Wealth Lab an Fidelity verkauft
Hittfeld Am: 24.06.2004 18:03:58 Gelesen: 149
Der Laden Wealth Lab ist verkauft, an Fidelety, die von den Usern mitgebrachten Handelssysteme haben den Verkaufswert mächtig gesteigert, das Interface zu IB (Brokerage) ist schon vom Netz, denn jetzt sollen alle WLD Kunden die fetten Fidelity Gebühren löhnen. Und die Profis von Traders etc. habens nicht mal gemerkt.
Und mit Tradestation passiert euch irgendwann DAS GLEICHE. Deshalb neutrales MS, TS2ki oder Amibroker!
Gruss von Hittfeld,
der sich manchmal über die deutsche Provinzscene nicht mal mehr amüsieren kann.
CFD Am: 24.06.2004 22:40:13 Gelesen: 76
@ Hittfeld
Hallo,
soweit ich weiß, wird der Wealth-Lab-Developer seperat weiterentwickelt. Fidelity wird eine neue Software auf der Basis von WLD entwickeln die Wealth-Lab-Pro, heißen wird.
Das die Anbindung zu IB schon vom Netz ist, ist neu für mich, stimmt diese Information ?
Grüße CFD
-----
Hittfeld Am: 24.06.2004 22:52:55 Gelesen: 70
Das Broker interface ist lt. elitetrader.com nicht mehr verfügbar. Und Fidelity will WLD-Pro Ihren Kunden zur Verfügung stellen.
Ich glaube den unter
http://www.elitetrader.com/vb/showthread.php?s=&threadid=34492
und http://www.elitetrader.com/vb/showthread.php?s=&threadid=34555
dargelegten Vermutungen, da ich das ganze mit WoW und Big Easy Investor schon erlebt hatte. Aber ansonsten interessiert mich WLD nicht besonders, ich habe deshalb die Angelegenheit nicht weiter verfolgt.
Hittfeld
-----
Prowler Am: 24.06.2004 22:56:19 Gelesen: 69
@ CFD
Hallo,
ich habe etwas im Forum bei Wealth-Lab gestöbert: Für Alt-Kunden soll die IB Anbindung weiterhin angeboten und auch weiterentwickelt werden aber für Neukunden wohl nicht mehr!
UND: Fidelity dürfte wohl kaum eine Alternative sein. ;-)
Viele Grüße
Prowler
Der Laden Wealth Lab ist verkauft
Das ist so nicht richtig, denn es wurde offenbar NICHT das Unternehmen WL Systems Inc. an Fidelity verkauft, sondern nur die Software Wealthlab Developer.
Man darf gespannt sein, was Fidelity mit dieser Software machen wird und ob die Rechnung für Fidelity aufgehen wird. Ich habe jedenfalls diesbezüglich gewisse Zweifel.
"Man darf gespannt sein, was Fidelity mit dieser Software machen wird."
Jetzt können sie professionell den Fidelity European Growth Fund traden. :-)
Gruß
@ Global_2
Hallo, was macht dann WL Inc. ohne WL-Software, etwa eine neue Softwarelinie? Komisch war das ja schon zu Jahresbeginn Wealth-Lab alle nicht US-Seiten vom Netz genommen hat, angeblich wäre der deutsche Markt für Wealth-Lab nicht lukrativ, oder so. Oder hatte man Angst das TSe von tradesignal eine zu große Konkurrenz wird? Ich habe dann man nachgefragt und es hieß der Laden läuft, sogar doppelt so viel Personal wie noch ein Jahr zuvor.
So eine .de Internetseite am 'Leben' zu erhalten ist doch nicht so teuer, aber wer hat´s geahnt?
Die Zukunft wird zeigen was aus WL-Software wird, vielleicht wird es ein WL-Standard für Privatkunden und ein WL-Pro für Banken und Fonds geben?
Schade, Wealth-Lab ist nicht schlecht und gerade hier in Deutschland ist ausser Investox ja nicht´s zu haben was an Wealth-Lab heranreicht, zumindest nicht für Privatkunden.
Als Alternative kann man jetzt AmiBroker heranziehen, oder?
Gestern hat es auf Elite-Trading auch eine Diskussion gegeben - siehe: http://www.elitetrading.de/forum/viewtopic.php?t=740&sid=70cab92975eaf2e85d7b18f40b314bf5
Hoffe das Wealth-Lab nicht vom Softwaremarkt verschwindet, war schon versucht dieses Jahr einzusteigen.
Grüße
Roti
was macht dann WL Inc. ohne WL-Software, etwa eine neue Softwarelinie?
Das kann ich nicht beantworten. Ich hatte einzig ein Posting von Dion Kurcek (Glitch) gelesen, dass seine Firma weiterhin die Webseiten von wealth-lab.com betreuen wird. Und es klang auch so an, dass WL Systems offenbar nicht verkauft worden ist (wenn ich mich korrekt erinnere; ich weiss nicht mehr, ob das Posting bei WL.com oder Elitetrader war).
Die Zukunft wird zeigen was aus WL-Software wird, vielleicht wird es ein WL-Standard für Privatkunden und ein WL-Pro für Banken und Fonds geben?
Schade, Wealth-Lab ist nicht schlecht und gerade hier in Deutschland ist ausser Investox ja nicht´s zu haben was an Wealth-Lab heranreicht, zumindest nicht für Privatkunden.
Ich war bislang ehrlich gesagt eher weniger begeistert von Wealthlab. WL hatte ich primär immer als Backtesting-Spielzeug betrachtet. Ich fand WL in einigen wichtigen Punkten schlecht designed, gemessen daran mit $600 zu teuer und sonst auch langsam, wobei es bei WL aber auch einige innovative Punkte gab.
Trotzdem finde ich es aber sehr schade, dass Fidelity offenbar die Rechte an Wealthlab Developer gekauft hat. Auf der Positiv-Seite hätte Fidelity zwar genug finanzielle Mittel und personelle Ressourcen, um die Software innovativ weiterzuentwickeln bzw. weiterentwickeln zu lassen, Fidelity "sourced" ja viel Softwareentwicklung aus. Aber ich habe Zweifel, ob WL wirklich eine Software ist, die in der aktuellen Form der Masse der aktiven Trader viel bringt und somit erst recht Zweifel, ob Fidelity allein durch Kauf von WL Developer nun verstärkt Kunden im active Trader Segement gewinnen kann. Da müssten sie wohl erstmal deutlich die Commissions senken.
Als Alternative kann man jetzt AmiBroker heranziehen, oder?
Da Amibroker im Vergleich zu Metastock auch Schleifenkonstrukte bietet, sollten sich Wealthlab-Systeme (sind ja meist nur Einfach-Skripte, habe noch nie was anderes gesehen) eigentlich auch mit Amibroker umsetzen lassen.
Nachtrag: Ein wesentlicher Unterschied für die Systementwickler könnte das Position Management (Aufbau und Verwaltung mehrerer Positionen gleichzeitig) sein. Hier ist WL wohl klar mächtiger, sofern die Möglichkeiten in neueren Versionen von AB nicht erweitert wurden. Kann die Sache nicht aus dem Stegreif beantworten, das Backtesting von typischen Tradingsystemen komplett formuliert in der Skriptsprache gängiger Börsensoftware ist sonst nicht so mein Interessengebiet.
Bezüglich des Backtestings und des Positionsmanagements ist wohl nun AmiBroker an die Spitze gerückt: Mit Rankingstest.
Den einzigen Nachteil (ausser mehr Doku für doofe Nichtprogrammer wie mich), Handelssysteme, will der Entwickler tomasz binnen 3 Monaten aufholen. Bis jetzt ist man beim automatischen Traden auf externe Tools oder die Sprachschnittstellen angewiesen. Obwohl es eigentlich damit komfortabel geht.
Das Wertvollste von WL war die Community, die Chartscripts schrieb: Die genauso aktive AB-Community schreibt nicht, sondern programmiert mit Vorliebe Indicatoren, Oscillatoren, und davon viel.
Hittfeld
Hallo Global_2,
danke für deine Antwort, Fidelity hätte genug Ressourcen, es kann aber auch sein das WL-Software eine Preiserhöhung erfährt? Alles ist möglich, ich sehe das ähnlich wie mit der Übernahme von stocknet durch Nordnet, da hat jemand sein Lebenswerk (also Glitch) weiterverkauft, auch die stocknet Gründer sind raus. Vielleicht auch ähnlich wie Reuters mit equis (MetaStock)?
Gut, da ich Wealth-Lab nur von den Internetseiten kenne kann ich auch nicht alle Punkte mit TradeStation oder Investox vergleichen. AmiBroker sollte WealthScript aber am nächsten kommen, ist aber auch eine Zwei-Mann Firma. ;-)
Ich habe Anfang Juni bei Elite-Trading die Frage gestellt ob Anbieter wie esignal mit dem integrierten Backtesting-Modul Software wie Investox, Wealth-Lab, TS2000i zumindest teilweise für´s Backtesting ersetzen können, es kam aber keine Diskussion auf.
Ich sehe die Software ja auch primär dazu erst mal einen Handelsansatz 'grob' backzutesten und dann in immer feineren Schritten mich vorzuarbeiten; im zweiten Schritt kann man zusätzlich erst mal Papertrading machen und im letzten Schritt mit Real-Money. Die Software sollte dieses Vorhaben nur unterstützen mehr nicht.
Grüße
Roti
@ Hittfeld
Hinsichtlich Position Management: Ein schrittweises Auf-/Herunterstocken von Positionen (z.B. Pyramiding), was man auch als Verwaltung mehrerer Positionen gleichzeitig auffassen kann, ist mit Amibroker noch nicht möglich. Dazu auch ein aktuelles Positing von TJ:
-----
From: "Tomasz Janeczko" <amibroker@n...>
Date: Sat Jun 26, 2004 12:45 pm
Subject: Re: [amibroker] How do I add to a position?
Hello,
Pyramiding is not directly supported however you can just close and re-enter
bigger position.
Für die Kunden, die WL vor kurzem erst gekauft haben, tut es mir leid. Fidelity hat sich auch keinen guten Dienst erwiesen.
WL ist eine one-man-show. Wenn der (einzige) Entwickler mal hustet, dann wackelt der ganze Konzern. Die ganze Applikation ist in Delphi geschrieben, das kann keiner warten. Naja, nicht mein Bier...
(Boris Ottlewski, Tradesignal.com)
Hallo,
die Frage ist was Fidelity denn überhaupt vor hat, habe gerade bei Elite Trading gepostet das der IB-Teil von WL (IB-Adapter, etc.) wohl für Neukunden eingestellt ist. Mit welcher Sorgfalt wird für Altkunden die Anbindung an IB weiterentwickelt, gerade wenn sich bei IB wieder was ändert (Geschwindigkeit der Umsetzung auch der WL-Seite durch Support)?
Denke das TSe von tradesignal nur in Verbindung mit Reuters-Terminal (Also TradeSignal Pro) Sinn macht, das das Angebot für EUR 15 Monat nicht in der Kursversorgung überzeugen kann dürfte wohl klar sein (siehe Posting bei TI, ständig Ärger mit der IT&Server sowie Kurskorrekturen).
Aber TSe hat einen sehr hohen Bekanntheitsgrad, höher vemutlich wie Wealth-Lab?
Viele Grüße
Roti