Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schweine: Wie wird der V-Preis am 01.10.10 ?

Hallo zusammen,

der erste Sturm zieht auf. Minus 5 cent werden aus Rheda Deutschland in den Raum gestellt.

Was hört der rest hier im Forum?

M f G

Geschrieben von Topschwein am
schneemann111
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Topschwein [#1]

Du bist doch einer der Bestinformiertesten hier im Forum, vom gesunden Menschenverstand kann es gar nicht sein, das es runter geht. Mein Vermarkter hat diese Woch nur 70% Auslastung und sucht noch für Anfang nächster Woche. Sind denn Schweine auch diese Woche reichlich?

Für die Aufstallung bedeutet ein solches Signal doch: Kürzung der Aufstallmengen um 20-30%, Schieben Aufstallbegin auf Nov. - Dez.

Gruß

Schneemann

Spekulatius_Maximus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Topschwein [#1]

mit welchem Preis möchte die Schlachtbranche denn gerne überwintern?

Schubi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

wo soll das denn noch enden?!?

ich kenne zwar nicht die aktuellen exportmengen/potentiale, aber ein solch starker preisrückgang in den letzten wochen ist marktwirtschafltich schon schwer zu erklären.

für freitag erwarte ich ein unverändert, vor dem hintergrund, dass die letzten preissenkung der roten seite ebenfalls geholfen haben sowie das die interschweinebörse als referenzmarkt ebenfalls ein unverändert gemeldet hat.

stellt sich nun als mäster die frage, soll man nun wieder sofort einstallen oder etwas warten, z.B. ein oder zwei monate?

momentan sind ferkelnotierungen ja ziemlich im keller. glaubt jemand dass die noch weiter fallen werden oder stallt ihr weiterhin schweine sofort wieder ein?

wäre interessant was ihr momentan für ferkel bis im stall zahlt;-)

vg schubi

Brontosaurus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Spekulatius_Maximus [#3]
So hart es klingt, mein persönlicher Tipp:
Wir werden Ende November den Preis zwischen 1,15€ und 1,20€ "einfrieren"!
Das wird schon allein angebotsbedingt dabei heraus kommen.
Gruß Bronto

schneemann111
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Brontosaurus [#5]

bei 1,20 können wirs lassen. So billig können Ferkel gar nicht werden, als das man dann noch Schweine groß füttern könnte. Laufende Kosten nicht mehr gedeckt = Produktion einstellen.
Das hat denn auch mit hart hin oder her nichts mehr zu tun.

Gruß

Schneemann

picprofi
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Bronto
Hoffentlich kommt Ihr auch mit dem Preis zurecht sonst setzt ihn doch auf 1 € runter, dann auch egal

gruss

Spekulatius_Maximus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Brontosaurus [#5]

Danke für Deine unpopuläre Meinung!

Wir können hier ja mal eine Umfrage machen:

1: Wird der Schweinepreis über den Winter hinweg für mehrere Wochen eingefroren? Ja/Nein

2: Wie hoch ist das durchschnittliche Preisniveau in den Wintermonaten November bis Februar?

MfG S_M

PorkyPig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Selbst wenn es soweit kommen sollte, Bronto wäre immer noch nicht zufrieden! Nach unten gibs bei ihm keine Grenzen! Sorry....musste mal raus!

Spekulatius_Maximus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#9]

Glaube ich nicht ganz. Zumindest CT hat in den letzten zwei Wintern kein Interesse gehabt, den Preis all zu tief abrauschen zu lassen. Vielleicht sehen wir ja auch in diesem Winter einen ähnlichen Markt?

BIGPIG
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

der Preis wird sicherlich ab November bis Ende Januar eingefroren. Ich rechne, bedingt durch das sehr hohe Schweineaufkommen, mit einem Preis von 1,25 Euro für diese Zeit. Je tiefer der Preis fällt, umsomehr werden wir exportieren. Daher dürfte die unterste Grenze bei 1,25 Euro liegen.

Zum Preis vom 1.10.2010: Durch die Umstellung auf Autofom hat man uns schon 3-5 Euro/Tier, bei gleichbleibender Qualität und Wiederverkaufswert, aus unseren Taschen gestohlen. Dieses sollte bei der Preisfeststellung am Freitag bedacht werden und macht eine weitere Preissenkung überflüssig.

mfg

Bigpig

pino
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schwein unverändert, da beim kleinen Schlachter die Nadel bei der Klassifizierung funktioniert und nicht wie bei den Großen, Auto FOM, zur Reparatur ist. Ohne Eichamt!!!

Brontosaurus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Vorschlag:
FOM Basispreis 1,35 €/KG
AutoFOM Basispreis 1,37 €/KG
Sonst entsteht ja für FOM-Schlachter
ein erheblicher Nachteil.

Gruß
Bronto

Brontosaurus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Spekulatius_Maximus [#8]
Zu Frage 1: Ich gehe davon aus das der Preis vom 03.12.10 bis nach Heilige drei Könige eingefroren wird.

Zu Frage 2: Durchschnittspreis 1,28€ ( meine pers. Einschätzung)

Gruß Bronto

Brontosaurus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ PorkyPig [#9]
Stimmt so nicht! Eigentlich ist es mir sch...egal, wie hoch der Schweinepreis ist, nur, und jetzt bin ich ganz ehrlich, ist es so, das sich bei niedrigen Schweinepreisen Geld verdienen läßt und bei hohen Schweinepreisen nicht! Wer es mir übel nimmt, der solls tun.
Gruß Bronto

Topschwein
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Zur Stunde steht Tönnies mit minus 5 cent alleine da. Alle anderen sprechen von "unverändert".
Aber schauen wir mal, bis morgen Mittag ist es ja noch etwas Zeit.

Gruß

papuawenzel
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Brontosaurus [#15]

Kennt man auch von den Eierhändlern; war früher auch so.

Doch wenn die Produzenten/Erzeuger verrecken, bleibt für den Händler auch nichts. Dann ist "Wenig" doch "Mehr".

Mfg

Muehlenbach
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Also Freunde; mal zur Lage der Nation:
Dass Tönnies weniger Geld zahlen möchte; ist verständlich; weil er doch seit einer Woche vollgesch.... wird von Süd-Oldenburger Schweinen; weil fast keiner nach D&S liefern will; jedenfalls nicht zu diesen Bedingungen.
Dafür sind Rheda und v.a. Weißenfels voll.
Zweitens soll es tatsächlich Händler geben; die den Klassefizierungsnachteil Preislich ausgleichen wollen; um überhaupt die Stückzahlen zu bekommen; wie gesagt; soll es geben.
Drittens haben einige Händler; die zuvor Dänen Ferkel mit ordentlich Aufschläge verkaufen um diese dann mit einem Abschlag von sagen wir drei/vier ct fest wieder zu kaufen ihre Lieferanten mitgeteilt ( also den Landwirten); dass dieses nicht mehr möglich sei.
Und da sind nun diese Dänen mit wahnsinnigen Tageszunahmen und guten 53 %MFA; die nun mal ebend 10 ct weniger bringen.
Und da Bauern nun mal Bauern sind; gibt es nichts schriftliches; um auf den drei ct. bestehen zu können.
Das beste aber ist viertens eine Genossenschaft; die an einem Schlachtbetrieb beteiligt sind; die ziehen einen zusätzlichen Abschlag in erwägung für Dänische Schweine; um " Konkurrenzfähig" zu bleiben; gleichzeitig wollen die aber "top Dänische Ferkel mit hohem Gesundheitsstatus" verkaufen mit ordentlichem Aufschlag...

Fazit: Das ist wie die Vorschau im Fernsehen; es wird ein heisser Herbst.

Die Frage ist nun allerdings wie reagiert die Nation beim Ferkeleinkauf:
Werden die 5-7 ct. Schlachtkörpernachteil von der Aufschlagssumme abgezogen?
Wie reagieren die Dänischen Sauenbetriebe?
Und das beste: Wie lange werden die Schlachtbetriebe diese Strategie durchziehen; denn eines ist sicher: Wenn man mit Dänen noch einigermassen Geld verdienen will; dann geht das nur unter diesen Vorraussetzungen; dass die Schlachtschweine deutlich leichter werden.
Und mit deutlich leichter meine ich max. 92 kg SG.
Bis der letzte Landwirt das verstanden hat; vergehen zwei Jahre.
Was kommt dann?

In dem Sinne
MFG
Mühlenbach

Spekulatius_Maximus
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Keiner will mehr Dänen haben? Liegt es daran, dass DDD-Fleisch (sprich: die Herkunft) am Markt gefragt ist oder wird bezüglich der mageren Schweine wieder umgedacht?

VION ändert die Maske wohl zu Montag und die mageren Schweine kommen da sicher künftig besser weg.

@ Muehlenbach [#18]

Dänische Sau x Pi sollte doch wohl gute Resultate am Schlachthaken bringen, oder? So könnte man als Ferkelerzeuder recht schnell umschwenken...?

schweineexperte
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo liebe Mästerfreunde!

Habe folgende Meinungen und auch Erfahrungen gemacht:

Danzucht Sau x Pi führt zu MFL > 56%, TZ: ca. 900 Gr., etc. Also perfekte Ergebnisse! TZ bei Danzucht x Duroc 1.000 Gr. und mehr - MFL ca. 53%! Bei hohen Auszahlungspreisen schreien alle Mäster nach hohen Tageszunahmen - viele Durchgänge pro Jahr. Bei niedrigen Auszahlungspreisen möchte jeder wieder MFL sehen!

Französische Genetiken mit chinesischen Einkreuzungen weisen beim Magerfleisch große Streueungen auf - also auch unwirtschaftlich, bis zu 8,-- € weniger Erlös pro Schwein!!! Viele süddeutsche und westdeutsche Betriebe haben oder werden von daher auf "Dänen" x Pi umgestellen.

palver
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Wer weiss schon den Preis von heute?
Palver

Griller
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wie ich soeben gehört habe: uv EUR 1.37
Gruß Griller

palver
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Danke Griller
Palver

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich