* Traders Magazin März 2004: Teletrader Software Test

Hallo und guten morgen,

Habt ihr den Softwaretest im neuen Traders gelesen, TeleTrader Professional?

Wie findet ihr diese Software bzw. zahlt es sich aus diese näher zu betrachten?

Bitte um euer Feedback.

Danke

Geschrieben von brokerface am
IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Teletrader-Software wirkt auf jeden Fall sehr interessant und ist im Sinne einer Belebung des Wettbewerbs nur zur begrüssen.

Mustergültig: Laut der Teletrader Website scheinen auch die externen Schnittstellen dokumentiert zu sein und es gibt nicht nur Microsoft-spezifische Schnittstellen, sondern auch Unterstützung von Java und XML/SOAP (Webservices).

Ob die Software auch für die Masse der Privatanwender anstatt einzig institutionelle Nutzer eine interessante Alternative sein wird, wird im wesentlichen von der Preisgestaltung abhängen.

Für mich bleibt bei den Kosten die Tradestation 7 der Benchmark (monatliche Kosten von $100 inklusiv Realtime-Datenfeed für den US-Markt!).

Georg_Soros
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Software kostet 85,- Euro pro Monat und ist für 14 Tage kostenlos zum Test erhältlich.

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Bei der Preisgestaltung bin ich gespannt, ob Teletrader mit dem Angebot erfolgreich sein wird. Ich habe da meine Zweifel. Schon die Ausrichtung auf die deutschen Börsen halte ich für wenig attraktiv, und für den US-Markt ist das Produkt klar überteuert.

Schade, denn an sich ist die Teletrader-Software ein interessantes Produkt, nur leben die Anbieter in Europa wieder mal im Irgglauben, sie könnten bei der Preisgestaltung deutlich teurer als die US-Angebote sein.

Gast

Ich finde das Angebot schwer ok, Demo funktioniert prächtig und 35,- bzw. 85,- Euro sind angemessen.

Wer das beim Zocken nicht verdient, für den ist es sicher zu teuer.

Roland B.

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich muss zu meinem vorherigen Posting einräumen, dass ich, als ich es durchgeführt hatte, die Preisgestaltung unklar fand, was die Nutzung von Kursen zum US-Markt angeht.

Trotzdem finde ich auch weiterhin, dass 85 Euro pro Monat kein günstiges Angebot sind. Denn beim Teletrader kommen ja noch weitere Gebühren hinzu, wenn man Kurse zum US-Markt, eine höhere Zahl von Symbolen oder Zusatzmodule nutzen möchte, so dass das Angebot im Vergleich zu alternativen Lösungen teuer erscheint.

85,- Euro sind angemessen. Wer das beim Zocken nicht verdient für den ist es sicher zu teuer

Diese Argumentation findet man auch oft bei Leuten, die teure Brokergebühren rechtfertigen, nach dem Motto: Wenn man erfolgreich tradet, kommt es auf die Gebühren kaum an.

In meinem Fall verdiene ich die 85 Euro/Monat. Aber der Punkt ist doch eher, dass untern Strich nur weniger der Gewinne in der eigenen Tasche verbleiben, wenn man überall bereitwillig hohe Gebühren zahlt, anstatt günstigere Alternativen zu nutzt. Hinsichtlich der Kursversorgung zum US-Markt gibt es die nun mal. Schliesslich muss ja nicht nur eine Kursversorgung/Tradingsoftware bezahlt werden, sondern es kommen weitere Ausgaben verschiedenster Art, insbesondere die Lebenshaltungskosten, hinzu.

Fazit: Von der Zielgruppe der institutionellen Nutzer abgesehen wird Teletrader im Privatkundenbereich mit der aktuellen Preisgestaltung nur ein Nischenprodukt bleiben, als Lösung für besonders wohlhabende Trader, bei denen es aufgrund sehr hohen Net Worth bei den monatlichen Kosten nicht drauf an kommt.

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wenn ich die Preisangaben richtig interpretiere, kommen zu den 85 EUR/Monat noch 27 EUR/Monat hinzu falls man NYSE/NASDAQ/AMEX RT-Kurse möchte, plus eine weitere Gebühr von 36 EUR/Monat, falls man Indikatorenformeln editieren möchte; Zusatzmodul Analyse Tool Editor, sonst 24 EUR/Monat Zusatzgebühr für alle Indikatoren ohne Editiermöglichkeit.

Was das Zusatzmodul Trader Bars/Trader Marks für weitere 36 EUR/Monat leistet, weiss ich nicht, darum berücksichtige ich es jetzt nicht. Ebenso auch nicht weitere virtuelle Kursseiten oder eine höhere Zahl gleichzeitiger Symbole.

Insgesamt (ohne Trader Bars/Marks) ergibt sich somit ein monatlicher Gesamtpreis von 148 EUR/Monat (Teletrader RT + NASDAQ/NYSE/AMEX Realtime-Kurse + Indikatoren-Editiermöglichkeit), umgerechnet 182 USD/Monat!

Ob das wirklich "competitive" ist, entscheide jeder selber. Bestätigt das Vorurteil, dass europäische Firmen oft meinen, in Europa, gerade Deutschland, könne man deutlich teurere Preise als in den USA üblich verlangen. Schade eigentlich!

Georg_Soros
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich habe auch nachgerechnet und bemerkt, dass TeleTrader etwas billiger ist als b.i.s (der Platzhirsch am Deutschen Markt) aber deutlich besser und mit einem grandiosen Charting ausgestattet. Fuer mich ist halt auch die Deutsche Sprache recht wichtig. Bin leider nicht so international aufgewachsen.

Ich bin heute auf TeleTrader Professional umgestiegen!

Georg

Gast

Hallo Georg Soros,

kurze Frage, ist Teletrader eine reine Realtime-Lösung oder gibt es da auch EoD Daten bzw. Endloskontrakte? Wie sieht es mit Point&Figure bzw. Renko-Chart´s aus, wäre das vorhanden? Für Drittsoftware ist eine DDE und/oder COM-Schnittstelle fein, gib es das?

Die deutschen Vorzeige-Produkte Tai Pan Realtime und BIS (Consorstrader) habe ich schon durch, ohne Erfolg. Man ist da mehr mit Fehlersuche als mit Tarding beschäftigt.

Alternativ fallen mir nur Futuresource oder esignal ein, cqg ist doch schon sehr teuer.

Vielen Dank.

Roti

Gast

Ich bin auch gerade am Testen von Teletrader, habe aber schon öfter esignal getestet und muss sagen, das gefiel mir echt besser.

Dachte aber immer die wären billiger als esignal ?

Wenn ich aber die Preise sehe dann wahrscheinlich doch nicht ?

Termin-Trader
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mir ist eines bei den ganzen Preisdiskussionen nicht klar: Die Preisdifferenzen halten sich doch bei den unterschiedlichen Produkten in einem Bereich der eigentlich zu vernachlässigen ist.

Erinnert mich irgendwie an "Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd. Es geht doch primär darum, dass ein Produkt eine möglichst maßgeschneiderte Lösung für die eigenen individuellen Bedürfnisse darstellt und dem ihm zugedachten Verwendungszweck so optimal wie möglich gerecht wird, nicht um den letzten zu sparenden Eurocent.

In keinem anderen Berufszweig ist es möglich, mit so geringen Geschäftskosten zu starten wie im Trading. Jede kleine Lotto Annahmestelle hat höhere Fixkosten als ein Trader. Man kann sich natürlich auch jahrelang mit der Suche nach dem billigsten Broker, der billigsten Software und den Computerschnäppchen im Internet beschäftigen, statt wertvolle Erkenntnisse aus dem Markt zu ziehen und sie für sein eigenes Handeln profitabel umzusetzen.

Egal wie lange man sucht, es wird immer einen geben, der noch billiger ist.

Bruno Stenger

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Das sehe ich anders. Börse ist für mich ein Business, und da versuche ich genauso, wie es auch bei Unternehmern in anderen Geschäftsbereichen völlig üblich ist, die Kostenstrukturen im Rahmen der Möglichkeiten zu optimieren, um letztendlich den erwirtschafteten Gewinn zu steigern.

Das heisst aber keinesfalls, dass für mich einzig die den preisgünstigsten Lösungen in Frage kommen. Welche Lösungen ich verwende, ist eine Frage, die von vielen Parametern determiniert ist. Beispielsweise spielen neben dem Preis auch Aspekte wie die Service-Qualität und ein möglicher Produktivitätsgewinn durch Einsatz einer teureren Lösung eine Rolle.

Nur eines bedeutet es nicht: Dass ich aufgrund meines Agieren an der Börse, was ein gewisses Arbeitskapital voraussetzt, bereitwillig bei Lösungen gleich unkritisch das Checkbuch zücke. Manche Anbieter erwecken jedenfalls bei ihrer Preisgestaltung den Eindruck, als ob sie auch deshalb eine teure Preisegestaltung vornehmen, weil bei Börsianern ja Geld vorhanden ist.

Georg_Soros
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Roti

Ich habe etwas recherchiert. TeleTrader hat auch die Software für FutureSource geschrieben. Das Frontend ist ja auch sehr ähnlich. Sogar der Name Professional ist gleich!

Also ich bin ein Chartist und TeleTrader gefällt mir sehr gut. CQG ist wahrscheinlich besser aber auch viel teurer. Aber im Vergleich zu b.i.s. und Tai Pan ist Professional schon um Klassen besser.

Die Preisdiskussion halte ich für überflüssig. Ich habe heute schon einen guten Trade gemacht und 1.000,- Euro verdient. Damit ist die Software schon mal fürs 1. Jahr bezahlt. ;-)

Georg

-----

Redaktioneller Hinweis: Beiträge von Georg Soros sind Schleichwerbung der Firma Teletrader.

Gast

Hallo Georg Soros

Gratulation, so macht das ganze Spaß, kannst Du mir bitte verraten ob bei TeleTrader die P&F und/oder Renko-Chart drin sind, wäre super nett.

Grüße

Roti

ustone74
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Meine Kosten:

Chartsoftware Amibroker 200$ inkl. 5 Upgrades (einmalig)
Tradingsoftware Quotetracker 35$ /6 Monate
Datafeed Money.Net 300$ /Jahr inkl. Backfill u. Nasdaq-Level II
Backup: IB kostenlos

Also ca. 30$/Monat und einmalige Kosten von 200$. Ich habe mich lange umgeschaut und nichts günstigeres gefunden, was ich für meine Bedürfnisse brauche, bis jetzt keine Probleme.

Alles allerdings nur amerikanischer Markt ohne Futures.

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo ustone74,

ich verwende ebenfalls Deine Kombination (Amibroker+Quotetracker), nur mit IQFeed als Datenquelle ($20/Monat für 500 Symbole).

Wieviele Symbole kannst Du bei Money.Net gleichzeitig überwachen?

Wieviel Tage Backfill bietet Money.Net? Wobei bei Nutzung der werbefinanzierten anstatt registrierten Quotetracker-Version ja der Backfill durch Quotetracker begrenzt ist.

Wie ist die Datenqualität? Kommen oft "bad ticks" bzw. Aussreisser im Chart vor? Bei IQFeed ist das häufiger mal der Fall, dafür ist auf der anderen Seite der Vorteil, dass viele Symbole gleichzeitig überwacht werden können.

ustone74
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Symbolanzahl kann ich dir nicht sagen. Bin noch dabei mich einzuarbeiten und überwache deshalb noch keine Symbole automatisch. Bad ticks habe ich auch öfters möchte mal wissen, wie die eigentlich entstehen, Backfillproblematik habe ich folgendermaßen gelöst.

Amibroker: Quote.com/Lycos für lange Backfills über Amiquote (kostenlos)
Money.net in Verbindung mit Quotetracker für Backfills bis zu 5 Tage.

Problem: Money.net wird durch Amibroker nicht direkt unterstützt, deshalb diese Krücke, da bist du mit IQFeed besser dran. In der Praxis ist das aber egal, da die Daten ja sowiso in Amibroker gespeichert werden und Quotetracker läuft ja eh noch nebenbei.

Habe IQFeed nicht genommen weil ich dort für Level II glaube ich extra bezahlen mußte. Korregiere mich wenn nicht.

Georg_Soros
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Roti

P&F ja. Renko nein. Aber Charting, Indikatoren, Traderbars und technische Analyse ist vom Feinsten. Ich glaube TeleTrader macht ja auch für Quadriga die Software und die sind ja mit ihrem vollautomatisierten Handelssystem super erfolgreich. Vielleicht kann man ja bei TeleTrader das Quadriga-System kaufen. Hat schon mal jemand gefragt?

georg

Gast

Hallo Georg_Soros,

danke, vieleicht kommt ja noch der Renkochart. ;-)

Trotz Quadriga, denke nicht bei TeleTrader das Quadriga-System (Trendfolger) kaufen zu können, es wird immer das Geheimis von Quadriga bleiben.

Vielleicht ist ja auch die TeleTrader-Version die wir Privatkunden kaufen können doch ein wenig anders als jene die u.a. Quadriga und andere Vermögensmanager einsetzen?! Denkt mal nach, das sind institiunelle Anleger, da muss schon eine andere Software-Performance und (Programmier)Service geben, das wird man nicht für 150 EUR/Monat bekommen?

Denke das man TeleTrader mit esignal, cqg vergleichen kann, und das bei deutschen Support. BIS, Tai-PAn beispielsweise wird da nicht mehr mithalten können.

Da ich TeleTrader nicht kenne kann ich nur vermuten das TeleTrader (wie viele andere Anbieter auch) gerade im MoneyManagement nicht gut ausgestattet sind, auch die Programmierung einfacher Handelssysteme wird nicht so einfach gehen, oder?

Grüße

Roti

IngoM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich denke, dass die Teletrader Professional Software schon weitgehend identisch mit der Version ist, die an Institutionen vermarket wird. Ich bezweifel aber, dass das Quadriga-System auf der Teletrader-Software aufsetzt; denn es macht viel mehr Sinn, ein solches komplexes Handelssystem auf dedizierter Software anstatt auf einem Charting-Desktop Programm aufsetzen zu lassen.

Der Knackpunkt bei Teletrader Pro ist, dass verschiedene Features, wie etwa das Editieren von Indikatorformeln, nur gegen Aufpreis erhältlich sind, was den monatlichen Bezugspreis für die unkastrierte Endkundenversion in die Höhe treibt.

Man sieht es ja auch bei Tradesignal.de: Tradesignal Pro wird zu erschwinglichen Preises dem Endkunden einzig in kastrierter Form angeboten,
wodurch es dann aber keine richtige Alternative mehr zu viel günstigeren Lösungen wie Amibroker oder Wealthlab ist.

Und der zweite Punkt ist, dass der Umstand, dass die Teletrader Software auch an Institutionen vermarktet wird, nicht unbedingt einer günstigen Preisgestaltung des Endkundenproduktes förderlich ist.

Gast

Hallo IngoM,

habe selber lang überlegt wealth-lab zu nehmen, das was mich neben dem weigern das Proggi ins Deutsche zu übersetzen, zumindest die komplette Online-Hilfe/Handbuch stört ist das WL ohne passenden Datenfeed nix wert ist, wie ein Porsche ohne Reifen oder Benzin, ganz zu schweigen den Wagen auf der Straße zu halten. *g*

Auch der fehlende Support (ja wo ist den die Internetseite, Telefon, etc.?) machen eine Entscheidung nicht leicht. Für mich aber abqualifizierend die falsche Umsetzung der zeitunabhängigen Chartarten (Renko, etc.) die in der ScriptSprache obendrein nicht zur Verfügung stehen.

Gut, WL hat schon seinen Charm, den ich fast erlegen wäre, aber einige Fehler und viele viele Updates (Microsoft lässt hier grüßen) und ohne wenn und aber einfach die deutsche HP abschalten, wer macht den sowas?

Auch fehlt ein Auftragsprogrammieren für Leute die sich nicht in wealth-script tiefer einarbeiten wollen, wieviele Kunden können die Scriptsprache einwandfrei umsetzen? Nein, AmiBroker ist da schon einfacher und eine Alternative, aber noch am Anfang, aber der Weg stimmt.

TeleTrader ist in erster Linie Chart- und Watchlistsoftware mit eigenem Feed, das ist aber nicht schlecht denke ich, Handelssysteme, Risk- und Moneymanagement wird mit Drittsoftware gelöst, wie das wahrscheinlich auch ein Profi wie Quadriga macht. Könnte mir aber auch Vorstellen das TeleTrader ähnlich wie beispielweise esignal die Handelssystemumsetzung in die Software Stück für Stück einsetzt/aufbaut (hoffentlich vernünftig und auf hohen Niveau, wozu dann noch TradeStation, Investox, WL, etc.?

Ich halte von Lösungen die Feed, Software mit Hs und Orderrouting aus einer Hand anbieten sehr viel, einzelne, getrennte Lösungen mag ich nicht so gern: Seperater Feed, Zweitfeed für Daten die der erste nicht liefern kann, zwei, drei, vier Softwareproggi und alle Orders dann bei verschiedenen Brokern/Banken manuell umsetzen; so sieht es doch jetzt bei vielen Tradern aus, oder?.

Du hast aber Recht was die Preisgestaltung betrifft, im Basispaket ist da nicht viel drin, doch ist das bei anderen Anbietern auch gang und gäbe, leider.

Nun, jetzt hat man neben esignal, futuresource und cqg mit TeleTrader richtige Auswahl, gut so. Aus Deutschland kenne ich nur noch TTRealtime bzw. CWChart, BIS scheidet aus.

Nebenbei, gibt es eine richtig gute Risk- und MoneyManagement-Software die deutschsprachig ist und mit jeder Lösung (TT, esig, cqg) zusammenarbeitet?

Grüße

Roti

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Zitat:

Von: Georg_Soros Am: 11.03.2004 20:57:55 Gelesen: 270

Ich habe auch nachgerechnet und bemerkt, dass TeleTrader etwas billiger ist als b.i.s (der Platzhirsch am Deutschen Markt) aber deutlich besser und mit einem grandiosen Charting ausgestattet. Für mich ist halt auch die Deutsche Sprache recht wichtig. Bin leider nicht so international aufgewachsen.

Ich bin heute auf TeleTrader Professional umgestiegen!

Georg

-----

Vorsicht!

Beiträge von Georg Soros sind mit äusserter Vorsicht zu geniessen, da reine Eigenwerbung eines Mitarbeiters der Firma Teletrader !

Hat es diese Firma wirklich nötig 'heute auf TeleTrader Professional umzusteigen' ? Schleichwerbung mag in anderen Foren üblich sein, hier wird sie entfernt (dafür war es aufgrund der Antworten zu spät) oder öffentlich gemacht.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Georg_Soros

'Hat es diese Firma wirklich nötig 'heute auf TeleTrader Professional umzusteigen' ? Schleichwerbung mag in anderen Foren üblich sein, hier wird sie entfernt (dafür war es aufgrund der Antworten zu spät) oder öffentlich gemacht.'

Klasse Herr Ebert ! Grosse KLasse !

Mich wundert gar nichts mehr, aber wenn "man" 3. Liga spielt, muss man halt zu solchen Taschenspielertricks greifen.

'Bin leider nicht so international aufgewachsen.'

Man merkt es, Schorsch.

gruss hans

Gast

Hallo he96, hallo Herr Ebert,

so kann man sich irren, man sollte durch Qualität und Service überzeugen und nicht durch 'falsche Auftritte', das ist ja ein Armutszeugnis für den Professional-Anspruch!

Gruß

Roti

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich