Schweine: Kurse fallen auf breiter Front
EU-Schweinepreise: stabile Notierungen in Europa
Schweine.net (22.06.10) - In der aktuellen Woche ist der Schlachtschweinemarkt in Europa von einer stabilen Preistendenz gekennzeichnet. Die Notierungen in Frankreich und Spanien konnten leichte Anstiege von 0,5 bzw. 1 Cent erzielen. In Großbritannien blieb die Notierung unverändert gab jedoch aufgrund der Wechselkursschwankungen zwischen Euro und britischem Pfund um einen Cent nach. Die niederländische Notierung ging entgegen dem Trend der übrigen Notierungen um zwei Cent zurück.
In Spanien konnte der Preis aufgrund der steigenden Nachfrage durch die langsam beginnende Urlaubssaison und das begrenzte Angebot gesteigert werden. In Frankreich fehlt noch der entscheidende Anstoß, um dem Preis dort einen deutlicheren Aufschwung zu geben. Die Vion hat in Deutschland einen Hauspreis von minus zwei Cent zum Vereinigungspreis herausgegeben, diesem folgte die niederländische Notierung und gab um zwei Cent nach. Die unveränderten Preise in den übrigen Ländern werden durch das schlechte Wetter und den damit verbundenen Spannenverlusten begründet.
Tendenz: Die Situation zwischen Angebot und Nachfrage von schlachtreifen Schweinen ist derzeit ausgeglichen, daher wird für die kommende Schlachtwoche mit stabilen Schweinepreisen gerechnet.
(Quelle: http://www.schweine.net/euschweinepreise_stabile_notierungen_in_europa.html)
Schlachtzahlen rückläufig - Schlachtbetriebe haben Androhungen umgesetzt
Aufgrund der schleppenden Fleischgeschäfte und der dadurch reduzierten Schlachtmengen steht der Schweinemarkt in diesen Tagen unter Druck. Das die Schlachtbetriebe ihre Androhungen weniger zu schlachten umgesetzt haben, belegen die Schlachtzahlen der vergangenen Woche, die im Nordwestraum mit 687.000 um rund 39.000 unter der Vorwoche lagen. Der Vorjahreszeitraum wurde um etwa 10.000 übertroffen.
(Quelle: VR Agrarberatung)
Terminmarkt: Kurse fallen erneut auf breiter Front
Am Schweine Terminmarkt der Eurex wurden heute 11 Kontrakte zu durchschnittlich 1 Cent nachgebenden Kursen umgesetzt. Der M 12 Index schloss mit einem Verlust von 0,66 Cent bei 1,4198 Euro. September Schweine wurden zeitweise um 2,3 Cent unter Vortag zu 1,45 Euro gehandelt, November Schweine wurden umsatzlos aufgrund niedriger Verkaufangebot mit minus 3 Cent auf 1,35 Euro notiert.
Am Ferkel Terminmarkt wurden 29 der 36 offenen Juni Kontrakte vor dem morgigen letzten Handelstag für Juni Schweine und Ferkel zu einem Kurs von 49,20 Euro glattgestellt, 20 Cent mehr als am Vortag getaxt. Die übrigen 7 Ferkel und 25 Schweine Futures werden entweder morgen glattgestellt oder von der Eurex gegen bar abgerechnet.
Der Ferkel Index schloss minus 4 Cent bei 45,80 Euro.
Oktober Schweine fielen heute auf ihr Jahrestief