Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Schweine: Donnerstag plus 5 Cent auf 1,52 Euro ?
Das Angebot an schlachtreifen Schweinen kann in diesen Tagen, trotz Karneval, problemlos am Markt platziert werden.
Eine bessere Inlandsnachfrage, anlaufende Exportgeschäfte und steigende Preise in den Nachbarländern dürften am Donnerstag für einen weiteren Preisanstieg von 5 Cent auf 1,52 Euro sorgen.
Im Sog der Schweinepreise ziehen auch die Ferkelpreise weiter an. Das knapp ausreichende Angebot kann in dieser Woche mit Preisaufschlägen zwischen 1 und 3 Euro pro Ferkel vermarktet werden.
(Quelle: Hansa Terminhandel)
Geschrieben von Richard Ebert
am
Gerüchteweise wurde durch den guten Absatz heute schon ein ISN- Preis von 1,58 € / kg genannt. Man hört jedoch aus dem süddeutschen Markt, dass viele Beteiligte schon mit 1,52 € / kg sehr zufrieden sein sollen. Schauen wir mal!
mfg
Berrendorf05
Hallo!
Schweine morgen unverändert, Absatz mehr als stockend! Anlieferungen für
das Wochenende mehr als ausreichend und Überhänge aus Dienstag und Mittwochschlachtung! Warum sollen da die Schweinepreise hochgehen?
Langsam nimmt das Wunschdenken hier ein bißchen Überhand!
mfg
Brontosaurus
Hallo Brontosaurus,
es geht schon wieder los; diese Angstmacherei am Mittwoch bezüglich der Preisfindung am Donnerstag. Das derzeitige Lebendsangebot reicht nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Schlachschweine werden gesucht. So schlecht, wie beschrieben, läuft laut meinen Informationen das Fleischgeschäft auch nicht!
Morgen werden die Preismelder ein Plus von 5 Cent melden.
Gruss
Schweinespezi
Schweinespezi hat recht!
die Fleischgeschäfte laufen auf vollen Touren. Seit heute mittag suchen die Einkäufer aus der Industrie große Mengen Fleisch. Doch nicht etwa weil nichts läuft oder weil es morgen billiger wird! Sauen jetzt in der dritten Woche knapper und teurer. Die Nachfrage nach lebenden Schweinen seitens der Schlachthöfe ist nicht immer zuerfüllen. Morgen sind die 5 cent das mindeste was rauf notiert werden sollte. In der Internet Börse wurden gerade Schweine in einer Spanne von 1,52 bis 1,53 € gehandelt.
Auf die 1,52 € morgen!
Gruß
Topschwein
Hallo Topschwein,
ich sehe für die Donnerstagnotierung einen Nord-Westpreis von 1,51 € bis max. 1,52 €. Der Aufwärtstrend wird sich auch in der kommenden Woche fortsetzen! Die Erzeugergemeinschaften sehen einem weiter rückläufigem Angebot entgegen ( ca. 85 % - 90 %). Die Schlachtgewichte bewegen sich weiterhin auf Durchschnittsniveau.
Mein Tipp für heute: 1,51 €
M.f.G.
Bernd D.
Notierungen Bestmeat und Tönnies?
So wie es aussieht, werden die beiden "großen" die Hauspreisnotierungen auf Nord-West-Notierung festlegen. Auch sinnvoll, sonst bleiben die Schweine weg.
Hat jemend weitere Informationen?
Gruß
Schweinespezi
Tönnies soll gegen 15.00 Uhr seine Lieferanten über den (Haus?) Preis informieren. So wie es zur Zeit am Fleischmarkt aussieht, lässt sich der Anstieg von 4 Cent wohl nicht komplett am Markt durchsetzen. Ob es lohnt, wegen 1 Cent Spannenverlust einen Hauspreis auszurufen und den Ärger mit den Lieferanten zu riskieren, bleibt abzuwarten.
Ganz schlecht scheint der Markt aber nicht zu laufen. Nachfolgend die aktuelle Einschätzung aus Österreich:
Eindeutige Verhältnisse am EU-Schweinemarkt. Zwei bis acht Cent plus bewegen sich die Notierungen nach oben. Italien mit + 4 Cent deutet auf einen restlos geräumten EU-Markt hin. Auch der Trendsetter für das globale Drittlandgeschäft – Dänemark - setzt mit + 3 Cent ein ähnliches Zeichen. Der weicher gewordene Euro ist dabei ebenfalls hilfreich.
In Österreich fällt das Angebot bereits die dritte Woche unterdurchschnittlich aus. Selten, dass die Schlachtbranche von einem guten Geschäft spricht, diese Woche war das der Fall. Somit konnte das geforderte Plus von 5 Cent mit wenig Widerstand fixiert werden.
Tendenz: Das aktuelle Preisniveau hat hohe Stabilität. Bleibt die Nachfrage ungebrochen, ist Spielraum nach oben denkbar, da das Angebot weiterhin als eher knapp erwartet wird.