Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Johann Schmalhofer: Kartoffelbauer und Börsenanalyst

Der Börsenbauer

Aus Norden berichtet Laura Himmelreich

Der Spiegel (09.12.09) - Johann Schmalhofer ist Kartoffelbauer und Börsenanalyst. Bei n-tv und N24 tritt er als Experte auf, die Deutsche Bank und die CSU buchen ihn für Vorträge. Er verdient mit seinen Auftritten mehr als mit seinen Kartoffeln, Weizen und Rüben, doch seine Analysemethode ist umstritten.

Seine Auftraggeber warten bereits im Konferenzraum auf ihn. Johann Schmalhofer soll gleich mit seinem Vortrag loslegen: Laptop-Tasche in der einen Hand, Rollkoffer in der anderen betritt er das Hotel im Städtchen Norden in Ostfriesland. "Lasst mich noch eine andere Hose anziehen", sagt er. Er wechselt Jeans und Wollpulli gegen schwarzen Anzug und Krawatte. Johann Schmalhofer ist 49 Jahre alt. Eher klein gebaut, ein wenig stämmig. Er ist Kartoffelbauer und Börsenanalyst. Wenn er seine Seminare über Agrarmärkte hält, will er nicht wie ein Bauer aussehen.

Seinen ersten Fernsehauftritt hatte er in der Quizshow "Sag die Wahrheit". Damals sollte er sich extra Holzfällerhemd und Gummistiefel anziehen, damit er wie ein Bauer aussieht. Dann musste er sich neben zwei anderen Herren in karierten Hemden setzen. Der Moderator fragte Mike Krüger, Smudo von den Fantastischen Vier und zwei Damen von C-Prominenz, welcher der drei Herren der "Börsenbauer" sei. Rund 150 Vorträge hat Schmalhofer seither gehalten. Im vergangenen Jahr hat er sich den Namen "Börsenbauer" markenrechtlich schützen lassen.

Im Konferenzraum in Ostfriesland wirft Schmalhofer die erste Powerpoint-Folie an die Wand. Auf ihr sind Logos von Fernseh- und Radiosendern: N24, n-tv, SWR, 3sat und NDR Info, bei allen ist er als Experte aufgetreten. Er lässt in seinen Vortrag einfließen, dass er einen EU-Politiker kennt, einen ehemaligen Bundesbankdirektor und einen Ölscheich. Stoiber, Seehofer, Huber, die Großen der CSU - alle habe er getroffen. Er strahlt. In seinem Prahlen steckt auch die Überraschung über seinen eigenen Erfolg: "Ich bin da komplett reingerissen worden. Erst einmal musste ich mein Hochdeutsch trainieren", sagt er.

"Was will denn der Bauer hier?"

Schmalhofer kommt aus Taimering bei Regensburg. Es gibt dort einen Schützenverein, einen Maibaum, ein Wirtshaus, eine Kirche, rundherum nur Felder. Vor zehn Jahren begann seine Leidenschaft für die Börse. Schmalhofer besaß damals IBM-Aktien. Sein Bankberater rief ihn an und riet ihm zum Verkauf, doch er behielt die Aktien. Zwei Wochen später stürzte der Kurs ab. Schmalhofer fuhr in die Bank und fragte seinen Berater, wie er das vorhersehen konnte. Der Berater zeigte ihm Börsendiagramme und zog mit einem Lineal Linien in die Aktienkurven. Er praktiziere die "technische Analyse", sagte der Bankangestellte.

Schmalhofer hat einen Hauptschulabschluss. Zwei Lehren hat er gemacht und zwei Meisterprüfungen abgelegt. Er war ehrgeizig. Mit fast 40 ließ er dann sich vom Branchenverband VTAD zum Analysten ausbilden. Im vergangenen Jahr legte er die Prüfung zum Börsenhändler ab. Anfangs sei er noch unsicher gewesen, ob die Analysten ihn akzeptieren würden, erzählt er. "Gesagt haben sie nichts, aber die Banker haben sich bestimmt gedacht 'Was will denn der Bauer hier?' Das war ungefähr so, als ob ein Straßenkicker beim FC Bayern landet, um ein Probetraining zu machen." Mittlerweile gehört er zum obersten Gutachtergremium des Analystenverbands. Ein Branchenmagazin kürte ihn zum "Bauer des Monats", dann zum "Bauer des Jahres", und dann kam das Fernsehen.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: -> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,664310,00.html)

Geschrieben von Richard Ebert am
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich