Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Einschussänderungen an der RMX

Mit Wirkung vom 06.05.04 ändern sich folgende Einschüsse auf Endkundenebene:

Ferkel von 504 auf 432 Euro
Speisekartoffeln von 420 auf 360 Euro
London Potatoes von 720 auf 840 Euro.

Geschrieben von Richard Ebert am
Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Einschussänderungen ab Donnerstag, 08.07.04:

Schweine von 528 auf 576 Euro
Weizen von 384 auf 240 Euro
Veredelungskartoffeln von 540 auf 480 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Am Freitag, 16.07.04, ändert sich die Einschusshöhe für Schweine von 576 auf 624 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Einschussänderungen ab Freitag, 06.08.04:

Schweine von 624 auf 720 Euro
Ferkel von 432 auf 384 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Am Dienstag dieser Woche, 05.10.04, wurden die Margins wie folgt geändert:

Schweine von 720 auf auf 576 Euro
Ferkel von 384 auf 504 Euro
Veredelungskartoffeln von 480 auf 360 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aufgrund der ruhigen Lage ändern sich ab Freitag, 051104, die folgenden Einschüsse:

Ferkel von 504 auf 432 Euro
Braugerste von 384 auf 264 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Kartoffelnotierungen verändern sich kaum noch. Daher werden die Einschüsse mit Wirkung vom Mittwoch, 01.12.04, wie folgt gesenkt:

Speisekartoffeln und Veredelungskartoffeln von 360 auf 270 Euro
London Potatoes von 480 auf 360 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom kommenden Montag, 31.01.05, ändern sich auf Endkundenbasis folgende Einschüsse:

Schweine von 576 auf 528 Euro
Ferkel von 432 auf 480 Euro
Speisekartoffeln von 270 auf 300 Euro und
Veredelungskartoffeln von 270 auf 420 Euro.

Keine Änderungen gibt es bei London Potatoes (360 Euro), Weizen (240 Euro) und Braugerste (264 Euro).

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

An der WTB ändern sich mit Wirkung vom Freitag dieser Woche die Einschüsse auf Endkundenbasis wie folgt:

Speisekartoffeln von 300 auf 240 Euro und
London Potatoes von 360 auf 300 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aufgrund veränderter Volalitäten werden die Einschüsse auf Endkundenbasis mit Wirkung vom 04.03.05 wie folgt geändert:

Veredelungskartoffeln von 420 auf 360 Euro und
London Potatoes von 300 auf 360 Euro.

Die Spot Margin für Schweine wurde von 15 auf 20 % des Kassawertes erhöht.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom Mittwoch dieser Woche, 06.04.06, ändert sich die Mindesthinterlegung für

Ferkel von 480 auf 384 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

An den Kartoffelmärkten ziehen Preise, Umsatze und Volatilitäten an. Die Börse reagiert darauf mit steigenden Einschüssen:

Speisekartoffeln von 240 auf 300 Euro und
Veredelungskartoffeln von 360 auf 480 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Zum zweiten mal innerhalb einer Woche wurden an der WTB Hannover die Einschüsse für Kartoffelfutures angehoben:

Speisekartoffeln von 300 auf 480 Euro
Veredelungskartoffeln von 480 auf 720 Euro und
London Potatoes von 360 auf 600 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die heftigen Preisschwankungen für Kartoffeln sowie deren erhöhte Preise machen eine erneute Anhebung der zu hinterlegenden Margins ab 29.06.05 erforderlich:

Speisekartoffeln von 480 auf 720 Euro
Veredelungskartoffeln von 720 auf 960 Euro und
London Potatoes von 600 auf 720 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

An der WTB Hannover ermässigen sich die Einschüsse aufgrund ruhigerer Märkte mit Wirkung vom 04.08.05:

Speisekartokffeln von 720 auf 600 Euro
Veredelungskartoffeln von 960 auf 840 Euro und
Ferkel von 384 auf 360 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Nach ermässigten Preisschwankungen in den Märkten tritt folgende Änderung des Margin Systems ab 01.09.2005 in Kraft:

Schweine von 528 Euro auf 480 Euro
Speisekartoffeln von 600 Euro auf 480 Euro
Veredelungskartoffeln von 840 Euro auf 720 Euro und
London Potatoes von 720 Euro auf 600 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aufgrund niedrigerer Preisschwankungen für Kartoffel Futures werden die Margins an der WTB mit Wirkung vom Freitag dieser Woche, 07.10.05, wie folgt ermässigt:

Speisekartoffeln von 480 auf 360 Euro und
London Potatoes von 600 auf 480 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schweine schwanken - Kartoffeln beruhigen sich - zumindest im Preis. Daher werden die Einschüsse der WTB ab 04.11.05 wie folgt geändert:

