Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Raps: Wie hoch sind die Frostschäden in diesem Jahr ?
Der selten schwere Winter wird sicher die bis Rapspflanze schädigen!
Entweder durch die starken Fröste oder durch die anhaltend dichte Schneedecke! Durch das Antauen in der Vorwoche wurde die unterste Schneeschicht sehr hart und obenauf 25-50 cm Neuschnee.
So ist ein Schade unvermeidlich durch Ersticken und Verfaulen/ Krankheiten bei dichten Beständen.
Wie sind die anderen Erfahrungen und Meinungen?
MfG saubauer
Geschrieben von Saubauer
am
Die Erfahrung aus ähnlichen Wintern früherer Jahre lassen nichts Gutes erwarten.
Vor allem die im Herbst zu üppigen Bestände, auch bei der Wintergerste, werden vorraussichtlich ersticken und verfaulen. Vielleicht sollte man vorsorglich schon einmal jetzt noch günstiges Saatgut der Sommergerste besorgen.
Hier liegen über 20 cm knallharter, eisiger Altschnee, darüber viel Neuschnee.
Aber vielleicht wird alles gut?
Gruß Paul
@ paul [#2]
Kahlfröste wären schlimmer. Lassen wir zuerst den Schnee schmelzen.
Ich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt keine Sorgen machen.
Mfg
BB
Hier in Ostsachsen haben wir seit Mitte Dezember eine geschlossene Schneedecke und mehrere klare Nächte unter minus 20 Grad. Aber der Boden ist nicht tief gefroren und der Raps hat vor Winter ordentliche Wurzeln gebildet, aus denen er sich gut regenerieren könnte. Bis jetzt mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.
Hallo!
Wir hatten in Oberösterreich im schneereichen Winter 2006 von 17.Nov. bis in die erste Aprilwoche hinein eine durchgehend geschlossene Schneedecke!
Massive Auswinterungsschäden bei Wintergerste. In meiner Gemeinde wurden rd. 90% der WG-Bestände neu gesät. Auch bei Raps gab es Schäden, aber nicht relevant für eine Neuansaat.
Momentan würde auch ich noch nicht in Panik verfallen.
mfg aus OÖ - ca. 30 cm Schnee und -5 Grad
Auf dem Terminmarkt sind keine großen Preisausschläge durch Frost erkennbar:
In der Region Franken ist noch mit vielen Wochen geschlossener Schneedeckezu rechnen!
Nächste Woche neue Schneefälle!
Letztes Jahr war die Vegetation sehr kurz und der Raps muste innerhalb von 4 Wochen das Wachstum von 6-8 Wochen aufholen.
Die Folge ware Wachstumsrisse im Stengelbereich und Blühdepressionen die im ganzen Landkreis zu 10 % Umbruch des Rapses geführt haben.
Notierungen leicht steigend wer kauft oder verkauft zur Zeit ??
MfG Saubauer
@ Saubauer2 [#7]
Die Sonne hat Ende Februar schon sehr viel Kraft. Sprechen wir uns in
KW 9 nochmals wegen der geschlossenen Schneedecke.
Wenn dann der Schnee wegtaut ist noch gar nichts verloren.
Ab welchem Preis würdest Du verkaufen ? 30.-€ ?
Mfg
BB
Habe erste Rapspartie für 27.75 Euro verkauft.Preis ab Hof der Ernte 2010.
M.f.G. GM
@ Bauer Bernie [#8]
30,- Eur würde ich 50 % absichern und dafür WG um 12.- Eur einkaufen!!
MfG Saubauer
ich würde jetzt unabhängig vom Preis nur 50% absichern, denn noch kann ich keine gesicherte Ernteschätzung abgeben. Bin zwar zuversichtlich, aber die Erträge können doch gewaltig schwanken: von 3 bis über 5t pro ha ist doch alles möglich! Vielleicht sogar weniger, wenn das Wetter gar nicht mitspielt.
Was setzt ihr denn für Ertragsprognosen an, wenn ihr Eure Ertragsabsicherung plant?
@ graintrader
@ alle
Wie hoch sind denn nun die Auswinterungsverluste?
Absicherung für Oktober 2010 für 290 € ab Hof möglich.
Sollte man vorverkaufen ?
Gruß
@ Schweinetreiber [#12]
Mir wurden gestern 280.- frei Lager geboten!
290 ist ein guter Preis wenn du dafür produzieren kannst und noch etwas Gewinn hast!
Ist natürlich bei Pachtpreisen mit 800 Euro nicht möglich.
Ich habe die ersten 25 to mal abgesichert.
MfG Saubauer
@ Schweinetreiber [#12]
290 ist ein guter Preis wenn du dafür produzieren kannst und noch etwas Gewinn hast! Ist natürlich bei Pachtpreisen mit 800 Euro nicht möglich.
Ihre Aussage lese ich so:
- Verkaufen bei 290, weil guter Preis.
- Nicht verkaufen bei Pachtpreisen von 800 Euro.
Die Marktpreise und Kurse werden sich aber unabhängig davon entwickeln wie hoch die Produktionskosten eines Verkäufers liegen.
Das klingt ähnlich wie die Empfehlung meiner Bank nach einem starken Kurseinbruch: Sofort alle Aktien verkaufen, die noch im Gewinn liegen und keinesfalls verkaufen, wenn die Aktien im Verlust liegen. So eine Empfehlung sollte mit einem Wechsel des Beraters (den ich nicht brauche) verbunden sein.
Schöne Grüsse, Richard Ebert
PACHT ! Das ist ja mittlerweile der größte Unterschied in den Produktionskosten! ODER ?
Die Pachtpreise liegen von ca 250.- Eur je ha bis 1000.- Eur je ha bei ähnlichen Ertragsvermögen aber in verschiedenen Regionen!
Für mich ist 280 Eur je to gut:
- Pacht liegt um 350.- Eur/ ha
- kaufe im Gegenzug Soja zu 280.-
MfG Saubauer
Bin heute 550 km durch Deutschland gefahren (südliche Hälfte) 3/4 der Flächen waren schneefrei. Was darunter rauskam sah recht frisch und munter aus.
Das alte Sprichwort Lieber 10 Wochen Schnee als 10 Tage Kahlfrost gilt auch heute noch.
Ich glaube die kommenden Wochen sind entscheidender für Ausfälle. Nachts -5° C und tagsüber 10° C können den jungen Saaten mehr zusetzen.
Mfg
BB
@ Bauer Bernie [#16]
sieht in Norddeutschland ähnlich aus.
Wir haben noch 90 % Schneebedeckte Fläche!
Raps scheint gut überwintert zu haben aber evtl die Gerste ?
MfG Saubauer
Habe heute Morgen Raps angedüngt und dabei ist mir aufgefallen,daß meine Hybridsorten mehr Auswinterungsprobleme hatten als die Liniensorten!
Aber das ist durch Zugabe von 20kg N je ha schnell verwachsen.
Ertragserwartng liegt etwas über dem Mehrjährigen Schnitt von 42 dt /ha ( nicht Schlagbezogen sondern alle Rapsfelder im Schnitt!)
Schöne Tage
Saubauer
Jetzt ist das eingetreten was nicht sein sollte. Schnee weggetaut, Wechselfrost in den letzten Tagen und heute morgen -7°c, 1cm Schneedecke.
Mal schauen was passiert.
Gruß
Geno-Bauer
@ Geno-Bauer
Keine Angst, Wintergerste erfriert erst ab 15 Grad.
1 cm Schneedecke ist ein guter Schutz.
Gruß
Fritz
Ich habe alle Flächen einmal abgedüngt. Der Raps hat Ausfälle, wird sich aber noch erholen, falls es bald Frühling werden sollte. Roggen, Weizen je nach Sorte, geht. Triticale sieht am vitalsten aus.
Erschrocken war ich über die Wintergerste. Im Vorbeifahren sieht sie gelblich aus - na ja das kennt man. Aber im Bestand erhebliche Ausfälle und viel Blattverlust. Die Sahne ist hier schon doppelt weg. Nach dem Tauwetter sind die Bestände schlechter geworden, von Erholung keine Spur.
Heute nacht: Kahlfrost bei -10°C, stellenweise -13°C.
@ Geno-Bauer [#23]
Gestern -14,6 °C Heute -11°C .
Glücklicherweise haben wir 5-10 cm Schneedecke!
Schöne Woche
Man kann dabei stehen bleiben, wie der Raps braun wird. Jeden Tag ein bisschen mehr.