USD durchbricht die 0,87 Schallmauer
Nach einhelliger Analystenmeinung (was immer das heissen mag) sind die 0,87 Euro die magische Grenze beim USD.
Diese 2,2480 DM sind immerhin schon fast 6 Pfg unter dem Stand von Montag und 8,5 Pfg unter dem Höchststand des USD vor 5-6 Wochen.
Nächstes Ziel ist nun - wenn uns ein Schlusskurs von über 0,87 gelingt - die 0,89 Euro oder 2,1975.
Also evtl. leichtes Aufatmen an der Front derer die Sojaschrot und Mischfutter kaufen müssen. Besorgnis, wenn auch zur Zeit nur leichte, auf den Gesichtern der Exporteure.
Mal sehen wie es weiter geht.
J. Kiel
ich denke mal, das ist einfach nur technisch gemeint. Beim Breakout aus der Konsolidierung bei 0.87 ist das technische Kursziel bei ca. 0.96. Wobei man ja nicht versuchen sollte, die Zukunft zu prophezeien. Es könnte ja auch eine Bullenfalle werden, und dann gehts ab nach Süden.
Ich denke das Vertrauen in den Euro wird sich erst nachhaltig entwickeln, wenn er mal ca. 1-3 Jahre im Umlauf ist. Er ist halt eben noch nicht "etabliert" wie der USD, oder CHF. Dies wird den EUR wahrscheinlich noch einige Zeit plagen.
Gem. einer kürzlichen Umfrage stehen 48% der EU-Bürger hinter dem Euro. Dies wird sich erhöhen, erst wenn er im Umlauf ist.
Gruss
Nun haben wir auch die nächste Schallmauer bei 0,89 durchbrochen. Gestern in der Spitze erreichte der Euro die 0,90 , zur Zeit mal wieder 0,895.
Man schätzt dass er die 0,8896 noch einmal testet bevor er einen neuen Anlauf auf die 0,91 nimmt. Das wären dann 2,14 und die Schweinexporteure wären nicht ganz glücklich.
Sollte er die 0,91 knacken hat er sicherlich Luft bis 0,94 also etwa 2,08 DM.
Damit wird nicht nur der USA Urlaub preiswerter auch der Import von Sojaschrot wird attraktiver. Zudem müsste Weizen im Preis (in Euro oder DM ) fallen, um exportfähig zu bleiben.
Das ging ja reichlich schnell. Die 0,91 wurden im Sturm genommen und der Euro befestigte sich bis auf fast 0.92. Kursziele sind jetzt, testen der 0.91 noch einmal und dann ran an die 0,94 bzw. 0,96 (ca. 2,04 DM). Es scheint, dass der Euro nun doch wieder Liebhaber gefunden hat.
Was heisst das für unsere Branche ?
- Schweineexport wird schwieriger, zumindest in Länder mit USD Notierungen, aber gleichzeitig fällt der Export aus den USA etwas zurück
- Sojaschrot wird in DM billiger, aber gleichzeitig fällt es auch den anderen Ländern leichter zu importieren, also steigt die globale Nachfrage
- Raps wir billiger, da Raps eine Ölpflanze ist und Pflanzenöl weltweit in USD gehandelt wird
- Weizenexport wird schwieriger, da der schwächere Wechselkurs auf die Preise im Euroland drückt
Schauen wir mal was noch so alles passiert.