Trina Solar rechnet mit Erholung der Bruttomarge
Peking 15.06.2011 (http://www.emfis.com) Der chinesische Solarkonzern Trina Solar blickt optimistisch in die Zukunft: Obwohl der Markt für Photovoltaik-Produkte weiterhin schwierig bleibt, soll die Bruttomarge in der zweiten Jahreshälfte wieder zulegen.Im letzten Jahr lag Trina mit einer durchschnittlichen Bruttomarge von über 30 Prozent in der Solarbranche noch an der Spitze. Im zweiten Quartal dieses Jahres rangiert die Gewinnspanne ersten Prognosen zufolge jedoch überraschenderweise im niedrigen Zwanzig-Prozent-Bereich.Einer Meldung von Reuters zufolge rechnet Finanzvorstand Terry Wang allerdings damit, dass die Bruttomarge im dritten Quartal wieder auf einen Wert um die 25 Prozent ansteigen wird, weil die Herstellungskosten aufgrund kontinuierlich fallender Rohstoffpreise voraussichtlich sinken werden. Zudem geht Wang davon aus, dass die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte wieder anziehen wird.Absatzprognose bestätigtObwohl in Europa die Subventionen für Solarstrom gekürzt worden sind, bestätigte Wang erneut die Prognose für das laufende Jahr: Insgesamt sollen Solarprodukte mit einer Leistung zwischen 1,75 und 1,8 Gigawatt abgesetzt werden. Europas Anteil am Umsatz wird aller Voraussicht nach jedoch gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf etwa 65 Prozent zurückgehen.Um die Flaute auf dem europäischen Markt zu kompensieren, will Trina vor allem das Geschäft im Wachstumsmarkt USA forcieren. In diesem Jahr sollen bereits bis zu 20 Prozent des Umsatzes in den Vereinigten Staaten generiert werden.In dieses Bild passt, dass in Südkalifornien jetzt vier Solarkraftwerke mit Panels von Trina Solar in Betrieb genommen wurden. Nach Angaben des Betreibers Southern California Edison werden die Anlagen eine Spitzenleistung von 7 Megawatt erreichen und könnten damit 4.550 Haushalte versorgen.