Wie kann ich Point & Figure mit Metastock testen ?
Hallo,
ich möchte Point & Figure Signale in Metastock testen und suchen.
Ist das möglich und hat jemand schon die Formeln "zur Hand" ?
Vielen Dank
Joachim
Geschrieben von Joachim
am
Hallo,
mir ist nicht bekannt, das es in dieser Richtung für MS irgend etwas gibt oder das sich bisher auch nur irgendeiner damit beschäftigt hätte. Das einzige, was mir bekannt ist, ist die Chartcraft Methode zur Ermittlung der Box Size.
$0 - $5 $.25
$5 - $20 $.50
$20 - $100 $1.00
$100 - $500 $2.00
$500 above 3% vom High
Dummerweise konstruiert MS die Boxes standardmässig völlig anders.
Das Problem beim erstellen von Handelssystemen mit MS ist, das man weder die Reversal Amounts noch die Box Size angeben kann, daher ist es sehr schwierig bis unmöglich, ein Handelssignal zu erhalten.
Man sollte wohl P&F eben nur als eine geniale Möglichkeit zur manuellen/mechanischen Ermittlung von Handelssignalen sehen. Kleines Beispiel für IBM:
Da stößt Metastock an seine Grenzen, das ist nicht böse gemeint. Wie wäre es mit http://www.ez-pnf.com/ oder http://www.archeranalysis.com/beb/index.html. Das sind Tool´s für P&F. Auch ein Nachfragen bei Dorsey Wright and Assoc. http://www.pointandfigure.de/ kann vielleicht helfen.
Ich stelle leider auch fest das P&F von der gängigen Software nur ausreichend aber halt nicht sehr gut unterstützt wird, leider, z.B. MetaStock, Tai-Pan, Investox, etc. Ob P&F im Intraday-Trading mit Futures erfolgreich wäre kann ich nicht beurteilen. Im Aktientrading bzw. -investing leistet es immer noch sehr gute Dienste.
Grüße
Roti
Ich kann auch nur Bull´s Eye Broker von: http://www.archeranalysis.com/beb/index.html
empfehlen.
Das Programm liest das Metastockformat, so dass kannst Du Deine Verzeichnisse nutzen und mit dem BEB Formationen durchscannen. Das Programm ist nicht billig, aber auch nicht so sehr teuer.
Viel, viel teurer ist das Programm von http://www.tripletop.de/, aber ob man damit gute Performance erreichen kann, mag ich nicht beurteilen. Am besten schau Dir mal die Performance von Handelssystem TRAC-Systems (Technical Risk Advanced Control) auf der Seite von Tripletop an.
Ich benutze Bull´s eye broker Version 3,02 (schon etwas älter von 2001) und ich bin damit zufrieden. Schon dem Preis wegen.
Außerdem kannst Du dir sehr gute Charts als P&F bei http://stockcharts.com/ anschauen. Z.B. DAX:
http://stockcharts.com/def/servlet/SC.pnf?c=$DAX,P
Grüße
Joram
@all
Ja Bull´s Eye ist gut; die Triple Top bietet aber in einer limitierten Serie ihr Chartprogramm P&F Chart´s für EUR 998,- an. Kann man auf MM, L+P, NWP, CQG, Reuters, Bloomberg aufsetzen. Was dieses Programm kann weiss ich auch nicht. Ob die angebotenen Seminare gut sind kann ich ebenfalls nicht sagen.
Triple Top bietet aber auch einen Strategiefonds an (WKN 798081); dieser entstand allerdings aus einem Aktien (besser P&F)-Club von TripleTop GmbH. Ich mache hier aber keine Werbung, der Fonds ist mal in BO vorgestellt worden und die Performance ist nicht gut.
Ich denke hier wie MetaTrader das Bull´s Eye ein gutes Produkt ist; aber ich habe auch schön gehört das einige Leute lieber das Renko-Charting den P&F vorziehen, weil es einfacher und visuell besser ist. Sollte man aber selber entscheiden - jedoch kann man in MetaStock sich keine Reversal von Renko´s in einem normalen Candle- oder Bar-Chart anzeigen lassen (Performancekontrolle).
Es wäre interessant diese Technik (siehe auch zweites Buch von Nison) gegen P&F zu testen (buy on next open; close on next open; Stopp bzw. Trilingstopp - nur EoD !!). Leider kann ich kein MetaStock programmieren bzw. kann man überhaupt mit MetaStock sowas umsetzen? Somit könnte man vielleicht die Vor- und Nachteile im tägl. Trading mit a) P&F und b) Renko sehen! Denke das im Punkto HS mit P&F andere Software (siehe oben) nötig ist - MetaStock ist nicht ideal für P&F. Aber 998,- EUR wollen gut überlegt sein.
Viele Grüße
Roti