Bauer Bernie
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate
Ferkel: Drängendes Angebot ?
Im Süden wissen die Vermarkter derzeit nicht wohin mit den Ferkeln.
Viele die Ihr Futter aufgebraucht haben stallen nicht mehr ein. Sie verpachten Ihre Ställe auch nicht oder sind zur Lohnmast bereit.
Eine Katastrophe für die Ferkelerzeuger.
Mfg
BB
Geschrieben von Bauer Bernie
am
Die Ferkelerzeugung arbeitet pauschal gesagt seid Mitte letzten Jahres nicht mehr kostendeckend. Das liegt in erster Linie am hohen Futterpreis, denn diese Ferkelpreise sind eigentlich nicht aussergewöhnliches.
Nun höre ich von verschiedenen Jungsauenvermarktern, dass sich wieder zahlreiche Ferkelerzeuger in der Größe bis 400 Sauen mit dem Gedanken spielen, die Sauenhaltung aufzugeben, bzw. sie haben den Prozess schon eingeleitet und belgen die Sauen nicht mehr. Das gleiche wird von Besamungsstationen bestätigt.
Wenn man davon ausgeht, dass das Futter langfristig ein hohes Preisniveau hat, muss in der Preispolitik am Schweine- und Ferkelmarkt eine Trentwende erfolgen. Ansonsten werden die Schlachthaken bald nicht mehr annähernd mit hier produzierten Schweinen ausgelastet werden können.
@ Bauer Bernie [#1]
Eine Katastrophe für die Ferkelerzeuger.
Kurzfristig ja. Längerfristig nicht, WENN das Ferkel Angebot dadurch rückläufig wird, können diejenigen, die nicht aufgeben oder vorübergehend still legen, mit wesentlich höheren Preisen rechnen.
So wäre das jedenfalls in einer funktionierenden Marktwirtschaft ohne Regelungen und Gängelungen an jeder Ecke.
Schöne Grüsse, Richard Ebert
Alle haben genug und noch mehr Ferkel!!
Angebote ohne Wartezeit/ kein Übergewicht wird berechnet/schnell raus ist wichtig.
Der nächste Herbst/ Winter wird grausig( 20 % der Schweinehalter geben auf!)
MfG
Saubauer
@ Saubauer [#4]
"Der nächste Herbst/ Winter wird grausig( 20 % der Schweinehalter geben auf!)"
Das glaube ich auch. Es bahnt sich eine Katastrophe an.
Gruß
Lukas
@ Bauer Bernie [#1]
"Sie verpachten Ihre Ställe auch nicht oder sind zur Lohnmast bereit."
Das verstehe ich nicht. Warum sollte jemand lieber seinen Stall leer stehen lassen, als ihn zu verpachten?
Ich bitte um Erklärung.
MZI
@MZI
Warum soll man einen Stall pachten?
Wie rechnet sich das noch?
Gruß Fritz
Die mit dem ganz spitzen Bleistift.
Der DRV hat heute neue Prognosen für Deutschland herausgebracht. Weizen -7% gegenüber Vorjahr. und das war ja schon so grad eine durchschnittsernte. Frankreich mledet -11%. Damit sind die tollen Exporte schon weg, womit sie unsere Läger leer gemacht haben oder aber die araber zahlen mehr,und das machen die, weil sie keinen Bock mehr auf Bürgerkrieg haben, was dann zwar den exporteuren freuen würde, das Futter abe rnoch weiter verteuert.In China folgt die zweite Dürre in folge, nur 33% des üblichen Regens im Jahr.
Das müssen sich die Roten mal auf der Zunge zerrgehen lassen, soo iwe den Schwarzwälder Schinken für 7,45 das Kilo. Denn wer im Erdkundeunterricht hell wach war, hat gelernt das die da ca eine halbe Milliarde schweine futtern, und 1,2 milliarden menschen.
Mal was zum Grübeln und nicht die sChuld von A nach B schieben, der LEH hat noch nicht vwerstanden, was Markt wirklich heißt, denn an einem Olligopol verdienen immer mehrere.
@Lukas
Naja, die Restlichen 80% bekommen dann vielleicht das was nötig ist... Es sei denn die übernehmen die Mastplätze der 20% und kommen damit durch ihre größe und somit bessere Kostenstruktur klar!?!
@ MZI [#6]
Vielleicht weil sie gleich nach der Ernte wieder anfangen wollen und bis dahin ist die Zeit zu kurz um einen Umtrieb zu schaffen.
Vielleicht wollen die ja nur noch 2 Umtriebe machen. Den ersten um vor Weihnachten zu verkaufen und den zweiten um im Mai/Juni zu verkaufen wenn die Preise normalerweise immer besser sind.
Ich weiß es nicht.
Mfg
BB
Ferkelangebote wöchentlich.
Jetzt ohne Übergewichtsberechnung!
MfG
S.
Durch die positive Preisentwicklung am Schweinemarkt, werden sich die Überhänge bei den Ferkeln in den nächsten 14 Tagen wohl abbauen.