paul
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Schweine: Steigende Preise bei der ISN Schweinebörse
Die von den Mästern angemeldeten Schweine werden weiterhin zügig abgenommen. Selbst zusätzliche Schweine werden gerne aufgenommen.
Die auf Grund dieser Tatsache für Mäster unverständliche Preisreduzierung vom Montag fand heute ihr Gegenstück in der ISN Schweinebörse. Die 510 angebotenen Schweine fanden zu einem Durchschnittspreis von 1.20 € einen Abnehmer.
Wir sind gespannt auf den morgigen neuen NW-Preis.
Gruß Paul
Geschrieben von paul
am
Endlich fängt die Stimmung an zu drehen. Das Lebendangebot wird auch für die nächsten Wochen unterdurchschnittlich eingeschätzt. Die übliche Preisreise nach oben kann endlich losgehen.
Falls wir den durchschnittliche Preisauftrieb im Schnitt der anderen Jahre folgen, dürfte die Notierung gegen Ende Februar mindestens 1,30 €/kg Schlachtgewicht erreichen. Davon dürften ebenfalls die Ferkel profitieren.
Wird auch Zeit!
Gruss Schweinespezi
Laut Marktfax meines Brokers soll die Notierung morgen um 3 bis 4 Cent steigen. Die Preismelder sollten ebenfalls anfangen, positiv zu denken.
Die Schlachtereien mögen klagen, falls die Notierung morgen steigt. Aber auch diese Branche weiss, das letzendlich nur Preissteigerungen zur langfristigen Margensicherung führen können.
Hallo Schweinespezi,
Terminmarkt und Kassamarkt werden spürbar nach oben gehen. Heute wurde mit + 3 Cent auf 1,18 € notiert. Das geringere Angebot und die abnehmenden Schlachtgewichte haben diesen Preisanstieg vorwiegend fociert.
Die Schlachtschweineproduktion liegt nach wie vor im Verlustbereich. Mit dem heutigen Preisanstieg findet lediglich eine Verlustminimierung statt!
Ein sehr guter Marktkenner schätzt den Mai und Junischlachtschweinepreis zwischen 1,50 € und 1,60 €. Bisher hatte er immer eine gute Trefferquote. Warten wir die weitere Entwicklung ab.
M.f.G.
Bernd D.
Hallo Bernd D.
Es freut sicherlich alle Marktteilnehmer, dass Du mal wieder schreibst. Denn wenn Bernd D. sich meldet gehen die Preise meistens nach oben ?
Ich kann Dir und Deinem Marktkenner nur Recht geben. Ich persönlich sehe die Preise bereits im April, spätestens im Mai, bei einsetzen der Grillsaison bei Euro 1.45 bis 1.50 oder darüber.
Die Begründung die ich dafür habe, liegt nicht allein bei der PLH oder Exporterstattung, sondern vielmehr am knappen Ferkelangebot. Durch die überaus hohe Umrauschquote im Supersommer, haben viele Vermarktungsunternehmen nach eigenen Aussagen extrem wenig Ferkel zur Verfügung. Die Nachfrage nach Ferkeln mag im Januar zwar nicht so groß gewesen sein, wie vielleicht in den Jahren zuvor, dieses liegt aber daran, dass viele Landwirte nicht mehr einstallen, teilweise aus Geldmangel oder aber aus Frustation über die schlechten zurückliegenden Mastdurchgänge.
Fakt bleibt, dass die zu erwartenden Schweinemengen ab April rapide zurückgehen müßten. Dieses zu Beginn der Grillsaison könnte dem Monat April, wie in vielen vergangenen Jahren zum höchsten Preis des Jahres führen. Deshalb bin ich der Meinung, dass der Preis sich im April bereits kräftig nach oben bewegen wird.
Meine eigene Position am Terminmarkt liegt daher auch eher kauflastig.
Gruß Knallpott