Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Internet Schweinebörse vom 05.05.10
Hallo zusammen,
Es geht Berg rauf! aber nur mit den Stückzahlen. Heute wurden 530 Schweine (3 Partien) versteigert. Immerhin 105 Schweine mehr ! im Preis von 1,42 € bis 1,43 € Median 1,43 €.
Stand heute Mittag wird der Preis am Freitag "unverändert" bleiben.
M f G
-Topschwein-
Geschrieben von Topschwein
am
@ Topschwein [#1]
Was anderes darf dabei auch gar nicht heraus kommen! Das Geschäft hat sich wie das Wetter eingetrübt und Stückzahlen sind wieder absolut ausreichend! Die Spanne läßt nach wie vor zu wünschen übrig!
Gruß Bronto
@ Brontosaurus [#2]
das Wetter spielt bisher einfach nicht richtig mit! Demnach ist es nachvollziehbar, dass die Marge im Inlandsgeschäft besser sein könnte. Aber der Euro schwächelt und die Exporte dürften doch nun wie geschmiert laufen. Den Milchprodukten verhilft die Euroschwäche zu steigenden Preisen, wann kommen die Fleischprodukte in diesem "Genuss"?
Wie stark sind die Kühlhäuser denn noch gefüllt?
Und noch etwas: Die Marge in der Schweinemast ist schon sehr lange unbefriedigend!
@ Spekulatius_Maximus [#3]
schön weiterträumen...
in Frankreich wurde heute schon mal 2 cent runter notiert
@ Spekulatius_Maximus
die Ostwährungen PLN, CzK, HuF, RON schwächeln auch gegenüber dem Euro.
Da wird der Ball erst mal flachgehalten.
Ich denke unverändert, sogar bis zum 4.6.2010.
@ schinkendieb [#5]
So pessimistisch wäre ich jetzt doch nicht! Nur im Moment läuft im Export tatsächlich nichts oder nur zu kleinsten Preisen.
Ausschlaggebend ist zur Zeit wohl das Wetter, denn der Nachfrageeinbruch, der diese Woche stattgefunden hat ist auch wohl dem Wetter zu zuschreiben. Ich denke wir sehen die nächste Preiserhöhung am 21.05.10., so dann das Wetter mitspielt.
Gruß Bronto
@ bauerleo [#4]
schön weiterträumen...
in Spanien soll 3 - 4 Cent rauf notiert werden
Da hat Bronto glaube ich etwas mehr Ahnung.
Gruß
Lukas
in frankreich wurde runternotiert weil der preisunterschied zu Deutschland zu gross war. Um den in Frankreich veroeffentlichen Preis mit dem Deutschen V-Preis vergleichen zu koennen muss mann an die 27cents am V-Preis abziehen und da waeren wir bein 1.12€ aber Frankreich ist auch nach -2cts immer noch bei 1.164€
mit freundlichen Gruessen kohler
@ schinkendieb [#5]
Die von Dir genannten Währungen und auch der Russische Rubel stehen alle günstiger da als noch vor einem Jahr. Daran wird eine Exportsteigerung nicht scheitern. Im Weltmarktgefüge, so ein Exportfachmann heute morgen, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten unschlagbar günstig anbieten können.
Die US- Exporteure müssen ihren Farmern umgerechnet reale 1,54 € zahlen. Bremse im Absatz ist derzeit nur das schlechte Wetter in ganz Westeuropa . Auch die lfd. Langfristexportverträge lassen nur eine langsame Preissteigerung zu.
@ bauerleo [#4]
warum so pessimistisch, gibt es noch andere negative Gründe als nur das fehlende Grillwetter?
Gruß Paul
@ bauerleo [#4]
Danke für die schnelle Antwort! Wo habe ich denn geträumt?
@ Spekulatius_Maximus [#10]
Sorry, die Aussage war nicht als Reaktion auf #1 gedacht, ich wollte allgemein auf die Bremse drücken.
@ paul
Ich denke immer noch, dass die Überproduktion der fundamentale negative Grund ist. Mit den seit langem relativ hohen Ferkelpreisen und den Hoffnungsträgern Wetter und schwacher Euro wird diese Überproduktion stetig angekurbelt.
@ kohler
Es stimmt, dass letzte Woche die französische Notierung zum ersten mal über der deutschen Vergleichsnotierung lag. Also wurde auch hier die Euphorie gebremst.
@ alle
Ich hoffe auch auf hohe Schweinepreise, nur glauben kann ich nicht so recht daran.
Eine etwas längerfristige Grafik der polnischen Währung gegen den Euro: