BIGPIG
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Fiasko am Schweinemarkt / Schlachtereien fordern 1,30 Euro
Hallo
Ich habe soeben gehört, dass die Schlachtereien für die nächste Woche 1,30 Euro fordern.
Der Schweinemarkt bricht zusammen.
mfg
Bigpig
Geschrieben von BIGPIG
am
In der Tat besteht seit gestern Mittag Druck und seit heute laufen die Faxe, dass nicht mehr nach Nordwestpreis bezahlt würde, falls dieser nicht auf 1,30 Euro zurückgehe.
Ganz werden sich die Erzeugergemeinschaften dem Druck nicht entziehen können. Dennoch: 1,30 Euro sind m. E. ebenso Wunschdenken wie die 1,60 Euro, die viele am Wochenanfang als erreichbares Ziel propagierten.
Bei 1,30 macht jeder vernünftige Bauer seine Stalltüren zu, wohlwissend, dass, wenn die Temperaturen steigen und die Grills wieder angeworfen werden, der Überfluss an Schweinen wieder in einen Mangel umschlägt.
Munterbleiben!
der Bergbauer
Heute heisst das "Macht der Konzerne".
Früher nannte man das ganz einfach " Mafia"
Hallo zusammen,
die 1,30 € wird zur Zeit von allen Schlachthöfen, vorallen von den privaten, in den Mund genommen. Das Preis schlecht- bzw. runter reden hat angefangen, als am Dienstag der erste private Schlachthof aus dem Emsland (Sögel) für Mittwoch/Donnerstag "mal eben" 3000 Schlachtschweine von den hiesigen Händlern und Mästern abbestellt hat (einfach so !) und diese mit holländischen Partien ausgeglichen hat! Also besteht doch eine Nachfrage nach Schlachtschweinen oder?
Und siehe da, der ZMP Preis ging am Donnerstag zurück auf 1,44 €, wobei man bis Donnerstagfrüh noch fast einer Meinung war, das eine Nullrunde bzw. maximal minus 1 cent reichen. Holland hat am Donnerstag früh sogar leicht nach oben notiert!
Die ersten der grünen Seite" konnten dem Druck nicht standhalten. Also hat es geklappt. Seit heute früh wird weiterer Druck auf die Erzeugerseite ausgeübt, mit dem Ziel Montag die 1,30 € zu sehen sonst würden Hauspreise bezahlt und sogar Schlachttage gestrichen (wers glaubt!) oder aber die Stückzahlen würden auf ein minimales runtergefahren (und bestimmt wieder mit Schweinen aus NL ausgeglichen).
Wenn jetzt die Mäster den Kopf klar behalten und nicht noch in Panik versuchen Schlachtschweine zu diesen Preisen zu verschenken, wird dieses Preisdiktat der Schlachthöfe in 10 Tagen durchgestanden sein. Im Januar hat man bis zu 14 Tagen auf Ferkel warten müßen, also kommen die knappen Stückzahlen von ganz allein und wenn erst die Nachfrage richtig einsetzt, geht es schnell wieder in die andere Richtung oder ?
Was ist eure Meinung - wie wird es weiter gehen ?
Schönes Wochenende
M f G
P.- P.
Hallo alle zusammen,
genauso wie der Markt momentan dem Anschein nach zusammenbrechen "soll", so schnell wird er sich auch wieder erholen. Man hat den Eindruck, das vor der Saison noch mal billig eingekauft werden soll. Der Markt ist nicht so schlecht wie er dargestellt wird! Ab Mitte bis Ende nächster Woche wird sich spätenstens die erhoffte bessere Nachfrage einstellen. 1,30 € pro kg werden nicht kommen.
Die Erzeugerseite Seite braucht diese Panikmache nicht teilen und sollte entsprechend reagieren:
1. Keine zusätzlichen Schweine in den Markt platzieren. Mit Panikverkäufen würden die Erzeuger der "Stimmungsmache" Beihilfe leisten.
2. Für die Preismelder: Nicht auf die Forderungen der Schlachtindustrie eingehen. Einen weiteren Notierungsrückgang wird es sicherlich Montag geben. Er sollte höchtens 3 bis 4 Cent betragen! Übrigens: Der Notierungsrückgang am Donnerstag war Auslöser dieser Panikmache. Ich hatte davor gewarnt.
Gruss Schweinespezi