* Synthetischer call oder gleich long call ?

Ein Bekannter meint, dass ein long Future kombiniert mit einem long put, der Strike des put wird so gesetzt das die Nachschußpflicht entfällt, besser sei als ein long call aus dem Geld. Hier wäre der Basisspreis identisch mit dem break eaven des Futures.

Was ist denn nun besser?

Geschrieben von ric am
ladowa

@ ric

Das habe ich jetzt 8x lesen müssen und irgendwie immer noch nicht verstanden.

Kauf eines F-Dax und gleichzeitig Kauf eines Odax-Puts. Die Nachschußpflicht enfällt. Dies ist rechnerisch verständlich, aber in der Praxis kann ich mir nicht vorstellen wer das macht.

Bei obiger Konstruktion sind Sie eigentlich flat, und das soll besser sein als Long call? Offen gestanden kapiere ich das nicht, und ich vermute ihr Bekannter auch nicht.

Aber bitte, vielleicht stehe ich auch auf der Leitung, das kommt gelegentlich vor.

gruß

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Joe Ross hat über solche Strategien ein super Buch geschrieben, das auch in Deutsch erhältlich ist: "Trading Options and Futures".

Dabei geht es eigentlich immer darum durch Optionen im Futuresmarkt Spread zu sein und mit dem Vorteil noch Prämien zu bekommen, wenn man Futures handelt. Wen soetwas interessiert, wird es nicht mehr aus der Hand legen können.

MfG

ladowa

@ RolandS

Anhand der am obigen Beispiel dargestellten Fakten, würde mich ein praxtisches Beispiel anhand aktueller Kurse interessieren. Vielleicht macht sich jemand die Mühe und macht mir eine nachvollziehbare Rechnung auf.

Wie gesagt, ich kann auch auf der Leitung stehen und lasse mich gerne eines anderen belehren.

gruß

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

I'm Sorry!

Ich mache soetwas nicht, das ist mir zu kompliziert, obwohl ich mal Mathematik studiert habe. Ich weiss nur, dass es da ganz viele Strategien gibt und wollte für Interessenten auf seriöse Hilfe verweisen.

Trading muss einfach und nach vorne gerichtet sein; für mich jedenfalls. Schon das ganze Indikatorengedöns und Oszilatorenwellen, die dann fast immer unter die Gausskurve passen sollen lehne ich ab, so auch die ganzen Griechen, Black/Sholes etc. Ausserdem muss jedes System das Konto zerstören, es kann gar nicht anders.

Aber das ist abschweifend.

MfG

ladowa

Statisch betrachtet auf das Laufzeit-Ende der Option ist in diesen Fall der Long Call dem kreierten synthetischem Call mit dem unschönen Kennlinienverlauf und dem Abtauchen in den negativen Quadranten im Bereich Strike des Long Put bis zum Opening Long Future vorzuziehen!

Grund: Beim Long Call verliere ich im schlimmsten Fall die Prämie, bei der Kreation bzw. diesem synthischen Call geht das Minus bis zum Marginparameter, oder was immer als Marke für Futures-Zwangsliquidierung etc. genommen wird zuzüglich der Prämie des Long Put! Kein gutes Geschäft!

Bei genauerer dynamischer Betrachtung ist es sicher so, daß der synthetische Call in irgendeinem Bereich ein paar Griechen dem Long Call im Vorteil ist, aber das muß man dann im Detail simmulieren, am Besten hier:

http://www.easyoptions.de/data/index1.swf

ladowa

Danke Inge2002,

ich habe es erst beim zweimaligen Lesen begriffen, aber es stimmt.

Ich kenne persönlich keinen Privat-Optionstrader, der diese avancierten Strategien macht. Ich selbst bin nie über bear und bull spreads hinausgekommen. Warum? Weil man als Privattrader nicht die EDGE des Market Makers hat, um ein paar Griechen abkassieren zu können: technisch nicht, kommissionsmäßig nicht, strategiemäßig nicht.

Danke für die Erläuterungen!

Gruß,
Berliner

he96
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

> "unschönen Kennlinienverlauf"
> "Abtauchen in den negativen Quadranten"

AHA !

> Grund: Beim Long Call verliere ich im schlimmsten Fall die Prämie

Beim long put natürlich auch - man muss natürlich beim auslaufen den Future glattstellen und nicht noch 3 Monate warten, hoffen und beten, sonst vergleicht man doch Äpfel mit Birnen.

> "dynamischer Betrachtung"
> "ein paar Griechen"
> "aber das muß man dann im Detail simmulieren"

AHA !

Nein, muss man nicht. Wer das als ganz normaler Mensch liest hat 2 Erkenntnisse

- Optionen sind nur für promovierte

und

- Händler von synthetischen Positionen sind alle schwachsinnig.

Es gibt durchaus einige Gründe für synth. Positionen:

1) Der Broker freut sich: statt 1 Geschäft macht er 2 Geschäfte. Ok, sorry, das war da die Scherzantwort, passend zur oberen Quadrantenlösung.

2) Je nach Marktphase und -Euphorie können PUTS billiger sein als CALLS,

3) Bei kleineren Märkten oder Werten sind nicht immer alle Optionen liquide und da könnte ein ausweichen schon sinn machen, bzw. die einzige Möglichkeit sein.

4)Je nach Ausgangsposition und Marktmeinung kann der Futurehandel einfacher sein. BSP: ich war LONG PUT (schwächere Kurse erwartet) und ändere meine Meinung nun in Kursanstieg. Normalerweise müsste ich dann den PUT glattstellen + einen CALL kaufen = 2 Geschäfte machen. Kann aber auch durch den (viel einfacheren) Kauf eines Futures bei beibehaltung des LONG PUTS dasselbe Risk/Rewardprofil darstellen.

Merke: Optionen machen Spass + selbst ein Nobelpreis für Wirtschaft für eine Optionspreistheorie ist keine Garantie für einen LTCM Fondsmanager nicht ein paar Milliarden 1998 zu versenken :-)

Hope this helps :-)

Also NICHT ERSCHRECKEN LASSEN

gruss hans

PS: Natürlich ist in dem meisten Fällen der einfache long call die bessere Alternative :-)

Marzell.
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo Ric,

Du schreibst "kombiniert mit einem long put, der Strike des put wird so gesetzt das die Nachschußpflicht entfällt".

Bei einem LongPut hast Du keine Nachschusspflicht. Eher beim Future. Oder gehst Du hier davon aus, dass die Broker den Buchgewinn des Put gegen den Buchverlust beim Future anrechnen?

Ich will heute abend mein Hirn nicht mehr so strapazieren. Deshalb bitte ich Dich um ein Beispiel.

Grüße
Albert

hardworker
Mitglied seit
11 Jahre 7 Monate

@ he96

Ihr Beitrag gefällt mir besonders gut. Nicht nur weil ich nicht allem folgen kann. Die einfachere Lösung ist auch wegen der Überwachung am besten.

Wie schafft man es, in verschiedenen Märkten je mehrere Positionen zu halten und die Limits, Nachrichten und externen "Störungen" wie Familie oder Telefon unter einen Hut zu bekommen? Die meisten von "uns" gehen zu allem Überfluß auch noch einer geregelten Beschäftigung nach.

Meine bisherigen Beiträge im Forum wurden nicht gerade mit Antworten überschüttet. Obwohl ich immer meine, meine "Probleme" hat jeder andere Trader auch.

MfG

hw

he96
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Bruchband

Du schreibst "kombiniert mit einem long put, der Strike des put wird so gesetzt das die Nachschußpflicht entfällt".

Er meint der PUT STRIKE muss oberhalb des Einstiegskurses des Long´s, egal ob Future oder Aktie, sein. Beispiel: DAX future long bei 3490, dann LONG PUT 3500 und nicht 3450 oder so. Obwohl das ja auch eine Abdeckung wäre, nur eine "schlechtere".

'Bei einem LongPut hast Du keine Nachschusspflicht. Eher beim Future.'

Natürlich NUR beim Future.

'Oder gehst Du hier davon aus, dass die Broker den Buchgewinn des Put gegen den Buchverlust beim Future anrechnen?'

Klar, das macht er.

gruss hans

he96
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

'Die einfachere Lösung ist auch wegen der Überwachung am besten.'

Stimmt !

'Wie schafft man es, in verschiedenen Märkten je mehrere Positionen zu halten und die Limits, Nachrichten und externen "Störungen" wie Familie oder Telefon unter einen Hut zu bekommen? Die meisten von "uns" gehen zu allem Überfluß auch noch einer geregelten Beschäftigung nach.'

Gar nicht , zumindest nicht "nebenbei" bei einer "geregelten Beschäftigung"

gruss hans

ladowa

@ he96

Dann muß ric die Frage eben korrekt formulieren! ;-)

"der Strike des put wird so gesetzt das die Nachschußpflicht entfällt"

kann dann nur heißen:

'der Strike des put wird so gesetzt, das der Put den Future verlustfrei stellt!' usw. So hat er die entspechende Antwort erhalten!

Synthetisieren bringt mich bei fehlender Put/Call-Parität voran! Aber das ist Dir wahrscheinlich auch schon zu intellektuell!

Du machst das schon! :-)

Marzell.
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Ich will mal versuchen, das Beispiel von ric nachzustellen. Nimmt man die heutige Daxsituation, ich glaube um 10.44 Uhr, so gab es um diese Zeit folgende Preise. Bitte korrigieren, falls ich bei der Berechnung Fehler mache.

Also um 10.44 UHR:

DAX 3525
FDAX DEC 3538
ODAX Put DEC 3550 wurde gestellt zu 161,4/196,2 / der Mittelwert wäre 165,3 Euro

Um den möglichen Rückgang des FDAX zu hedgen brauche ich 5 Kontrakte des PUT, die kosten 5*5*165,3 = 4132,50 Euro

Der FDAX hat eine Multplier von 25. Der FDAX muß also um 4132,5/25 = 165,3 Punkte auf ca. 3704 steigen, bis die 4132 Euro Prämie verdient sind. Über 3704 im FDAX darf ich mich freuen.

Sofern der FDAX bis zum Ablauf im Dezember unterhalb der 3704 bleibt, kann ich die 4132 Euro in den Wind schreiben.

Damit ist die Frage eigentlich nur halb beantwortet, weil auch nach dem CALL gefragt wurde. Das spare ich aber jetzt mal aus. Es wäre aber nett, wenn jemand da weitermachen würde.

Für mich ist klar, daß dies keine kurzfristigen Spekulationen sind, sondern in die Rubrik Swingtrades einzuordnen ist. Einen waschechten Daytrader würde bei diesen Fristen das Grausen überkommen.

Grüße
Albert

ladowa

@ bruchband

ODAX Call 3550 12/2003 159/162 P --> 160 KK!

Breakeven: 3550 + 160 = 3710!

Richtig, der synth. Call ist 6 Daxpunkte günstiger!

"Für mich ist klar, daß dies keine kurzfristigen Spekulationen sind, sondern in die Rubrik Swingtrades einzuordnen ist. Einen waschechten Daytrader würde bei diesen Fristen das Grausen überkommen."

Das gesamte Optionieren ist nicht unbedingt für das Daytrading geeignet! :-)

ric
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo Inge,

danke für deine qualifizierten Beiträge. Wenn nach Kauf von solchen Positionen der Kurs relativ schnell steigt, ist die synthetische im Vorteil, da die Long put wenig Zeitwert verliert. Dies habe ich besonders bei Rohstoffoptionen festgestellt.

Hast du vielleicht eine Idee wie ich in Deutschland an eine Bank oder Broker herantreten kann, um Aktien in der Türkei zu handeln? Bedingung für mich wäre, dass der Broker mir erlaubt auf diese Aktien long put und short call zu setzen.

Gruß ric

ladowa

@ ric,

was soll ich sagen?

"Wenn nach Kauf von solchen Positionen der Kurs relativ schnell steigt, ist die synthetische im Vorteil, da die Long put wenig Zeitwert verliert. Dies habe ich besonders bei Rohstoffoptionen festgestellt."

Ich kann nur Aussagen über Futures und Optionen für den DAX und den Eurostoxx50 treffen! Generell gilt: Bei extremen Ausbrüchen im Underlying in positive oder negative Richtung gerät die gesamte Put/Call-Preis-Matrix respektive das Vola-Gebirge oft durcheinander (iVola steigt; Smile-->Skew; normale iVola-Gefälle teilweise nicht mehr vorhanden usw.) , aber in effizenten Options-Märkten sollten Dank Arbitrage diese Unregelmäßigkeiten kurz nach dem Ereignis doch verschwinden!

In deinem Fall ist es sicherlich so, das der Put aus dem Geld läuft und durch den Ausschlag des Underlyings die iVola steigt und den jetzt Nur-Zeitwert des Put scheinbar auf ziemlich dem gleichen Nivau hält, während der Call ins Geld läuft und dort der Einfluß der gestiegen iVola nicht mehr sofort für jeden erkennbar ist! Sei versichert, die Profis sehen es trotzdem!

Wenn Du aus diesem Grund synthetische Produkte bevorzugst, na ja, ist vielleicht Geschmackssache!

Türkei? Bleibe im Lande und nähre Dich redlich! ;-)

Gruß inge

ric
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo Inge,

kann es sein, dass du beruflich in Termingeschäften engagiert bist ?

Gruß ric

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich