kann man etwas ändern ohne alles zu akzeptieren. Das ist die Frage?

Gast

@ select

"Natürlich ist das ein Risiko, aber welchen Weg kann man gehen? Übrigens brauchen Sie sich nicht der Illusion hergeben, das jeder kleine "Geheimagent" jetzt jeden beliebigen abhören kann. Dazu muss ich gute Gründe bei den Gerichten vorliefern."

Sie scheinen mit der Belauschungspraxis sehr vertraut zu sein. Vielleicht sollen Sie erstmal ein paar Rechtsanwälte fragen, wie die Wirklichkeit aussieht?

Sie, Herr Select, Sie MÜSSEN gute Gründe bei den Gerichten vorliefern und trotzdem bekommen Sie keine Lauscherlaubnis. Die Polizeiliche Praxis sieht anders aus.

Ich reagiere überhaupt nicht negativ. Ich habe doch Ihrem Beitrag zugestimmt. Meinetwegen kann sich Deutschland in einen Spitzelstaat verwandeln, so lange ich nicht hier lebe und mich das nicht betrifft. Das wäre übrigens nicht das erste mal. Ich kenne zufällig Deutschlands Geschichte.

In anderen Kulturen sagt man: Wehret den Anfängen, aber in Deutschland gibt es eine bessere Rechtskultur als woanders.

Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo,

die Situation in Deutschland ist aus Sicht vieler Bürger unbefriedigend. Kann ich nachvollziehen. Denn die Belastung für die noch Arbeitenden wird immer höher. Dies beruht allerdings auf Versäumissen der Vergangenheit.

Die Geburtenrate ist zu niedrig. Die Alterssterblichkeit ist zu - wie soll ich jetzt das schreiben; sie ist niederiger wie,.. ach Käse. Besser:

Die Lebenserwartung erhöht sich alle 10 Jahre um etwa 1,5 bis 2 Jahre. Die Kosten der Gesunderhaltung steigt mit dem Alter. Das muß man so akzeptieren und diese Kosten müssen von der Arbeitenden getragen werden.

Die Produktionskosten liegen in China etwa bei 5 bis 15 % unserer Arbeitskosten. In Vietnam, Malysia etz. ist der Unterschied noch größer. Deshalb bei uns die hohe Arbeitslosigkeit.

Strenggenommen müßte Europa seinen Euro mindestens um 30 % abwerten. Tut es aber nicht, denn Europa ist lebensfähig.

Aus Sicht von Regionen wie Nordafrika, Südostasien, Indien, GUS-Staaten, Lateinamerika, also aus der Sicht der überwiegenden Anzahl der Menschen, leben wir allerdings noch immer im Schlaraffenland. Jemand hat mal gesagt, wir jammern auf hohem Niveau.

Ich befürchte, daß in den Ländern der ersten Welt der Lebensstandard stagnieren wird, wenn wir Glück haben, wächst er langsamer. Der Grund dürfte der verschärfte Wettbewerb um Resourcen sein. Denn die unvermeidliche Aufwertung der Währungen in China und Südostasien wird die Resourcen aus unserer Sicht verteuern.

Auch unsere Altregierung Kohl hätte schon erkennen können, was sich da zusammenbraut. Denn die fallende Reproduktionsrate der Deutschen wird ja jedes veröffentlicht. Dieser Trend ist schon seit 15 Jahren erkennbar.

Aber die Politiker sind halt keine Strategen, sondern reagieren statt agieren.

Grüße
Albert

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Nostradamus hat schon verschlüsselt seine Mitteilung übermittelt. So sagte er uns wie wir die Politik einschätzen können. Ein Politiker verliert seine Ziele an diesen Tag, an dem er mit Politik richtig gut verdient. Die Wahlperioden sind kurz, die Wege zum beruflichen Erfolg lang. Schaut euch einfach die Grünen an. Die hatten anders begonnen und jetzt? Sind die noch in der Regierung?

Die haben einfach keine Ahnung von Wirtschaft, denn sonst hätten die schon längst reagiert. Damals haben wir viele Prognosen erstellt. Ein Blick darauf hätte schon viel gesagt, aber lieber den IFO und Co. kräftig mit Finanzen unterstützen und weiter geht es, ob auf oder ab.

Diversifikation ist doch so wichtig, aber nicht in unserer Wirtschaft dem System der Unbeweglichkeit. Hätten wir und würden wir die Verantwortung auf viele Unternehmen verteilen, dann hätten wir mehr Chancen. Schau einfach mal wie einfach es ist, die Steuern minimal zu senken und über ein Monopolunternehmen werden die Gelder einkassiert.

Ich sag mir: Steh halt auf wenn dir was nicht passt. Mir passt vieles nicht und ich steh jetzt auf in dieser Welt. Diese Nullen muss man in den A. treten und dies werde ich jetzt machen. Soviel Zeit wie die mir schon nahmen, egal jetzt nicht mehr mit mir. Mach ich halt diesen Job auch noch!

Mit weichen Knien hat noch keiner etwas geschafft und warum die Anderen nichts machen?

Vielleicht machen ein paar Profis mit. Über Politik kann man immer lästern. Da muss ein Weg her, nur nehmen und nicht geben kann nicht richtig sein und es gibt vieles zu richten.

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ja genau. Werfen wir unsere Orderplattformen weg und machen Politik. Das ist dann die einzige Art Verantwortung zu übernehmen? Naja. Jeder macht im Land seinen Job und die Politiker machen den ihren oder auch nicht. Wenn man die nicht kritisieren darf, weil man es erst selbst besser machen muss, dann renne ich bei meinen Verlusten demnächst zum Broker und verlange mein Geld zurück. Soll er mir doch erst mal zeigen, daß er es besser gemacht hätte, bevor er mir einen Verlust verbucht.

Daytrading, man kann es auch übertreiben. Du läßt Dich auf's Glatteis führen, wenn Du denen glaubst, die sagen, daß Du es besser machen sollst, bevor Du kritisieren darfst. Ich sehe Dich schon die nächsten 10 Jahre in Festzelten Reden schwingen und Babies küssen. Aber wehe Du schaffst es nicht. Dann treten Dir die geküssten Babies in den A. und reden das Gleiche, was Du gerade gesagt hast.

Wenn Du genug geküsst hast, ob Babies oder was weiß ich was man alles küssen muss oder wo hinein man kriechen muss, um es zu schaffen, dann stellst Du vielleicht fest, daß es ganz viel Hebelchen gibt und sobald Du an einem ziehst, gibt es Geschrei. Leider schaffst Du es nicht, die richtigen Hebel in der richtigen Reihenfolge zu ziehen, bevor Wiederwahl ist und manche ziehen heimlich auch an welchen um Dich zu ärgern. Kurz vorher arrangierst Du Dich dann und weil Babies küssen und irgendwohinein kriechen nicht umsonst sein sollte, gehst Du dann den grünen Weg, den Du jetzt so anprangerst und küsst auf Teufel komm raus, bis die Wahl vorbei ist. Dann wieder an die Hebelchen und der Weg beginnt von vorn. Jedenfalls bist Du am richtigen Platz um mit Insiderinfos besser traden zu können, oder?

Viele Grüße

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Weil ihr da gerade so schön am Plaudern seid, habt ihr gestern die Christiansen Sendung gesehen? Es ging um Bildung.

Da machte ein eingeladener Gast einen Grundsatzvortrag in ein paar Worten wie das in den USA funktioniert und wie man Bildung mit Wirtschaft verknüpfen kann. Weil er das klasse und nachvollziehbar darlegte war ihm Applaus des Publikums sicher.

Die Politiker in der Runde gingen darüber hinweg und begaben sich wieder auf ihre Ebene Kleinkram und Ordungen zu diskutieren, mit dem anderen Politiker zu streiten.

Wäre ich derjenige gewesen, der gefragt diese "advanced education" erzählt hätte, ich wäre aufgestanden und gegangen.

Das war unglaublich, diese Pfeifenköpfe können sich nur gegenseitig die ,,, schaukeln, aber zustande bringen sie nichts.

Mit der Steuerreform ist es das gleiche, viel Rauch um nichts und eine grosse Show, aber letztlich kommt nichts dabei heraus. Es ist und bleibt unglaublich.

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ gautama2

Ich lache mich gleich kaputt. Meine Hightech Maschine ist ein kleiner Wurm in der Brokerwelt. Schau dir einfach mal den Daumen von Schröder an, der zeigt nach oben! Ich muss nichts mehr ändern, alles wird gut, sehr gut. Ich mache es wie Strauss jr. und habe bei Schwarzgeld Gedächtnislücken und damit mir nichts passiert, lasse ich mir dies bestätigen. Ich kann auch dann behaupten, es sei nur Wechselgeld gewesen und Gauweiler vertritt mich dann persönlich vor Gericht und den Verband zur Bekämpfung der schwarzen Koffer in der Schweiz trete ich auch gleich bei, alles seriös, damit nichts passiert. Schliesslich werden wir die Superminister. Ganz easy. Erst in die Irrenanstalt, dann in die Politik!

Die Arbeitszeit ist wirklich das Beste an diesem Job. Wie Roland schon sagt, unglaublich das dabei nie etwas rauss kommt. Wie auch, ein Viedeoband ändert sich nicht von selbst und warum arbeiten für Steuergelder, schliesslich ist noch kein Politiker fristlos gekündigt worden und falls doch, dann haben wir noch ein Vorbild in Italien. Wie kann die Politik eine Prognose lesen, wenn alle nach dem man die Verantwortung verlangt, einen Blackout haben? Geschummelt hat er schon, der Gerd. Aber jetzt hat er den grünen Daumen. Huh, tut das gut. Nichts ist so sicher wie die Renten der Politiker.

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Freunde,

für mich gab es nur auswandern.

Max Straus ist jetzt rückwirkend (!) unzurechnungsfähig. Zuerst verschwanden Akten, dann wurden Ermittler versetzt, dann war die Festplatte weg, usw.

Solang der Rechtsstaat in der Diktatur Deutschland nicht mehr existiert, solang bleibe ich draussen.

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ daytrading

'Da muss ein Weg her, nur nehmen und nicht geben kann nicht richtig sein und es gibt vieles zu richten.'

Damit hatte ich Dich ganz anders verstanden. Wat machste nu eigentlich? Den großen Schmu nur noch größer oder den Ethischen raushängen?

Oder bist Du nur einer der Bekloppten, die hier einen langen Thread zustande bringen wollen?

Viele Grüße

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

'Was machst du denn eigentlich?'

Eigentlich bin ich ein Trader und Analyst, mache Consulting und habe Partnerschaften mit Brokern in London, der Schweiz und im Westen Deutschlands. Also eine Moralapostel bin ich nicht. Nur gut im business. Ich biete gute Strategien und seit Januar 2004 auch Konten über meine Partner an. Da ich fast jedes Wochenende arbeite (24h/7d) wollte ich nur meine Terminbestätigungen abwarten und ab morgen geht es wieder in die Vollen.

Heute hat es gut geklingelt, fast alle Positionen im Plus sind, ausser zwei kleine, amsonsten geht es mir gut. Und du, was treibt dich an?

Trusts me

Hannes
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Problem:

Fast alle Politiker kommen aus dem Beamtenstand, da liegt der Hase im Pfeffer

Ergebnis:

Die Politiker können die Sorgen eines nicht abgepolsterten Berufslebens gar nicht nachvollziehen, schweben im realitätsleeren Raum und agieren entsprechend.

Lösung:

Es sollte eine Höchstanzahl an Beamten im Bundestag geben, so 30 bis 50 Prozent. Politiker darf nicht der alleinige lebenslange Beruf eines Abgeordneten sein. Maximal fünf Jahre in der Politik, die für die im Berufsleben erworbene Pension angerechnet werden.

Höhere Fluktuation bei den Politikern, dadurch keine Pfründe, es gibt doch wohl mehr als vielleicht 500 Leute in Deutschland die das ebenso hinkriegen können. Vielleicht sollten sich auch Politiker nachvollziehbar qualifizieren müssen. Kein politischer Einfluss und objektivieren von Postenbesetzungen von Beamten.

Die Frage ist, ob das demokratische Gedankengut durch solche Auflagen nicht leidet. Vielleicht gehört jedoch geade das neu definiert und modernisiert (Einfluss der Werbestrategen beschränken).

lg Hannes

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Jetzt bin ich schwer beeindruckt, ich arme kleine Wurst.

Es heißt Trust me. Merk es Dir lieber, damit Du Dich in London nicht blamierst.

Viele Grüße

can
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Konstruktive Kritik

Wieviele von euch haben eine längere Zeit im Ausland verbracht? Wer kennt die sozialen Strukturen in den so genannten Steueroasen, abgesehen von der Schweiz und co., die meiner Meinung sehr bald schon keinen wirklichen Unterschied mehr zu Deutschland darstellen werden.

Der Punkt ist, das Leben besteht nicht nur aus Kosten, Steuern usw. Gerade die meisten Daytrader, die ich kenne, geraten sehr schnell ins soziale Abseits. Innerhalb kurzer Zeit verliert man das Interesse an Kontakten und Hobbies, weil man alles andere außer trading für Zeitverschwendung hält. Natürlich spreche ich hier auch etwas über meine eigene Vergangenheit.

Worauf ich hinaus will ist, dass auswandern dies alles durchaus noch verschlimmern kann. Es gilt an einem neuen Ort ein neues Leben aufzubauen, aber wie, wenn man das jetzige, die vorhandene soziale Struktur hier schon extrem vernachlässigt? Ich glaube, dass sich hier viele diesen Punkt zu einfach machen. Auch hier gehts natürlich wieder mal etwas um meine Vergangenheit.

Was bringen 100% oder mehr im Jahr, wenn man nicht im Einklang mit Familie und Freunden ist? Das Leben ist kein Spielfilm, und es ist begrenzt!

Zu Deutschland kann ich nur sagen, mich stört diese totale Kontrolle! Es gibt kaum irgendwelche Lücken im System! Das ist der größte negative Punkt, und nicht die Steuern, das soziale System usw. Zu letzterem kann ich nur sagen, wer schonmal in London gelebt hat, wird z.B. das deutsche Krankenversicherungssystem extrem zu schätzen wissen! Uns mag das stören, aber im Ausland lebende normale Menschen wissen das sehr zu schätzen, weil genau dieser Punkt Deutschland zu einem Sozialstaat macht! Menschen werden nun mal krank oder alt oder arbeitslos oder machen VERLUSTE (Daytrader). Hier wird man aufgefangen, woanders nicht!

Fazit: Fühlt man sich verantwortlich für eine ganze Gesellschaft und denkt sozial, bleibt man in Deutschland, denkt man egoistisch und hat keine sozialen Bedürfnisse, wandert man aus. Ich habe das 2. probiert und mich fürs erste entschieden. :)

Kurz: Man vergisst hier nur zu oft die versteckten Kosten von weniger entwickelten Ländern (Steueroasen, nicht die Schweiz) wie z.B. Bestechungsgelder in Behörden, teilweise ein nackter Kapitalmarkt, sprich, die Preise werden einfach frei bestimmt, und oft zum Nachteil von Neulingen. System bietet Verlässlichkeit, und das gibts in Deutschland!

can

Gast

@ hannes

Gute Vorschläge - endlich mal was Konkretes:

Ich gebe zu bedenken, dass wir bereits keine Demokratie mehr haben. Oder wie könnte man sonst solche Steuergesetze rechtfertigen?

Ich glaube, wenn ich mir mal die Mühe machen, alle Steuern nachzurechnen, ob offen oder versteckt, dann komm ich über die 50%-Grenze, die die Deutsche Verfassung als Maximalgrenze vorgibt. Im übrigen ist eine Doppelbesteuerung nicht erlaubt, egal aus welchen Gründen, im Alltag aber gang und gäbe.

Wir haben also nicht nur ein "demomkratisches Problem", sondern auch eine Missachtung der eigenen Verfassung.

Mein zweiter Vorschlag:

Politiker müssen endlich verantwortlich gemacht werden, für ihre "Missetaten". Das fordert man doch ständig von der Wirtschaft. Verantwortung ist hier das Zauberwort für alle Probleme.

Klar, jeder macht mal nen Fehler, will ich ja mal nicht so tun, als ob wir unfehlbar wären. Aber das Lehrgeld sollte schon jeder selber bezahlen und
nicht ständig auf dem Rücken Anderer.

@ can

Das Prinzip im Ausland funktioniert ein bisschen anders im Ausland. Da kannst du wieder aufstehen, wennst mal gefallen bist. Das wird einem wesentlich einfacher gemacht. Und das lernen die von Anfang an.

Dieses wehleidige Sicherheitsdenken Mancher, dass jeder für alle anderen verantwortlich ist für seine persönlichen Misere - ist das das Richtige?

Heh, wir hier hatten letzten Sommer ein Erdbeben um Colmar rum, Stärke 5,7 auf der Richterskala. Wurde alles durchgeschüttelt! Darum sollte man sich mal kümmern.

gruss

can
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@bluegirl

Ich weiß nicht wo du gelebt hast und welches Ausland du meinst. Ich hab in 2 anderen Ländern gelebt, wovon das eine England war, und mich für Deutschland entschieden. Man könnte tausende Beispiele nennen für diese Entscheidung. In einfachen Worten, ein funktionierendes System ist besser und sozialer als ein nicht funktionierendes oder schlecht funktionierendes System, das meistens extrem asozial ist. Ich komme mit sozialen Ungerechtigkeiten nicht zurecht, und in Deutschland sind diese sehr sehr gering im Vgl. zum Ausland! Oder wo siehst du Ghettos in Deutschland? In London gibts die zuhauf.

can@tmw

Gast

Gibt es genügend. Mach Deutschland nicht besser als es ist.

Gast

A pro pros Ghettos und versteckte Armut: Im Berliner Norden (Moabit, Wedding) trifft man seit einigen Jahren auf das Phänomen, daß immer mehr kleine Kinder sommers wie winters in den gleichen leichten Sommerklamotten und Turnschuhen rumlaufen. Weil die Eltern kein Geld haben... Wir haben jede Menge soziale Brennpunkte und Ghettoisierungen, wir lassen es uns nur nicht anmerken, weil wir ein Volk von Vieh sind, das sich mit geneigtem Haupt zur Schlachtbank führen läßt.

Aber jetzt mal Spaß beiseite und dieses Zitat hier, das liegt mir am Herzen:

"Heh, wir hier hatten letzten Sommer ein Erdbeben um Colmar rum, Stärke 5,7 auf der Richterskala. Wurde alles durchgeschüttelt! Darum sollte man sich mal kümmern." (bluegirl)

Genau, schlag doch mal einer auf den Seismographen ein!!! Ist das gut? Ist das eine gute Lösung? ;-)

Gruß,
Berliner aus der Charlottenburger Vorstadt.

Gast

Die Touristenattraktion Nr.1 in München:

Im Hasenbergl stehn die Toten am Strassenrand wie bestellt und nicht abgeholt.

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@gautama2

Grosser Meister, lass dich nicht beeindrucken. Dies ist nur ein Job wie jeder andere auch, nur musst du dich mehr ärgern. Anscheinend bin ich der Einzige (gebürtige Deutsche) aus Deutschland, der dort in der Höhle des Löwens seine Präsentationen macht. Meinen Teilnehmer hat es allen die Kinnlatte runtergeklappt, als ich loslegte. Die denken, in D gibt es keine junge Generation!

Die Ergebnisse sind wirklich überraschend gut und kein Vergleich zu meinen damaligen Engagement in München. Die leben sowieso in einen anderen Staat, die brauchen Jorams oben genannten Kommentar für die Wirklichkeit. Alles dem Stoiber zu liebe und der unnutzen bayerischen Flagge. Dies darf ich sagen als gebürtiger Schwabinger! (ex Bayer) Jedem was er will.

In D kannst nur sehr wenig Lohrbeeren sammeln, ist aber auch nicht unbedingt notwendig, denn momentan geht es mir sehr gut und in den Ländern in denen ich mich rumtreibe, fühle ich mich saumässig wohl. Auch wenn ich in Frankreich etwas schwer zu kämpfen hatte, es ist einfach schön, andere kennenzulernen und arbeiten kann ich immer! Die geht mir nicht aus!

Hätte ich mich auf D verlassen, dann würde ich noch jetzt im Stillstand überlegen wie es weiter geht. Ausserdem ist in vielen Ländern egal ob du gut oder schlecht sprichst und/oder schreibst. Wenn die merken, das du dich anstrengst freuen sich die, egal ob flüssig oder gebrochen. Meine Sprache ist besser als meine Schreibe, da ich in LA englisch lernte, gucken die in Londen natürlich, da ich den Slang von Kalifornien innehabe, zumindest zum Teil. Meine Show ziehe ich dort schon ab und meine Kollegin in London kommt an diesen Tagen in eine Präsentationsrausch, da will die noch Klingelputzen, was auch gut fürs Geschäft ist. Kontakte über Kontakte, die will ich immer haben und meine Termine am besten so oft als möglich. Nur du brauchst keine Angst haben, denn deutsche Kunden nehme ich nur sehr bedingt an, da kommt nichts bei raus.

@ALL

Ich würde schon mal mindestens 50% der Politiker sofort und unbedingt fristlos hinausschmeissen. Sollen die doch andere Länder kaputt machen! Wir könnten mit diesen Ersparnissen einiges finanzieren. Ausserdem sollten die Aufsichtratsmandate nicht zulässig sein und ebenfalls zur fristlosen Kündigung führen. Der Mittelstand muss auch mal als Gewinner dastehen, da die Politik nur noch die Interesssen der Grossen berücksichtigt. Ein Bluechip Portfolio ist zwar etwas gutes, muss aber auch nicht übertrieben werden. Das Geld geht am Mittelstand vorbei.

Einen Roboter möchte ich auch nicht produzieren, nur um denen ihren Gedankenrausch zu beglücken.

Es gibt viele unter uns denen, die den harten Weg gehen müssen. Also soll es nicht als meine einzigartige Leistung verstanden werden, so intelligent seid ihr ja auch.

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Also Herbert,
ich habe Deine Präsentation gelesen und bin etwas entsetzt. Gibt es im Ernst Leute, die das glauben? Aber gut. Man kann es Selbstvertrauen, Überheblichkeit oder eine große Klappe nennen. Zumindest ist es eine riesige Fassade und wenn Du genug findest, die darauf reinfallen, dann meine Gratulation.
Aber wenn ich dies lese zieht es mir einfach einen Schuh aus:

Herbert Tuerk is by far the best analyst. He update trading systems in regular intervals. Traders settle their work by pushing button with a comfortable system environment. He trade disciplined, finds profitable shares and generate constantly profits. He is responsible for all business relations and looks constantly for new business contacts to find the optimal conditions for both parties. His experience of many years helps to pay attention to do not trade emotionally and therefore, trade wrong decisions.

He always says: Follow consistently the systems and analysis. Do not doubt about, because the market challange it. Stay calmly and do not be influenced by other people comments. In no case, investors should invest their whole value in one position or market.

Do not make the mistake to invest all money in futures contract.
To get the right financial advisor, it is important to get information about their trades. How they picked and bought their stocks in the past?

Der nächste Schuh muss daran glauben, wenn ich dies lese:

http://www.skytraders.net/Profile/profile.html

Also ich verabschiede mich aus dem Thread. Brauchst mir nicht aus Deinem Mietpostfach hinterher zu bellen.

Viele Grüße

daytrading
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ich weiss zwar nicht, was dies mit dem Beitrag zu tun hat, aber was soll das? Wie kommst jetzt da drauf? Rede ich chinesisch?

Eins möchte ich mal klar stellen:

Ich lass mir von keinen nachsagen, dass ich keine Ahnung habe. Dein Briefkasten werde ich auch nicht füllen, da ich keine Werbung verschicke.

Immerhin habe ich ein Empfehlungsschreiben von einen Lord erhalten. Das sind meine Beweggründe, die selbst du nicht einfach mit lockerer Zunge niedermachen kannst. Schau dir nur deine eigene TV Bankenlügenstory an und mit diesen lass ich mich nicht vergleichen. Meine Kunden vertrauen mir.

Also sowas !

Lösche bitte meinen Link, ich mag keine Werbung machen.

Gast

@daytrading
Jetzt weiss ich, was los ist: Gautama2 hat Glaubensprobleme! Die haben aber an der Börse nichts zu suchen. Deine Empfehlungen auf dem VTAD-Board sprechen für sich. Er kann das mit seinem Glauben nicht vereinbaren. Er meint, das ist alles erfunden. Na wenn er sich da mal nicht irrt.

So launisch kenne ich ja nur Frauen!

gruss
bluegirl

can
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

"mach deutschland nicht besser als es ist"

Ich habe nur gesagt, was ich bevorzuge und WARUM ich es tue. Man kann viel träumen wenn der tag lang ist, allerdings muss man die realität leben, oder man sollte beim träumen bleiben. Meine Präferenz ist ein gerechtes Land, und im Vgl. zu anderen Ländern die ich persönlich kenne, weil ich dort gelebt habe, ist deutschland ein sehr gerechtes system. In ähnlichen Systemen ist die Steuerbelastung ähnlich hoch, wenn nicht höher! Deutsche kennen keine Armut, und keinen sozialen FAll und denken überall ist es besser. Ich will einen Deutschen sehen, der ernsthaft krank wird und im Ausland lebt. Fast überall auf der Welt wäre die Frustrationstoleranz der Deutschen schnell überschritten, weil Deutsche nichts anderes kennen als ein klares System.

Zu Berlin kann ich nur sagen, es stimmt schon, aber im Vgl. zum Londoner East-End immer noch ganz nett :)

can@tmw

Gast
Hannes
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ich stimme durchaus der Meinung zu, dass derzeit die Situation was Krankenversorgung und manche andere öffentliche Dienste betrifft NOCH besser ist als in manchen anderen Staaten, doch

1) wenn's so weitergeht, wie lange werden wir das noch haben
2) Politik ist nur mehr Verteilung und wer die mächtigsten Lobbies hat, der kriegt am meisten - die mächtigste Lobby sind übrigens Politiker und Beamte
3) um ihr Schäfchen ins Trockene zu bringen werden diese Typen auch die vielgelobten Vorteile verspielen und - wie oben von bluegirl richtig bemerkt -brauchen die ja keine Verantwortung übernehmen und können ihre Pensionen sorgenfrei geniessen.

Wir haben einen Staat im Staat der für das Verteilen zuständig ist, je weniger da ist, umso weniger wird für die Nicht-Verteiler übrig bleiben.

Gast
he96
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

...und DAS gehört ALLES Dir, Berliner ? BOOOOOHHHHääähhhh

gruss hans

Gast

@Marzell

"Sobald der erste Ostdeutsche in der deutschen Rentenversicherung war, hat er eingezahlt,
hat daraus Ansprüche."

Ja, das stimmt wohl so. Und alle ehemaligen Bürger Ostdeutschland über 65 haben dann
50 EUR einbezahlt und 500 EUR Rente erhalten. So geht die Rechnung bestimmt auf. Aber
da buttert die Jugend ja auch noch Geld rein. Wie war das? 1x0=0!

@all
Das sich das Sozialsystem, obwohl man schon bei der Einführung grosse Bedenken äusserte,
so nicht mehr weiterführen lässt, ist vielen schon seit den 80er klar geworden. Die
Generation der 40er und 50er haben viel geleistet und auch in die Sozialkassen einbezahlt.
Viele haben geschuftet, zum Teil Familien vernachlässigt, Ihre Interessen absolut aufs
Abstellgleis gelegt und mussten auf vieles verzichten.
Das ist aber auch leider jetzt die Generation, die von Ihren Einzahlungen am wenigsten
profitieren wird.

Seid nicht böse auf folgende Schlussfolgerung:
Sozialsysteme werden bald nicht mehr finanzierbar sein, und wir haben hier ein eindrucks-
volles Beispiel zur Finanzierung der Kriegsveteranen.
Leider dienten bzw. dienen unsere Leistungen zur Kriegskostenentschuldung, und nicht
wie fälschlicherweise von manchen angenommen, zum Aufbau einer besseren Gesellschaft.
Geld regiert die Welt. Und wenn alle Stricke reissen, werden neue Kriege folgen.

gruss

Kobban
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

http://www.bstbk.de/muster_stbk/oeffentlich/pdf/3.2/111Vorschlaege.pdf

Heilgeist in Kirchhofs Fußstapfen? - 111 Vorschläge!

27.09.2005

BStBK: Steuerdickicht lichten - Wachstum sichern

Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich im Interesse der Steuerbürger und Steuerberater für schnelle Verbesserungen im Steuerrecht ein. Sie stellt hierfür 11 auf dem Konsens aller Gremien beruhende Forderungen an die Steuerpolitik der 16. Legislaturperiode. Darüber hinaus hat die Bundessteuerberaterkammer 111 konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung und Vereinfachung des Steuerrechts vorgelegt.

„Das Steuerrecht wurde in den letzten Jahren immer komplexer und komplizierter. Es unterliegt ständigen Veränderungen. Investoren brauchen vor allem Rechtssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen“, so BStBK-Präsident Dr. Klaus Heilgeist am 26. September in Berlin. „Politik muss Planbarkeit herstellen, um das Vertrauen der Steuerbürger zu gewinnen und
Investoren anzulocken.“

„Für echte Nettoentlastung ist kaum Spielraum vorhanden, deshalb muss beim System angepackt und das Steuerrecht drastisch vereinfacht und entbürokratisiert werden“, so Heilgeist weiter.

„Beim steuerlichen Verfahrensrecht sind erhebliche Erleichterungen möglich“, so Vizepräsident der BStBK Dr. Harald Grürmann. „Rund 3,5 Millionen Einsprüche pro Jahr sind zu viel und belasten Steuerpflichtige und Finanzverwaltung“. Die Bundessteuerberaterkammer schlägt deshalb vor, drohende Masseneinsprüche durch vorläufige Steuerbescheide konsequent abzuwenden. Dies sollte nach den Vorstellungen der BStBK auch bereits dann möglich sein, wenn die Frage, ob ein Steuergesetz mit dem Grundgesetz vereinbar ist, vor einem Finanzgericht
anhängig ist.

Der vollständige Katalog „Steuerdickicht lichten - Wachstum sichern“ mit den 11 Anforderungen an die Steuerpolitik der 16. Legislaturperiode und den 111 Vorschlägen zur Fortentwicklung und Vereinfachung des Steuerrechts steht im Internet zum Download bereit unter http://www.bstbk.de.

Berlin, den 26. September 2005
Bg

Die Bundessteuerberaterkammer ist die gesetzliche Spitzenorganisation der 21 Steuerberaterkammern bzw. bundesweit rund 77.000 Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften.

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Dipl.-Volkswirt Oliver Falk
Tel.: 0 30/24 00 87-40
E-Mail: presse@bstbk.de

Nicht wegen der Ungerechtigkeit des Einzelzugriffs des Staates auf sauer und unsauer erwirtschaftetes Geld ist die Wirtschaft empfindlich, sondern deshalb, weil die schwebende Möglichkeit und Änderungsmöglichkeit solcher Zugriffe die gesamte Wirtschaft verunsichern, entmutigen oder durch diese Gefahr meidende Ausflüchte verzerren.

Das Wirtschaftssystem verträgt nur eindeutig berechenbare staatliche Geldentnahmen (Steuern) auf Grund von relativ generell und relativ LANGFRISTIG festgelegten Bemessungsgrundlagen. Es ist denn auch kein vernünftiger Grund ersichtlich, weshalb die Wirtschaft durch vertrauensstörende, wildsporadische Wegnahmen belastet werden sollte.

Vielleicht fehlt uns das "Ministerium für Kontrolle unbeabsichtigter Nebenfolgen von Gesetzen und Bestimmungen (MfKuNvGuB)"

Gruss Kobban

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich