Schweine: Die negative Stimmung ist verflogen
Schweine: Die Mäster in den USA rechnen 2010 mit höheren Schweinepreisen
Topagrar.com (14.01.10) - Die US-Schweineerzeugung zieht sich in die Kerngebiete im Maisgürtel der USA zurück. Nach zwei verlustreichen Jahren können die Mäster 2010 wieder Gewinne erwarten. Die Schweinehalter in den USA, die bis ins Jahr 2010 durchgehalten haben, erwartet nach Angaben der Agrarzeitung bessere Perspektiven, analysiert ein Beitrag der agrarökonomischen Fakultäten der Universitäten in Indiana und Illinois.
(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.topagrar.com/?option=com_content&task=blogcategory&id=25&Itemid=520)
Terminmarkt für Schweine in Chicago: An vielen Tagen werden über 40.000 Kontrakte gehandelt an einem Markt, der dem europäischen Markt vergleichbar ist
Kassamarkt: Negative Stimmung ist verflogen
Die leicht negative Stimmung vom vergangenen Dienstag ist wieder verflogen. Das Angebot an Schlachtschweinen bleibt begrenzt und die Vermarktung ist zeitnah und problemlos möglich. Deshalb dürfte sich der stabile Preistrend auch in dieser Woche fortsetzen.
Im Fleischverkauf bereitet der Kotelettabsatz noch leichte Probleme, bei anderen Teilstücken brauchen keine Preiszugeständnisse mehr gemacht zu werden.
(Qelle: VR Agrarberatung)
Terminmarkt: Januar Schweine bleiben unter 1,30 Euro
An der Frankfurter Eurex wurden heute 14 Schweine Futures der Monate Januar bis März gehandelt. Während Januar Schweine mit unverändert 1,295 Euro weiter unterhalb des letzten V-Preises gehandelt wurden, schwankten die Kurse für März Schweine heute zwischen 1,34 und 1,36 um auf dem Tageshoch mit einem Anstieg von 1 Cent zu schließen.
Der M 12 Index für Schweine schloss mit 1,3864 Euro um 0,18 Cent über dem des Vortags.
Am Ferkelmarkt wurde ein Mai Future mit unverändert 44 Euro gehandelt. Ferkel-Index plus 6 Cent auf 44,09 Euro.
Aussichten für morgen: Unverändert 1,30 Euro
Die Grüne Seite weist auf einen vollständigen Verkauf der Schlachtschweine hin, die Rote Seite 'fordert' teilweise unter Hinweis auf die unbefriedigende Ertragslage einen Preisabschlag.
Der Preis dürfte sich morgen kaum ändern, auch wenn die Internet Schweinebörse am Mittwoch einen Anstieg von 3 Cent vorgegeben hat
Hallo
Bei mir wurden für nächste Woche 50 zusätzliche schwere Schweine bestellt!
Supermarktaktionen laufen gut! Die Zerleger brauchen Teile!
Werde aber nicht zusätzlich liefern können!!
Wie sind die Schlachtgewichte der letzten und der Wochwe ??
MfG
Saubauer
Die Schlachtgewichte liegen in der 1.und 2. Woche zwischen 96,7 und 96,2 Kg,Tendenz: fallend, etwa 0,6 Kg unter Vergleichswochen des Vorjahres, leicht (0,2 Kg) über dem Jahresschnitt 2009.
Gruß Paul