Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Volkswagen: Die Suche nach dem 'echten' Wert

Hallo,

was ist heut in die VOW gefahren. ShortSqueeze? - oder hat man einen Phaeton verkaufen können. Der Kurs steigt, so schnell kann ich gar nicht schauen.

Ich habe gehört, der Golf und der Volksphaeton (Passat) laufen gar nicht so gut.

Grüße
Marzell

Geschrieben von Marzell am
ladowa

DGAP-Ad hoc: Volkswagen AG <VOWG.DE> english

Volkswagen AG: Dr. Wolfgang Bernhard to become member of the Board of Management

Ad-hoc-announcement transmitted by DGAP.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------

Dr. Wolfgang Bernhard to become member of the Board of Management

Dr. Wolfgang Bernhard, 44, is to be appointed a full member of the Board of
Management of Volkswagen AG - initially without portfolio - with effect from
1 February 2005. The decision was taken today by the Presidium of the
Supervisory Board of Volkswagen AG. The Presidium recommends that the
Supervisory Board of Volkswagen AG pass a resolution to this effect at its
next meeting on 11 November. In his capacity as member of the Board of
Management of Volkswagen AG, Mr Bernhard should then take up the post of
Chairman of the Volkswagen brand no later than 1 January 2006.

Dr. Bernd Pischetsrieder, Chairman of the Board of Management of Volkswagen
AG, commented: "We are delighted that such a respected expert on our industry
and experienced automotive manager will be joining our Group. We have already
been working on the effective unbundling of brand and Group functions at
Volkswagen for over a year. Dr. Bernhard will manage the VW brand
independently as soon as we have fully completed this process."

end of ad-hoc-announcement (c)DGAP 06.10.2004
--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 766400; ISIN: DE0007664005; Index: DAX, Euro Stoxx 50
Listed: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; EUREX; Amsterdam,
Antwerpen, Brüssel, London, Luxemburg, Paris, Schweizer Börse (Hauptsegment),
Wien, Tokio, Madrid, Barcelona, Bilbao, Valencia und Mailand

ladowa

Oder auch folgende Nachricht (Kontraindikation??)

RESEARCH ALERT-UBS cuts Volkswagen earnings and price target

LONDON, Oct 6 (Reuters) - UBS cut its share price target for Europe's biggest car maker Volkswagen <VOWG.DE> to 25 euros from 29 euros and slashed the company's 2005 earnings per share forecast by 14 percent to 2.30 euros.

"We estimate German car demand to fall 2.2 percent in 2004 compared to our earlier estimate of a four percent rise," UBS analyst Graham Phillips said on Wednesday.

UBS already has a "reduce" rating on Volkwsagen.

By 0843 GMT, shares in Volkwsagen were up 3.7 percent at 33.17 euros while most auto shares were lower. Dealers said the stock was supported by the prospect of former DaimlerChrysler <DCXGn.DE> manager Wolfgang Bernhard, a restructuring expert, joining Volkswagen. Sources close to the company told Reuters on Wednesday that Bernhard would join the VW board.

Thomas W.
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Heute ist Betriebsversammlung in Wolfsburg. Die Positionen bei den Tarifverhandlungen scheinen sich anzunähren.

ladowa

Die Aktie ist so ein Grund, warum ich mich von Einzeltiteln verabschiedet habe und nur noch Indices handle.

Die hat ja in den letzten Jahren mehr Magengeschwüre verursacht als meine Schwiegermutter.

gruss

ladowa

Ich fahre Renault, da sieht man die Schweißnähte in den Türangeln so schön. Das bietet sonst nur KIA!!!!

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@Walter

"....und nur noch Indices handle."

Und ein bissi Silber :-)

Gruß select

scorpion260
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Beleben wir mal wieder ein hübschen alten Thread;-).

Ich lese grad Folgendes:

http://aktien.onvista.de/news-filter.html?ID_OSI=83055&ID_NEWS=71013886

Mir geht es um den Part "Sollte es zu dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag kommen, würden die wichtigsten Entscheidungen nicht wie bisher im VW- Aufsichtsrat, sondern in der europäischen Porsche-Holding gefällt. Die Stuttgarter könnten dann über Vorstandsposten, neue Fahrzeugmodelle oder Standorte bestimmen. Zudem würden sämtliche Gewinne auf ihr Konto fließen. Den übrigen Aktionären, vor allem dem Land Niedersachsen, stünden nur jährliche Ausgleichszahlungen zu."

Was bedeutet dies für den normalen VW-Aktionär, wenn es zum Gewinnabführungs-/ Beherrschungsvertrag kommt?

Keine Dividende mehr? Wonach richtet sich die jährliche Ausgleichszahlung? Welche Höhe?

Von Klopfenstein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Nur aus Neugierde:

Wieso steigt in Zeiten der Rezession und Konjunkturabkühlung eine zyklische Aktie wie VW?

schnueffelnase
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Von Klopfenstein [#9]

Übernahme(-spekulationen) durch Porsche.

scorpion260
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ schnueffelnase [#10]

Danke für das Hochbringen dieses Treads?

Ich erinnere an @ scorpion260 [#8]:

Kann mir das jemand erläutern?

F
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo scorpion260.

Es dürfte wahrscheinlich ähnlich laufen wie seinerzeit mit der AUDI AG (Streubesitz knapp 1 %).

-----

Zwischen der Volkswagen AG und der Audi AG besteht ebenfalls ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, der die Höhe der Ausgleichszahlung für die außenstehenden Audi-Aktionäre regelt. Danach erhalten die Audi-Aktionäre als Ausgleichszahlung den Betrag, der für das gleiche Geschäftsjahr als Dividende auf eine Volkswagen-Stückaktie entfällt. Die Volkswagen AG hält rund 99% der Anteile an Audi.

-----

Viele Grüsse

Franjo

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

VW überrascht erneut

Boerse.ARD.de / nb (23.07.08) - Europas größter Autobauer fährt weiter auf der Überholspur. Im zweiten Quartal schnitt VW erneut deutlich besser ab als erwartet.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_302352)

Bild entfernt.

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Irrationaler Überschwang bei VW?

Boerse.ARD.de / ME (17.09.08) - Auch am Mittwoch steigen die Stammaktien des Autobauers VW so, als gäbe es keine Finanzkrise. Die Papiere machten einen gewaltigen Sprung nach oben.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_311824)

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert [#14]

Ja ich denke wie schon geschrieben - Familie Porsche & Piech hebt sich damit einen Bruch - schlägt die Rezession erst in Europa durch erwischt es VW mit voller Wucht. Da mag der der Golf VI auch nix mehr bremsen. Hoffen wir das alle 7 Airbags aufgehen.

F
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Porsche - VW: Bravo Herr Dr. Wiedeking. So macht man´s richtig.

Ja, genau so und nicht anders. Überschüssiges Kapital wird sofort für den Kauf von Firmenanteilen verwendet (im bekannten Falle von VW Anteilscheinen). Ebenso wird kein Wert auf die "unsinnige" -weil oftmals unbegründet Panik verursachende- Quartalsberichterstattung gelegt. Herr Dr. Wiedeking, Sie beherrschen ihr Handwerk.

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Paljusevic, Franjo [#16]

Können Sie mir bitte mitteilen oder sich erkundigen, wieviel Porsche für alle VW Aktienkäufe aufgewendet hat bzw. daraus errechnet, wie hoch die Aktien im durchschnittlichen Kaufkurs gekostet haben ?

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Volkswagen fürchtet "heftiges" Jahr

Von Annette Berger (Hamburg)

Financial Times Deutschland, FTD (02.10.08) - Noch laufen die Geschäfte, doch die Wende zum Schlechteren ist absehbar. Etwas Geld aus dem US-Hilfspaket für die dortige Autoindustrie könne nicht schaden, meint VW-Chef Winterkorn. Gleichzeitig machen Gerüchte über eine mögliche Drosselung der Produktion die Runde.

Noch bleibt Europas größter Autohersteller dabei: In diesem Jahr sollen Umsatz und Gewinn steigen - trotz Finanzkrise und Konjunkturflaute.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Folgen-der-Konjunkturflaute-Volkswagen-f%FCrchtet-heftiges-Jahr/421071.html)

scorpion260
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert [#17]

Ich merke gerade, daß diese Informationen schwer zu bekommen sind. So einfach mit googeln ist da nix.

Vielleicht steht es in irgendwelchen Offenlegungstatbeständen. Danach zu suchen wird aber ein Weilchen dauern.

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ scorpion260 [#19]

Die Frage ging an Franjo. Er hat Dr. Wiedeking beglückwünscht für seine Käufe in VW Aktien, aber nicht dazu geschrieben wann und zu welchem Kurs diese erfolgt sind.

Gerade das ist jedoch der Knackpunkt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in einem Jahr noch die heutigen Kurse sehen werden. Dann kann es sehr schnell zu einem Abschreibungsbedarf kommen.

Der Porsche Aktienkurs ist jedenfalls seit 2007 um 67 Prozent von 187,50 auf 62,50 Euro gefallen und damit mehr als doppelt so schnell wie der Dax mit 31 %. Das nenne ich keinen Erfolg in Sinne der Aktionäre.

Der Aufkauf anderer Gesellschaften im gleichen Geschäftsfeld ist keinesfalls mit einer Gewinngarantie versehen. Erinnern wir uns nur an den Kauf von Chrysler durch Daimler und die Verschmelzung zur Daimler-Chrysler AG.

Bild entfernt.

hardworker
Mitglied seit
11 Jahre 7 Monate

Porsche muß wohl MAN und Audi (20 Mrd. AK) auch noch übernehmen. Ich denke daran wird sich Dr. W. endgültig überheben. Diese Verbindlichkeiten kann er nicht mehr abtragen.

MfG

hw

Von Klopfenstein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Die Volkswagen-Aktie hat heute über 5% zugelegt und trotzt der Börse.

Ist doch eine interessante Feststellung? Gibt es einen zyklischeren Wert?

Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

ich könnt mir Scortsqueeze vorstellen.

Grüsse
Marzell

Von Klopfenstein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Marzell [#23]

Von einem solch hohen Level aus?

Versteht mich nicht falsch. Mich interessiert die Aktie eigentlich nicht. Ich finde es nur erstaunlich, dass ein Zykliker wie VW so haussiert. Die Automobilindustrie ist doch in einer Krise. Dann noch die Finanzkrise und die Börsenkorrekturen. Und die Aktie steigt. Wer kauft da?

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Von Klopfenstein [#24]

Wer kauft da?

Die VW Stämme sind einer der wenigen Aktien, die relative Stärke zum Gesamtmarkt zeigten und einen Chart aufweisen, bei dem die Trendfolger jubeln.

Somit drängen sich den Trendfolgern Käufe in dieser Aktie auf, während sie diejenigen Aktien, die aktuell fallen, verkaufen bzw. shorten.

Von Klopfenstein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Global_2 [#25]

Das ist sicher eine mögliche Erklärung. Nur hat der Trend bei den meisten Aktien gedreht. ??

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Von Klopfenstein [#26]

Aber bei VW zeigt er eben noch nach oben. Ich hatte während der letzten Jahre gelegentlich in verschiedenen Boards Diskussionen mit Trendfolgern, kenne insofern recht gut ihre Denkweise. In einem Fall sagte mir ein Trader mal bei einer Diskussion zu Bewertungsfragen: "Der faire Preis ist immer der vom Markt bezahlte". Insofern kümmern die sich kaum darum, ob VW nun ein Zykliker ist.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass einige Trendfolger (z.B. Hedge Funds) long in VW waren und vielleicht sogar gleichzeitig short z.B. in Renault (= Abwärtstrend).

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Nun fast 40% im Plus.

Momentum monkeys at work again, squeezing shorts...

Von Klopfenstein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Global_2 [#28]

Ich werde hier den Eindruck von Kursmanipulationen mit Derivaten nicht los.

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Von Klopfenstein [#29]

natürlich müssen sich Shorts da gewaltig eindecken, sonst wäre der Anstieg kaum so brutal.

Aber ganz sicher käme es kaum zu einer solchen Kaufnachfrage auf aktuellem Niveau, wenn nicht Momentum-Investoren bereits während der letzten Wochen den Wert massiv gestützt hätten.

Die machen das immer wieder mit folgendem Gedankengang:

steigender Aktienkurs (möglichst auf Rekordniveau) = gute Aktie, gutes Unternehmen, muss man haben, Top Pick, jeder Tag ein Kaufkurs

fallender Aktienkurs (Abwärtstrend) = verkaufen, raus, egal wie Bewertung ist

autokor
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Urban Myths oder so ähnlich...

Schaut nach einem "Gamma Hammer" aus . Irgendjemand hat Vola verkauft ( an wen wohl ?) und muss jetzt weil die Papiere wohl bald fällig werden seinen Deltahedge massiv hinterherhandeln. DIe Richtung ist somit schwer einzuschätzen aber die Heftigkeit der Bewegungen wird wohl eher noch ein paar Tage anhalten bis die Dinger fällig sind . Dann gehts aber bergab.
Nachdem man aber nicht weiss von wo aus wäre eventuell ein Kauf kurzer Vola und ein Verkauf langer sinnvoll ?

Grüsse

Marzell
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

das Handelsblatt heute auf seiner Website:

"Die Volkswagen-Aktie ist ein Mysterium. Seit Monaten legt das Papier zu, während die weltweiten Börsen einbrechen. Heute sprengte die Aktie aber alle Grenzen der Vorstellungskraft und stieg zeitweise um 50 Prozent. Doch so schnell der Kurs in die Höhe schnellte, so schnell bröckelten die Gewinne anschließend zum größtenTeil wieder ab"

Ach, wenn das doch mal die Telekom Aktie tun würde.

Grüsse
Marzell

dhp05
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Marzell [#32]

"Die Volkswagen-Aktie ist ein Mysterium."

Für diesen Händler nicht:

"Einen größeren Squeeze gibt es nicht", sagt ein Händler zur rund 40%igen Kursexplosion bei VW. Wie am Vortag berichtet sei der Spread zwischen Stämmen und Vorzügen geplatzt. "Das zwingt Hedge-Fonds, vor allem wegen ihres Gamma-Risikos, immer weiter hinterherzulaufen", so der Händler weiter. Bei steigenden Preisen erhöht sich damit die rechnerische Zahl ihrers Aktienexposures, so dass einfache Eindeckungskäufe nicht ausreichen. "Das war am Vortag absehbar", so der Händler weiter, "weil quantitative Hedge-Fonds nicht mit Trends in Spreads umgehen können". Das übliche "Spiel auf die Mean Reversion" funktioniere dann nicht. DJG/mod/ros (END) Dow Jones Newswires October 07, 2008 06:19 ET (10:19 GMT) © 2008 Dow Jones & Company, Inc.

"Das war am Vortag absehbar...."

Beim nächsten Mal uns bitte auch informieren

peterg
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ dhp05 [#33]

Grüß Gott,

http://www.youtube.com/watch?v=2IG521Mg72E

Gruß

peterg

Sammy
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Der ehrwürdige Dax erinnert mich mit den Kursausschlägen seiner Einzelwerte in diesen Tagen immer mehr an beste Neue-Markt-Zeiten. Wer hätte das jemals für möglich gehalten?

gautama2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ dhp05 [#33]

Dann müsste es doch von den Hedgern reihenweise Mitteilungen geben, dass sie jetzt x% der Aktien halten, wenn sie über die Meldegrenze kommen.
Das sollten doch schon eine Menge sein oder?

dhp05
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ gautama2 [#36]

eigentlich ist es autokors Baustelle. Der soll sich mal ums Aufdrösseln kümmern.

Ich bin beim watchen von peterg's loriot Video schon zum nächsten TOP vorangeschritten.

Ich lasse mir -mit einer neuen threadüberschrift "Die Sendezeit so mancher Bank abgelaufen?"- in den nächsten Stunden mal ein bisschen Text einfallen, der dahin führen soll, dass wenn A. Merkel Staatsgarantie auf Spareinlagen gibt, also diese Absichtserklärung zur Tatsache wird, das System ZB zu GB zu Kunden sich grundlegend ändert.

Wenn der Interbankenmarkt nicht mehr funktioniert, oder in Situationen wie dieser nicht mehr funktioniert, dann braucht es die Akteure auch nicht mehr, umso mehr nicht, je zahlungsunfähiger sie gerade sind!

Ein notwendiges Kreditwesen bekommt der Staat auch ohne Geschäftsbanken organisiert! Oder mit Banken anderen als vorherrschenden Typs.

bis später mit mehr Text

F
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo Herr Ebert.

Genaue Zahlen wären mit etwas Recherche-Arbeit verbunden.

Aber über den folgenden Link kann man schon einmal eine grobe Schätzung ableiten

http://www.porsche.com/germany/aboutporsche/investorrelations/annualreport/finances/balancesheetstructure/

Am besten wäre es, sich mit der Frage direkt an den verantwortlichen Porsche-Finanzchef Herrn Härtner zu wenden. Sein Sekretariat dürfte sicherlich antworten.

Noch eine kleine Anmerkung zur Porsche AG, die sicherlich alle Sammler effektiver Wertpapiere interessieren dürfte. Porsche gibt neue Vorzugsaktien aus. Falls noch solch ein "neues" Stück in der Sammlung fehlen solte, so kann man sich diese mit dem entsprechenden Gebühren-Aufschlag ausliefern lassen.

Aber immerhin, Porsche gehört zu den wenigen deutschen Aktiengesellschaften, die immer noch effektive Stücke emittieren.

Viele Grüsse

Franjo

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Paljusevic, Franjo [#38]

Ich war der Meinung Sie hätten das recherchiert, bevor Sie Dr. Wedeking zu seinen Erfolgen gratulierten.

Wenn Porsche mit Volkswagen Anlage so erfolgreich ist, sollten die Kurse nicht wie jetzt so steil nach unten rutschen.

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ autokor [#31]

Urban Myths oder so ähnlich...

Schaut nach einem "Gamma Hammer" aus. Irgendjemand hat Vola verkauft (an wen wohl ?) und muss jetzt weil die Papiere wohl bald fällig werden seinen Deltahedge massiv hinterherhandeln.

Schön und gut, aber für die auf Longseite investierten Fonds müsste die Nachfrage der Shorts bzw. Delta-Hammer Opfer doch eigentlich eine willkommene Gelegenheit sein, günstig in andere, nun deutlich gefallene Qualitätstitel umschichten zu können.

Tun sie aber nicht, sondern sie halten ihre VW-Stücke, kaufen vielleicht sogar angesichts des tollen Charts zu, und bringen so die Shorts in Bedrängnis.

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Heute sind die vor Jahrzehnten erworbenen VW Aktien bei 350 Euro für das Familiendepot verkauft worden. Gewinn nicht mehr feststellbar.

Sie wurden beim ersten Angebot der 'Volksaktie' erworben, bei jeder Kapitalerhöhung wurden so viele Bezugsrechte verkauft, dass mit deren Erlös der Kauf neuer Aktien finanziert worden ist. Das war etwa in 1960, da habe ich mich nur für Spielzeugautos interessiert.

Sollte jemand einen VW Chart über viele Jahrzehnte hier ins Forum stellen, bereinigt um alle Bezugsrechte und Gratisaktien, würde ich mich sehr freuen.

deriva
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert [#41]

ich habe einen Chart seit 1990 gefunden.

Gruss deriva

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert [#41]

"Gewinn nicht mehr feststellbar."

Herr Ebert, damit haben sie bei mir einen Platz im "Holy Fame" Status erworben. VW ist damit die Aktie des Jahres 2008 ;O) - Glückwunsch!

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Volkswagen gibt weiter Rätsel auf

Handelsblatt, Frankfurt (16.10.08) - Die Aktien von Volkswagen stemmen sich gegen den Markttrend. Während der Dax gut zwei Prozent verliert, steigen Papiere von Europas größtem Autobauer um fünf Prozent - wie so häufig in den vergangenen Wochen. Experten rätseln über die Gründe.

"Ein Deja-Vu: Jedes Mal, wenn der Markt fällt, zieht VW Käufer an", sagte ein Händler.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien-im-fokus/volkswagen-gibt-weiter-raetsel-auf;2064597)

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Short-Attacke auf VW-Aktie?

Boerse.ARD.de (17.10.08) - Die Aktie von Volkswagen hat einen eigenen Kopf: Fällt der Markt, steigt VW – und umgekehrt. Heute das gleiche Spiel: In einem positiven Börsenumfeld fällt die Aktie um bis zu 16 Prozent.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_317094)

scorpion260
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Wer traut sich als Erster, die Stämme zu shorten?

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Volkswagen: Spektakulärer Kurssturz

Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ / hlr. (20.10.08) - Es war ein vernichtendes Urteil über die Aktie von Volkswagen. Unter der Überschrift: „Die am stärksten überbewertete Aktie der Welt?“ widmete sich das amerikanische Anlegerwochenblatt „Barron's“ auf einer ganzen Seite mit der Aktie von Volkswagen.

Das war mehr als ein leichter Aufprallunfall - das war ein Crashtest unter Extrembedingungen: Um mehr als 26 Prozent auf bis zu 264,11 Euro stürzte der Titel in der Spitze.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc~ECD2EFFD176BD4538B5564C573AC8E768~ATpl~Ecommon~Scontent.html)

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Was ist los bei Volkswagen - Handel zu 240 Euro ?

Den ganzen Tag über gibt es bei 240 Euro eine stabile Unterstützung. Ist jemandem der Hintergrund dazu bekannt ? Oder gibt es eine Vermutung ?

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Cousin Porsche plaudert: Piech hat eingelenkt

Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ (24.10.08) - VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech hat nach Angaben seines Cousins Wolfgang Porsche in Streifragen um das Verhältnis zwischen Volkswagen und der Porsche AG eingelenkt. Piech, der auch Miteigentümer von Porsche ist, habe angekündigt, einen Ausschuss auflösen zu lassen, der die Beziehungen von Porsche zu VW und der VW-Tochter Audi überwachen sollte, sagte Wolfgang Porsche in einer Mitteilung des Stuttgarter Sportwagenbauers.

Piech hatte im VW-Aufsichtsrat für einen Eklat gesorgt, als er den von den Arbeitnehmervertretern gestellten Antrag zur Einrichtung des Ausschusses durch eine Stimmenthaltung passieren ließ.

Piech habe bei einem Familientreffen auch betont, dass er "voll und ganz" hinter den Porsche-Vorständen Wendelin Wiedeking und Holger Härter stehe, erklärte sein Cousin der Mitteilung zufolge auf einer Betriebsversammlung von Porsche in Stuttgart.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.n-tv.de/1043046.html)

Bild entfernt.

tape
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert [#41]

Mir liegt hier ein altes Hoppenstedt Chartheft vor, dessen DM Chart bis Januar 1975 zurückreicht und am 26.08.1994 endet.

Durch derivas adblue Chart aus #42 und dessen Tiefstkurs von 12,02 Euro ergibt sich durch Multiplikation mit 10 und danach mit 1,95583 ein auch auf meinem Chart nachvollziehbarer Tiefstkurs im Dezember 1992 von 235,- DM.

Das absolute Alltimelow von VW ist praktischerweise direkt zu Beginn des Charts im Januar 1975, bei 60,- DM, bei genauerem Hinsehen mit der Uhrmacherlupe :-) einen Tick/Punkt darunter, (bei 8 Ticks/Punkten im 10,-DM Abstand) war der Kurs also im Jan.1975 bei 58,75 DM : 10 : 1,95583 bei ganz genau 3,00 Euro.

Sie haben bei 350,-Euro, dem 116,666fachen verkauft, in (zu 1975 gesehen) 33 Jahren, macht ohne Dividenden eine Performance von 15,50% p.a.
Da kann man nur gratulieren.

Grüße
tape

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ tape [#50]

Danke für Ihre Mühe. Leider fehlen noch immer 15 Jahre, da Volkswagen 1960 als Volksaktie verkauft wurde. Weil breit gestreut werden sollte, musste er auf viele Namen kaufen und nachher in ein Depot umbuchen lassen. Das war 1960, ist also keine Erfindung des Neuen Marketes.

Zitat: "Bereits 1959 diagnostizierten die Zeitungen den "Sieg der Volksaktie“. Mit der Preussag wurde damals in der Bundesrepublik das erste Staatsunternehmen privatisiert. Der Name ist inzwischen verschwunden, aus dem Montanunternehmen wurde der Touristikkonzern TUI. Doch Volksaktien gibt es immer noch. Bereits 1960 folgte Volkswagen, 1965 dann die Veba, der Vorläufer des heute unter E.on firmierenden Energieriesens."

(Quelle: http://74.125.39.104/search?q=cache:m9AqZ7LdJ4YJ:http://www.welt.de/finanzen/article1950464/Volksaktien_schneiden_an_der_Boerse_schlecht_ab.html+volksaktie+volkswagen&hl=de&ct=clnk&cd=3&gl=de)

Von 3 auf 350 Euro hört sich aber sehr gut an, zumal der Kursgewinn steuerfrei realisiert werden konnte.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich