Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Milch: Preise für Magermilchpulver geben nach

Butterabsatz auf dem Jahreshöchststand

Agrarheute.com / pd, Kempten (23.12.09) - Kurz vor den Festtagen sind geformte Markenbutter, Kleinlimburger und Edamer besonders gefragt – bei gleichbleibenden Preisen. Vollmilchpulver und Magermilchpulver geben erneut nach.

Saisonal bedingt steigen die Milchanlieferungen in Deutschland weiter an.

Der Preisrückgang, der in den vergangenen Wochen an den Rohstoffmärkten bei Industrierahm und Magermilchkonzentrat zu beachten war, ist vor den Feiertagen zum Stillstand gekommen. Die Preise haben sich zuletzt wieder stabilisiert.

* Butter und Käse

Der Butterabsatz bewegt sich vor den Feiertagen auf dem Jahreshöchststand, meldet die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse. Sehr gute Nachfrage besteht bei geformter 250-Gramm-Markenbutter. Die Preise liegen wie in der Vorwoche zwischen 3,60 und 3,70 Euro. Nur ein kleines Angebot besteht an loser Markenbutter, die zehn bis zwanzig Cent einbüßen musste und preislich bei 3,20 bis 3,40 Euro steht.

Während sich der Export belebt hat, verzeichnet der Emmentalermarkt im Inland ein normales Geschäft mit gleichbleibenden Preisen, beispielsweise von 4,40 bis 5,20 Euro pro Kilogramm für „Allgäuer Emmentaler“ aus Rohmilch. Beim Weichkäse hält die gute Nachfrage an. Schnittkäse wird feiertagsbedingt vermehrt nachgefragt, die Preise tendieren weiterhin fest.

* Milchdauerwaren

Die Preise für Vollmilchpulver und Magermilchpulver haben erneut nachgegeben. Tendenz: uneinheitliches Geschäft. Wie die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse aus Kempten meldet, liegt Vollmilchpulver bei 2.450 bis 2.550 Euro pro Tonne, während in der Vorwoche noch 2.480 bis 2.600 Euro pro Tonne erzielt wurden. Bei Magermilchpulver ist der Marktverlauf in der zweitletzten Woche des Jahres feiertags bedingt ruhig. Die Verfügbarkeit nimmt etwas zu, da viele Einkäufer sind bereits im Weihnachtsurlaub sind.

Die Preise für Molkenpulver haben sich nach der Abschwächung in den vergangenen Wochen zuletzt wieder gefestigt. Die Notierungen liegen für Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität bei 740 Euro pro Tonne, Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität steigt von 650 Euro in der Vorwoche auf 660 Euro pro Tonne.

(Quelle: http://www.agrarheute.com//index.php?redid=325099(

Geschrieben von Richard Ebert am
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich