Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schweine: Nächster Anlauf zum Preisanstieg auf 1,32 Euro ?

D&S Fleisch und Böseler Goldschmaus vor Schweinefleischlieferungen nach China

schweine.net (30.10.09) - D&S Fleisch aus Essen und Böseler Goldschmaus aus Garrel haben auf der chinesischen Fachmesse für Fleisch und Fleischwaren, China International Meat Industry Exhibition (Cl-MIE), in Qingdao ausgestellt.

Die Exportförderorganisation German Meat erklärte, dass die beiden Unternehmen bei optimalem Verlauf des Zulassungsprozederes noch in diesem Jahr die ersten Schweinefleischlieferungen nach China verladen können. Zahlreiche potentielle Kunden informierten sich an den Ständen von D & S Fleisch und Böseler Goldschmaus.

Mittelfristig bietet der chinesische Markt beiden Unternehmen gute Absatzmöglichkeiten, auch für die in Deutschland nicht so gut zu vermarktenden Nebenprodukte.

(Quelle: http://www.schweine.net/d__s_fleisch_und_boeseler_goldschmaus.html)

Kassamarkt: Betriebe verstärken die Suche nach Schlachtschweinen

Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine blieb in der heutigen Notierung mit 1,30 Euro unverändert. Die gemeldete Preisspanne betrug 1,30 bis 1,33 Euro.

Zwar reicht es heute noch nicht für eine Preiskorrektur, dennoch gestaltet sich der Schlachtschweinemarkt in diesen Tagen freundlicher als noch in der vergangenen Woche. Bei vielen Vermarktern sind die Stückzahlen rückläufig und die Schlachtbetriebe verstärkten die Suche nach Schlachtschweinen.

Sollte diese Marktsituation auch in der kommenden Woche noch Bestand haben, sind bei der nächsten Notierung steigende Preise wahrscheinlich.

(Quelle: VR Agrarberatung]

Bild entfernt.

Terminmarkt: Freundlich bis zur Bekanntgabe des V-Preises

Mit 40 gehandelten Schweinekontrakten wurde heute der höchste Umsatz seit mehr als vier Monaten erzielt. Die Kurse der fünf nahen Monate stiegen dabei zwischen 0,1 und 1,5 Cent an.

Der M 12 Index, als Stimmungsindikator für die Aussichten der Schweinepreise in den kommenden 12 Monaten anzusehen, erreichte sein Hoch um 11:41 Uhr bei 1,3421 Euro. Nach Bekanntwerden des nur unveränderten V-Preises schlief der Terminhandel danach fast komplett ein. Der Index schloss bei 1,3417 Euro oder 0,37 Cent über dem Preis vom Freitag und damit auf dem höchsten Stand seit 4 Wochen (siehe Grafik).

Bild entfernt.

Am Terminmarkt für Ferkel wurden 4 Kontrakte der Laufzeiten Dezember bis Februar mit Kursanstiegen bis zu 1 Euro gehandelt. Da die Eurex alle Futures der Fälligkeiten März 2010 bis 2011 um jeweils 1 Euro anhob, stieg der M 12 Index für Ferkel um 92 Cent oder gut 2 % auf 43,50 Euro, dem höchsten Indexwert seit 7 Wochen !

Bild entfernt.

Aussichten für kommende Woche: Plus 2 Cent auf 1,32 Euro

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so dass am kommenden Freitag durchaus über den diese Woche versäumten Preisanstieg nachgedacht werden kann. Das Angebot ist leicht rückläufig und im Vorfeld des Weihnachtsfestes könne der Markt in in den nächsten vier Wochen zumindest stabil bleiben.

Bild entfernt.

Geschrieben von Richard Ebert am
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich