Ferkelpreise folgen dem festen Schweinemarkt
Mitte Juli zeigten sich am Ferkelmarkt erste positive Auswirkungen der seit Mitte Juni stark gestiegenen Schweinepreise. Die Ferkelpreise erhielten bei leicht lebhafterer Nachfrage der Schweinemäster regional Impulse.
Sollte das Preishoch am Schweinemarkt auch in den kommenden Wochen Bestand haben, was jedoch nicht sicher ist, könnte dies zu einer sehr stabilen Preisentwicklung für Ferkel im August führen. Vergleichsweise hohe Erlöse für Schlachtschweine und die abgeschlossenen Erntearbeiten im Getreidebereich würden zum einen die Liquidität der Mäster erhöhen, zum anderen bliebe den Mästern wieder mehr Zeit, leerstehende Mastställe neu zu belegen.
Ferkel mit einem Gewicht von 25 Kilogramm könnten im Monatsdurchschnitt 43 bis 45 Euro je Tier kosten, das wären immerhin elf bis 13 Euro mehr als ein Jahr zuvor.
(Quelle: http://www.zmp.de / http://www.meat-n-more.info)
Bei einem niedrigen blauen Indikator ist auf Schweinemast weniger lohnend als bei einem hohen Indikator. Dieser zeigt das Preisverhältnis zwischen dem Preis für August Ferkel zum Schweinepreis Dezember.
Sie können sich diese Grafiken auf der Seite http://www.chartbuch.de für alle Mast-Zeiträume selbst anlegen und speichern. Jeden Tag aktualisieren sie sich von selbst und sind per Knopfdruck abrufbar.