Suche Formel für Pivot Lines in Metastock

Hi!

Nachdem ich nun Tage lang erfolglos das Web nach der Formel für Pivot Lines durchsurfte, dachte ich mir ich schreibe mal in dieses Forum einen Hilferuf.

Ich suche die MS Formel für reguläre Pivot lines die auf der Basis des vorherigen Tages kalkuliert werden.

Soviel habe ich bisher alleine zusammenbekommen:

Pivot := ref( HIGH, -1) + ref( LOW, -1) /3;
R1 := 2*Pivot - LOW;
S1 := 2*Pivot - HIGH;
R2 := Pivot + (R1 - S1);
S2 := Pivot - (R1 - S1);
R1;
S1;

Leider bezieht sich "... := ref( HIGH, -1) + ref( LOW, -1) /3;" auf die letzte Bar auf dem Intraday Chart und NICHT auf den Daily Chart Balken.

Wer weiss Rat ?

Gruss, Ingo

Geschrieben von Ingo am
BKuerbs
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Auf die Schnelle ist mir nur folgende Lösung eingefallen, leider ist diese an die im Chart verwendete Periode gebunden und verwendet PREV. Ich bin sicher, es geht auch ohne, aber es funktioniert erst einmal.

=============================
Pd := 18; {Hier muss die Anzahl Bars rein, die einen Tag ausmachen, völlig egal ob 1min oder 1 min Chart. 18 ist der Wert für 15min Charts des SP500}

CoD := DayOfMonth() > Ref(DayOfMonth(),-1);
HPd := HHV(HIGH,Pd);
LPd := LLV(LOW, Pd);
LastHigh := If(CoD, Ref(HPd,-1),PREV);
LastLow := If(CoD, Ref(LPd,-1),PREV);
LastHigh;
LastLow
============================================

Den Text zwischen den Gleichheitszeichen als Indikator definieren und etwa "HiLo28BarChart" nennen.

In deiner Formel kannst du dann mit dem Ausdruck
Fmlvar("HiLo28BarChart","LastHigh") auf das High des letzten Tages zugreifen.

Nicht besonders komfortabel, aber irgend jemand hat vielleicht eine bessere Idee.

Viel Spaß beim Ausprobieren

Bernd Kürbs

mling72
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Dieses Update von Bernds Formel ist nicht an den Intraday Interval gebunden.
---------------------------------------------------
CoD := DayOfMonth() > Ref(DayOfMonth(),-1);
HPd := If(Cod,H,If(H>PREV,H,PREV));
LPd := If(Cod,L,If(L<PREV,L,PREV));
LastHigh := If(CoD, Ref(HPd,-1),PREV);
LastLow := If(CoD, Ref(LPd,-1),PREV);
LastHigh;
LastLow
-----------------------------------------------------

MLing72

Ingo
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Spitze! Der Code sieht gut aus.

Danke für eure Hilfe.

Gruss, Ingo

trendling
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

Diese Formel zeichnet 5 Linien in den Chart (1* Pivot, 2* Support, 2* Resistance). Eigentlich müssten die Linien doch um eine Kerze nach vorne verschoben gezeichnet werden ? Schließlich gelten die Punkte in der Zukunft.

Wie kann ich die Formel so erweitern, dass die Linien zur nächsten (noch nicht gezeichneten) Kerze reichen?

.............................................................................
Pivot Price Indictor
……………………………………………………

{P = Pivot Price}
(H + L + C)/3;
{R1 = 1st Resistance}
(2*((H + L + C)/3))-L;
{S1 = 1st Support}
(2*((H + L + C)/3))-H;
{R2 = 2nd Resistance }
(((H + L + C)/3)-((2*((H + L + C)/3))-H))+((2*((H + L + C)/3))-L);
{S2 = 2nd Support}
((H + L + C)/3)-(((2*((H + L + C)/3))-L)-((2*((H + L + C)/3))-H))

...............................................................................

trendling

mling72
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit 'Ref(xxx,-1)'. Wobei xxx für den Ausdruck steht der vor einer Bar
angezeigt werden soll. Z.B. 'Ref((H + L + C)/3,-1)'

MLing72

praktikus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo

Indikatoren lassen sich nicht über die letzte Bar des Charts hinaus darstellen, soweit jedenfalls mein Wissensstand bis heute.

Nachdem ich die Ross-Bücher studiert habe versuchte ich diese 'Forward-Projection'. Unter den 'Properties' der Indikatoren in Metastock lässt sich ein 'Horizontal Shift' eingeben wobei ein positiver Wert den Indikator um dieselbe Zahl nach rechts (in die Zukunft) rückt. Obwohl z.B. bei einem horizontal shift von 1 heute der Wert von morgen bereits berechnet ist (der Wert den der Indikator anzeigt wenn der shift auf Null steht) wird dieser nicht über die letzte Bar hinaus gezeichnet.

Meine Suche in diversen Foren brachte in dieser Richtung leider dasselbe Resultat.

Unter http://www.tradingexplorer.de/content/pivot/index.php wird allerdings der sogenannte Pivot-Pointer als kleines Programm zum Download angeboten (kein MS - Plug In). Auf der linken Seite lässt sich das Programm mit 'Download' sofort herunterladen. Ich arbeite selbst nicht damit, aber die Berechnungen sind richtig.

Gruss Praktikus

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich