Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Kartoffeln: Ungewöhnlich stabile Frühkartoffelpreise

Ungewöhnlich stabiler Frühkartoffelmarkt

LWK Hannover (09.07.10) - Seit dieser Woche werden auch erste schalenfeste Frühkartoffeln aus dem Raum Burgdorf an die regionalen Packbetriebe geliefert. Damit wird das Angebot erweitert, nachdem seit einigen Wochen die importierten Frühkartoffeln nur in recht überschaubaren Mengen und zu hohen Preisen verfügbar waren.

Die erste Notierung für lose Ware ist mit 47 €/dt für lange und 45 €/dt für runde Sorten ungewöhnlich hoch. Dieses Niveau wurde selbst in den bisherigen Ausnahmejahren noch nie erreicht.

Vorrangig aus Spanien, aber auch aus anderen Mittelmeerländern kommt aktuell noch Importware. Die Kurse dafür haben nachgegeben und bewegen sich noch um 60 €/dt franko. Dabei sind die schwächeren Kurse vorrangig der Qualität geschuldet, die nicht immer zufriedenstellen kann.

Am Großmarkt wird den regionalen Aufwüchsen immer mehr der Vorzug vor Importen eingeräumt.

(Quelle: http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/206/article/8351.html)

Bild entfernt.

Geschrieben von Richard Ebert am
Muehlenbach
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

"Kartoffelverarbeiter warnen vor Biogas"

Der Kartoffelverarbeiter Wernsing Feinkost aus Essen/Oldb. hat in einem Brief an Umweltminister Röttgen eindrücklich vor Biogas gewarnt. Es würde in der Region unhaltbare Zustände geben; Kartoffelflächen würden zunehmend vom Mais verdrängt. Er apeliert an eine sofortige Abschaffung des NaWaRo-Bonus.

Da es bislang keine Antwort gegeben hat; wird in den kommenden Tagen ein Treffen stattfinden mit führenden Vertretern aus der Politik um auf die Unhaltbaren Zustände aufmerksam zu machen.....

Dagegen möchte der Landwirtschaftsminister Till Backhaus in MVP über 20% Energie aus erneuerbaren; insbesondere Biogas in den nächsten Jahren produzieren...

Soweit gehen die Meinungen auseinander.

By the way; Wernsing betreibt eine eigene Biogasanlage; mit seinen Abfallprodukten; und um die Prozesswärme zu nutzen.

Vorteil für das Unternehmen; nachteilig für die ganzen Schweinemäster umzu; die in den letzten 20 Jahren vor allen Dingen die Kartoffelschlempe gut in der Schweinemast eingesetzt haben.

Den Rest kann man sich denken.

In dem Sinne
MFG
Mühlenbach

D
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Der genannte Kartoffelverarbeiter ist in den letzten Jahren (dank exzellentem Management) im Vergleich zu Wettebewerbern auch international enorm gewachsen.

Die Wirtschaftlichkeit des Kartoffelanbaus vs. Biogasmais ist lt. einem Gutachten grundsätzlich gegeben hängt jedoch vor allem (oh Wunder!) "von den erzielbaren Marktpreisen" ab.

Fazit: Die Initiative ist strategische (Einkaufs-)Management par excellence !

Ackerspezi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Futtermeister [#3]

Da würde ich dir Recht geben, wenn die Belgier und Holländer ebenso eine Biogas-Manie hätten wie wir. Die sind aber cleverer und von daher werden unsere´Verarbeiter schon ein Problem bekommen- der Wettbewerb ist da schon sehr hart. Seis drum ... in diesem Jahr sind die Probleme von ganz anderer Natur.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich