Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Schweine: Angebot ausreichend / Exportbelebung bei schwachem Euro ?

Schweine Europa: Notierungen zeigen steigende Tendenz

Agrarheute.com / AgE, Brüssel (15.02.10) - An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben die Notierungen für Schlachtschweine während der Woche zum siebten Februar 2010 spürbar zugelegt.

Das von der EU-Kommission ermittelte durchschnittliche Preisniveau je 100 Kilogramm Schlachtgewicht erhöhte sich in der Berichtswoche saisonal um 1,73 Euro oder 1,3 Prozent auf 132,39 Euro. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung seit Jahresbeginn stiegen die Preise in diesem Jahr im Wochenvergleich damit erstmals spürbar. Am stärksten kletterten die Notierungen saisonal in Österreich mit einem Plus von 4,7 Prozent. Irland und die Niederlande meldeten Aufschläge von deutlich mehr als drei Prozent.

Überdurchschnittlich stiegen die Preise auch in Dänemark, Spanien und Deutschland, und zwar um 2,3 Prozent bis 2,7 Prozent. Erlösverbesserungen im Rahmen des EU-Mittels meldeten Belgien und Portugal. Seitwärts tendierten die Schlachtschweinepreise in Großbritannien und Frankreich. Zu den wenigen Verlierern gehörten in der Berichtswoche Rumäniens Schweinemäster bei Abschlägen von 1,1 Prozent.

(Quelle: http://www.agrarheute.com/schwein/schwein/notierungen_zeigen_steigende_tendenz_.html?redid=327718)

Bild entfernt.

Kassamarkt: Stabile Preistendenz

Die Geschäfte bleiben wie die Nachrichtenlage Karnevals bedingt ruhig. Die angebotenen Stückzahlen fallen normal aus und die Vermarktung ist stetig. Ab Mitte dieser Woche ist wieder mit einer Normalisierung der Geschäfte zu rechnen. Die Preistendenz sollte in dieser Woche zumindest stabil sein.

Am Ferkelmarkt ist auch in dieser Woche mit leicht steigenden Preisen zu rechnen. Ein vergleichsweise geringes Angebot trifft auf eine gute Nachfrage der Mäster.

(Quelle: VR Agrarberatung)

Bild entfernt.

Terminmarkt: Leicht rückläufige Kurse

Nach den Kurssteigerungen der vergangenen Monate kam es heute zu einem geringfügigen Kursrückgang. Der M 12 Index für Schweine gab um 0,27 Cent auf 1,4305 Euro nach. Es wurde ein Kontrakt Juni Schweine zu unverändert 1,47 Euro gehandelt und zwei per Termin August mit einem Rückgang von 0,5 Cent auf 1,5210 Euro.

Ferkel wurden umsatzlos auf Vortagsbasis taxiert, nur für März Ferkel wurde der Schlusskurs um 20 Cent auf 51,80 Euro angehoben. Der M 12 Index gab um 3 Cent auf 44,98 Euro nach.

Bild entfernt.

Aussichten für Freitag: Unverändert 1,38 Euro

Derzeit wird das Angebot an Schlachtschweinen als absolut ausreichend geschildert, so dass es weder nach einem Preisrückgang noch einem Preisanstieg aussieht. Eine Marktbelebung könnte aufgrund des anhaltend schwachen Euro über steigende Exporte kommen.

Seit heute werden März Schweine als für den Kassamarkt massgeblicher 'Frontmonat' bezeichnet. Diese gaben heute um 0,3 Cent auf 1,394 Euro nach. Glaubt man an den Terminmarkt, ist für die kommenden vier Wochen lediglich von einem Anstieg um 1 bis 2 Cent auszugehen.

Die saisonale Tendenz (siehe Bericht vom Freitagabend) lässt jedoch einen Anstieg in dieser Zeit von 5 Cent erwarten.

Bild entfernt.

Geschrieben von Richard Ebert am
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich