@ Schweineturbo [#1]
Vielen Dank!! Und Gratulation an die Komission! Die Qittung für diese
"umsichtige" Entscheidung folgt auf den Fuß! Es hätte eine Chance bestanden mit 1,30€ ins neue Jahr zu gehen, jetzt wird der Zug ausgebremst und nächste Woche kommen all die Schweine, die wir diese Woche gebraucht hätten und nächste Woche wohl nicht mehr gebrauchen werden.
Super gemacht!!
Gruß Bronto
Geschrieben von Brontosaurus am Fr., 06.11.2009 - 12:46
Tschuldigung hab nur den V-Preis eingestellt.
Letzte Woche hätte schon 1,33 € kommen müßen, Schweine wurden doch von allen gesucht,und für nächste Woche ist es doch nicht anders.
Irgendwie ist das wie Angebot und Nachfrage!
Große Nachfrage = Preis langsam rauf
Wenig Nachfrage = Preis drastisch runter
Auf ein neues
mfg
Geschrieben von Schweineturbo am Fr., 06.11.2009 - 12:54
In was für einer Welt der Preisgestaltung leben wir eigentlich.
Man verlangt von uns Mästern ,daß wir Kuschen und uns bis ins neue Jahr mit ständigen Verlusten still verhalten.
Es könnte ja irgendwann schlimmer kommen. Drohungen werden unverholen ausgesprochen.
Man spricht uns das Recht auf steigende Preise bei größerer Nachfrage ab.
Wir haben jetzt mit harter Strafe zu rechnen, da wir die unverholene Strategie der "Roten" unterlaufen.
Es ist schon erschreckend wie die Vertreter der Monopolisten ihre Macht dokumentieren.
Ich frag mich immer mehr, wie weit das selbstherliche Gedankengut sich verfestigt hat:
Die Bäuerlein haben zu Kuschen, BASTA!!
Bronto und seine Kollegen wollen eben mal austesten wie lange die Bauern bereit sind
10 € und mehr Fahrgeld jeder Sau mitzugeben.
Selbst wenn das von mir an anderer Stelle erwähnte C.T.- Zitat eine Glosse sein soll.
Der Wahrheitsgehalt hat sich in den letzten Wochen deutlich gezeigt.
Mfg
BB
Geschrieben von Bauer Bernie am Fr., 06.11.2009 - 15:11
Tja Herr Ebert, da können Sie mal sehen, was sie hier angerichtet haben, und das sie so was nicht nochmal schreiben brauchen. Weil die Landwirte das einscheinend nicht verstehen ( wollen ). Der Wunsch das C. T. so etwas wirklich gesagt haben könnte, ist einfach zu groß. Ich hoffe mal, das die Rechtsanwälte von C. T. das wenigstens verstanden haben ( wenn sie das denn lesen sollten ) und sonst legen die ihnen noch irgendwann das Forum hier still.
@ paul [#7]
Ich weiß nicht, warum du hier so scharf ran gehst, erstens mal schreibt doch hier so gut wie keiner der roten Armee Fraktion noch. Zweitens lese zumindest ich hier keinen Text, wo man so scharf darauf antworten müsste. Für mich schreibst sehr viel aus deiner Phantasie heraus, aber die reellen Begründungen dafür sehe ich nicht.
@ PorkyPig [#6]
Deine Einstellung finde ich sehr Gut und Richtig. Und nicht immer hier dieses blödsinnige
" Partnerschaftsgeschwafel", wo weder Rot noch Grün Interesse dran hat.
Zum Preis ist meine Meinung, die + 5 Cent sind vom Lebendangebot mehr als gerechtfertigt. Das ganze ist aber fast ausschließlich Export getragen. Das Inlandsgeschäft war, ist und bleibt schwach. Und das wird dieses Jahr auch nichts mehr. Und fast sämtliche Abnehmer sagen mir, das sie kummulativ nicht annähernd die Mengen verkaufen konnten wie 2008. Der Verbraucher schränkt sich anscheinend beim Schweinefleischkonsum mehr ein , als man das erwartet hatte. ( Warum auch immer ). Insofern glaube ich nicht, das sich das ganze sehr lange halten wird. Und die Zerleger die weder ein Exportgeschäft, oder eine Wertschöpfungstiefe in der Veredelung haben, für die sieht die Zukunft sicherlich düster aus.
MfG.
Schweineprofi
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Fr., 06.11.2009 - 19:08
"Das ganze ist aber fast ausschließlich Export getragen. Das Inlandsgeschäft war, ist und bleibt schwach. Und das wird dieses Jahr auch nichts mehr."
Warum wird das nicht kapiert. Das Inlandsgeschäft ist sowieso tot, weil wir Exportnation sind. Das ist etwas anderes als Importnation. Außerdem haben wir Weltmarkt. Im Prinzip wird Momentan eh alles vom EUR/Dollar Kurs abgeleitet. Und sobald sich der Wechselkurs bessert haben wir auch einen schlechten Inlandsmarkt, aber wir können wieder besser Exportieren. Dann muss aber der Preis trotzdem hoch obwohl wir einen schlechten Inlandsmarkt haben.
Der Markt liegt nicht bei 1 % bis 98 % sondern bei 98 % bis 102 %. Alles andere ist völlig egal.
Ebendso ist der Preis egal bei dem LEH. Er möchte nur eine höhere Rendite einfahren wie sein Mitbewerber. Das Schinkenschnitzel ein paar Cent billiger als sein Mitbewerber erstehen vom Zerleger. Alles andere geht dem LEH am A.... vorbei. Auch wenn diese Herren und Damen etwas anderes sagen.
Der Verbraucher denkt genauso. Dicken Benz vor der Tür, aber das billigste Schnitzel auf den Teller (sieht ja keiner).
Der Inlandsabsatz von Schweinefleisch war im ersten Halbjahr, mit Ausnahme von Hackfleisch, wohl wirklich schwächer als im Vorjahr. Die GfK spricht von einem Minus von 3,3 % bei den Privathaushalten. Im Außerhauskonsum hat es kaum besser ausgesehen. Der Grund liegt sicher neben einem verstärkten Geflügelfleischkonsum auch darin, dass die Verbraucherpreise kaum auf die deutlich niedrigeren Erzeugerpreise reagiert haben, sie lagen im ersten Halbjahr über dem Vorjahresniveau. Auch deshalb wird die Kommission nun verstärkt Anstrengungen unternehmen, hier mal ein bisschen Licht in das Dunkel der Margenentwicklung der einzelnen Marktstufen zu bringen.
Seit Juli sind die Verbraucherpreise wieder unter dem Vorjahresniveau und prompt steigt der Abverkauf im Inland, beziehungsweise er liegt mindestens auf Vorjahresniveau oder leicht darüber. Ihre Berufskollegen auf Seiten der Fleischvermarkter berichten aktuell über eine stärkere Nachfrage, da kann man nicht sagen, der Inlandsmarkt ist tot. Meine französichen, italienischen und spanischen Kollegen berichten über gute Umsätze am jeweiligen Inlandsmarkt, warum sollte das hier anders sein? Ich denke, es ist nicht umnbedingt der Mengenumsatz der Probleme bereitet, es ist doch eher das Preisgefüge, oder?
Gruss
MissPiggy
Geschrieben von MissPiggy am Sa., 07.11.2009 - 00:21
Ich habe nicht den Eindruck, daß die Kommission einen Fehler gemacht hat. Die + 5ct waren angemessen. Schweine werden auch weiterhin zügig geordert. Ich denke, nächste Woche sind nochmal ca. 3ct möglich. Auch die Ferkel dürften nächste Woche um die 2 Euro höher notieren.
Euch allen ein schönes Wochenende!
Geschrieben von Dorf 1963 am Sa., 07.11.2009 - 12:31
@ Schweineturbo [#1]
Vielen Dank!! Und Gratulation an die Komission! Die Qittung für diese
"umsichtige" Entscheidung folgt auf den Fuß! Es hätte eine Chance bestanden mit 1,30€ ins neue Jahr zu gehen, jetzt wird der Zug ausgebremst und nächste Woche kommen all die Schweine, die wir diese Woche gebraucht hätten und nächste Woche wohl nicht mehr gebrauchen werden.
Super gemacht!!
Gruß Bronto
kurzer Nachtrag;
Schweine 1,35 € in der Spanne von 1,33 € - 1,36 €
Sauen 1,03 € in der Spanne von 1,00 € - 1,06 €
M f G
@ Brontosaurus [#2]
Tschuldigung hab nur den V-Preis eingestellt.
Letzte Woche hätte schon 1,33 € kommen müßen, Schweine wurden doch von allen gesucht,und für nächste Woche ist es doch nicht anders.
Irgendwie ist das wie Angebot und Nachfrage!
Große Nachfrage = Preis langsam rauf
Wenig Nachfrage = Preis drastisch runter
Auf ein neues
mfg
@ Brontosaurus [#2]
Nächste Woche nochmal 5 Cent und der LEH bekommt kalte Füße und kauft doch.
Die 5 Cent haben wir und dann geht es eben 10 Cent runter. Ist aber besser als 0 Cent und dann 10 Cent runter oder????
Die 5 Cent sind wenigstens bis ins nächste Jahr gerettet.
Gruß
Lukas
@ Lukas
Eben! Einen drauf gibt es so oder so, sobald ein Schwein zuviel auf den Markt kommt!
Deshalb mitnehmen, was zu kriegen ist!
@ Brontosaurus [#2]
In was für einer Welt der Preisgestaltung leben wir eigentlich.
Man verlangt von uns Mästern ,daß wir Kuschen und uns bis ins neue Jahr mit ständigen Verlusten still verhalten.
Es könnte ja irgendwann schlimmer kommen. Drohungen werden unverholen ausgesprochen.
Man spricht uns das Recht auf steigende Preise bei größerer Nachfrage ab.
Wir haben jetzt mit harter Strafe zu rechnen, da wir die unverholene Strategie der "Roten" unterlaufen.
Es ist schon erschreckend wie die Vertreter der Monopolisten ihre Macht dokumentieren.
Ich frag mich immer mehr, wie weit das selbstherliche Gedankengut sich verfestigt hat:
Die Bäuerlein haben zu Kuschen, BASTA!!
Gruß Paul
@ paul [#7]
Bronto und seine Kollegen wollen eben mal austesten wie lange die Bauern bereit sind
10 € und mehr Fahrgeld jeder Sau mitzugeben.
Selbst wenn das von mir an anderer Stelle erwähnte C.T.- Zitat eine Glosse sein soll.
Der Wahrheitsgehalt hat sich in den letzten Wochen deutlich gezeigt.
Mfg
BB
Tja Herr Ebert, da können Sie mal sehen, was sie hier angerichtet haben, und das sie so was nicht nochmal schreiben brauchen. Weil die Landwirte das einscheinend nicht verstehen ( wollen ). Der Wunsch das C. T. so etwas wirklich gesagt haben könnte, ist einfach zu groß. Ich hoffe mal, das die Rechtsanwälte von C. T. das wenigstens verstanden haben ( wenn sie das denn lesen sollten ) und sonst legen die ihnen noch irgendwann das Forum hier still.
@ paul [#7]
Ich weiß nicht, warum du hier so scharf ran gehst, erstens mal schreibt doch hier so gut wie keiner der roten Armee Fraktion noch. Zweitens lese zumindest ich hier keinen Text, wo man so scharf darauf antworten müsste. Für mich schreibst sehr viel aus deiner Phantasie heraus, aber die reellen Begründungen dafür sehe ich nicht.
@ PorkyPig [#6]
Deine Einstellung finde ich sehr Gut und Richtig. Und nicht immer hier dieses blödsinnige
" Partnerschaftsgeschwafel", wo weder Rot noch Grün Interesse dran hat.
Zum Preis ist meine Meinung, die + 5 Cent sind vom Lebendangebot mehr als gerechtfertigt. Das ganze ist aber fast ausschließlich Export getragen. Das Inlandsgeschäft war, ist und bleibt schwach. Und das wird dieses Jahr auch nichts mehr. Und fast sämtliche Abnehmer sagen mir, das sie kummulativ nicht annähernd die Mengen verkaufen konnten wie 2008. Der Verbraucher schränkt sich anscheinend beim Schweinefleischkonsum mehr ein , als man das erwartet hatte. ( Warum auch immer ). Insofern glaube ich nicht, das sich das ganze sehr lange halten wird. Und die Zerleger die weder ein Exportgeschäft, oder eine Wertschöpfungstiefe in der Veredelung haben, für die sieht die Zukunft sicherlich düster aus.
MfG.
Schweineprofi
@ Fleischprofi [#9]
"Das ganze ist aber fast ausschließlich Export getragen. Das Inlandsgeschäft war, ist und bleibt schwach. Und das wird dieses Jahr auch nichts mehr."
Warum wird das nicht kapiert. Das Inlandsgeschäft ist sowieso tot, weil wir Exportnation sind. Das ist etwas anderes als Importnation. Außerdem haben wir Weltmarkt. Im Prinzip wird Momentan eh alles vom EUR/Dollar Kurs abgeleitet. Und sobald sich der Wechselkurs bessert haben wir auch einen schlechten Inlandsmarkt, aber wir können wieder besser Exportieren. Dann muss aber der Preis trotzdem hoch obwohl wir einen schlechten Inlandsmarkt haben.
Der Markt liegt nicht bei 1 % bis 98 % sondern bei 98 % bis 102 %. Alles andere ist völlig egal.
Ebendso ist der Preis egal bei dem LEH. Er möchte nur eine höhere Rendite einfahren wie sein Mitbewerber. Das Schinkenschnitzel ein paar Cent billiger als sein Mitbewerber erstehen vom Zerleger. Alles andere geht dem LEH am A.... vorbei. Auch wenn diese Herren und Damen etwas anderes sagen.
Der Verbraucher denkt genauso. Dicken Benz vor der Tür, aber das billigste Schnitzel auf den Teller (sieht ja keiner).
Gruß
Lukas
@ Fleischprofi [#9]
Der Inlandsabsatz von Schweinefleisch war im ersten Halbjahr, mit Ausnahme von Hackfleisch, wohl wirklich schwächer als im Vorjahr. Die GfK spricht von einem Minus von 3,3 % bei den Privathaushalten. Im Außerhauskonsum hat es kaum besser ausgesehen. Der Grund liegt sicher neben einem verstärkten Geflügelfleischkonsum auch darin, dass die Verbraucherpreise kaum auf die deutlich niedrigeren Erzeugerpreise reagiert haben, sie lagen im ersten Halbjahr über dem Vorjahresniveau. Auch deshalb wird die Kommission nun verstärkt Anstrengungen unternehmen, hier mal ein bisschen Licht in das Dunkel der Margenentwicklung der einzelnen Marktstufen zu bringen.
Seit Juli sind die Verbraucherpreise wieder unter dem Vorjahresniveau und prompt steigt der Abverkauf im Inland, beziehungsweise er liegt mindestens auf Vorjahresniveau oder leicht darüber. Ihre Berufskollegen auf Seiten der Fleischvermarkter berichten aktuell über eine stärkere Nachfrage, da kann man nicht sagen, der Inlandsmarkt ist tot. Meine französichen, italienischen und spanischen Kollegen berichten über gute Umsätze am jeweiligen Inlandsmarkt, warum sollte das hier anders sein? Ich denke, es ist nicht umnbedingt der Mengenumsatz der Probleme bereitet, es ist doch eher das Preisgefüge, oder?
Gruss
MissPiggy
@ Bronto
Ich habe nicht den Eindruck, daß die Kommission einen Fehler gemacht hat. Die + 5ct waren angemessen. Schweine werden auch weiterhin zügig geordert. Ich denke, nächste Woche sind nochmal ca. 3ct möglich. Auch die Ferkel dürften nächste Woche um die 2 Euro höher notieren.
Euch allen ein schönes Wochenende!