US Wahlen und die Märkte
Wird eine Wahlniederlage G. Bushs die Märkte beeinflussen ? Wenn ja, wie ?
Kommt es auf den Stichtag an oder wird der Markt auf Umfragen im Vorfeld reagieren ?
Lässt sich Bush noch was geniales einfallen um das Ruder herumzureissen ? Zum Beispiel durch Drücken des Ölpreises die Aktien pushen ?
Was denkt Ihr ?
Geschrieben von Lindix
am
An den Fleischmärkten in den USA könnte eine gewisse Ernüchterung eintreten. Hat doch eben erst die Vereinigung der Cattlemen zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine klare Empfehlung zur Wiederwahl von Bush abgegeben.
Bush wiederum zögert die Aufhebung des Rinderbanns gegen Kanada so lange es geht hinaus, um den US-Züchtern einen Vorteil zu bringen.
Gruß Alfred
@ Lindix [#1]
"Wird eine Wahlniederlage G. Bushs die Märkte beeinflussen ?"
2008 könnte es so weit sein. Prognosen werden uns nicht helfen, aber flüstern können wir:-) Die scheinbare "Freude" das Bush gegen vielleicht eine Frau ausgetauscht wird könnte für die Investoren ein Stabilitätsgrund sein.
Ob wir 2008 ein zyklisches High sehen, werden wir 2008 wissen:-)
Welche Informationen kann man denn den Halbkreisbögen entnehmen?
@ rodeonrwdeo [#4]
Das Leben ist eine Welle.... auf und ab :-)
gruss hans
PS: immer wenn ich in TS einen CICLE gefunden hatte, war es schon das letzte mal gewesen...
Wie alle vier Jahre muss man sich fragen welche Auswirkungen die Wahlen auf die Märkte haben werden.
Ich habe schon Stimmen gehört, die von einer Rally bei Romneys Sieg sprechen. Ich selbst glaube allerdings nicht so wirklich daran. Der Hintergrund ist, das Romney zum einem mehr sparen will und zum anderen Hellikopter Ben Bernanke, gegen einen Fed Präsidenten mit einer restriktiveren Geldpolitik austauschen will.
Das wäre natürlich Gift für die liquiditätsgetriebenen Märkte. Im Falle eines Sieges von Romney würde ich zumindest einen deutlichen Kursverlust bei den 10 und 30 jährigen Anleihen prognostizieren.
Auch könnte ich mir vorstellen das erneuerbare Energien es unter Romney schwieriger haben werden. Eine veränderte Energiepolitik könnte Auswirkungen auf viele Märkte haben. Frage ist zb ob weiterhin und in welchem Maß Agrarprodukte zur Kraftstoffgewinnung gefördert werden.
Meinungen hierzu?
@ xforce [#6]
Republikanische Präsidenten sind meist schlecht für die Börse; deshalb gibts beim AussenSeiterSieg sicher lange Gesichter und einen Abschwung bei Index, ev auch bei corn ein Ende des Ethanolbooms, meint SPOMI
Ob Republikaner oder Demokraten besser sind für die Börse kann ich nicht sagen. Genaue Statistiken liegen mir nicht vor. Hier gibt es einen kurzen Einblick der Performance der letzten drei Monate eines Wahljahres:
http://kungfukapital.wordpress.com/2012/07/20/spx-performance-in-election-years-aug1-dec31/
Ich denke das muss man eh im Detail und differenziert sehen. George Bushs Wahl zum Präsindenten in 2000 ist sicher nicht der Grund warum die Dotcom Blase geplatzt ist und damit auch alle wichtigen Indizes eingeknickt sind.
Aber ich stimme Dir zu, das Romney wohl keinen Schub bei den Aktienindizes verursachn wird, sondern eher das Gegenteil. Ausser natürlich bei Werten die mit der Rüstungsindustrie zusammenhängen;)
Generell interessieren mich in diesem Zusammenhang aber nicht nur Bonds und Stocks sondern vor allem Commodities. Ich kenne zb. Obamas Haltung zum Fracking nicht. Die Preise beim NG haben ja auch wieder stärker angezogen. Ob Obama diese teils stark umweltschädigende Methode langfristig härter reglementiert?
zum Thema:
http://www.thedisciplinedinvestor.com/blog/2012/09/10/mcclellan-election-year-differences-good-stuff/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+thedisciplinedinvestor%2FEBHR+%28The+Disciplined+Investor%29
Das ist auf alle Fälle ein interessanter Ansatz zu differenzieren zwichen wiedergewähltem Präsident und neuem, was in der letzten Zeit ja auch immer einen Parteienwechsel mit sich brachte.
Hier noch die seasonals, zu den Wahljahren, die auch Nachwahljahre etc berücksichtigen.
http://www.seasonalcharts.de/specials_wahlzyklen.html
Ein aktueller Link zur Wahl, live:
http://www.politico.com/2012-election/map/#/President/2012/
Auf CNN meint man, daß es wirtschaftlich gesehen egal, ob nun Obama oder Romney die Wahl gewinnt. http://money.cnn.com/2012/11/06/news/economy/election-economic-outlook/index.html?hpt=hp_t2
Ich werde mir die Wahl vielleicht live ansehen auf CNN. Zumal es mit dem vorausgesagten Kopf-an-Kopf-Rennen diesmal wirklich spannend wird.
@ paca3paca [#12]
Bush wurde 2000 Präsident weil einige Wahlautomaten in Florida nicht funktionierten und Bush wurde 35 Tage nach den Wahlen zum Präsident ausgerufen obwohl dem ganzen ein ganz mieses Geschmäckle anhaftig war.
Al Gore hat die Auszählung nicht angefochten um den USA keinen aussen wie innenpolitschen Schaden zuzufügen.
Nur ganz zufällig wurde der damalige Staat Florida vom Bruder Bushs regiert.
@ benedikt54 [#13]
:-)
@ benedikt54 [#13]
So was soll vorkommern ;-)
In diesem Jahr scheint es auch wieder einige Probleme mit den Wahlcomputern gegeben zu haben: http://www.youtube.com/watch?v=QdpGd74DrBM&feature=youtu.be