Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Internet Schweinebörse vom 19.05.10

Hallo zusammen,

450 Schweine in der Spanne von 1,47 € bis 1,49 € = im Median 1,48 € (plus 5 cent).

Zur Stunde hört man draußen die 1,45 € (+ 4 cent)

M f G

Topschwein

Geschrieben von Topschwein am
Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Kleine Korrektur,

es sollen 550 Stück gewesen sein !

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Stückzahl wurde tatsächlich von 450 auf 550 korrigiert.

Bild entfernt.

Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@all

es stellt sich immer wieder die Frage warum nur so wenige Schweine dort "versteigert" werden. Kein Mäster äußert sich dazu, warum er seine Schweine dort nicht versteigert? Es können doch nicht alle schlechte Erfahrung mit dieser Form der ISN / ISW gemacht haben? Ich glaube große Mäster sind hier im Forum = Paul, Mühlenbach, PorkyPig(?), agriculus(?) - warum verkauft ihr nicht über diesen Verein eure Schweine? Der Preis ist doch immer besser als ZMP. Würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Früher hat auch mal Herr Bohnekamp aus Dülmen einige Schweine dort verkauft, aber lang, lang ist es her. Auf einen regen Gedankenaustauch freue ich mich.

Zum Preis für Freitag: bis jetzt sieht alles nach 1,45 € aus.

Gruß
-Topschwein-

Muehlenbach
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich glaube; Topschwein; das hatten wir doch schon alles geklärt gehabt.
Egal; wie dem auch sei; ich hatte man vor längerer Zeit Schweine verkauft an einen der Abnehmer; die eine Zeit lang als "Ausschlusskriterium" einiger Anbieter auf der Liste standen; da hat mir mein Viehhändler sogar 5 ct über Notierung geboten weil die dort unbedingt Schweine brauchten.
Die "Gier" war gross; und im Endeffekt habe ich in der Endsumme sogar noch 3 ct weniger bekommen wie der Basispreis war.
Schweine mit 74,5% Ausschlachtung hatte ich bis dato; und in den darauffolgenden Jahren nie wieder.
Kurzum: Der Landwirt hat nicht im geringsten irgendeinen Einfluss darauf; was mit den Schweinen passiert.
Und da ja nach Masken abgerechnet wird; ist der Spielraum gross; nicht zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
Ich sag ja; würde die ISN eine Lebendnotierung anbieten; und auch dafür Abnehmer zur Verfügung stehen; dann würden locker mal ebend 100000 Schweine die Woche vermarktet werden.
Nur welcher Abnehmer würde den v.a. für den Deutschen Markt auf ebend diese Konditionen eingehen?
Keiner.
Höchstens mit "Abschlag"; der sich für manche doch recht gut rechnet; hier werden sehr viele Dänen mit Basis minus 3-4 ct fest gekauft; mit natürlich allerdings Gewichtsspanne; und ich sage mal 40% der Dänenschweine werden so verkauft.
Das macht v.a bei den Breiautomaten Sinn; allerdings wenn man halbwegs gut Absuchen kann kann man ebendso es schaffen; im Schnitt zu Basis minus 2 ct zu kommen ( wenn man die nicht unbedingt auf 98 kg füttern muss).
Aber hier kommt dann (wiedermal) die Bauernschläue; die Schweine werden dem Viehhandel verkauft mit minus 3 ct fest; der Viehhandel verkauft die mit Maske mit eingehandelter längerer Gewichtsmaske und bekommt im Endeffekt Basis miuns 2 ct.
So sind alle glücklich; der Bauer; weil er meint ein gutes Geschäft gemacht zu haben; und der Handel; der auch noch Geld verdient hat.
Warum also ändern?

Und so lässt sich die Liste beliebig weiterführen; weil auch viele Schweine über den Landhandel oder Viehhandel zwischenfinanziert sind; und die werden einen Teufel tun; hinter ihren "eigenen" Schweinen herrennen zu müssen.
Ist doch so viel einfacher.

Es gibt also wie gesagt viele ungeklärte Dinge.
Mein Grund ist; ich hab keine Handhabe auf den Abnehmer.

In dem Sinne
MFG
Mühlenbach

Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Guten Morgen Mühlenbach,

danke für Deine Antwort. Das mit den Masken ist dort eigentlich geregelt in den AGB s. Aber ich weiß von einem Kollegen, der einmal dort 2 Partien von je 180 verkauft hat, der hat auch zwei ganz unterschiedliche Abrechnungsmasken abgerechnet bekommen. Die ISN prüft ja die Abrechnungen und gibt die an die Mäster weiter. Aber du hast recht, auch die Ausschlachtung und die MFL Werte waren unter aller Sau. Es gibt ein altes Sprichwort: Schuster bleib bei deinen Leisten. Zwei, drei Cent mehr - hört sich im ersten Step gut an, aber am Ende des Geschäftes, wenn dann die Abrechnung kommt - fehlen mal schnell 2 - 3 cent.

Schönes Wochenende.

Gruß
Topschwein

paul
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Topschwein [#4]

"Ich glaube große Mäster sind hier im Forum = Paul, Mühlenbach, PorkyPig(?), agriculus(?) - warum verkauft ihr nicht über diesen Verein eure Schweine?"

Ich gehöre sicherlich nicht zu den "großen Mästern" , und das ist der Hauptgrund weshalb ich diesen Vermarktungsweg nicht angegangen bin. Bei fast jeder Internetversteigerung zeigt sich, daß die niedrigeren Stückzahlen meist 2 Cent weniger erreichen. Meine Verkaufsmengen liegen "regelmäßig" zw. 70 und 110 Tieren, zu wenig um optimale Ergebnisse bei der Auktion zu erreichen. Aber passend um meinen Abnehmern einen Maschinenwagen oder Hänger zu füllen.

Gruß Paul

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich