Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Gülle ist ein wertvoller Dünger

Gülle ist wertvoller Dünger! - Im Frühjahr ist die ideale Zeit, den Boden mit Nährstoffen der Gülle anzureichern

rlv.de (23.02.2011) - Gülle ist ein hochwertiger Mehr-Nährstoffdünger, dessen Nährstoffe weitgehend von den Pflanzen aufgenommen werden. Damit lässt sich, wie der Rheinische Landwirtschafts-Verbandes (RLV) mitteilt, nicht nur teurer Mineraldünger sparen, auch die Fruchtbarkeit des Bodens und das Wachstum der Pflanzen wird gefördert. Optimaler Ausbringungszeitraum ist das Frühjahr, weil nach der Vegetationsruhe im Winter die Pflanzen mit steigenden Temperaturen das Wachstum wieder aufnehmen und dafür einen hohen Nährstoffbedarf haben.
volle Auflösung

Gülle ist ein wertvoller Dünger für die Ackerflächen, so der RLV. Denn das landwirtschaftliche Kot-Urin-Gemisch enthält nach RLV-Angaben zahlreiche Nährstoffe für den Boden wie Stickstoff, Phosphor und Kali, die die Fruchtbarkeit des Ackers erhöhen. Die Nutzung von Gülle als Dünger ist vor allem im Sinne einer ressourcenschonenden natürlichen Kreislaufwirtschaft wichtig.

Startschuss zur Ausbringung der Gülle war der 1. Februar. Auf Grund des möglicherweise gefrorenen oder mit Schnee bedeckten Bodens können Landwirte zwischen dem 1. November und dem 31. Januar den Dung nicht auf ihren Feldern auszubringen. In Deutschland fallen jährlich rund 170 bis 200 Mio. t Flüssigmist und 70 bis 100 Mio. t Festmist an. Diese tierischen Abfallstoffe stellen für die Landwirtschaft eine wertvolle Nährstoffressource dar.

(Quelle: http://rlv.de/rlv_.dll?pageID=4570)

Geschrieben von Richard Ebert am
Paule
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich könnte meinen Ackerbau nur mit Gülle betreiben, darf es aber nicht. Uns wird in der Tierhaltung vorgeschrieben nach Stand der Technik zu produzieren. Machenen wir auch, wird auch überprüft. Stand der Technik im Güllebereich ist das Schleppschlauchverfahren oder ähnliche Dinge.

Meine Ackerfrüchte könnten mit einer zweimaligen Güllegabe Pflanzengerecht abgedüngt werden, dürfen sie aber nicht, da uns die Düngeverordnung dieses verbietet. Wir kaufen teuren Mineraldünger zu und müssen auch noch wertvolle Gülle abgeben.

Ich finde, hier muss unbedingt eine neue Überholung der Vorschriften bei der Düngeverordnung angestrebt werden.

Wie stellen wir es an? Wie setzen wir es durch?

Eure Meinungen bitte!

Schönen Feierabend

Paule

Muehlenbach
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Gülle ist in Süd-Oldenburg kein Wertvoller Dünger; sondern Abfall.

Dünger wird verkauft; Abfall teuer entsorgt.

Denn Gülle hat einen Nachteil: Sie ist nicht transportwürdig.

In dem Sinne
MFG
Mühlenbach

Sauborg
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

nur einen Tipp:

Aus der Gülle die Feststoffe separieren. Die Tonne Feststoff hat das gleiche Methanbildungsvermögen wie Maissilage. Die dünne Phase dann zum düngen verwenden (170 kg/ha N-Grenze dann kein Problem mehr). Dann das stark konzentrierte Gärsubstrat trocknen und teuer an Ackerbauern verkaufen, da transportwürdig. So macht man aus Abfall Geld!

Gruß

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich