Schweine: Höher ? / Ferkel knapp behauptet
Der Schweinemarkt hat sich weiter Richtung positive Tendenz gedreht. jedenfalls nimmt die Nachfrage im Hinblick auf den Feiertag und besseres Wetter zu.
Auf der anderen Seite hat das zuvor umfangreiche Angebot in Erwartung höherer Preise abgenommen.
Auch schon Ostern war zu bemerken, dass ausfallende Schlachttage einen Preisanstieg nicht immer verhindern, wenn die Nachfrage anzieht.
Die Ferkelpreise können sich knapp behaupten oder geben noch einmal 1 € nach.
Die ersten Anträge auf Sondergenehmigungen für die
Schlachtungen an Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag laufen
schon.Man kann dann ja, wie schon Ostern zu bemerken war,
in den nachfolgenden Wochen wieder bremsen.
Bei den Wetteraussichten zum Wochenende sind den
Preisspekulationen keine Grenzen gesetzt.
Gruß Bronto
Wo bitte herrscht starke Nachfrage nach Schweinen oder Schweinefleisch ?
Anscheinend lebe ich auf einem anderen Planeten ?
Hat sich im Vergleich zu den letzten 2 Wochen zwar alles leicht zum positiven geändert, aber von guter Nachfrage zu sprechen wäre doch ein wenig übertrieben.
@ Gelber [#3]
Vielleicht ist dein Telefon kaputt!
Oder du bist in der falschen Firma!
Thema: Schweine: Höher? ist eigentlich nicht die Frage.
Die Frage ist : wieviel höher?
Und da hab ich eben eine Meinung aus dem aktuellen Verkaufsbereich Richtung LEH und Export gehört. Danach wäre ohne Probleme ein Anstieg von 8 bis 10 Cent am Freitag durchsetzbar.
Warten wir es ab.
Nach dem Motto. Was können wir denn noch essen? Kartoffel,Spargel,Brot und Fleisch und Blumenkohl?
Schlachtgewichte sind eher rückläufig, Angebot an lebenden Schweinen eher gering (90% der Vorjahresmenge) Ohne PLH- Auslagerung wären wir sicherlich bei 1,70 €.
@ Gelber [#3]einfach mal zugeben daß sich die Marktlage aktuell gründlich ändert.
Gruß Paul
Ich würde es gerne zugeben, wenn es denn so wäre.
Wie gesagt, ich kann diese Meinung leider nicht teilen.
Aber ist ja auch egal, denn an mir wird es sicherlich nicht liegen ob die Schweine teurer werden oder nicht.
Was können denn die Roten teurer verkaufen? Bitte um Antwort!
@ Gelber [#6]
Wenn Bronto schon in Erwägung zieht, dass die Preise zur kommenden Notierung deutlicher ansteigen könnten, das heißt schon was!
Ich weiß ja nicht, was du für ein Unternehmen führst und wann du mal von einer guten Nachfrage sprichst!? Habe ich hier im Forum glaube ich von dir noch nicht gelesen.
MfG
Denke hinter dem Kommentar von Bronto steckt auch ein Hauch Ironie.
Wenn ihr alles für bare Münze nehmt, dann bitte schön
@ paul [#5]
zu den Schlachtgewichten:
auch wenn die Preise steigen, sollte man bitte auch die Futterkosten berücksichtigen, wenn die letzten 4 bis 5 kg Fleisch gemästet werden. Die Schweine so leicht wie möglich andienen, dann sinkt auch sofort das Angebot.
Eine Möglichkeit die Schinkengewichte zu erhöhen, könnte z.B. der Einsatz von Pi-Topgenetik sein- das Sperma kostet nur wenige Cent mehr als der Durchschnitt...
Fallende Schlachtgewichte sind für längere Zeit von Nöten! Schlachter, die sich als Partner der Landwirte verstehen, die reagieren entsprechend mit der Abrechnungsmaske!
wenn der gelbe Fleischhändler ist, dann bekommt er nur Druck vom LEH; und irgendwann glaubt er das auch, dass alles megaschlecht läuft und gibt den Druck einfach weiter. Ihm ist es doch egal wie teuer die Schweine sind, Hauptsache er kann billigst einkaufen und die Spanne passt. Also am Markt vorbei..
JBH
@ Gelber [#8]
Korrekt!
@ JBH [#10]
Glaubst Du wirklich die Spanne passt?
Von einem flotten Geschäft kann man im Moment wirklich noch nicht sprechen! Allerdings ist es mir ehrlich gesagt sch...egal was der Preis am Freitag macht, hauptsache da kommt nicht so ein Müll von +2 bis +3 Cent raus! Wenn dann kräftig rauf, entweder es geht oder eben nicht,
wobei ich, Stand der Dinge heute, von unverändert ausgehe!
Gruß Bronto
@ JBH
Ich habe keine Lust mehr mich jede Woche zu rechtfertigen was ich tue oder nicht. Kannst ja alle meine unsachlichen Beiträge nachlesen indem Du auf meinen Namen klickst. Vielleich verstehst Du es dann auch endlich das Du falsch liegst und ich nix davon habe ob die Schweine 1 Euro oder 5 Euro kosten. Sollte das alles nicht zu verstehen sein, dann würd ich mal einen Psychiater oder Logopäden aufsuchen.
@ Brontosaurus # 11
Geb Dir vollkommen Recht. Nur habe ich die Befürchtung wenn die wirklich den Preis am Freitag nach oben setzen dann geht es eine Woche später um das doppelte wieder retour.
Schweine werden auf jeden Fall sehr rege nachgefragt!!!
MfG Dorf
@ Gelber [#12]
die Befürchtung oder den Wunsch?
hört sich jedanfalls so an, dass der Preis schon rauf könnte....
@ Spekulatius Maximus
Wie soll ich das beschreiben ohne wieder ins Fettnäpfchen zu treten. Ich geb mal wieder was denn meine Informationen sind, wohlgemerkt nicht meine Meinung:
Es scheinen weniger Schweine im Angebot zu sein, die Schlachtbetriebe wollen aber auch gar nicht mehr, da sie grössere Mengen gar nicht verkaufen können. Aufgrund der geringeren Stückzahlen träumen oder wollen die Erzeuger höhere Preise fordern, für das aber aus besagtem Grund die roten keine Handhabe sehen.
Meiner Meinung nach könnten die Grünen mit der Brechstange am Freitag ein paar Cent mehr holen, jedoch bezweifle ich das sie sich damit einen Gefallen tun. Ich geh mal davon aus das das der Absatz nächste Woche ohne Probleme verläuft, jedoch werden heute bereits die Verkäufe für nächste Woche gemacht und ich kann mir nicht vorstellen das bei der tollen Nachfrage irgendeiner für etwas mehr Geld bekommt. Eine Woche darauf ist Montag Feiertag und das Geschäft wird eher abflauen. Sollten die grünen mit aller Macht den Preis am Freitag um 2 oder 3 cent anheben, dann werden es die Roten wohl oder Übel schlucken müssen. Eine Woche später wird dann zurückgeschlagen und die Rückschläge sind meist heftiger. Ich denke solange sich am Markt nichts grossartig ändert ist es für beide Seiten vernünftiger auf dem besch.. Niveau weiterzuarbeiten. Was bringt es den Erzeugern wenn sie 1 Woche 2 cent bekommen und dafür 4 Wochen 5 weniger? Die roten bekommen beim Anstieg nicht mehr und bei einem Rückgang um 5 verlieren sie mehr als die 5.
Um es nochmals zu betonen, ist nur meine unsachliche Meinung, ich habe keinen Vorteil egal ob rauf oder runter. Somit habe ich auch keine Befürchtungen oder Wünsche, da ist es mir persönlich eigentlich sch....egal sein könnte.
Solange die Not nicht groß genug ist, daß sich alle Beteiligten zusammenraufen, muß jeder nehmen, was er kriegen kann. Wenn eine Möglichkeit da ist, den Preis (kurzzeitig) anzuheben, muß sie genutzt werden. Runter gehts von selbst ... (ist aber auch Markt).
Wenn der Wille da ist, könnte man sicher langfristig höhere Preise vereinbaren.
Ich glaube die Puten werden trotz aller Tierschutzdiskussionen zur Zeit lebend genauso gut bezahlt wie Schweinefleisch pro kg Schlachtgewicht!
Irgendwas ist da echt faul in unserem "Schweinemarkt"....
Schaut doch einfach mal wieder was nächste Woche an Schweinefleisch im Angebot ist! So gut wie nix!!! Glaube nicht das es für irgendeinen von Vorteil ist den Preis hoch zu machen...
@ baqira
Und warum is nix im Angebot ?
@ Spekulatius_Maximus [#17]
Langfristig höhere Preise kriegst Du nur hin, wenn kein "Druck" am Markt ist, d.h. wenn jeder Ware ohne Ende anbietet hast Du keine Handhabe höhere Preise zu fordern, weil jeder Einkäufer überhaupt keine Veranlassung dazu sieht, mehr Geld aus zu geben. Da wird der Versuch mehr Geld zu fordern von vornherein im Keim erstickt, weil sofort jemand
da ist, der in die "Bresche" springt!
Erst wenn die Fleischverkäufer "gezwungen" sind mehr zu fordern könnte
das Ganze klappen und das funktioniert meiner Meinung nach nur bei einem kleineren Angebot, frei nach dem Motto: Friss oder stirb!
Da muss noch eine Menge passieren, bis sich die Denke in den Köpfen einiger Leute ändert und sich die Devise mal in die Richtung ändert,
weniger kann auch mehr sein!
Aber bis dahin werden noch einige das "Schlachtfeld" geräumt haben!
Schöne Aussichten...
Gruß Bronto
Die Diskussion hilft doch nicht weiter.
Der warnende Tenor der roten Seite; "Verzichtet lieber gleich auf irgendwelche Forderungen, dann schlagen wir in der nächsten Woche auch nicht zurück" ist marktwirtschafftlich absurt, eine klare Drohung und zeigt mir dass man nicht ein fizellchen der Situation ändern will.
Bagiras :"Glaube nicht das es für irgendeinen von Vorteil ist den Preis hoch zu machen..." zeigt wie sicher einige sich ihrer Macht bei der Preisgestaltung sind.
Das Szenario daß Gelber unter #15 beschreibt ist exakt das gleiche Denken.
Egal wie heute die Schweinebörse notiert, wir sollten Freitg die Möglichkeit nutzen die Preise anzuheben.
Gruß Paul
@ paul
Du hast da glaube ich was falsch verstanden oder liest was zwischen den Zeilen. Es gibt keine Drohung der roten Seite, das ganze wird das Marktgeschehen von alleine regeln.
Nochmal: Nächste Woche dürfte Schweinefleisch gut nachgefragt sein, also werden die Schlachtbetriebe die Schweine schlachten auch wenn der Preis steigt. Das ganze wird aber zu Lasten der Schlachtbetriebe gehen, Spannenverlust.
1 Woche darauf, Montag Feiertag und erfahrungsgemäss eine schwache Fleischnachfrage könnt ihr euch dann die Schweine behalten oder zu günstigen Tarifen abliefern, denn eines ist auch klar: Den Mehrpreis den die Schlachtbetriebe evtl. investieren müssen holen die sich wieder.
@ Gelber [#22]
ob Drohung oder Ankündigung, das sind doch nur Unterschiede in der Tonlage, meint aber immer das gleiche...
und obendrein ist es auch nur eine Mutmassung von mir
@ paul [#21]
Sollte der Preis am Freitag steigen, wird das den Mengenabfluss in der
nächsten Woche behindern, denn der LEH zahlt nicht mehr!
Zusätzliche Spannenverluste kann sich im Moment niemand mehr erlauben,
so das der Bumerang unweigerlich zurück käme.
Ich denke es wird ein unverändert geben.
Gruß Bronto
Bronto; komm mal mit einem neuen Argument.
Wenn wir bei 2 Euro sind; und wir 10 ct abgeben müssten; dann könnten wir auch endlich mal sagen; dass wir "Spannenverluste" nicht hinnehmen wollen...
Wir haben nämlich keine Spanne; und somit auch keine Spannenverluste.
In dem Sinne
MfG
Mühlenbach
@ Brontosaurus [#25]
Wenn man dem Handel nicht schnellstmöglich klarmacht, dass er mehr für das Fleisch zu zahlen hat, dann wird er mittelfristig weitaus mehr ausgeben und seine Abgabepreise sehr viel stärker anheben müssen. Es sollte wohl auch diesen Menschen klar sein, dass bei diesen Kosten/Erlösen die Produzenten auf die Bremse treten müssen. Das hatten wir doch schon bei der letzten Futtermittelkrise. Auch dies kann man als Bumerang bezeichnen, der allerdings etwas länger fliegt.
Ich frage mich schon, warum es bei gewisser Einigkeit nicht gelingen sollte, am Himmelfahtrswochenende und vor Pfingsten bei relativ guter Witterung die Teilstückpreise anzuheben.
Gruss
MissPiggy
aber auch die roten bewegen sich im Verlustbereich, zwar nicht so drastisch wie die grüne Seite aber immerhin. Aber der Druck wird von oben nach unten weitergeben, siehe Ferkelpreis
@ Muehlenbach [#26]
Das war jetzt sehr überzeugend, also +4 Cent am Freitag!
Jetzt mal im ernst: Das scheinen die beiden Optionen zu sein, die im Moment im Raum stehen!
Ich bin mir nur nicht sicher ob +4 Cent wirklich gut für "Grün" wäre?!
Gruß Bronto
@ Brontosaurus [#25]
"Sollte der Preis am Freitag steigen, wird das den Mengenabfluss in der
nächsten Woche behindern, denn der LEH zahlt nicht mehr!"
Dein Satz beinhaltet eine Ohnmachtserklärung gegenüber dem LEH. Gleichzeitig gibst du uns eine Lösung vor wie Ihr euch schadlos haltet,drohst mit vermindertem Mengenabfluss und beanspruchst für euch eine "Spanne" die bitte auf unsere Kosten getragen wird.
Ich glaub langsam ihr merkt gar nicht mehr wie unverschämt ihr argumentiert.Als Mäster kommt man sich vor wie ein Butler oder wie eine Fußmatte der Abnehmer.
Kriegt endlich gemeinsam den A... hoch gegenüber dem LEH und holt eure Spanne da,
Gruß Paul
@ Gelber [#28]
Ist doch immer die gleiche Argumentation. Warum beleiben die gbroßen der roten Branche nicht einmal standhaft? Das Argument, dann liefert ein anderer zieht doch nicht. Weder Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und wie sie alle heißen, wechselt von heute auf morgen den Lieferanten; geht gar nicht !!! Oder will irgend jemand mir sagen, dass es so ist. Hier spielen die beiden Parteien meiner Ansicht das gleiche Instrument und die Erzeuger leiden. Nicht nur bei Schweinefleisch ist das so.
Schönen Vatertag allen hier im Forum dennoch.
Mfg
@ MissPiggy [#27]
Ich gebe Ihnen vollkommen Recht, nur dazu gehört, das alle mehr
verlangen und niemand aus Gründen des Verdrängungswettbewerbs
unverändert verkauft und sich somit noch mehr Marktanteile "angelt"!
15,- € mehr für den Landwirt, 5€ mehr für den Schlachter/Zerleger
und alle könnten glücklich leben! Das wären umgerechnet ca 30Cent mehr
für ein kg Schweinefleisch in der Ladentheke (schier)!
Eigentlich unglaublich, das sowas nicht möglich ist!
An der Biertheke und an der Zapfsäule scheint es sch...egal zu sein,
nur Lebensmittel, die müssen verramscht werden!
Bekloppte Welt!
Gruß Bronto
@ Muehlenbach [#26]
Das war jetzt sehr überzeugend, also +4 Cent am Freitag!
Jetzt mal im ernst: Das scheinen die beiden Optionen zu sein, die im Moment im Raum stehen!
Ich bin mir nur nicht sicher ob +4 Cent wirklich gut für "Grün" wäre?!
Gruß Bronto
Bronto; so "grausam" ist nunmal der Markt; und so ist der Verdrängungswettbewerb ein Teil dessen.
Wir Landwirte bekommen das auch zu spüren.
Und deshalb wird der Sommer auch bescheiden für euch; weil keiner von euch den Mumm hat; dagegen ist der Sommer 2009 ein Schit gegen.
Die 4ct sind nichts; und werden auch nur für EZG Mitglieder gezahlt.
Das wird so; ist so und war so.
In dem Sinne
von jemanden der zur Lieferung Freitag 0Uhr deutlich mehr bekommt
MFG
Mühlenbach
Sauenpreis schon heute: 1,17 € frei Schlachtstätte = unverändert,
Spanne 1,15 - 1,17 €,
Ab Hof 1,05 € = + 1 cts,
Spanne 1,03 - 1,08 €
MfG poldi
P.S. ab morgen bis mind. WE absolutes Grillwetter!
Wenn es heute statt der von Schlachthofseite gelenkten + 4 Cent eine Anhebung von 8 Cent gäbe, wäre das Marktgerecht. Wir sollten endlich die rote Seite zu einer geschlossenen agressiven Haltung gegenüber dem deutschen LEH ermuntern.
Habe gestern morgen gesehen, dass ein leerer Zug vom Viehhändler Venn.... zum Nachbarn gefahren ist. Also Ferkel hat dieser dann wohl nicht bekommen. An welchen Schlachthöfen wurde denn gestern geschlachtet??
MfG
@ paul [#36]
Wenn heute nur 4 Cent notiert werden, dann werden Anfang nächster Woche nur wenige Mäster bereit sein zu diesem Preis auszustallen. Die Schweine die dann gefahren werden, werden dann zur neuen Notierung +x gekauft werden oder zu Festpreisen.
Ich freue mich schon auf die Verhandlungen heute Nachmittag, denn Festpreise von 1,60 € sind schon jetzt auszuhandeln.
MfG
agriculus
@ PorkyPig [#37]
Die Schweine sind sicherlich für einen Schlachthof geladen worden wo der Schlachtbegin 22 Uhr im Osten oder Süden wahr.
Vielleicht auch um irgendwo abzuladen und dann heute morgen eine Rücktour zu nehmen.
mfg
@ paul [#36]
@ agriculus [#38]
Genau Paul!
Von den 4 Cent Erhöhung bekommt man dann max. 2Cent wieder! Lediglich für Nacken und Lachse gibt es ein bißchen mehr, alles andere unverändert!
Liefert eure Schweine schön verhalten ab, damit ihr nach Pfingsten wieder bei euren Abnehmern betteln gehen könnt! (siehe Ostern!)
Erst eine Preiserhöhung erpressen und anschließend gibt es doppelt und dreifach auf die Fr....!
Gruß Bronto
@ Brontosaurus [#40]
Ach das Spielchen kennen wir doch mittlerweile zu genüge, das gibs sowieso!
Also das was möglich ist muss durchgepresst werden.
MfG
Absatz gut und laufend Nachbestellungen der Metzger auch die Bäckerläden sind seit Tagen leergekauft,da die Leute keinen Salat und Gurken mehr essen!
Nächste Woche muß der Schweinepreis wieder über 1,60 steigen!!
Schönes WE
@ Saubauer [#42]
Nächste Woche muß der Schweinepreis wieder über 1,60 steigen!!
Der Preis muss nach mind. € 1,70 damit wir nicht nur rote Zahlen schreiben, ob wir da bald sein werden ? Und sollte es denn wirklich zum Preis von 1,70 oder ein wenig mehr kommen, wird sicher irgend wo und wie etwas kommen. Und dann gibt es wieder was auf die Fresse.
Der Preis nach mind. € 2 damit die Verluste der ersten 5 Monate aufgefangen wird, ob wir da bald sein werden ?
Und sollte es denn wirklich zum Preis von 2 oder ein wenig mehr kommen, wird sicher irgend wo und wie etwas kommen. Und dann gibt es wieder was auf die Fresse.