agriculus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Schweine: Steigt die Notierung am 11.06.10 um 6 Cent ?
Die Notierung am Freitag muss auf Grund der guten Nachfrage der Schlachtbetriebe mindestens um 6 Cent steigen. Preismelder meldet den Marktpreis und nicht den Wunschpreis der Schlachtbetriebe ansonsten gibt es bald keine Mitglieder mehr in euren EZGs, weil Sie nicht mehr existieren können von dem bischen was ihr ihnen an Gewinn zugesteht.
MfG
agriculus
Geschrieben von agriculus
am
@agriculus,
"die Notierung muss ......" kennst du den Spruch: müssen, mußt du sterben und nichts anderes.
Aufgrund der Fleischverkäufe müste der Preis stehen bleiben. Was ist hier die Meinung der anderen oder ist hier kein roter mehr dabei?
Aber lassen wir uns überraschen, was da morgen steht !
Gruß
-Topschwein-
Die Gier nach Schweinen ist doch groß(die Roten suchen),dann bestellt doch keine.
mfg
Wenn es nach dem oft zitierten Prinzip "Angebot und Nachfrage" geht, sind momentan sicherlich 6 ct möglich. Wenn nicht jetzt, wann dann?
MfG Dorf
@Dorf1963,
damit hast du Recht, das alte Gesetz von Angebot und Nachfrage. Runter geht es ja auch in anderen Schritten.
Gruß
@ Topschwein [#5]
Auch wenn es aktuell wahrscheinlich keiner Hören will,
Schweine sind nur im Norden rege gesucht, da die dänischen Schweine
den Weg nach Deutschland nicht mehr finden.
In südlicheren Gebieten sind die Schweine nicht mehr gesucht,
im Gegenteil Mengen werden runtergefahren.
Die Preissteigerungen bei Schwein und Sau der letzten Wochen
konnten nicht immer umgesetzt werden.
Für die Nachfrage der Industrie wie auch Handel sind Schweine satt und genug
vorhanden.
Aus meiner Sicht "müsste" da morgen ein unverändert stehen.
Ich glaube aber nicht daran, dass da ein unverändert stehen wird.
Ich glaube aber auch nicht daran das eine steigerung von 5 - 7 cent
dabei rauskommen wird. So wie man Forderungen hört.
Eher was "moderates" zwischen 2 und 3 cent.
Nunja man wird sehen was kommt.
sapa
@sapa,
so sieht es aus, Schweine werden "abbestellt". Ich weiß nur von zwei Schlachthöfen, die Schweine suchen "sollen". Tönnies in Rheda und D & S Fleisch. Der letztere sucht aber eigenntlich immer oder? und Tönnies in Rheda soll etwas "Probleme" haben, nach der Umstellung auf nur noch Auto FOM. Weidemark Sögel dagegen voll. Das Geschäft draußen ist recht schlecht. Verarbeitungsware ist in rauen Mengen da, sowohl frisch wie auch gefroren. Jeder Produzent kann weiter günstig kaufen. Der Schinken fängt langsam aber sicher an auch nicht mehr so zu laufen, wie noch die letzten Wochen. Von den Preiserhöhungen der letzten Wochen, gab es bei Bäuchen, Schultern und der gesamten Verarbeitungsware hier und da mal ein paar "Achtungscent". Der Schinken komplett ca. 36% vom Schwein, besteht aber nicht nur aus Ober u. Unterschale, Hüfte und Kugel - nein dort fällt auch Deckelfett, Eisbeinfleisch, Abschnitte und Schwarte an.
Aber kluge Sprüche denke ich, brauchen wir hier nicht. Ich bin nichr für Rot und auch nicht für Grün, aber Dorf1963 hat es auch schon geschrieben, nach den alten Gesetzen "Angebot und Nachfrage", ist es richtig, das die Schweine weiter rauf gehen. Zum jetzigen Zeitpunkt weiß keiner, wann und wo Schluß ist. 1,70 € oder gar 1,80 €.
Stand heute Abend spricht man von + 5 cent.
Moregn früh geht es weiter.
Allen einen schönen Abend.
-Topschwein-
@ sapa [#6]
Wir bräuchten in der Fleischbranche mehr Leute, die rechnen gelernt
haben, anders kann ich mir die Situation derzeit nicht erklären.
Den lebenden Schweinen hinterher rennen, um sie anschließend mit
Verlust zu verkaufen? Dabei den lieben Erzeugern das Gefühl geben ,sie hätten Gold im Stall? Auf der anderen Seite vom LEH die Hose mit der Kneifzange anziehen lassen? Früher konnte man Nachfragebedingt auch mal nachfassen oder hinlangen, es gab einen "Markt". Das ist heute nicht mehr so. Menge um jeden Preis, das scheint angesagt, könnte ja sein das Lidl und Co. nächste Woche nicht 50 Züge Fleisch bestellen. Ich versteh die Welt nicht mehr! Verdrängung pur, scheint so als kochen nicht alle Leute mit Wasser. Wenn es nach mir gehen würde, lieber das Geld in der Auslastung verlieren als sich zum Sklaven o.g. Discounter zu machen!
Aber dazu scheint einigen Leuten der Mumm zu fehlen. Immer weiter so,
Augen zu und durch bis nichts mehr geht! Die "Grünen" (Entschuldigung)
bedanken sich!
In diesem Sinne!
P.S. Das mußte ich mal los werden!
Wenn die Landwirte so rechnen würden wir ihr es momentan; dann würde keiner mehr Schweine mästen.
Wir sind doch jetzt so vollkostentechnisch bei plus 5 Euro je Schwein; und nach 50 Euro Verlust in den letzten 14 Monaten brauchen wir noch ein paar Umtriebe dieser Kategorie; damit wir wieder auf Stand ende 2008! sind.
Also; wenn ihr uns nicht auch mal einen Umtrieb mit 10 Euro Vollkostentechnisch gönnt; dann hat es wirklich so ein Ende wie in DK.
Dann macht doch den Anfang; und liefert nicht mehr an irgendeinen LEH.
Basta; Aus.
Die können doch anscheinend die nicht gelieferten Mengen anderswo ausgleichen.
Wenn das aber zwei oder drei von eurer Sorte machen; dann können die zu diesem Zeitpunkt ebend nicht diese Mengen mehr woanders holen.
Und dann?
Dann muss einer der ganz grossen entscheiden: Export oder mehr Menge an den LEH.
Denn ausweiten können die ihre Mengen nicht mehr ganz weit.So schnell ist kein Bauunternehmer.
Dann sind alle glücklich; ihr; weil eure Arbeiter ja (noch) Kurzarbeitergeld beantragen können; und ihr in der Zeit weniger Geld verliert; weil ebend der Verlust je geschlachtetem Schwein allen Anschein höher ist wie der Verlust durch nicht geschlachtete Schweine; und wir; weil wir wirklich mitfühlen können; weil wir wissen; was Verluste sind.
Denn irgendwas ist faul:
Entweder schlachten die zwei o.g. bei diesem Preis fürs Kühlhaus; oder Schweine sind tatsächlich nachgefragt ( weil nicht genug vorhanden; oder Export; oder TKB; oder oder).
Aber ich sagte ja; der Sommer wird lustig.
Unter "Lernprozess" versteht man was ganz anderes.
Ach ja; noch was: Wenn ihr meint; ihr verdient kein Geld mit dem Schlachten; verkauft den Laden; und macht BIOGAS.
Kein LEH; 20 Jahre garantierter Preis; keine Verhandlungsdiskussionen nichts; nothing.
Das machen hier auch viele Betriebe ohne irgendwas auf der Tasche; oder Ahnung; oder Fläche.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@Topschwein [#7]
Eigentlich ist dem nichts hinzu zu fügen! Nur, warum machen wir das alle mit? Ich jedenfalls kann es nicht verstehen! Wenn wir alle mehr Rückgrat hätten, würden wir auch alle Geld verdienen, aber nein,
hier geht es nur um Verdrängung und Marktanteile, wir lassen uns von allen Großen vorführen, wie die Lakaien. Manchmal muss man auch Nein
sagen können! Kauf irgendwo, aber bitte nicht bei mir! Ich leihe auch niemanden 100 € und kriege anschließend 80 € zurück und darf noch Danke schön sagen!
Gruß Bronto
@ sapa [#6]
"Auch wenn es aktuell wahrscheinlich keiner Hören will,
Schweine sind nur im Norden rege gesucht, da die dänischen Schweine
den Weg nach Deutschland nicht mehr finden.
In südlicheren Gebieten sind die Schweine nicht mehr gesucht,
im Gegenteil Mengen werden runtergefahren."
Wo werden in Deutschland denn die meisten Schweine geschlachtet!? Ich denke, da wo auch die Mastveredlungsgebiete liegen, in Nord-Westdeutschland bzw. Niedersachsen u. NRW. Da haben die südlichen Gebiete einen nicht so großen Einfluss auf die Preisfindung, obwohl natürlich auch Preismelder aus den Regionen kommen.
Also wenn wir jetzt keine hohen Preise weit über die 1,50€ Marke durchsetzen können, wann dann? Und die Mäster benötigen so dringend ein solches Preisniveau über die Sommermonate, denn diese leben schon so viele Monate nur von der Substanz!
MfG
mein Gefühl sagt mir, dass jetzt von Mästerseite abgesichert werden müsste.
Die Schweinebörse ist jetzt auch irgendwie ein Deutschland-WM-Barometer, oder ?
@ Spekulatius_Maximus [#12]
Willst du damit sagen, daß die deutschen Verbraucher schon nach dem ersten Spiel am Sonntag aus Frust das Grillen einstellen?
Nein, die Nachfrage kommt vom Export , und der Euro wird vorläufig nicht wieder auf über 1,30 gegenüber dem Dollar steigen.
Mag sein, daß Dein "Gefühl" jetzt mehrere haben. Aber das hatten einige schon bei 1,45 für Augustschweine.
Gruß Paul
@ paul [#13]
Heute geht es ja durch die Bank runter. Ich werde in den nächsten Tagen von Long auf Short wechseln... Die Spitze bekommen sowieso nicht alle mit.
@ Spekulatius_Maximus [#14]
Hab ja geschrieben: Mag sein, daß dein Gefühl jetzt mehrere haben. Und wer bei 1,45 eingestiegen ist, der sagt am heutigen Freitag: Gewinnmitnahme.
Wenn du in den "nächsten Tagen" von Long auf Short gehen willst, dann hättest Du das gestern machen müssen. Wenn daß dann mehrere machen, umso besser, denn dann kann ich meine Juli Kontrakte, die ich in den letzten 2 Tagen verkauft habe (1,58) durch weitere günstigere August/Septemberkäufe ergänzen.
Wir stehen ab heute bei 1,56 . Mal ehrlich, selbst wenn der Kassapreis mal schwächelt, die echten üblichen Sommerpreise kommen erst noch.
Der einzige Grund um abzusichern ist,daß man mit den jetzigen August/Septembernotierungen zufrieden ist.
Spekulatius, das ist meine Ansicht,mag falsch sein, soll auch nicht wie eine Belehrung gelten. Schaun mer mal.
Schönes Wochenend
Gruß Paul
selbst wenn der Kassapreis mal schwächelt,
Die deutsche Slachthofen suchen seit heute Mittag nach Schweine in Holland.
Auch in holland ist dass schweine angebot richtig klein. Also...
Heute kann mann August kaufen fur die gleiche preis als Schluss Juni.
In alle Jahre deutsche terminmarkt ist August noch nie niedriger geschlossen als Juni.
(ok nur in 2005)
Letzte Woche august Terminmarkt ist woche 33. Das ist alle Jahre noch einer der besten Wochen das Jahres.
Also warum so viel angst??
Terminmarkt ist nicht nur fur absicheren..
Henry
Der Terminmarkt schwächelt weiter, wann steigen die Käufer ein?
@ henrydunnink [#16]
Bist Du eigentlich mit agriculus verwandt oder verschwägert?
Gruß Bronto