Kartoffeln: Gesteigerte Nachfrage der Chipsindustrie
Entspannung auf dem Kartoffelmarkt
LWK Hannover (15.10.10) - In den Hauptanbauregionen Niedersachsens wird die Kartoffelernte voraussichtlich in den kommenden Tagen abgeschlossen sein. Auffällig ist in diesem Jahr, dass auch für gewöhnlich glatte Sorten, wie zum Beispiel Belana, witterungsbedingt ein raueres Erscheinungsbild aufweisen. Dagegen zeigen sich Schorf und Wurmfraß im Vergleich zum Vorjahr in geringerem Umfang.
Die Chipsindustrie berichtet von einer gesteigerten Rohstoffnachfrage aus den Beneluxländern, Osteuropa, Asien und Nordafrika, die sich in Kürze in einer leichten Erhöhung der notierten Preise niederschlagen kann. Die Terminkurse für Verarbeitungskartoffeln haben weiter angezogen.
(Quelle: http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/206/article/8351.html)
Terminmarkt: Kursanstieg zum Börsenschluss
An der Eurex zogen bei einem Tagesumsatz von 223 Kontrakten die Kurse für April Kartoffeln um 1 Euro oder 4 % auf 26 Euro an und schlossen bei 25,90 Euro. Zwei Stunden vor Börsenschluss waren Kartoffeln noch zu 25,30 Euro erhältlich.
Nach Meinung von Fachleuten ist in den kommenden Monaten ein weiterer Anstieg der Kartoffelnachfrage aus dem Ausland zu erwarten. Dem entgegen stehen Meldungen aus den Niederlanden, dass auf den zuletzt geräumten Anbauflächen die Erträge und Stärkegehalte größer als zunächst erwartet ausgefallen sind.