Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schweine: Fütterung von Nebenprodukten

@ Saubauer

Bekommst du immer noch deine Semmel zw. Altbrot?

Wie bist du mit dem Einsatz zu frieden?

Wielange hält sich das Brot, wieviel Tage vergehen von Befüllung beim Bäcker bis zur Verfütterung?

Wie holst du das bei der Bäckerei ab, hast du Container?

Und dosierst du das Brot in deine Fütterung?

Können auch gerne mailen. ;-) E-Mail findest du unter meinen Kontaktdaten. ;-)

Geschrieben von Schubi am
Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Schulze Bisping [#1]

Semmel und Brot werden täglich um ca 10.Uhr mit einem Autoanhänger geliefert und der llere Anhänger von gestern geht mit zurück!
Am Montag wird ein gebr. zusätzlicher Brotmischbehälter 1200 ltr eingebaut und in Zukunft ein oder 2 mal pro Tag befüllt und etwa 1 Std eingeweicht.
Bei der Fütterung wird Kartoffelsuppe mit Brot und etwas Getreide vermischt +18 % Erg. und fertig.
Wenn alles läuft wollen wir evtl.mehr Brot oder anderes füttern( z.B.Gummibären)
Auch Bierhefe wurde mir vor kurzem angeboten,aber wir befürchten negative Reaktionen mit der Kartoffelsuppe!

MfG
Saubauer

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wichtig ist,daß Brot und Sennel keine Speisereste sind und bei der Regierung von
Oberbayern freigegeben wurden!!
MfG
Saubauer

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Richard Ebert

Ich finde das die Überschrift des Themas dringend geändert werden muss, den die Fütterung vom Speiseresten ist seit einigen Jahren strengstens verboten!
Altbrot ist selbstverständlich zugelassen.

MFG

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Das Wort "Nebenprodukte" hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Speisereste hört sich ja an wie Abfall.

Mich würde mal interessieren, welche Nebenprodukte auf den einzelnen Mastbetrieben eingesetzt werden.
Mit welchen hat man gute Erfahrungen gemacht, mit welchen Schlechte?

Wir haben z.Z. Kartoffelschlempe 12% TS, Keksfett 30% TS (Mastenergie20), Proti Flow 18% TS (Bioethanol Verbio) und Barbie-Stärke 32% TS (Weizenstärke) in den Rationen.

MfG

p.
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Auf welchem Preisniveau bewegt sich das Keksfett und die Kartoffelschlempe bei dir zurzeit?

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Kartoffelschlempe 1,70€ / %TS / to.

Keksfett 2,75€ / %TS / to.

Und bei Dir? Hast Du noch andere Nebenprodukte?

MfG

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#7]

Hat Kartoffelschlempe nicht mehr TS ?

Wir füttern Kartoffeldampfschalen mit 12-15 % TS.

Muß mann das Keksfett erhitzen vor dem Füttern?

Hat wer Erfahrungen mit Bierhefe?

MfG
Saubauer

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Saubauer

Hier in Nord-West Deutschland bei den Kartoffelwerken wie Pfanni, Schneefrost, Stöver oder Wernsing hat die Schlempe TS-Werte zwischen 10-13%, max. 14 in einzelnen Touren, in der Regel aber meist zwischen 11 und 12 %.

Das Keksfett wird vor dem Beladen in den LKW erhitzt und ist mit Ameisensäure auf einen pH-Wert von 3,4 konserviert und hat natürlich QS.

Wir haben vor ca. 10 Jahren eine Zeit lang Bierhefe von Warsteiner verfüttert. War aber im Endeffekt doch etwas problematisch mit der Kombination mit den anderen NP´s wegen Gärungen und Hefen.

@ p.

Na dann rück mal Deine NP´s und Preise raus! ;-)

MfG

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Bierhefe muss auf jedenfall mit Säure konserviert werden, sonst arbeitet die Hefe in der Bierhefe weiter und zersetzt sich selbst zu Alkohol, der Proteingehalt sinkt deutlich und die gesamte Mischung ist am gären.

Zu bedenken ist auch, dass die Bierhefe beim beladen stark schäumen kann und wenn die Beladung dann nicht Stunden dauern soll muss ein Entschäumer zugesetzt werden.

Wenn man diese Punkte beachtet hat ist die Bierhefe eine gute Komponente und auch förderlich für die Tiergesundheit (Schleimhäute). Wir füttern davon bis zu 20% auf TS zusammen mit Hamino und Mastenergie (Keksfett) wobei man sagen muss das ab ca. 10% die Futteraufnahme allmählich zurück geht, vermutlich weil die Mischung zu bitter wird.

MfG

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#10]

Was bezahlst Du für das Keksfett?

MfG

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#11]

genau das gleiche wie Du unter Beitrag 7 auch schon geschrieben hast. Ich bin aber der Meinung das der TS-Gehalt nicht richtig festgestellt wird. Ich komme immer auf TS-Gehalte die 1-2 % niedriger liegen, habe bisher aber immer den TS-Gehalt der der Firma F. akzeptiert.

Mich würde aber mal interessieren ob hier im Forum das Produkt zu besseren Konditionen bekommt, z.B. p.?

MfG

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Mich würde mal interessieren, was zur Zeit für Hamino gezahlt wird.
Ich zahle zur Zeit 24,15 bei 8-9% TS was meiner Ansicht nach eigentlich zu teuer ist.

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Stellt sich die Frage wie die Inhaltsstoffe sich zusammensetzen?!?
Auf den ersten Blick stimme ich dir da völlig zu, dass der Preis zu teuer ist.

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Setzt ihr noch weitere Nebenprodukte ein? Gibt es andere interessante Produkte?
Was ist mit Bioethanolprodukten? Setzt diese jemand ein? Die Verfügbarkeit bzw. Umsetzung soll meiner Information max 60% betragen.

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#13]

Mein letzter Preis lag bei 2,45€/TS

Wenn man diese Punkte beachtet hat ist die Bierhefe eine gute Komponente und auch förderlich für die Tiergesundheit (Schleimhäute). Wir füttern davon bis zu 20% auf TS zusammen mit Hamino und Mastenergie (Keksfett) wobei man sagen muss das ab ca. 10% die Futteraufnahme allmählich zurück geht, vermutlich weil die Mischung zu bitter wird.

Gehst Du in deinen Rationen zur Zeit mit Mastenergie über 10% und Hamino über 20% auf TS? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Kann mir jemand sagen, wie lange der Kartoffelmus der Kartoffelschlempe erhitzt wird bzw. welche Temperatur ausreichend ist?

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#16]

Die Kartoffeldampfschalen werden frisch und ca.50 Grad heiß meist alle 5 Tg ein Zug geliefert!
Im Erdtank wird die Suppe 3-4 Tage zwischengelagert bis sie fertig vergoren/sauer ist und dann in den Innentank.
Meist sind ca.12 % TS in der Suppe aber auch 15 % möglich je nach Jahreszeit.
Wir setzen bis 50 % der Ratio in der EM ein.

MfG
Saubauer

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hamino zahle ich 2,45€. Vergleichbar von den Inhaltstoffen, sogar fast identisch, ist die Krönerstärke. Diese liegt bei 2,70€/%TS/to, also bei einem Hamino Niveau von 8,5% TS 22,95€.
Verschiedene Bioethanolprodukte habe ich ein paar Jahre gefüttert. Es kommt immer drauf an, ob das Produkt nur aus einer Getreideart wie Weizen besteht oder ob auch Roggen oder ähnliches mit verarbeitet wird. Auf jedenfall liegt die Verdaulichkeit des Proteins bei höchstens 60%. Der Rest belastet nur den Organismus.
Seit 2 Monaten habe ich die Bioetanolschlempen komplett verbannt und auch die Mischprodukte wie Mastenergie (Keksfett) und Unimast20, die eh immer grenzwertig vom Preis waren und seit dem habe ich keine Probleme mehr mit PIA oder anderen Durchfallerkrankungen bei den Dänen, was vorher schon mal ein Problem darstellte.
Verfüttere jetzt die Barbie-Stärke (A-Weizen Stärke), Kartoffelschlempe, Hamino Stärke und Hamino Protein. Rationspreise sind etwas höher, aber unterm Strich kann ich ganz zufieden sein.

@ Saubauer

"Wir setzen bis 50 % der Ratio in der EM ein."

Auf was sind die 50% bezogen, auf 88%TS?
Ich verfüttere in der Endmast bis zu 16% Kartoffelschlempe auf 88%TS. Wenn ich höher gehe, ist der Futterbrei zu zähflüssig wegen der aufgeqollenen Stärke, zumal wir ja auch noch andere Stärkeprodukte dazu verfüttern. Außerdem bekomme ich dann Probleme mit der Schwimmschicht auf der Gülle (Kartoffelschale ist nicht verdaulich).

MfG

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#18]

Ich glaube deine Kartoffelschlempe ist wesentlich dicker als die Kartoffel - Suppe!

Die enthält teilweise auch "Spätzle" und "Kloßteig" ( bis 4%) laut Deklaration nach QS TS max 18 % und läßt sich gut pumpen!

Einsatz VM 24 % auf 88% TS und EM 49% auf 88% mit WEDA Flüssigfütterung.

Schwimmschichten werden ausgespült und darauf freuen sich die Biogasbakterien!

Schönen Tag für Heu mähen!

MfG
Saubauer

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig

Woher beziehst du deine Barbie-Stärke und zu welchem Preis?
Worin besteht der genaue Unterschied zw. Hamino Stärke und Protein, vorallem beim Preisniveau?

Wir beziehen auch Mastenergie20. Wieso empfindest du das Preisniveau grenzwertig? Wenn man Energie bewertet, kommt bei meiner Betrachtung ein Preis unter dem Weizenniveau raus.

Wir haben viel mehr das Problem, dass bei Einsatz der Nebenprodukte (Mastenergie, Dampfschalen) die Tiere drei Tage gut fressen und dann einen Tag wieder schlecht fressen. Angeblich soll es mit dem Quellen der Dampfschalen zusammenhängen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#16]

Bei der Mastenergie gehen wir auch bis 15% die Tiere fressen es ja gerne. Nur stellt sich bei Mastenergie ebenfalls die frage nach der Preiswürdigkeit. Denn der Energiegehalt ist nicht mehr so hoch wie er mal war und liegt jetzt auf dem Niveau von Hamino. Wir bezahlen im Moment 2,85EUR/%/t für die Mastenergie, was bezahlt Ihr den?

@ Schubi [#15]

Wir haben auch mal Weizenbrennschlempe gefüttert. War aber nicht nicht besonders schmackhaft und finde ich jetzt auch schon wieder zu teuer.

@ Schubi [#20]
Wieso kommst Du unter Weizenpreis raus? Mastenergie Energiegehalt 16,06 MJ bei 100% TS entspricht bei 87% TS 13,97 MJ, also weniger Energie als Weizen! 87% mal 2,85 EUR gleich 24,80EUR. Das heißt, du müsstest für Futterweizen über 25 EUR bezahlen?

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Saubauer

Kartoffelschlempe von Pfanni (Werk Cloppenburg) Durchschnitt 11%TS. 48,5% Stärke, 12,0% Rohprotein 13,62 MJ

@ Schubi [#20]

Barbie Stärke kommt von den "Rot Weißen aus Bersenbrück (Kreis OS)" und kostet z.Z. 1,85€/%TS/to.
Der "Mitanbieter aus Dülmen (Kreis Coe)" bietet die aber auch an.

Hamino Stärke 56% Stärke 15% Rohprotein 16,0 MJ Preis s.o.

Hamino Protein 0,60% Stärke 23,30% Rohprotein 16,60 MJ 2,70€/%TS/to

Detaillierte Infos bitte per e-mail.

Ich weiß nicht, ob die Futtermittelhersteller wegen der hohen Konzentration hier in Südoldenburg ihren Ergänzer günstiger anbieten können, als in anderen Teilen der Republik, aber mir hat Mastenergie oder Unimast keinen großen Preisvorteil gebracht, wenn man es mit anderen trockenen Komponenten vergleicht, die in den Ergänzer mit reinfließen.

Von der Schmackhaftigkeit habe ich überhaupt keine Probleme gehabt. Die Dänen sind da ja auch bekannterweise nicht so empfindlich. Der Natrium Gehalt ist in der Ration zwar relativ hoch, aber dann spare ich mir wenigstens die Kali Düngung auf dem Acker! ;-)

MfG

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Aber mich würde echt mal interessieren, welche Nebenprodukte in anderen Betrieben zum Einsatz kommen!?

Also hier in der näheren Umgebung sind es häufig immer 3 NP´s. Krönerstärke oder Hamino, Molke und Kartoffelschlempe. Da spielt mit Sicherheit auch die Entfernung zu den Werken eine wesentliche Rolle!

MfG

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#18]

Hamino zahle ich 2,45€.

Pro % TS oder dt Frischmasse?

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#24]

/dt

Du wohnst wohl dichter an Jeckering dran.

Weiß auch nicht, warum das Hamino nicht auch auf TS abgerechnet wird.

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#21]

Dito, deckt sich genau mit meinem Preis.

Zum Thema der Vergleichbarkeit tue ich mich da schwer. Was vergleiche ich, Energie, Rohprotein oder Lysin? Erst wenn man selbst Futter zusammenstellt und berechnet kann man meiner Meinung nach Vergleiche genauer aufstellen. Dann kommt immer noch ein Punkt, den wir bis jetzt kaum genannt haben, das Endergebnis, was für einen Preis erziehle ich für das Schwein mit welchem Futter?! Zu guter letzt, die Verträglichkeit, Tiergesundheit usw usv...Also von daher "nur" am Weizen oder Soja entlanghangeln ist meiner Meinung nach zu einfach, aber man kann das Thema ja bei der Gelegenheit weiter diskutieren, Redebedarf scheint ja vorhanden zu sein...

Gibt es ausser Saubauer noch jemanden, der in der EM Ration schon Erfahrungen mit annähernd 50% Kartoffelschlempe gemacht hat?

Schönen Abend
IHH

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#26]

Kartoffeldampfschalen sind nicht Kartoffelschlempe!!!

( Reste aus der Produktion von Teigen und Spätzle!!)

TS meist 12 %
14% Eiweiß
1 % Fett
Brennwert MJ 12,8-13,5

pH Wert 3,8
Temperatur bei Lieferung ca. 50 Grad heiß

Wir haben in den ersten Jahren auch viel ausprobiert und leider auch Lehrgeld bezahlt!

MfG
Saubauer

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Saubauer

Lehrgeld zahl man immer bis man den optimalen Weg gefunden hat. Erfahrungen sind daher goldwert! Und diese hier auszutauschen würde vielleicht jedem etwas voranbringen.

Wieviel Stärke haben denn deine Kartoffeldampfschalen? TS, Eiweiß, MJ und pH Wert deckt sich ja ziemlich genau mit meiner Kartoffelschlempe.

MfG

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hi zusammen,

hat von euch schon mal jemand Gummibären verfüttert.
Habe am We gehört, dass es recht günstiges Futter mit viel Energie sein soll ;-)

Kennt sich jemand damit aus bezüglich Verdaulichkeit etc...

VG Schubi

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Schubi [#29]

Wollten wir auch schon mal füttern!
Zucker für die Schweine
Nach der Bestellung der 25 to war keine Lieferung mehr frei !
Preis war ja fast geschenkt!
Verklebt der " Gummibär" in der Hitze zur Zeit ?
Bin auch an Erfahrungen interessiert!
MfG
Saubauer

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Gummibärchen Gelantine, hört sich ja witzig an! Ob da was gutes fürs Schwein drin ist und wie die Eigenschaften vor allem im Silo und der Verpumpbarkeit ist, ist erst mal fragwürdig. Als Apetitanreger bei Piertrain Genetik kann ich mir das wohl vorstellen. ;-)
Wer vertreibt das denn zu welchem Preis? (Per pn)

MfG

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

Wie haben sich die Preise bei Euch in den letzten Monaten entwickelt?
Kann jemand aktuellste Preise für Hamino, Mastenergie und Kartoffelschlempe sagen?

Gruss IHH

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

27,15 3,20 2,95

und wie sind deine Preise?

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#33]

Anfang der Woche mehr, allerdings waren wir beim letzten Abgleich alle verblüffend identsisch, dass ich nicht glaube, dass ich dir grossartig Anderes berichten kann.

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#32]

Preis für das ganze Jahr fest wie 2012 !

Hat jemand Erfahrungen mit " Hopfendolden" oder Doldenmehl 17,50 je dt frei Hof.

Evtl. für Biogas wegen den Bitterstoffen!?

MfG
Saubauer

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Setzt jemand erbseneiweiss ein?

Gibt es sonst noch weitere Produkte, äuget hamino, mastenergie oder kartoffelschlempe, die von euch eingesetzt werden?

Vg schubi

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#34]

Wie sind denn nun Deine Preise?

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#37]

Hey,

Hamino 27€ und ME 3,2€ Kartoffelschlempe kann ich noch nicht sagen. Aber Futtermehl ist im Moment nicht uninteressant, je nachdem wie Du abnehmen kannst,ist es sehr interessant.

Hast Du Interesse dich weiter auszutauschen?

IHH

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Uni Mast (Fedix) 2,80€
Krönerstärke 3,12€
Kartoffelschlempe kommen wir günstig ran, weil wir direkt am Werk liegen
Barbie-Stärke 2,40€
Erbseneiweiß 2,30€

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der ProtiWanze aus Belgien?

MfG

PIG Master
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wir haben ProtiWanze gefüttert, aber immer wieder gabe es Lieferungen die von den Tieren nicht angenommen wurden. Außerdem ist die Verdaulichkeit sehr schlecht, so dass es die Tiere belastet hat.

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hat jemand schon Erfahrungen in Sachen NP´s mit dem Gerhard Hölzl Agrarhandel aus Damme gemacht?

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hi,

Was vertreibt das unternehmen für Produkte?

Vg schubi

Alberto
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#39]

Wo bekommt man Erbseneiweiß für 2,30€?
Wurde angeboten für 3,00€.

MfG

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Er inseriert in der Land & Forst mit dem Verkauf von Nebenprodukten. Weiß bislang nur von Kartoffelschlempe und einem Eiweiß-Mischprodukt.
Deswegen meine Frage, ob jemand näheres weiß.

Übrigens auf dem "Fachforum Schwein" gestern in Clp war ja ordentlich was los. Die Verschiebung vom Vormittag auf den Nachmittag wurde bis in die Abendstunden sehr gut angenommen.
Aus der letzten Podiumdiskussion (Schweinehaltung in der Veredlungsregion 2020 - Wohin geht die Reise?) haben sich aber nicht viel Neuigkeiten ergeben. Tierschutz und Tierwohl wurden groß geschrieben! Zumindest hat der diesjährige Referent von der Roten Seite (Böseler Goldschmaus) die Zukunft der gesamten Fleischbranche nüchterner betrachtet als sein Vorgänger vor 2 Jahren von Danish Crown, der das Blaue vom Himmel versprochen hat nach der Übernahme von D&S. Dr. Günther Kuhnt (LWK Stallbaugenehmigung) war souverän und schlagfertig wie man ihn kennt!
Die anderen beiden Vorträge (Schweinegesundheit und Klimasteuerung) kann ich nicht beurteilen.

MfG

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

PorkyPig

Wieviel zahlst du denn für kartoffelschlempe?
Wäre vielleicht das eiwessprodukt ganz interessant!

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wie sehen die Analysenergebnisse zur Zeit bei euch aus? Hält beispielsweise das Hamino noch 10% TS? Ich habe von mehreren gehört, die Hamino gekürzt bzw. kürzen wollen. Bei Mastenergie sieht es nicht viel besser aus. Haben unsere Kollegen aus dem Nachbarland besser in Mathe aufgepasst, oder...?!

Gruss IHH

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ IHH [#46]

Kartoffeldampfschalenpreis leicht steigend von 9,90 auf 10,50 Eur je m3
Aufgrund der guten Nachfrage!

Schönen Sonntag
Saubauer

Benno Baumann
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Saubauer [#47]

Das ist ein guter Preis für Kartoffeldampfschalen. In Norddeutschland und NL wird etwa das 3-fache dafür bezahlt. Wer liefert die denn?

@ IHH [#46]

Hamino im Schnitt etwas unter 8% TS. ME etwa 1-2% weniger als angegeben. Bei dieser Preiswürdigkeit bleibt keine andere Wahl als zu kürzen oder aus der Mischung nehmen. Bei NL darf man nicht vergessen, dass die ohnehin ein Futterzukaufland sind, die haben kein Getreide im Schuppen liegen, sondern müssen das immer aus Frankreich oder Deutschland zu kaufen.

IHH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#48]

Bei 26€/to fällt es komplett aus der Mischung raus, da müstten ca. 3€ runter.

Gruss IHH

Saubauer
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Benno Baumann [#48]

Billig Ja wegen der Nähe zum Kartoffelbetrieb!
Wir sind nur 30 Km weg davon!
Leider sind aber die TS Gehalte stark schwankend von ca. 8% bis 12 % und mehr

Mengen sind eigentlich schon verteilt bis auf die Spitzenzeiten Ostern und Weihnachten.
In den Zeiten kommt auch ein überregionaler Händler.

MfG
Saubauer

p.
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Saubauer [#50]

Das bedeutet du fütterst in der Endmast mit einem TS-Gehalt von 18 % in der Ration!
Bei 8% TS in deinem Kartoffelprodukt bist du nur noch bei 15% TS im Endmastfutter!

Das funkioniert gut??

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich