Schweine: Preise für Teilstücke und Fleischnachfrage verbessern sich
Schweine: Schlachtungen legen weiter zu
Topagrar.com (22.03.10) - Die Schweineschlachtungen bewegen sich auch 2010 auf Rekordniveau. Das berichtete vorige Woche Dr. Albert Hortmann-Scholten, Marktexperte der LWK Niedersachsen, auf der Fachtagung für Schweinehalter im unterfränkischen Schwarzenau.
(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.topagrar.com/?option=com_content&task=blogcategory&id=25&Itemid=520 )
Die rote Linie zeigt den Durchschnitt der Schlachtungen in den letzten 12 Monaten, die grüne Linie der letzten 36 Monate. Ganz oben: Veränderung aktuelle Woche in % gegenüber der gleichen Vorjahreswoche.
Kassamarkt: Auch in dieser Woche hohe Schlachtzahlen
Auch wenn uns noch keine Werte für Schleswig-Holstein vorliegen, kann man erkennen, dass die Schlachtzahlen annähernd die hohen Werte der vorherigen Woche erreicht haben.
Die angebotenen Mengen werden weiterhin zügig abgenommen. Es wird insgesamt von einer positiven Grundstimmung gesprochen.
(Quelle: VR Agrarberatung)
Die Schlachtzahlen im Nordwestraum sollten geschätzt bei rund 733.000 Stück liegen gegenüber 736.000 in der Vorwoche und 712.000 vor einem Jahr.
Terminmarkt: Zufalls-bedingtes Geschäft
Am Fleisch Terminmarkt in Frankfurt wurde heute nur ein Kontrakt August Schweine mit einem Rückgang von 0,5 Cent auf 1,48 Euro gehandelt. Der M 12 Index schloss minus 0,05 Cent bei 1,3878 Euro.
Am Ferkel Terminmarkt war heute vorletzter Handelstag für März Futures. Es wurden 34 Kontrakte gehandelt, die beiden ersten noch zu 48,80 Euro, alle anderen zu 49,30 Euro, dem vermutlichen Endabrechnungspreis. Es sieht so aus als wären damit alle März Kontakte glatt gestellt, dies wird von der Eurex am Mittwoch um 13:30 Uhr veröffentlicht.
April Ferkel schlossen umsatzlos mit einem Gewinn von 1,70 Euro bei 48,20 Euro. Wie dieser Kurs von der Börse ermittelt wurde, ist dem Berichterstatter nicht bekannt. Der M 12 Index Ferkel zog um 19 Cent auf 42,75 Euro an.
Aussichten für Freitag: Plus 1 Cent auf 1,33 Euro
Morgen wird der Preis der Internet Schweinebörse veröffentlicht. Mittwoch vergangener Woche wurde er mit einem Anstieg um 3 Cent auf 1,36 Euro ermittelt.
Das Angebot an Schweinen lässt, bedingt durch anstehende Feldarbeiten, langsam nach. Die Nachfrage nach Teilstücken am Fleischmarkt verbessert sich weiter, so dass die Preise dort langsam steigen. So könnte in dieser Woche auch die Zeit gekommen sein, den V-Preis um 2 Cent anzuheben. Das aber hätte auch schon am Freitag der vergangenen Woche ausgehandelt werden können, war aber noch nicht verhandelbar. Diese Woche vielleicht ?
Hallo,
wenn die Preise für Schlachtschweine steigen, dann werden die Ferkel auch teurer (siehe Börse). Somit bleibt für uns Mäster nichts davon übrig!!.
mfg
Bigpig
@ BIGPIG [#2]
dann soll ihrer Meinung nach der Schweinepreis stehen bleiben, damit die Ferkel nicht teurer werden?
Der Schweinepreis muss rauf, und wenn die Ferkel im Gleichschritt mitziehen, ist das auch i.O.- besser ist natürlich ein etwas stärker steigender Schweinepreis ;)
@ Spekulatius_Maximus [#3]
Hier das Verhältnis der Ferkelkurse Mai und der Schweinekurse September sowie das Verhältnis der beiden Kurse. Eine Grafik vom Kassamarkt ist nach meiner Meinung nicht so aussagekräftig für die Kalkulation.