Schweine und Ferkel fest ! / Wann kippt der Preis ?
Unverändert bis plus 3 Cent ist die Einschätzung für Morgen. Dabei wird deutlich, dass einzelne Schlachtbetriebe je nach Absatz die Marktlage unterschiedlich einschätzen.
Angesichts des kräftig steigenden Preises an der CME, obwohl die EU Exportbeihilfe zahlt, ist die mittelfristige Preisunterstützung vom Export zu erwarten.
Für Ferkel ist der Markt angeräumt. Für diese Woche steigen die Preise bis zu 4 € !
MfG B.Bonekamp
Geschrieben von Bonekamp-WTA Brok.
am
Da die Schlachtunternehmen im Moment bis zu 6 Euro am Schwein verlieren, der eine mehr der andere weniger, ist die Einschätzung der Marktlage auf der roten Seite eigentlich nicht sehr unterschiedlich. Die Stimmung ist mies und Verständnis für ein Plus von 3 Cent ist auf Schlachthofseite nicht vorhanden. Maximal ein Plus von 1 Cent wird wegen der Optik zugestanden.
In Holland scheint sich der erwartete Preiszuwachs von 10 Cent auch nicht realisiert zu haben. Wenn man ehrlich ist, dann ist die Euphorie erst mal raus, einige Schlachtunternehmen kürzen die Mengen und für weitere Preissteigerungen müsste wohl die Nachfrage besser laufen, so dass sich auch auf der Fleischseite die Preissteigerungen durchsetzen lassen.
So sieht es MissPiggy.
Wo genau finde ich die steigenden Kurse an der CME ?
Danke.
E. Hugo
@ Hugo @ alle
Wenn Sie Mitglied im WTB-Club sind können Sie sich unter in der Rubrik Chartbuch 2003 Ihre eigenen Charts aus den Rohstoff- und Finanzterminmärkten zusammenstellen. Auch der Nord West Preis ist dabei, die Internet Schweineauktion vom Mittwoch, der Ferkel Index und weitere Kassapreise.
Mitglied im Club werden Sie unter http://www.WTB-Club.de/anmeldung. Die Anmeldung ist kostenlos bis Ende dieses Jahres. Selbstverständlich sind darin auch die Realtimekurse und Charts der WTB enthalten.
Hier die Schweinepreise von der CME:
Gibt es Informationen darüber wie sich der Fleischmarkt heute gegenüber der Nachfrage gestellt hat?
Wenn ich meine eigene Meinung bedenke, stimmt sie eher Paul`s Meinung zu, da meines Wissens die Schlachthöfe immer wieder Anfragen nach Schweinen bei mir stellen, d.h. es fehlt Fleisch auch wenn das Brontosaurus etwas anders sieht.
Gruß Mäster
Hallo Mäster
Ich sehe das ganze anders, weil ich am Marktgeschehen teilnehme und heute genau das eingetroffen ist, was ich erwartet habe. Schweine sind ausreichend vorhanden und Teile stehen unter Druck, soll heißen man hat den Cent vom vergangenen Montag und die 2 Cent von gestern nicht wiederbekommen. Teilweise wurde man sogar mit kleineren Preisen als im Verkauf vor einer Woche konfrontiert.
Wenn man solche Verkäufe nicht tätigen will hat man nur die Möglichkeit die Stückzahlen runterzuschrauben oder aber alles zu schlachten (Betriebsauslastung)und jeden Preis zu akzeptieren. Da entscheide ich mich für erste Variante um nicht zu viel Spanne zu verlieren und nicht dem "knappen Rohstoff" Schwein hinterherzujagen. Andere machen das halt anders und versuchen über die Menge die schlechte Spanne auszugleichen, was dann dazu führt das alle Erzeuger glauben, die Schweine werden gesucht weil die Nachfrage so gut ist. Und das ist nunmal im Moment nicht der Fall.
Trotz alledem glaube ich selbst nicht, das die ZMP am Montag reagieren wird, sondern den Preis so lange aussitzt, wie es möglich ist und das wird meiner Meinung nach am Montag den 23.02.04 vorbei sein. Spätestens dann, so meine Prognose wird es abwärts gehen.
mfg
Brontosaurus
Da kann ich ihnen wohl schlecht ins Wort fallen, da ich die Lage halt nur als Mäster ansehen kann und daher den Schlachtereien auch nur vor den Kopf sehe.
Dann kann ich das also so verstehen das der NW-Preis vorerst die Preisspitze erreicht hat. Wann würden Sie denn den abzusehenden Negativtrend erreicht sehen?
Gruß Mäster
Hallo Mäster,
die Fleischnachfrage war heute eher bescheiden. Ein größerer Nachfrageimpuls war nicht zu spüren. Die Verkaufspreise blieben meist unverändert, das heißt, der Anstieg in Höhe von 2 Cent konnte von der roten Seite nicht umgesetzt werden, die Verluste haben eher zu als abgenommen. Deshalb haben die ersten Unternehmen Faxe an ihre Lieferanten verschickt und angekündigt, die 2 Cent Aufschlag nicht zu zahlen. Andere Unternehmen kürzen die Schlachtmenge und fordern für Montag eine Rücknahme der 2 Cent. Der Preisanpassungsbedarf wird von der roten Seite mit Blick auf die Donnerstagsnotierung mit 5 bis 7 Cent angegeben.
Auf der anderen Seite scheint die Vermarktung der Schweine tatsächlich nicht so schwierig sein. Kommt es zum Schwur, dann werden die Schweine oftmals doch genommen. Überhänge im größeren Ausmaß sind noch nicht da. Dänemark hat heute seine Notierung um umgerechnet 5 Cent angehoben, ein weiterer Preisanstieg wird für Wahrscheinlich gehalten. Die Exporte nach Japan laufen wegen der Vogelgrippe recht gut, und auch im Russlandexport werden mit Hilfe der Ausfuhrerstattungen wieder mehr Mengen bewegt. Es war von dänischer Seite zu hören, dass auch Deutschland nach Russland liefert und die Schinkenpreise wieder anziehen. Die Drittlandsausfuhren entlasten zwar den EU-Markt, sie bringen jedoch wegen des teuren Euro keine großen Gewinne.
Am Montag wird die Notierung wohl unverändert bleiben, der Druck dürfte nächste Woche aber zunehmen, da wegen Karneval in einigen Regionen tatsächlich weniger Bedarf besteht.
Schönen Abend
MissPiggy
Wann werden die Exporte nach Russland denn vermutet und damit auch das anziehen des NW-Preises?
Gruß Mäster
Hallo Kollege!
Spekuliere nicht groß auf Preise, Du kannst im Bezug des Schlachtgewichtes eh nur eine Notierung abwarten, sonst gibt es doch wieder Abzüge von der Schlachterei.
Ich glaube nicht, dass der NW-Preis in den nächsten Wochen einen Negativtrend bekommt. Um Karneval rum wird es wohl ein unverändert oder ein ganz leichtes minus geben. Kannst Du Dich noch an die 1,08 € Situation erinnern, die Anfang Dezember ihren dramatischen Lauf genommen hat? Da haben viele Mäster teilweise über Wochen Ihre Ställe leer stehen gehabt, weil sie keinen Verdienstchancen in der Schweinemast zu dem Zeitpunkt gesehen haben. Diese leeren Schweineastplätze machen sich demnächst auch noch bemerkbar! Also kein Grund zur Panik, wenn die Rote Seite den Preis mal wieder runterreden will!
Gruß Sandro
Hallo Sandro,
sind die Ferkel aufgehört zu wachsen als es keine Verdienstchancen für die Mäster mehr gab?
Natürlich nicht, aber warte mal ab, das wird sich schon bemerkbar machen.
Fehlende Plätze sind trotz alle dem fehlende Schlachtschweine am Markt. Ich werde den Marktverlauf mit Spannung verfolgen! Das Schlachtschweineangebot wird in näherer Zukunft keinen großen Überhang finden.
Heute wird es meiner Meinung wohl ein unverändert geben, am Donnerstag stabil bis 1-2 Cent runter wegen der geringeren Nachfrage wegen dem Karneval (latein Fleischfest. ;-) Okay, aber das ist ja jedes Jahr zu beobachten. Aber eine negativen Preistendenz sehe ich nicht. Man muss ja nur die Preise und Tendenzen im Ausland beobachten. Außerdem; wann steigert Deutschland den Rußlandexport? Dänemark entlastet den europäischen Fleischmarkt durch Exporte nach Japan. Da gibt es halt den einen oder anderen Faktor.
Gruß Sandro