Veredelungskartoffeln von 720 auf 540 Euro und
Schweine von 480 auf 576 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Einschussänderung für Schweine vom 04.11.05 wird wieder zurückgenommen, die Hinterlegungssumme wird ab 02.12.05 von 576 auf 480 Euro gesenkt.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Bereits seit dem 05.01.06 wurden die Einschüsse für Kartoffeln ermässigt:

Veredelungskartoffeln von 540 auf 480 Euro und
London Potatoes von 480 auf 420 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aufgrund höherer Preise und Preisschwankungen wurden die Einschüsse an der WTB mit Wirkung vom 03.03.06 wie folgt erhöht:

Speisekartoffeln von 360 auf 420 Euro,
Veredelungskartoffeln von 480 auf 600 Euro und
London Potatoes von 420 auf 480 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die RMX veröffentlichte heute mit Wirkung vom 01.06.06 gesenkte Hinterlegungen für Kartoffel Futures:

Speisekartoffeln von 420 auf 300 Euro
Veredelungskartoffeln von 600 auf 420 Euro und
London Potatoes von 480 auf 360 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aufgrund der heftigen Preierhöhungen der letzten Tag erhöhte die RMX mit Wirkung vom Dienstag, 13.06.06, die Einschüsse für Kartoffeln:

Speisekartoffeln von 300 auf 480 Euro
Veredelungskartoffeln von 420 auf 600 Euro und
London Potatoes von 360 auf 480 Euro.

Bild entfernt.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die RMX reagiert auf die heftigen Preisbewegungen im Kartoffel Terminhandel und passt mit Wirkung vom 06.07.06 die Margins wie folgt an:

Speisekartoffeln von 480 auf 540 Euro
Veredelungskartoffeln von 600 auf 720 Euro
London Potatoes von 480 auf 540 Euro,

sowie Schweine von 480 auf 528 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die schnell steigenden und rekordverdächtig fluktuierenden Kartoffelpreise lassen es der RMX ratsam erscheinen, die Einschlussverpflichtungen weiter anzuheben. Mit Wirkung vom Mittwoch, 12.07.06, ändert sich wie folgt:

Veredelungskartoffeln von 720 auf 1.020 Euro und
London Potatoes von 540 auf 660 Euro.

An der RMX wurden heute erstmalig über 900 Kontrakte Veredelungskartoffeln gehandelt und der Börsenhandel läuft noch eine knappe halbe Stunde.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die immer steileren Aufwärtsbewegungen der Kartoffelkontrakte 'zwingen' die RMX dazu, Ihre Margins ab Mittwoch, 19.07.06, nochmals kräftig anzupassen:

Speisekartoffeln von 540 auf 840 Euro,
Veredelungskartoffeln von 1.020 auf 1.320 Euro und
London Potatoes von 660 auf 840 Euro.

Veredelungskartoffeln stiegen heute um mehr als 3 Euro (= 750 Euro je Kontrakt) auf ein neues Hoch, verbunden mit dem zweithöchsten Tagesumsatz.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Es war schon vorauszusehen; die immer heftigeren Preisschwankungen veranlassten die Börse, ihre Hinterlegungsforderungen nochmals heraufzusetzen:

Speisekartoffeln von 840 auf 1.200 Euro,
Veredelungskartoffeln von 1.320 auf 1.800 Euro,
London Potatoes von 840 auf 1.320 Euro,

Schweine von 528 auf 576 Euro und
Weizen von 240 auf 432 Euro.

Für Kartoffeln dürfte damit sehr wahrscheinlich die Spitze der zu hinterlegenden Margins erreicht sein.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wie erwartet wurden für Kartoffeln die Einschüsse erstmalig wieder zurückgenommen, während sie für Schweine geringfügung anzuheben waren:

Speisekartoffeln von 1.200 auf 1.080 Euro
Veredelungskartoffeln von 1.800 auf 1.560 Euro,

Schweine von 528 auf 624 Euro.

Die Änderugen treten am Dienstag kommender Woche, 22.08.06, in Kraft.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Am kommenden Dienstag, 29.08.06, werden die Mindesthinterlegungen für RMX Futures wie folgt geändert:

Speisekartoffeln von 1.080 auf 960 Euro,
Veredelungskartoffeln von 1.560 auf 1.080 Euro,
London Potatoes von 1.320 auf 840 Euro,

Schweine von 624 auf 576 Euro,
Ferkel von 360 auf 480 Euro,

Braugerste von 264 auf 504 Euro und
Weizen unverändert 432 Euro.

Bild entfernt.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom Donnerstag, 28.09.06, ändern sich die zu hinterlegenden Mindesteinschüsse an der RMX wie folgt:

Speisekartoffeln von 960 auf 780 Euro,
London Potatoes von 840 auf 780 Euro,

Schweine von 576 auf 624 Euro
und Ferkel von 480 auf 384 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Börse teilt neue Minimum-Margins ab Donnerstag 02.11.06. für einige Kontrakte mit:

Schweine von 624 auf 576 Euro,

Speisekartoffeln von 780 auf 840 Euro,
London Potatoes ebenfalls von 780 auf 840 Euro und
Veredelungskartoffeln von 1.080 auf 1.200 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom 05.01.07 wurden die Margins der RMX wie folgt geändert:

Speisekartoffeln von 840 auf 720 Euro,
Veredelungskartoffeln von 1.200 auf 1.080 Euro,
London Potatoes von 840 auf 720 Euro,

Schweine von 576 auf 528 Euro,
Ferkel von 384 auf 432 Euro,

Weizen unverändert 432 Euro und
Braugerste von 504 auf 600 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Nachdem sich die Preisschwankungen für Kartoffeln wieder etwas beruhigt haben, änderte die RMX die Mindest-Hinterlegungsbeträge ab 27.04.07 wie folgt:

Speisekartoffeln von 720 auf 480 Euro,
Veredelungskartoffeln von 1.080 auf 720 Euro und
London Potatoes von 720 auf 540 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ab Mittwoch, 06.06.07, ändern sich folgende Mindesteinschüsse an der RMX:

Veredelungskartoffeln von 720 auf 660 Euro und
Braugerste von 600 auf 840 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Nach den kräftigen Steigerungen der Weizenpreise in den USA erhöht die RMX ab Freitag, den 15.06.07 den zu hinterlegenden Mindesteinschuß für

Weizen von 432 auf 504 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom heutigen Montag änder die RMX die Einschüsse wie folgt:

Weizen von 504 auf 552 Euro,
Braugerste von 840 auf 720 Euro,

Speisekartoffeln von 480 auf 420 Euro,
Veredelungskartoffeln von 720 auf 540 Euro und
London Potatoes von 540 auf 480 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

An der RMX steigen nicht nur die Weizenkurse, sondern mit Wirkung vom Mittwoch, 25.07.07, auch die Hinterlegungssummen für Kontrakte:

Weizen von 552 auf 720 Euro und
London Potatoes von 480 auf 540 Euro.

Graintrader
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Sollte der Weizen - Future langsam aber sicher vor sich hin siechen, wissen wir jedenfalls schon eine Hauptgrund - Die Einschusspolitik der RMX !

Zeitraum ........... Einschüsse von - bis Differenz Marktpreise ------------------------------------------------------------------------ 8.1.07 - 12.6.07 - € 432,00 € 166,00 + € 72,00 12.6.07 - 2.7.07 - € 504 (+ 9) € 175,00 + € 48,00 2.7.07 - 24.7.07 - € 552 (+12) € 187,00 + € 168,00 24.7.07 - heute - € 720 (+29) € 216,00

<p> <p> <p> <p> <p>

Bei dieser Konstellation wird die RMX kurzfristig sehr viele kleinere Teilnehmer rausstoppen und auch das Engagement grösserer Unternehmen kann bei solch einer Kapitalbindung rasch schrumpfen.

Man kann der RMX nur zu solch entschlossenem handeln einen großen Glüchwunsch aussprechen. Endlich keine lästigen Getreide Future mehr, nichts über was man sich ernsthaft Gedanken machen müsste; man ist endlich wieder mit Schweinen und Kartoffeln unter sich.

Unter solchen Voraussetzungen muss man sich sicherlich auch bald keine Gedanken mehr über die RMX machen.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Graintrader [#38]

Wenn Sie Tabellen ins Forum einbinden möchten, lesen Sie bitte die Kurzanleitung rechts oben während des Schreibens.

Ich habe versucht, die Tabelle lesbar zu machen. Sollte dies nicht gelungen sein, korrigieren Sie diese bitte, hier im Forum, per Mail an mich, Anruf oder Fax.

Graintrader
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ Richard Ebert

Vielen dank für die Mühe. Ich bin leider immer noch so einfach strukturiert, dass ich ich immer denke, es kommt so raus, wie ich es schreibe.

Werde mir mehr Mühe geben.

Gruß

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Graintrader [#40]

Ich lese Ihre hervorragenden Beiträge sehr gerne !

---

Auch wenn es Graintrader nicht behagt, die RMX erhöht ab Freitag, 03.08.07, erneut die Mindesteinschüsse:

Schweine von 528 auf 576 Euro und
Weizen von 720 auf 912 Euro (entspricht gut 18 Euro Preisbewegung je Kontrakt).

Bonekamp-WTA Brok.
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Graintrader!

Auch die Matif hat heute über 900 € Margin. Immer wenn der Markt in Schwung kommt, steigt die Margin - auch in Chicago. Diese wird nach einem Rechenmodell im Prinzip an allen Börsen der Welt gleich berechnet: nach den Preisschwankungen der letzten Wochen. Da die Zukunft nicht bekannt ist erhöhen die Börsen regelmäßig nach heftigen Preisbewegungen.

MfG.
B.Bonekamp

Graintrader
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@BBonekamp #42

Das Prinzip ist mir schon klar. Trotzdem muß man darauf hinweisen, dass insbesondere bei RMX die Clearer gleichfalls einen kräftigen Risikoaufschlag auf die Margins erheben. Normal ist das nicht und jeder Teilnehmer sollte in dieser Hinsicht sich seinen Clearer genau aussuchen.

Zudem ist es für mich kein Argument, dass alle nach dem gleichen Rechenmodell arbeiten. Hier wäre mal ein wenig Kreativität angesagt, statt im gleichen Rhythmus hinterherzulaufen, weil es ja so bequem ist.

Worauf ich hinaus will, ist die Tatsache, dass angesichts horrender Einschüsse und Variation Margins sehr bald viele Teilnehmer dies nicht mehr leisten können und simpel ihre Aktivitäten einstellen oder ausgestoppt werden. Dies hat entscheidenen Anteil an der Liquidität des Futures und kann zu einer nicht mehr handelbaren Situation führen.

Aber gerade unter dem Aspekt BASEL II (wo ein aktives Risikomanagement vorgegeschrieben ist) muß ein Sicherungsinstrument (denn als solches wird der Futures ja immer wieder verkauft) kostengünstig zu haben sein. Es geht einfach nicht, dass ein Grossteil der Kreditlinien der Unternehmen für Margins verwendet werden müssen. Dann kann man bald entscheiden: Kaufe ich Ware oder kaufe ich Future ? - Denn beides geht nicht mehr. Im Zweifelsfall werden Agrarunternehmen sich dann für die Ware entscheiden - also ungesichert alle Risiken in Kauf nehmen, mit verkürzten Kreditlinien und dem Ausfallrisiko gegenüber anderen Marktteilnehmern.

Hier sind eindeutig Börse, Banken, Clearinghäuser gefragt eine kostengünstige Lösung zu entwickeln, denn sich hinsetzen und nur Prämien kassieren und auch im Falle eine Ausfalls ohne Beteiligung davonzukommen, ist nicht zielführend. Und solch eine Lösung muß schnell gefunden werden, ehe die ersten Konsequenzen sichtbar werden.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Spot-Margin für Weizen auf 25 % erhöht.

Mir Wirkung vom 28.08.07 wird die sog. Spot-Margin für Weizen und Braugerste, die jeweils 3 Tage vor dem letzten Handelstag zu hinterlegen ist, von 15 % auf 25 % des Kontraktwertes erhöht.

Bei einem Weizenkurs von 240 Euro bedeutet dies eine Anhebung von 1.800 auf 3.000 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung ab Dienstag, 04.09.07, werden die zu hinterlegenden Einschüsse für eine Reihe von Kontrakten erhöht:

Ferkel von 432 auf 480 Euro

Speisekartoffeln von 420 auf 480 Euro
London Potatoes von 540 auf 600 Euro

Braugerste von 720 auf 960 Euro und
Weizen von 912 auf 1.320 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Schwankungen an den Märkten ändern sich und mit diesen die Margins an der RMX ab Dienstag, 30.10.07:

Schweine von 576 auf 624 Euro

Veredelungskartoffeln von 540 auf 360 Euro und

Weizen von 1.320 auf 1.128 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Der Preise (= Volatilitäten) an der RMX schwanken wieder weniger stark, so dass die RMX die zu hinterlegenden Einschüsse wie folgt ändert:

Schweine von 624 auf 576 Euro,

Speisekartoffeln von 480 auf 360 Euro,
London Potatoes von 600 auf 540 Euro und

Weizen von 1.128 auf 1.080 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom 06.03.08 ändern sich die Mindesteinschüsse an der RMX wie folgt:

Schweine von 576 auf 528 Euro,

Speisekartoffeln von 360 auf 300 Euro,
London Potatoes von 540 auf 480 Euro und

Weizen von 1.080 auf 1.200 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Bereits seit Mittwoch, 02.04.08, wurde wegen der hohen Kursschwankungen die Hinterlegungssumme für

Weizen Kontrakte um 40 % von 1.200 auf 1.680 Euro erhöht.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ab 24.04.08 werden die Mindesteinschüsse den veränderten Volatilitäten angepasst:

Schweine von 528 auf 576 Euro.
Ferkel von 480 auf 384 Euro,

Speisekartoffeln von 300 auf 240 Euro,
Veredelungskartoffeln von 360 auf 300 Euro und

Weizen von 1.680 auf 1.320 Euro.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mit Wirkung vom 05.05.08 ändern sich folgende Mindesthinterlegungen für RMX Futures:

Speisekartoffeln von 240 auf 360 Euro und

Weizen von 1.320 auf 960 Euro.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich