Topschwein
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate
Schweine V-Preis vom 27.11.09
Hallo zusammen,
der neue Preis ist unverändert: 1,35 €
Gruß
Geschrieben von Topschwein
am
Hallo zusammen,
der neue Preis ist unverändert: 1,35 €
Gruß
und weiter ?
Spanne / Sau etc
@ sapa [#2]
Sau 0,99 € (Spanne 0,98 - 1,05 €)
Schwein 1,35 € (ohne Spanne)
MfG
Speedy
Das Geschäft wird nächste Woche nochmal schwächer. Wenn ich auf den Kalender sehe, und das nächste Woche Monatsanfang ist, dann stimmt da irgend etwas nicht. Das Ordervolumen des LEH ist noch schwächer als diese Woche. Der Absatz der V- Ware bricht (jetzt schon) regelrecht ein, man beachte den Sauenpreis wenn jetzt noch der relativ stabile Export einbrechen sollte, dann wird der Dez.- Jan. noch ein Fiasko.
Ein unverändert bis zum 18.12 sehe ich als ausgeschlossen und Blödsinn an, nächste Woche wird der Preis fallen, da sehe ich kein Halten mehr. Ob das jetzt 1,30 oder 1,32 heißen wird, das kann ich noch nicht sagen, aber so scheint es zu kommen.
Der größte deutsche Discounter fährt zur Zeit erfolgreich mit der Heckenschere bei den Wurst und Fleischlieferanten vorbei, und die Mitbewerber werden folgen.
MfG und trotzdem schönes Wochenende
Schweineprofi
@ Fleischprofi [#4]
Wir wollen Dir ja gerne die geschilderten Absatzprobleme glauben.
Vielleicht kannst Du zur Untermauerung der gefühlten schlechten Absatzlage uns hier in %- Werten die Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr darstellen.
Dein Unternehmen hat sicherlich regelmäßig Wochen- Monats- und Quartalsvergleiche zum Vorjahr.
Es brauchen ja nicht absolute Zahlen sein, da genügen die %- Werte der Verschlechterung.
Mein gefühlter Eindruck in meinem Umfeld: Die Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern mit ordentlichen Fleischgerichten werden wieder überall geplant und durchgeführt.
So schlecht, wie von Dir geschildert , kann der Absatz der Ware nicht sein, oder?
Gruß Paul
Hallo zusammen,
Absatz aus unserer Sicht okay! Geschäft ist angesprungen.
Nur zur Info: kurz vor Feiertagen ( hier Weihnachten ) bricht immer der Export ein..
Weihnachtsfeiern: ja, Mitarbeiter dürfen aber selbst zahlen; der Bon wird etwas kleiner.
Januar: wird hart, in allen Bereichen.
Mfg
Berrendorf05
Ist doch komisch; kaum läuft es auf der einen Seite nicht so gut wie gewünscht; sind alle wieder da.
Kann ich ja verstehen; weil ihr in sonstigen Zeiten mit dem Geld zählen nicht nachkommt.
Vor drei Wochen hat keiner von euch "Juhu" gerufen als der Preis stieg,das wusste man auch schon vier Tage vorher; auch hat keiner sich gemeldet als vergangene Woche trotz hoher Rohwarennachfrage der Preis stehen geblieben ist.
Heute weiss man schon eine Woche im Vorraus; dass der Preis runter muss; und man wird am Montag nicht müde das zu betonen.
Für mich heisst das im Umkehrschluss; wenn die Rote Seite meckert; geht es denen noch lange nicht ans Leder.
Die verdienen sehr gut.
Wie stand es vergangene Tage doch noch schön geschrieben:Für Quasi-Monopolisten ist jeder Gewinn; und sei er noch so hoch; niemals hoch genug.
Ich sage ja; am 18.12 wird entschieden.
Das hat nichts mit dem Preis zu tun.
Im Gegensatz zu euch von der Roten Seite wissen die dummen Landwirte tatsächlich schon heute den Schlachtverlauf zur Jahreswende 2010/2011.
Dumm; nicht wahr?
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@ Muehlenbach [#7]
Ist doch immer wieder "komisch", eine klare sachliche Äußerung (von Fleischprofi) die vollkommen der Wahrheit entspricht, wird als Unwahr dargestellt. Und genau solche Antworten,
wie von Mühlenbach oder Paul, nehmen doch jedem "Roten" die Lust in ein solches Forum
zu schreiben. Aber dann beschweren wenn mal ein paar Wochen nichts berichtet wird.
Zum Markt kann ich Fleischprofi nur Unterstützen, V-Ware ist tot, die Bestellungen der Industrie liegen bis zu 40% unter Vorwoche. Lachse/ Koteletts werden quasi verschenkt um am
Frost vorbei zu kommen. Keine guten Aussichten. Ich denke auch das der Preis fallen wird.
sapa
@Mühlenbach
Seid doch froh,dass in diesen miesen Zeiten, große Häuser immer wieder versuchen die Haken voll zu kriegen und dann erst die Entwicklung der Märkte, zur Steuerung der Schlachtmengen heranziehen.
Was glauben Sie eigentlich wer die ganzen Schweine essen soll, die die grüne Seite auf den Markt wirft. Kleinere Betriebe haben überhaupt nicht mehr das Kapital immer weiter mit Vollgas zu zerlegen, um dann womöglich die Ware einzufrieren.
So lange es solche Unmengen an Fleisch gibt, wird der Preis unter Druck stehen. Seit vielen Monaten werden fast alle Artikel in einer Preisspanne von bis zu 30 Cent unter dem benötigten Einstandspreis gehandelt. Es gibt Nichts was es nicht gibt. Lachse bis 2,70; Nacken schier, gefroren, kartoniert, vakumiert, gelabelt, geprüft nach jeden Mist QS, IFS, ISO, HACCP, Salmonellen und sonstigen Keimzahlen und dann 2,20€ geliefert im Januar. Die Nacken kommen von den Unmengen Schweinen die es nun einmal gibt und nichts anderes. Solange keine Hungersnot ausbricht, wird sich hier der Preis nicht auf einem für ALLE Marktteilnehmer zufriedenstellendem Niveau einpendeln. Leider.
All diese Antworten sagen mir; es geht euch noch verdammt gut.
Was auf der Landwirtschaftlichen Seite los ist; das grenzt wahrscheinlich an eure Vorstellungskraft.
Ist aber nicht schlimm; man kann es euch nicht verübeln; eure "Klientel" macht nach aussen immer einen auf guten Sonnenschein; und hinter den Kulissen mästen längst die Futtermittelhersteller; Viehhändler; Steuerberater usw.
Irgendwann übernehmen diese Unternehmen auch die kleinen Schlachter; Zerleger usw.usv.
Geschlossene Produktionskette nennt man dann sowas.
Und bei uns gibt es das schon mehrfach; es sind sogar schon zwei unter den grössten zehn Schlachtbetrieben Deutschlands dabei.
Aber was interessieren einen schon die Probleme von übermorgen?
Kann ja nur besser werden; wir alle sind dann wenigstens auf der selben Seite: Wir sind dann alle Angestellte.
Dann können wir ja beim nächsten Gewerkschaftstreffen weiter diskutieren.
Ach ja; ich vergass:Die Rote Seite mag diese Institution nicht.
Welch ein Wunder ( Vorsicht Ironie!).
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
...wir marschieren sowie so schon bald alle im Gleichschritt. Wenn nur noch die Großkonzerne regieren, bekommen alle von den Futterfabriken das gleiche zu Essen. Am Besten genormter Einheitsfrass nach Vorgaben aus Brüssel wie man sich zu ernähren und zu leben hat.
Und der Großteil der Bevölkerung merkt nicht mal wie wir alle nach und nach Richtung Schwachsinn geschickt werden.
Vielleicht sehe ich auch ein bisschen zu Schwarz, aber so sehe ich die Gesamtentwicklung mittlerweile.
@ Muehlenbach [#10]
Irgendwo kommen doch die 1 Mio. Schweine her jede Woche.
Neue Ställe werden noch wie blöd gebaut. Das sind größtenteils noch alles Landwirte. Ich kann Ihnen in vielen Dingen Recht geben, aber bislang kann es noch jeder besser als der andere. Auch die Leute hinter den Kulissen müssen zum Schluß Geld verdienen, oder arbeiten die Bauern umsonst für Ihre Geldgeber?
Vielleicht bin ich zu weit weg vom Veredlungszentrum, aber aus der Ferne betrachtet, kann ich seit längerer Zeit schon nur noch staunen über den Kannibalismus, der in Ihrer Region betrieben wird. Zumindest dürfen sich die nicht beschweren, die in diesem Spiel das Tempo immer weiter forcieren!
Ackerspezi; 250000 Schweine davon kommen aus DK und NL; soviel können wir in derzeit also im Gegenzug zum "Handelsbilanzausgleich" nicht exportieren.
Werden die Schweineställe wirklich vom Landwirt gebaut?
Dafür bist du in der Tat zu weit weg.
Was macht deine Hähnchengeschichte?
Auch da wärst du nur Lohnmäster; zwar auf deinen Namen; aber wechseln ist nicht.
Pork cutter; leider sehe ich das genauso.
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Und warum?
Weil die meisten Bauern so flexibel sind wie die hundertjährige Eiche vorne auf dem Hof.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach