Heute gesehen in einem Marktkauf: Frühkartoffeln aus Portugal : 1 kg für 2,99 € (brutto) Sorten Anuschka, Marebel - ansprechende Optik - Daneben Kartoffeln aus Zypern - Erdbesatz sehr stark - Qualität mittelmäßig
Geschrieben von Geno-Bauer am Sa., 04.06.2011 - 20:57
Denke, dass sie das Aussehen der Feldbestände meinen.
In den meisten Gebieten von D ist es nach wie vor viel zu trocken. Die Gewitter der letzten Tage brachten hauptsächlich in Südbayern sowie in Sachsen Entlastung. Hier sind regional sehr große Regenmengen gefallen.
In den Hauptanbugebieten von Niedersachsen laufen die Beregnungen auf Volllast, kommen aber sicherlich nicht überall hinterher.
In den Gebieten in denen keine Beregnung möglich ist, sind Ertragsausfälle aufgrund von geringerem Knollenansatz zumindest absehbar. Sicherlich können die Kartoffeln in den nächsten
Monaten noch viel ausgleichen, aber eine Rekordernte wird es nicht mehr.
Frühe Verarbeitungsware steht fast alle unter Beregnung, es wurde schon zum Teil 150 mm zusätzlich gegeben. Bei guter Wasserversorgung werden gute Erträge erreicht (Beregnungskosten +/- 1.200 Euro/ha). Habe für die 26 KW am Freitag 400 t Primiere an die Firma für einen Preis von 21 Euro für 35 mm + ab Feld verkauft.
Bei Speiseware baut sich ein Druck auf. Riesiges Angebot im Moment, trifft auf schwache Nachfrage. Alle Regionen sind am Markt und unterbieten sich gegenseitig. Es bleibt zu hoffen, das die Verarbeiter auf diesem Markt bald aktiv werden. Angeblich kauft die Firma, dort schon die Sorte Berber für die Verarbeitung ein.
Spanische Importware mit 2% Faulen wird den hiesigen Schälern schon für 18 Euro angeboten.
Wie sind denn die Preise für frühe, freie Verarbeitungsware in den anderen Regionen?
in holland , letzte wochen , kaum geregnet , es wird viel beregnet .
aber est ist im algemein viel zu trocken.
im suden von holland (zeeland ) ist es verboten zu beregnen . mangel an wassrr und es ist zu salz
hier muss es anfangen zu regnen , sonst weinig kg's
gestern und heute nacht , es gibt platze miet 50 mm und auch platze mit 2/3 mm regen
im suden hat es wenig geregnet.
aber wann es kommende wochen regen gibt ist noch viel moglich
=======
ein interressante pagina in holland ist >> http://www.boerenbusiness.nl >>> (aardappelmarkt (kartoffelmarkt))
anklicken .> gibt >> forum , preise , usw.
die sprache muss kein problem sein denke ich weil die deutsche sprache aus die hollandiche sprache
heraus komt >>>> ""glaube ich ""
===
========
wer weisst wie es aus sieht in FRANKREICH ? wieviel kan man dort beregnen?
in belgien kan glaube ich 25 % nicht beregnenn
Heute gesehen in einem Marktkauf: Frühkartoffeln aus Portugal : 1 kg für 2,99 € (brutto) Sorten Anuschka, Marebel - ansprechende Optik - Daneben Kartoffeln aus Zypern - Erdbesatz sehr stark - Qualität mittelmäßig
Denke, dass sie das Aussehen der Feldbestände meinen.
In den meisten Gebieten von D ist es nach wie vor viel zu trocken. Die Gewitter der letzten Tage brachten hauptsächlich in Südbayern sowie in Sachsen Entlastung. Hier sind regional sehr große Regenmengen gefallen.
In den Hauptanbugebieten von Niedersachsen laufen die Beregnungen auf Volllast, kommen aber sicherlich nicht überall hinterher.
In den Gebieten in denen keine Beregnung möglich ist, sind Ertragsausfälle aufgrund von geringerem Knollenansatz zumindest absehbar. Sicherlich können die Kartoffeln in den nächsten
Monaten noch viel ausgleichen, aber eine Rekordernte wird es nicht mehr.
Thomas
Situation am Niederrhein
Frühe Verarbeitungsware steht fast alle unter Beregnung, es wurde schon zum Teil 150 mm zusätzlich gegeben. Bei guter Wasserversorgung werden gute Erträge erreicht (Beregnungskosten +/- 1.200 Euro/ha). Habe für die 26 KW am Freitag 400 t Primiere an die Firma für einen Preis von 21 Euro für 35 mm + ab Feld verkauft.
Bei Speiseware baut sich ein Druck auf. Riesiges Angebot im Moment, trifft auf schwache Nachfrage. Alle Regionen sind am Markt und unterbieten sich gegenseitig. Es bleibt zu hoffen, das die Verarbeiter auf diesem Markt bald aktiv werden. Angeblich kauft die Firma, dort schon die Sorte Berber für die Verarbeitung ein.
Spanische Importware mit 2% Faulen wird den hiesigen Schälern schon für 18 Euro angeboten.
Wie sind denn die Preise für frühe, freie Verarbeitungsware in den anderen Regionen?
Grüße vom Niederrhein (Heute 6mm Niederschlag)
Hallo Arie,
und wie sieht es in Holland aus?
thomas und andere leute, danke fur antwort
in holland , letzte wochen , kaum geregnet , es wird viel beregnet .
aber est ist im algemein viel zu trocken.
im suden von holland (zeeland ) ist es verboten zu beregnen . mangel an wassrr und es ist zu salz
hier muss es anfangen zu regnen , sonst weinig kg's
gestern und heute nacht , es gibt platze miet 50 mm und auch platze mit 2/3 mm regen
im suden hat es wenig geregnet.
aber wann es kommende wochen regen gibt ist noch viel moglich
=======
ein interressante pagina in holland ist >> http://www.boerenbusiness.nl >>> (aardappelmarkt (kartoffelmarkt))
anklicken .> gibt >> forum , preise , usw.
die sprache muss kein problem sein denke ich weil die deutsche sprache aus die hollandiche sprache
heraus komt >>>> ""glaube ich ""
===
========
wer weisst wie es aus sieht in FRANKREICH ? wieviel kan man dort beregnen?
in belgien kan glaube ich 25 % nicht beregnenn
gruss