Kansas City Weizen - ein Lehrbuchbeispiel ?

Für den aufmerksamen Beobachter des OI dürfte die gute Sorte des Weizens an der KCBT ein Blick wert sein. Der USDA Bericht von heute brachte nichts überraschendes. Das die Kommerziellen sich weitgehend mit den günstigen Preisen eingedeckt haben ist auch nichts ungewöhnliches.

Technisch gesehen haben wir hier seit 9 Tagen eine Schiebezone, in der das OI einen relativ starken Anstieg hinlegte. Wie im Lehrbuch ist das ein klares Signal.

Das die Fonds massiv short sind, kann eine „cover rally“ initiieren, aber dann ...

Falls ich das alles richtig verstanden habe, würde ich würde sagen: sell a rally in KWH5.

Geschrieben von Roland am
Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

So sieht der durchschnittliche tägliche Trend für Mai Weizen in Kansas City aus den vergangenen 39 Jahren aus:

Bild entfernt.

Roland
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mein Chart war etwas alt, sorry.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Roland

Hierzu ein Chart von MRCI. Was würdest Du von einem Bearspread halten? z.b. März gg. Juli und wieso schaust Du auf Kansas City Wheat? Ist die Liquidität dort nicht viel geringer?

Gruß

Henning

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich meinte den Spread May gegen Juli, sorry

Roland
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Na ja, mein Argument bzw. mein Signal war das ungewöhnlich steigende OI innerhalb der Schiebezone bei KW, was nach Lehrbuch für fallende Kurse sprechen sollte. Die Fundamentals dazu passen auch. Einzig die Prämie des front month stört ein wenig. Aber diese kann ja gerade durch fallende Kurse abgetragen werden, wenn halb ein bear spread auch keine schlechte Idee ist. Zumal die anderen Weizensorten keine Prämie aufweisen.

Und dann natürlich das Saisonal.

Roland
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hier der bear spread für die CBOT Sorte.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ja von der Seasonal Seite schlägt MRCI morgen einen Deal vor. WZ5 Long WK5 short. Exit am 31.3. Wenn man Deine Analyse dazu packt, dann erscheint das eine interessante Geschichte zu sein.

Gruß

Henning

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Bild entfernt.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Roland

Ich lese gerade das Buch von Courtney Smith "Futures Spread Trading: The Complete Guide". Er spricht da von den Carrying Charges. Ich habe mal so im Netz gegoogelt, aber leider nichts dazu gefunden. Hast Du vielleicht ein Quelle, wo man sich vielleicht die aktuellen Charges raussuchen kann? Mein Broker bietet das nicht an.

Gruß

Henning

Roland
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Courtney Smith - das beste was ich bislang über Spread Trading gelesen habe: sehr gute Wahl! Alles andere streift das Thema nur und erzählt zum Teil echten Blödsinn. zB wird behauptet, dass sich ein Preisunterschied um einen Ross Haken kümmert ...

Ich habe auch versucht für zB Getreide die Lagerkosten herauszubekommen; keine Chance. Es spielt aber auch keine Rolle. Wir müssen "nur" verfolgen, wie sich die discounts/premiums verhalten. Das Studium dessen ist Geld wert. (old LW stuff)

Sehr wichtig ist zu vestehen, dass eben die April Schweine eine ganz andere Ware und Preisgestalltung sind, als die Juni Schweine. Während die Mär Bohnen und die Mai Bohnen das gleiche sind, eben mit den carrying charges ...

Ein Spread in einer nicht lagerfähigen Ware reagiert sensiebler auf saisonale Einflüsse, als ein Spread einer Ware, von der man sich aus den Lagern bedienen kann. Darum hat sich unser Kollege bellamona auch auf die Meats spezialisiert; keine schlechte Strategie; und einträglich;

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Roland

Da gebe ich Dir recht. Es ist das beste Buch zum Thema Commodity Spreads. Ich habe mir mal von einem Freund das Buch von Ross zu dem Thema ausgeliehen und ich muss sagen, dass es sein Geld nicht wert ist. Mein Broker empfahl mir noch die Bücher von Momsen, dabei soll es sich aber eher um Seasonals handeln. Ich werde mir mal die Spreads genauer zu gemüte führen und versuchen anhand der Basis und der Finanzierungsrate eine ungefähre Schätzung der Cost of Carrying innerhalb der Crop Years zu finden. Vielleicht läßt sich das ja gut für die Analysen verwenden. Halte Dich auf dem Laufenden.

Gruß und einen guten Start in die neue Woche.

Henning

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Nachdem massiven Anstieg den wir gestern in allen Getreidemärkte gesehen haben, habe ich gestern bei 326 im May Weizen einen kleinen Short eröffnet. Des weiteren bin ich noch den May/Dez Spread short. Wenn man sich das Volumen und den Kursbar anschaut, erscheint eine Konsolidierung recht wahrscheinlich.

Irgendwer meiner Meinung oder vielleicht auch nicht. Bin gespannt.

PFTR
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Besteht nicht die Gefahr (für Deine Position) dass die auf der Shortseite liegenden Fonds erstmal weiter eindecken und der Preis somit noch etwas höher läuft? Wann bzw. wo würdest Du Deine Position covern?

mfg Jens

cronopium
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich bin Deiner Meinung ... war selbst leider zu langsam.
Ist Weizen nicht letzte Nacht bereits wieder gefallen? bei Amro wird weizen jedenfalls bei 318 angegeben.
Habe stattdessen auf einen weiteren Anstieg von Soja gesetzt, vielleicht klappt das ja. Charttechnisch siehts ja nicht schlecht aus. Bei den fundamental kann ich Soja irgendwie schlecht einschätzen, muss ich zugeben.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@PFTR

Lt Aussage meines Brokers und einiger Comments von Nachrichtendiensten haben die Fonds allein gestern ca. 20000 Kontrakte gedeckt. Bei den letzten COT Daten waren Fonds ca. 40.000 Futures short. Von der Seite kommt meiner Meinung Entwarnung. Ich bleibe mittelfristig bullish, da von den Seasonalitys im März Unterstützung kommt, mein Kursziel liegt bei 316, dass wären 10 Punkte. Mein Stop liegt bei 32.

@Cronopium

Bei den Fundamentals scheiden sich die Geister. Die Mehrzahl der Researchhäuser sind immer noch bearish. Aber gerade das gefällt mir bei den Soybeans recht gut. Das Sentiment ist weiterhin schlecht und daher scheint es meiner Meinung nach für einen Long in Soja. Da es sich meiner Meinung hier aber nur um einen Shortsqueeze gehandelt hat aufgrund der Trockenheit in Südamerika, würde ich Konsolidierungen abwarten um Long zu gehen oder mir Bullspreads anschauen.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

KCBT wheat futures break all previous single-day volume records

Kansas City (23.02.05) - The Kansas City Board of Trade wheat futures volume on Tuesday, February 22 amounted to 34,874 contracts, exceeding all previous single-day volume records. The previous record of 32,024 contracts was set nearly four years ago, on June 28, 2001. Each wheat futures contract represents 5,000 bushels, meaning trading volume yesterday amounted to 174.370 million bushels.

"A surge in activity has been evident in the wheat pit for at least the past week, spiking on Tuesday to culminate in the largest volume ever in a single day at the Kansas City Board of Trade," said KCBT Chairman Greg O’Brien. "In the past week, the rolling of positions from the March contract into the May and July contracts was a major market feature. And, there was a moderate amount of short-covering by the funds last week, which were net short in the KCBT market. Yesterday, major covering of short positions in fund-related business brought the largest single-day volume in the history of the exchange."

The KCBT wheat futures market saw large-scale gains on Tuesday. The KCBT March contract traded as much as 22 3/4 cents higher before closing up 17 1/2 cents. The May contract traded as much as 25 1/4 cents higher, closing up 23 3/4 cents. The July contract traded as much as 21 cents higher and closed up 19 cents.

(Quelle: KCBT)

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

In den Markt kommt richtig fahrt rein. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass den ganzen Hedgefunds und CTA´s langsam die Puste ausgeht. Mein kurzfristiger Short scheint nicht von Erfolg gekrönt, trotzdem bleibe ich Short mit engem Stop. Aufgepasst werden muss auf die Saisonalität. Der richtige Drive kann da erst noch kommen. Vielleicht sehe ich das ganze jetzt zu sportlich und ich sollte den short mit einem kleinen Profit glattstellen, aber per Saldo ist der Markt weiterhin ein klarer Kauf und das darf man nicht aus dem Auge verlieren. Die Commercials sind bei weitem nicht so hohe Abgeber, wie die Speculator kaufen. Also lassen wir uns überraschen.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Changes to Margins on CBOT Futures

From
To

Initial/Maintenance/Hedge
Initial/Maintenance/Hedge

Wheat
$608/$450/$450
$743/$550/$550

Mini-sized Wheat
$121/$90/$90
$149/$110/$110

Soybean $1,215/$900/$900 $1,485/$1,100/$1,100
Mini-sized Soybean $243/$180/$180 $297/$220/$220
Soybean Meal $743/$550/$550 $1,013/$750/$750
Soybean Oil $642/$475/$475 $810/$600/$600

The margin changes will be effective with the opening of business on February 25, 2005.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Im Schnitt der letzten 55 Jahre gab es für Chicago Weizen von 'heute' bis zum letzten Handelstag keinen Preisanstieg.

Das ist ein deutlicher Unterschied zur Grafik von mrci, die nur auf ausgewählten 5 Jahren basiert.

Bild entfernt.

Roland
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Herr Ebert,

Sie haben die Korrelation mit dem Saisonal Pattern verwechselt. MRCI rechnet korrelierende Jahre, nach der Theorie, dass sich fundamentale Bedingungen wiederholen und daraus gleiche Marktbedingungen ergeben. Das kann man sehen wie man will. However, das saisonale Muster (im unteren Teil des Charts) trift sich mit dem Ihren.

Nichtsdestotrotz ist das short covering ein sell, wie vermutet.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Roland

Danke. Verwechselt habe ich nichts, denn ich hatte '5 ausgewählte Jahre' beschrieben.

Nur: Sind diese objektiv definierbar ? War nicht auch ein sechstes oder siebtes Jahr vergleichbar ? Ist die Zusammenstellung der Jahre vor kurzem erfolgt oder zu Beginn des Handels auf den Mai-Kontrakt ? Im März 2004 standen die fundamentalen Marktbedingungen (Ernte, Angebot, Verbrauch, Endbestände) noch lange nicht fest. Darauf bezieht sich meine Skepsis.

TraderLux
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ist das kurzfristige Hoch im Weizen gekommen?

Heute habe ich neben dem bereits bestehenden Bearspread einen Short im May Weizen aufgemacht. Die Large Speculator haben nach Aussage einiger Marktbeobachter ihre Short komplett gedreht und einige sind bereits Long. Die veranlasst mich neben der hohen Technik dazu, dass dies daher erst mal das Ende sein könnte für ein,zwei Wochen. Einen Setzer auf das 330-326 Niveau halte ich für recht wahrscheinlich.

Gruß

Henning

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich