Fleischmärkte USA (Teil 3 von 4)
Fortsetzung des Themas 'Fleischmärkte USA (Teil 2 von 3)'
-----
Roland Am: 07.03.2005 16:01:09 Gelesen: 47
Alfred,
die Goldman Roll beginnt nun diese Woche und das dürfte doch für die Cattle bedeuten, dass aus J in M gerollt werden sollte. Damit wäre doch kurzfristig ein M/J Spread eine Idee ... ?
-----
GMTMaster Am: 07.03.2005 16:13:07 Gelesen: 38
Folgende Meldung kam Freitag von DJ über den Ticker:
April live cattle ended 32 points higher at 89.02 cents per pound, while June
gained 5 points to 84.40 cents. March feeders were up 5 points to 102.67 cents.
Large fund-like accounts continued to buy December while selling June to
shift longs into December, pit sources said.
Those sources also said that one of the nation's largest feedlot operations
has been attempting to sell October since late Wednesday.
Man Financial bought April as Alaron sold.
Feeder cattle saw Man Financial buying 250 to 300 of May contracts early.
Rosenthal bought April late. Cargill and Refco also bought April. April feeders
hit a six-week high before selling ensued. The Goldman roll of April long into
May, which begins Monday, sold April and bought May.
Alle großen Marktteilnehmer kennen den GS-roll. Wenn es so einfach wäre davon zu profitieren würden sich dementsprechend alle auf die richtige Seite schlagen. Ich glaube nicht an ein "free lunch".
Gruss
GMTMaster
-----
he96 Am: 07.03.2005 16:23:18 Gelesen: 32
Ich wollte es gerade schreiben aber GMT war schneller...
""Alle großen Marktteilnehmer kennen den GS-roll. Wenn es so einfach wäre davon zu profitieren""
Der letzte grosse Roll der in die Geschichte einging und den alle kannten war METALLGESELLSCHAFT. (und ein paar andere Kleinigkeiten)
gruss hans
-----
bellamona Am: 07.03.2005 16:44:37 Gelesen: 22
Ich schliesse mich der Meinung meiner >Vorschreiber< an. Was ich aber bemerkenswert finde, ist, dass nach dem Rollen der Lean Hogs in den Juni dieser Monat ein OI haben müsste, dass den gesamten bisher gekannten Rahmen sprengt.
Wie immer sich das auswirken könnte: falls der April ebenso einbrechen sollte wie der Februar, ist Vorsicht angesagt.
Lean Hogs haben überproportional letzte Woche von den Cattle-Vorgängen profitiert.
Gruss Alfred
Irgendwie schwer zu beurteilen zZ. Dabei kommt Wind (Nachfrage) auf, Cash steigt täglich wieder und der saisonale Monat Juni sieht im Chart nicht gerade short aus.
@Roland
In der Tat sind die Fleischmärkte zur Zeit schwer einzuschätzen.Wie immer wenn Politiker und Richter das Feld betreten. Mittelfristig, da sind sich nahezu alle Analysten einig, hat R-CALF der US-Fleischindustrie mit seiner zunächst erfolgreichen Klage einen Bärendienst erwiesen, der laut Mike Zuzolo (Marktanalyst) weit über den >beef trade< hinausgeht und das Image der USA als zuverlässiger Welthandelspartner nachhaltig und dauerhaft beschädigen wird, vor allem in Nordamerika.
Kurzfristig sind die Fonds weiterhin am >ausnützen< der Unsicherheiten und die Comercials nutzen die Gelegenheit zum shorten.
Fundamental sieht es meines Erachtens bei den Lean Hogs nicht ganz so rosig aus.
auch wenn die USA die Schutzzölle gegen Kanada mit 10,63 Prozent bestätigt haben und wenn kurz vor Ostern die Kassapreise anziehen, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Produktpreise so stark anziehen, um die Futures zu treffen oder zu übertreffen (nur dann macht ein Kauf der Futures Sinn).
Pork Bellies, die mit erwa 15 Prozent am Schwein beteiligt sind, notieren zur Kasse etwa 30 Prozent unter dem Vorjahr und werden seit Wochen profitabel in die Kühlhäuser geschafft (letzte Woche 3 Mio lbs auf etwa 59 Mio lbs, Vorjahr 32,2 Mio lbs). Nachdem zu Ostern auch die Schinkensaison ausläuft, dürfte für insgesamt ein Drittel des Schweinecarcass die Luft raus sein.
Soweit die eine Seite. Wie weit die politisch bedingten Turbulenzen am Rindermarkt die Nachfrage nach Schweinefleisch anheizen und Preishoffnungen schüren, ist wie eingangs erwähnt, schwer einzuschätzen.
Unabhängig davon wird der Wechsel vom April Future in den Juni Future sehr spannend, zum einen wegen dem schon jetzt großen Aufpreis des Juni-Future und wegen dem jetzt schon hohen OI des Juni-Future.
Gruss Alfred
Der LH J5 / LH M5 spread ist etwas zu weit gelaufen wie ich finde (6075 Punkte), daher würde ich ihn kaufen (buy LH J5, sell LH M5).
Genauso überreizt finde ich den LC V5 / LC M5 spread (2950 Punkte), daher ebenfalls Kaufinteresse vorhanden (buy LC V5, sell LC M5).
Gruss
GMTMaster
Offenbar kann der Spread noch größer werden/ heute etwa 6,6. Wenn ich das richtig beobachte, wird der April Future kaum in den Juni gerollt, also liquidiert.
Da die Verarbeitermargen mit - 16 cts auf einem historischen Tiefststand liegen, müssen, da die Produktpreise nicht hoch gehen, die Kassapreise fix runter. Damit könnte sich für den April Future die letzten 4 Wochen ein ähnlicher Preisverfall einstellen wie im Februar.
Das wiederum würde den Juni Future stark begünstigen.
Wir werden sehen.
Gruss
Die Lean Hog Futures hat es die letzten Tage arg durchgeschüttelt, vor allem den Juni Future: Donnerstag fast Limit down, Freitag fast Limit up, gestern Limit down. Der Markt gibt es, der Markt nimmt es.
Dem April Future scheint das Schicksal des Februar Future zu ereilen, der die letzten 3 Wochen vor dem exit wie ein Stein gefallen ist. Den Juni Future könnte es ähnlich erwischen, vor allem, wenn der quartalsmäßige Aufzuchtbericht in der nächsten Woche eine allseits vermutete Ausweitung der Aufzucht bestätigt.
Gruss Alfred
Die nächsten USDA-Berichte:
Heute nach Börsenschluss Monatlicher Cattle on Feed Report
22. März Monatlicher Cold Storage Report
24. März Vierteljährlicher Schweineaufzuchtbericht
Gruss Alfred
Cold Storage Report Morgen Abend, Analystenschätzung:
Einlagerungen Frozen Pork Bellies 71 Mio lbs gegenüber 57 Mio lbs im letzten Jahr und 50 Mio lbs im Fünfjahresdurchschnitt. Höchste Einlagerung seit 1999. Sollte die Zahl passen oder übertroffen werden, dürften 85 cts im Mai Future drin sein, zumal auch im März bisher weiter eingelagert wurde.Endscheidend für einen größeren Preiseinbruch zum Sommer hin wird sein, ob der Überhang an Produktion und die Einlagerungen bis in den April-Mai weitergehen.
Meine Positionen im Mai 5 x short zu 91,17 ( vor zwei Wochen 3 x Gewinne mitgenommen von 98 zu 89,20, letzte Woche 3 x erneut short bei 91,17).
Gruss Alfred
@bellamona
Eine Frage eines Unwissenden. Welche Auswirkungen haben denn die Cold Storage Reports? Ich laß mal in einer Studie, dass die Einlagerung nur einen sehr geringen Teil ausmacht, max. 5 Konsumtage. Deshalb sind die Farmer in dem ganzen Fleischmarkt eher Pricetaker als Pricemaker. Ich glaube es war bei Bill Gary.
Gruß
Henning
Beim Schweinefleisch und beim Rindfleisch haben die Ein- und Auslagerungen relativ wenig Einfluss, bei den Produkten, die saisonalen Tendenzen unterliegen, wie HAM zu Weihnachten und Ostern und Pork Bellies im Sommer finden die Cold Storage Reports mehr Beachtung. Deshalb gibt es bei Bellies eine tägliche, eine wöchentliche und eine monatliche Statistik.
In Zeiten hoher Einlagerungen über die Wintermonate kann es (bei ausreichender Versorgung mit Frischware) im Sommer zu einen erheblichen Preisrückgang bei den Frozen Pork Bellies kommen...weshalb Bellies ab April saisonal eher ein Verkauf sind. Im Winter stützen teure Futures die Kassapreise, so dass sich ein Verschleudern der >Restbellies< im August immer noch lohnt.
Monatliche Bellyproduktion bei 8 Mio Schlachtungen etwa 120 - 150 Mio lbs.
Einlagerung zur Zeit etwa 70 Mio Pfund
Nach aller Erfahrung sind die derzeitigen Einlagerungen, sofern sie bis zum
Juni gleichbleiben oder nicht wesentlich abnehmen, für den Sommer mehr als ausreichend.
Schweinefleisch dürften 500 Mio lbs in den Kühlhäusern liegen.
Gruss Alfred
Danke Dir für die ausführliche Erklärung. Jetzt kann ich mir ein Bild daraus machen.
Gruß
Henning
Hallo,
ich will die "Marktöffnung für kanadische Rinder" spielen, daher bin ich etwas bearisch für Cattle. Hier die fills von heute:
Sell 2 May 05 FC - CME FEEDERS 94 Put @ 50
Buy 1 May 05 FC - CME FEEDERS 98 Put @ 110
Sell 1 Jun 05 LC - CME LIVE CATTLE 88 Call @ 70
Sell 1 Jun 05 LC - CME LIVE CATTLE 81 Put @ 100
Buy 1 Jun 05 LC - CME LIVE CATTLE 84 Put @ 220
Gruss
GMTMaster
@ GMTMaster
Ich bin bei den Mai und August Feeders ähnlich positioniert; Puts zwischen 100 cts und 90 cts.
Allerdings bin ich mir bei dem rigorosen Lobbyismus und Protektionismus der US Cattle Industrie und ihrer politischen Freunde nicht sicher, ob sich die Marktöffnung nicht längerfristig verzögert. Zwar dürfte der mittel- und langfristige Schaden für die amerikanische Fleischindustrie überwiegen, aber das interessiert R-CALF scheinbar wenig.
Gruss Alfred
Der Markt könnte heute sehr negativ reagieren auf die überraschenden Kühlhauszahlen für Schweinefleisch, Schinken und Pork Bellies. Die Zahlen im einzelnen:
Bellies eingelagert 75,342 Mio lbs, Erwartung 71 Mio lbs, 5-Jahres-Durchschnitt 50 Mio lbs
Schinken eingelagert 66,1 Mio lbs, Erwartung 55 - 57 Mio lbs
Schweinefleisch eingelagert 544,5 Mio lbs, Erwartung 500 Mio lbs
Die Zahlen für Bellies und Schweinefleisch insgesamt sind die höchsten seit 1999. Bellies könnte nach Analystenmeinung um etwa 1 - 2 cts fallen, Lean Hogs um 0,30 bis 0,50 cts.
Der Markt könnte aber auch eine >wait and see< Position einnehmen, da morgen der noch wichtigere quartalsmässige Aufzuchtbericht (Hogs and Pigs Report) ansteht.
Wie auch immer, der Cold Storage Report war insgesamt sehr negativ. Ähnlich schlechte Zahlen morgen Abend würden eine Trendwende am Schweinemarkt auslösen.
Gruss Alfred
Lean Hogs Butterfly:
Chuck Levitt von Alaron hat seinen Butterfly zum verkauf gestellt und dürfte heute gefillt worden sein (Schlusskurs bei 222,5). Ich meine, man könnte die Position durchaus drehen und wieder in die entgegengesetzte Richtung traden.
"Holding a butterfly spread of long two July contracts and short the June and August wings. I applied the spread when the value of the two July's was even with the combined value of the June and August...... I'LL TAKE PROFIT ON THE BUTTERFLY SPREAD TODAY IF I CAN SELL THE TWO JULY CONTRACTS AT A COMBINED 200 POINT PREMIUM TO THE JUNE AND AUGUST."
Also, sell 2 LH N5, buy 1 LH M5 und buy 1 LH Q5.
Gruss
GMTMaster
Unabhängig von allen Spreads scheinen mir die Lean Hog Futures in Relation zur Kasse extrem hoch bewertet:
CME Lean Hogs Index zuletzt 67.09
April Future 69,55
Mai Future 77,93 (+11 cts )
Juni Future 79,85 (+13 cts)
Anscheinend scheinen die preistreibenden Fonds seit Monaten nach dem Motto zu handeln: was schert mich der wahre Preis, solange der Future kein Frontmonat ist. Müssen wir uns umstellen ?
Sollte man sein eigenes Handeln auch nach dieser, wie mir scheint, bei allen Commodities durchgängigen Fondsstrategie ausrichten, zumal sie wegen der immensen Finanzmittel, die eingesetzt werden können, zumindest bisher sehr erfolgreich war ?
Gruss Alfred
@Bellamona
Wir müssen uns umstellen, jedoch nur bedingt! Cocoa und Sugar beweisen, das die engeren Märkte für Commodities nur bis zu einem gewissen Grad technisch belastbar sind.
Mir "scheint" z. B. FCK05 rein technisch ein guter Shortkandidat zu sein.
Meinungen?
@ lion
Ich habe mir bei den Feeder Cattle Futures durch die gerichtliche Blockade ordentlich die Finger verbrannt (trotz weitgehender Optionsabsicherung) und werde mich nicht weiter engagieren (die großteils z.Zt. wertlosen 96er und 100er Puts von April bis August sind mir Engagement genug).
Da sich trotz politisch eindeutiger Haltung des USDA die gerichtlichen Auseinandersetzungen noch lange hinziehen können, ist, wie ich meine, von mehr als kurzfristigen Aktionen bei den Feeders zur Zeit wohl abzuraten. Oder ?
@Bellamona
Recht hast Du. Wenn, dann darf man sich nur auf kurzfristige Aktionen einlassen.
Das beherzige ich aber schon seit Monaten. Wir werden sehen.
Die Sommermonate der Lean Hog Futures sind meine favorisierten Absturzkandidaten. Fundamental ist die Versorgung mit Schweinen im 2. Quartal ausreichend, durch die um etwa 2 lbs höheren Schlachtgewichte sogar üppig. Bisher ist dies zum Teil durch einen Rückgang der Importe aus Kanada aufgefangen worden.
Die Einlagerungen in die Kühlhäuser sind (vor allem bei den Bellies) erheblich über dem letzten Jahr).
Die Nachfrageseite scheint sich bisher zwar immer noch exzellent, aber doch zurückhaltender als im letzten Jahr darzustellen (Atkins, BSE und Bird flu scheinen sich abzuschwächen, bzw. die Märkte haben sich angepasst).
Die sehr hohen Preisdifferenzen vom Frontmonat zu den Folgemonaten nehmen nicht nur die im Frühjahr übliche saisonale Stärke vorweg, sondern sind meines Erachtens fundamental nicht gerechtfertigt.
Was fehlt, ist der Auslöser für eine größere Preisbewegung (nach unten).
Heute entscheidet die WTO über die von den USA verhängten Zölle auf Importschweine aus Kanada.
Bei den Pork Bellies wird der August Future unter den derzeitigen Umständen die ganze Last der hohen Kühlhausbestände tragen müssen, falls nicht noch unerwartet ein immenser Nachfrageschub einsetzt.
Ab 19. April sind July Bellies saisonal ein Verkauf.
Wer Geld und Mut zum Risiko und gute Nerven hat, sollte nach einer eventuellen Pro-Kanada Entscheidung sowohl Lean Hogs Juni als auch Bellies July shorten.
Gruss Alfred
Ich bin seit Montag bei 106.45 im Feeder-Cattle Mai short ! Ich hoffe so kurzfristig die längst fällige Korrektur mitzunehmen.
International Trade Commission stellt fest, dass der Import von Schweinen aus Kanada den amerikanischen Züchtern keinen Schaden verursacht. Die Futures haben bereits im Vorfeld auf den (wohl erwarteten) Schiedsspruch reagiert.
Gruss Alfred
Nachdem die US ITC entschieden hat, dürfte die Bush-Administration am 18. April die Importzölle (etwa 10,5 %) aufheben. Damit werden voraussichtlich etwa 1 Mio zusätzliche Schweine in die USA kommen.
Der Markt hat bereits gestern -und heute wieder- sehr heftig reagiert. Ich bin gespannt, wie sich jetzt die Fonds verhalten werden, zumal auch die Kassa- und Produktpreise vorläufig keine Anzeichen von Stärke zeigen und der April Future am 14. April ausläuft. Er ist aber heute zum ersten Mal unter den CME Index gefallen.
Gruss und schönen Abend.
@ Bellamona
Wie recht Du doch hast! Aber, es ist teilweise bereits eingepreist und jetzt noch short zu gehen bedeutet hohes Risiko. Vor 2 Tagen wäre das noch anders gewesen aber da war ich wegen Depotübertrag noch nicht handlungsfähig.
Nun, der Zaungast kann wenigstens nicht verlieren.
Hallo,
hier ein Video-Link von heute bzgl. dem Importstopp für kanad. Rinder mit Chuck Levitt:
11:35 AM ET
Business Morning with Jim O'Connell
Mad cow and the markets
Chuck Levitt, senior livestock analyst, Alaron Trading
Duration: 5 m 16 s
http://www.robtv.com/shows/past_archive.tv
Gruss
GMTMaster
Ich entdecke ein ziemlich starkes Saisonal in den Schweinchen. Technisch betrachtet würde ich es ebenfalls von der langen Seite her angehen.
bellamona, gmt: gibts von der fundamentalen Seite Bedenken wg. Canada, etc. ?
@Roland
Saisonal sind die Schweine ein Kauf, aber es gibt eine Reihe von Bedenken, die zunehmend auch die Bullen teilen:
Der freie Handel mit Kanada wird zweifellos zu einem Zufluss führen. Viele erwarten aber den Pulk bei den Feeder Pigs.
Die Versorgung mit Schlachtschweinen im 2. Quartal ist ausreichend, die Schlachtgewichte sind um etwa 2 Pfund höher
Die Kühlhausbestände scheinen sich auf einem historischen Hoch zu bewegen, der nächste Kühlhausbericht sollte dies bestätigen
Die Produktpreise schwächeln nach wie vor und der CME Index liegt 10 cts unter dem Juni Future
Bisher ist noch kein saisonüblicher Rückgang der Schlachtraten fest. Da die Bauern um diese Zeit mit der Aussaat beschäftigt sind, kommen normalerweise weniger Schweine auf den Markt.
Meine Hauptbedenken liegen aber bei den an sich schon hohen Futurepreisen für die Sommermonate.
Ich bleibe mild short für die Juni Lean Hog Futures und wende mich lieber den Bellies zu, wo es gewichtige Verkaufsgründe gibt.
Mehr dazu nachher.
Gruss Alfred
Anders als bei den Lean Hogs sind die Fundamentals bei den Pork Bellies eindeutig: Falls es nicht sehr bald zu einem starken Nachfrageanstieg kommt, sind die Bellies reif für eine Abstieg auf 80 cts im Juli.
Auch saisonal ist der July Future zwischen dem 19.04. und dem 15.06.ein Verkauf, 12 x in den letzten 15 Jahren war dies profitabel, vor allem in den Jahren 1999 und 2002, die -was die Cold Storage Bestände betrifft- mit der derzeitigen Situation vergleichbar sind.
Vor allem die weiterhin kontinuierlichen Einlagerungen (im März dürften über 80 Mio lbs in den Kühlhäusern liegen, gegenüber 50 Mio im letzten Jahr und etwa 53 Mio lbs im 5-Jahres-Mittel) zeigen eine ausreichende Versorgung.
Dazu als anschauliche Graphik: http://www.usda.gov/nass/aggraphs/bellies.htm
Das derzeitige hohe Preisniveau bei den Belly Futures dürfte in den hohen Preisen der Lean Hogs Futures begründet sein und in der Tatsache, dass dadurch lukrative Hedge-Möglichkeiten die Kassapreise hoch gehalten haben. Die große Menge zertifizierter Ware ( über 20 Mio lbs, also etwa 500 Kontrakte) könnte signalisieren, dass spätestens im Juli und August größere Andienungen bevorstehen.
Ich selbst habe nach Gewinnmitnahmen 5 neue Shorts im Mai (91,20 cts) und im Juli 4 Shorts zu 94,20 aufgebaut.
Auch wenn m.E. der Preis nach unten gehen sollte, dürfte wegen der Volatilität und Unberechenbarkeit im Kurzfristbereich eine Kriegskasse von 10 % des Kontraktwertes + Einschuss von Vorteil sein.
Gruss Alfred
Pork Bellies / Weekly Cold Storage Movement für letzte Woche:
62,891 Mio lbs (+1,4 Mio lbs) gegenüber 29,325 Mio lbs (-0,554 Mio lbs) im Vorjahr.
Markterwartung + 600.000 bis 1 Mio lbs.
Kassa Bellies gestern Abend minus 2 bis 3 cts.
Gruss Alfred
@Bellamona
Glückwunsch, gut gesehen! Bellies Limit Down.
@lion
Ja, sehr positiv. Die eigentlich positive Nachricht (für Shorts) kam aber erst am Nachmittag: Kassa-Bellies - 6cts. Damit sind die Kassapreise innerhalb von 2 Tagen um 10 Prozent gefallen und haben wieder genügend Abstand zu den Futures, um weitere Einlagerungen attraktiv zu machen.
Auch die anderen Produktpreise gingen um 1,5 cts auf 67,74 cts für den 185-lbs Carcass zurück. Trotz saisonal steigender Tendenz wird sich bei den Lean Hogs der dramatische Anstieg vom April 2004 nicht wiederholen. Allein die Bellies mit Preisen zur Kasse von 50 Prozent unter letztem Jahr sind für etwa -6 cts pro Lean Hog verantwortlich, auch Schinken ist nicht besonders nachgefragt.
Hier bin ich seit längerem bei den Juni Lean Hogs im Markt mit
gekauft 4 x 76er Puts zu 2,60
verkauft 6 x 82er Call zu 2,10
verkauft 8 x 70er Puts zu 1,10
Wir werden sehen, was kommt.
Gruss Alfred
@bellamona
Hallo Alfred,
ich muss Dir mal ein riesen Lob aussprechen. Gerade wenn es um den Fundamentale Background geht, zählst Du für mich zu den Cracks hier im Forum. Darf man fragen woher Du dieses Wissen zu den Commodities hast? Gibt es empfehlenswerte Literatur zur Fundamentalen Analyse von Commodities? Bisher konnte ich nur das Buch von Jack Schwager finden.
Gruß
Henning
@TraderLux
Hallo Henning,
ich habe kaum Börsen-Literatur gelesen und mir die wichtigsten Adressen für alle wesentlichen Fundamentals in den letzten Jahren selbst zusammengesucht. Im Laufe der Zeit bekommt man auch ein gewisses Gespür dafür, was der Markt wann wie gewichtet oder ignoriert. Und für gewisse Besonderheiten, die die verschiedenen Commodities unterscheidet.
Aktuelles beziehe ich über OsterDowJones (kostenpflichtig). Ich werde aber alle m.E. wichtigen Links von den Fleischmärkten zusammenstellen und kommentiert hier einstellen. Vielleicht wird damit etwas transparent, wie ich vorgehe.
Grüsse und einen schönen Abend
Alfred
@bellamona
Alfred, das wäre riesig. Meine Informationen beziehe ich bisher nur von einem Börsenbrief von Bill Gary, nachdem ich sein Kapitel in Schwagers Buch gelesen habe. Leider ist das alles doch schon sehr für den fortgeschrittenen Leser. Daher tue ich mich gerade bei den Livestocks noch etwas schwer damit. Im Getreide fühle ich mich etwas bewanderter. Da habe ich genug gefunden.
Gruß
Henning
Hier einige Adressen für die Basisinformationen:
http://www.cme.com/files/moore_pork.pdf
http://www.cme.com/trading/prd/ag/res/moore3356.html
http://www.yellowsheet.com/understandingYS2004.pdf
http://www.nationalhogfarmer.com/mag/farming_new_look_belly/
http://www.gptc.com/help/About_LH.htm
http://www.ianrpubs.unl.edu/farmmgt/nf261.htm
http://www.msu.edu/user/hilker/hogfut.htm
Habe heute nochmal 2 August Belly Futures zu 86,50 verkauft. Kassapreis am Nachmittag erneut 2,5 cts schwächer auf 77,50 cts.
Entweder die Futures folgen den Kassapreisen nach unten, oder die Einlagerungen gehen weiter.
Gruss und ein schönes Wochenende
Alfred
@Bellamona
Mit Bewunderung beobachte ich, wie die Bellies fast ohne Zwischenstop in´s bodenlose fallen ...
Nun ja, trotz der extrem überverkauften Situation sehe ich noch keinen Grund, Gewinne mitzunehmen. Im Gegenteil sprechen alle fundamentalen Daten für weiter fallende Kurse. Sollte der Trend zu Einlagerungen weitergehen, was auf Grund des ausreichenden Angebots und der Future-Aufpreise von fast 10 cts im nahen Monat wahrscheinlich ist, wird spätestens im Juli-August ein Angebot auf den Markt drücken, dass nur über die Preise geregelt werden kann. Die Industrie ist bekannt dafür, dass sie die Belly-Preise unsentimental zurücknimmt, wenn dies erforderlich ist.
Insofern ist noch viel Raum nach unten, falls meine Einschätzung richtig ist, dass kein großer saisonaler Rückgang bei den Schlachtungen zu erwarten ist und die Nachfrage nach Bacon nicht an das letzte Jahr heranreichen wird.
Der Preis ist heiss !
Heute Abend: weitere wöchentliche Einlagerungen von 0,5 bis 1,0 Mio lbs würden den down-Trend stützen.
Gruss Alfred
Wöchentliche Bellyeinlagerungen 2,038 Mio lbs / letztes Jahr 102000 lbs ausgelagert. Analystenschätzung: Einlagerungen von 0,5 bis 1,2 Mio lbs.
Die hohe Zahl dürfte aus fundamentaler Sicht den Presirückgang stützen.
Am Freitag Abend Cold Storage Report für den Monat Mai, geschätzte Kühlhausbestände an Bellies 82,1 Mio lbs gegenüber 50 Mio lbs im letzten Jahr und 52 Mio lbs im Fünfjahresdurchschnitt.
Gruss Alfred
Trotz dem gemächlichen Preisrückgang bin ich erstaunt, wie sehr die Belly-Futures den rabenschwarzen Fundamentals widerstehen. Zum Vergleich: das wäre so, wie wenn ein Autoproduzent massiv auf Halde produzieren würde und für diese Überhangautos auch noch einen 10 Prozent höheren Kaufpreis verlangte.
Aber vielleicht wissen einige Marktteilnehmer mehr über die Nachfrage des kommenden Sommers. Die Nachfrage im Frühjahr jedenfalls ist gegenüber dem Vorjahr ins Stocken geraten (siehe Cold Storage Report am kommenden Freitag).
Gruss Alfred
Trotzdem, bei der 11 Tage Schiebezone da unten, dem Saisonal und dem COT Setup ist das ein long.
@Roland
Du stellst jetzt immer die charts von Genisis rein - bist du nicht mehr bei MRCI ?
gruss hans
Hans,
doch, aber die haben sich beschwert, weil ich dir immer deren Geheimnisse verraten habe.
Ich bezweifle, dass die Lean Hog Futures sich saisonüblich verhalten werden. Juni und Juli sind m. E. fundamental überteuert, es sei denn, die Schlachtungen gehen merklich zurück und die Produktpreise erholen sich. Gestern abend sah es nicht danach aus: 185 lbs Carcass zur Kasse -1,03 cts auf 67,79. Pork Bellies zur Kasse -3 cts auf 74,59.
Weitere Negativs: die Importe aus Kanada haben sofort nach dem Fall des Zolls wieder zugenommen. Der CME Lean Hogs Index steht bei etwa 70 cts, müsste also um über 8 cts steigen, um in knapp 7 Wochen den Juni-Future zu treffen.
Außerdem ist die Chance fundamental und saisonal bedeutend größer, bei den Bellies 10 cts gut zu machen als bei den Lean Hogs 2 cts.
Wenn schon Lean Hogs long, dann als Spread zwischen 2. Mai und 9. Juni: Kaufe Juni Lean Hogs und verkaufe Juli Pork Bellies. Dieser Spread war die letzten 15 Jahre immer erfolgreich.
Gruss Alfred
Alfred,
klar, mein Ansatz ist ja auch rein technisch in den Schweinchen. Ich habe im Moment keinen von sitzen, was da fundamental los ist und betrachte nur die mir vertrauten Daten und handle nach dem was mir erfolgreich vertraut ist und gestern bekam ich den Ausbruch aus der Range.
Aber eines verstehe ich nicht wenn ich deiner fundamentalen Betrachtung folge. Wieso soll der LH/PB Spread was bringen, wenn du den PB's einer 5:1 Performance gegenüber den LH's einräumst.
@Roland
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: die Wahrscheinlichkeit, dass die Bellies 10 cts fallen halte ich für viel größer als die Wahrscheinlichkeit, dass die Lean Hogs um 2 cts steigen.
Saisonal sind die Lean Hogs im Mai ein Kauf, die Bellies ein Verkauf. Während aber die Belly-Schwemme mittlerweile ein Fakt ist, was die saisonale Schwäche noch verstärken könnte, sind die lean Hogs schon weit nach oben gelaufen, ohne dass bisher die entsprechenden Fundamentals (Rückgang der Schlachtungen, Anstieg der Produktpreise) nachgezogen sind.
Eine gewisse Stütze durch die hohen Rindfleischpreise wird durch ein hohes Angebot an Geflügel (30 Prozent unter Vorjahrespreis) weitgehend ausgeglichen.
Gruss Alfred
Okay, ich habe
"bei den Bellies 10 cts gut zu machen"
als steigend interpretiert. Mein Missverständniss.
Den Spread sehe ich selbstverständlich sehr wohl.
@Roland und Alfred
habt ihr mal einen Chart zu dem Spread (historisch)?
An dieser Stelle mal wieder danke an alle (besonders Alfred) für die hervorragende Lektion, die dieser Tread mittlerweile darstellt!
mfg Jens