Schweine: Internet Schweinebörse ohne die erhofften Preisanstiege
Tschechien: Schweinehaltung weiterhin rückläufig
Agrarheute.com / aiz, Prag (04.08.10) - In Tschechien setzt sich der seit zehn Jahren zu verzeichnende Abbau der Schweinebestände fort. Beim Scheinefleischverbrauch gab es überdurchschnittliche Einbußen um 4,6 Prozent.
Wie aus einem Bericht des Prager Statistischen Amts hervorgeht, beliefen sich die Bestände Anfang April 2010 auf knapp 1,91 Millionen Stück und waren damit um 3,2 Prozent kleiner als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.
Zugleich verringerte sich die Zahl der Rinder um ein Prozent auf knapp 1,35 Millionen Tiere. Aber auch die Anzahl der Hühner ging im Jahresvergleich um 3,8 Prozent auf etwa 41,7 Millionen Stück zurück. Laut dem Bericht fiel die tschechische Fleischerzeugung im zweiten Quartal 2010 mit knapp 136.600 Tonnen Schlachtgewicht um 3,4 Prozent niedriger aus als im Vorjahreszeitraum.
Überdurchschnittliche Einbußen, um 4,6 Prozent auf rund 68.600 Tonnen, stellte die Statistik bei Schweinefleisch fest. Ebenfalls zurückgegangen sind im Berichtszeitraum die Milchanlieferungen, und zwar um 2,4 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2009 auf fast 585,5 Mio. Liter.
(Quelle: http://www.agrarheute.com/schweinehaltung-ruecklaeufig)
Kassamarkt: Gut ausgeglichen
Die Situation am Schlachtschweine Markt zeigt sich zur Wochenmitte gut ausgeglichen. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt überwiegend normal bis leicht unterdurchschnittlich aus. Die zur Vermarktung anstehenden Partien lassen sich weiterhin zügig an die Schlachtbetriebe vermarkten.
Die Marktbeteiligten erwarten daher für die kommende Schlachtwoche eine fortgesetzt stabile Preisentwicklung.
(Quelle: ISW Damme, auszugsweise)
Internet Schweinebörse unverändert
An der Internet Schweinebörse wurden heute 680 Schweine zu durchschnittlich unverändert 1,54 Euro gehandelt in einer Preisspanne von 1,54 bis 1,55 Euro.
Terminmarkt: August Schweine auf 1,508 Euro
Im Schweine Terminhandel wurden 8 Kontrakte August zu Kursen zwischen 1,505 und 1,51 Euro umgesetzt. Der Schlusskurs wurde von der Eurex mit minus 0,5 Cent auf 1,508 Euro bekannt gegeben. Der M 12 Index gab um 0,07 Cent auf 1,3994 Euro nach.
Der Ferkelmarkt wurde unverändert gegenüber dem Vortag getaxt.