Schweine: Wie wird der V-Preis am 03.09.10 ?
Hallo zusammen,
ich halte mich hier jetzt mal zurück und würde gerne erfahren, gerade mal von unserem "schlauen" Paul, was den der Preis am Freitag macht?
Da ich in der letzten Zeit öfter den "Fehler" gemacht habe, hier zu früh zu schreiben was kommen könnte! und dann gleich von Paul verdächtigt wurde, wo man "arbeiten" könnte, was ja eigentlich keinen hier was angeht! - ich möchte an Ina bzw. Fleischprofi errinnern, der/die auch alles mögliche "angedichtet" wurde, wo und was sie/er arbeiten könnte!
Heute schreibt Ina / Fleischprofi leider nicht mehr !
Also Paul und natürlich auch die anderen der "grünen" Seite; "was kommt am Freitag"?
Gruß
-Topschwein-
Hallo Topschwein,
das Angebot an Schlachtschweinen ist weiter sehr groß. Bei der Internet Schweinebörse wurden heute alle 530 Schweine zu 1,46 (1,45 - 1,46) verkauft. Natürlich hoffen wir alle auf ein unverändert am Freitag, aber das hängt wohl vom Fleischverkauf ab. Wie läuft denn dieser, hilft der Monatsanfang?
MfG Dorf
@ Topschwein [#1]
Es ist mir egal wo wer arbeitet, hauptsache er behält das Wohl derer im Auge, die seine Geschäfte erst ermöglichen.
Du hast letzte Woche hier geschrieben, daß man "zwischen den Zeilen lesen sollte".
Man kann aber auch akribisch in das Geschriebene etwas hineininterpretieren was überhaupt nicht gemeint war. Bin selbst nun mal gerade raus, genau wie Ina ,Fleischprofi , nur habe ich als Landwirt eine dicke ehrliche Haut. Soviel zur letzten Woche.
Zum Preis von Freitag: ich halte ein Unverändert für richtig, weiß aber nichts über die "Ziele" der roten Seite.
Gruß Paul
@ Topschwein [#1]
In der jetzigen Situation können wir auf ein "unverändert" hoffen und bauen.
Der Monatsanfang und das Ende der Ferien ist doch nach dem Abschlag am Freitag sicherlich hilfreich!
Ich habe noch keinen meiner Abnehmer klagen höhren !
Die Betriebsurlaube sind fast zu Ende und die Schule begiint in 10 Tagen,alle fahren die Produktion an.
1,43 ist bei den neuen Futterpreisen schon Happig und wird nur durch die gefallenen Ferkelpreise reduziert!
Guten Abend
@ Topschwein [#1]
Wenn ich rein nach den Geschäften dieser Woche gehe, würde ich sogar sagen es könnte weiter runter gehen. Da der Abschlag letzte Woche aber sehr groß ausgefallen ist, denke ich wird es unverändert bleiben!
Man hat zwar die Spanne etwas verbessern können von dunkelrot auf
normalrot aber Impulse haben diese 7 Cent auch nicht gebracht!
Im Gegenteil, der Export ist, was Hälften betrifft sogar zusammen gebrochen, obwohl man bei niedrigeren Einstandspreisen eher das Gegenteil erwartet hätte!
Stimmst Du mir da zu?
Gruß Bronto
@ Brontosaurus [#5]
Die -7 Cent haben nichts gebracht, sondern eher alles (zumindest den Export) noch verschlimmert!? Und das wußte man vorher nicht? Dann wäre die Rote Seite bei einem Unverändert ja besser beraten!
Den Tag an dem Bronto mit den Geschäften zufrieden ist und sich positiv hier im Forum dazu äußert, den werde ich bei mir im Kalender rot anzeichnen! ;-)
MfG
@ PorkyPig [#6]
Ich bin mit den Geschäften immer dann zufrieden, wenn Geld verdient
wird und das ist seit einigen Wochen nicht so!
Was das Klagen betrifft könnte ich auch ein Grüner sein. Soviel dazu.
Gruß an alle Leidensgenossen!
Bronto
Der Export ist deshalb "zusammengebrochen" ( wenn man das so sagen darf; denn lt. Abnehmer gab es niemals einen Export; denn neuerdings werden sogar Autos zu Schweinen umdeklariert; denn ansonsten kann ich mir die Steigerung um 7% im ersten Halbjahr nicht erklären..); weil alle denken: Heute minus sieben; nächste Woche minus 5 usw.
Die Sind doch auch nicht blöd.
Die lernen schnell vom LEH.
Zu schnell für die Rote Seite.
Wenn der Schweinepreis 2 Euro ist; dann wird genauso viel Exportiert.
Warum?
Weil nichts da ist.
Ich sag ja; Dummheit ist verdammt schmerzhaft.
Das merkt die Rote Seite in drei Wochen auch.
Bis dahin gillt die Devise: Was man hat; das hat man.
Freitg unv-minus drei.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@ Muehlenbach [#8]
Was ist denn in 3 Wochen?
Werden wir im September noch eine Preissteigerung sehen? Die Frage dürfte ja mal erlaubt sein.
MfG
Soweit ich die Lage beurteilen kann, dürfte der Preis stehen bleiben. Mit dieser Einschätzung bin ich nicht alleine, das höre ich von vielen Seiten.
Ob wir in zwei Wochen auch noch bei 1,43 Stehen werden, ist bisher aber noch offen.
@ Topschwein [#1]
Konnte man letzte Woche zwischen den Zeilen lesen, dass die grüne Seite kräftig verschaukelt wurde? Oder wie war das gemeint???
@ Dorf 1963 [#2]
normal ist das Geschäft zum Monatsanfang immer etwas besser, was aber kein verstehen kann - es wird kein Geld verdient. Es wird mit jedem Schwein was geschlachtet wird, Geld vernichtet. Leider. Was natürlich keiner verstehen kann - ich selber auch nicht - das wieder über! 1 Mio. Schweine geschlachtet wurden und nichts verdient wird? Klingt nicht so "glaubwürdig" ist aber so. Freitag bleibt der Preis bei 1,43 €, was aber eine Woche später kommt? das ist noch das große ?.
@ paul [#3]
ich glaube nicht das du von mir sagen kannst, das ich nur auf "rot" stehe! Ich habe immer versucht, beide Seite zu sehen und immer "neutral" zu sein und zu schreiben.
@ Brontosaurus [#5]
da hast du Recht. Aber Innerdeutsch wird es mit dem Schinken, Kotelett ( Lachs ) und Nacken und aber auch den Abschnitten immer schwerer. Und das sind weit über 50 % vom Schwein, wo es moregn weniger Geld gibt, wir aber niergens mehr bekommen um das aus zugleichen, was wir verlieren. Die 7 cent sind komplett verloren worden. Stimmst du mir da zu ?
@ PorkyPig [#9]
ich glaube eher nicht, aber ich bin nicht der liebe Gott.
@ Spekulatius_Maximus [#10]
das die grüne Seite kräftig verschaukelt wurde? das will ich so mal nicht sehen. Dieser Preisabschlag ist ja von den Vertretern der grünen Seite mitgetragen worden. Mehr kann ich hier nicht schreiben, bitte verstehen.
@ all,
der Schweinepreis wird morgen bei 1,43 € bleiben. Die Schlacht und Zerlegebetriebe werden aber weiter Geld verlieren im Verkauf. Aber warum werden auch in dieser und der nächsten Woche wieder über 1 Mio. Schweine geschlachtet?
die Frage kann ich leider nicht beantworten.
Gruß
@ Topschwein [#11]
Einverstanden, man kann erkennen daß Du auch mit der grünen Brille sehen kannst.
Im Gegenzug hab ich hier auch schon ab und zu Verständnis für die Handlungsweise der roten Unternehmen gezeigt, letztendlich denkt aber jeder im eigenen Interesse. Ohne Standpunkt gibts keinen Austausch.
Gruß Paul
Mal eine Frage an Topschwein und Bronto:
Wem hat denn der Preisabschlag von 7 ct wirklich genützt?
Habt ihr euch damit ( wie vorrausgesagt) nicht selber ins Bein geschossen?
Keine Antwort ist auch eine Antwort.
Mit einer Mill. Schlachtschweine pro Woche haben wir eine Auslastung von knapp 80%....
Wenn ihr eine ehrliche Antwort geben wollt; schaut mal im Netz nach unter dem Stichwort " Wie entsteht eine Deflation".
Dann braucht ihr euch nicht um irgendwelche "Fakten" umzuwinden; die so nicht vorhanden sind.
Denn genau diese Art des Reflexes von Menschen ist es; was momentan im Verhältnis Schlachter/Zerleger/ LEH passiert.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
Das kann ich nur bestätigen, dass Topschwein oft beide Seiten aus neutraler Sicht sieht. Das ist mir schon das ein oder andere Male aufgefallen, was ich auch sehr begrüße und für gut befinde!
Ich kann nur sagen, weiter so!
MfG
Wem hat denn der Preisabschlag von 7 ct wirklich genützt?
Habt ihr euch damit ( wie vorrausgesagt) nicht selber ins Bein geschossen?
Die Frage habe ich vorher auch indirekt gestellt, die Antwort würde mich auch mal interessieren!
MfG
@ PorkyPig [#15]
Hallo,
ich verstehe die Welt nicht mehr! Wir bekommen immer schlechtere Auszahlungspreise und dann wird soetwas geschrieben.
http://www.schweine.net/fleischpreis_schnellt_auf_20jahreshoch.html
Wo bleiben unsere Verkäufer im Fleischmarkt. Bewegt euren Hintern weg von der Kaffeemaschine. Dahinten ist Nachfrage!
Gruß
Lukas
@ Muehlenbach [#13]
aus meiner Sicht keinem! aber auch heute morgen, ob man es 5, 10 oder 15 cent günstiger anbietet, es wird nichts mehr verkauft! Logisch und meiner Meinung nach sinnvoll wäre, weniger Schweine schlachten und nichts anderes. Sonst versteht es keiner, das Geld vernichtet wird. Schweine im Stall lassen. Aber das geht ja auch nicht ganz so einfach.
Meine Meinung.
Gruß
-Topschwein-
Lukas; wir sind Primärproduzenten.
Ob der Schweinepreis 1 Euro; zwei Euro oder drei Euro beträgt; die Endsumme bleibt die gleiche.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@ Lukas [#16]
Ja Lukas ich sehe das auch so !!
Es ist aber Fleisch und heist somit nicht,daß Schweine oder Rinder teuer werden !! Leider !
Nur das Fleisch wird teuerer - Transport und Verarbeitung wird teuer usw....
Da kann man sich mal wieder in der Kneipe blöde anmachen lassen weil ja alle denken das Geld kommt zu den Landwirten und die wissen nicht mehr wie sie das Geld mit noch größeren Maschinen unterbringen können .
MfG Saubauer
@ PorkyPig [#15]
Die Frage ist schnell beantwortet:
Durch den Abschlag von 7Cent konnten die Verluste pro kg um 2-3 Cent
verringert werden, die wären sonst weiterhin bei ca 6-8 Cent pro kg
geblieben! Nur, jetzt kommt das, was glaube ich Topschwein meint:
Wenn es dem Verkauf nicht gelingt und danach sieht es aus, auf Biegen und Brechen weiterhin unverändert zu verkaufen, dann sind diese 7Cent und vielleicht mehr komplett "weggeschmolzen", d.h. es wird zwangsläufig weiter runter müssen!
@ Muehlenbach [#13]
Habe ich Dich richtig verstanden, das Du der Meinung bist, das die
Schlachthöfe einfach weniger machen sollen, um beim LEH mehr
Preisdruck ausüben zu können? Nur was passiert dann mit dem Angebot?
Den Rest kannst Du Dir selbst ausmalen! Das wäre nur ein kurzfristiger
Aspekt und der Bummerang käme ganz schnell zurück!
Letztendlich greift immer noch das alte Gesetz von Angebot und Nachfrage!
Den Wettlauf um die Mengenspirale nach oben zu treiben wurde für mich
durch eine bestimmte Person in Gang gesetzt, die dazu geführt hat, das mehrere Genossenschaften in D. gezwungen waren sich "zusammen" zu tun,
um überhaupt mithalten zu können.
Ich kann es nur immer wieder betonen: Siehe Lidl und Aldi und wo sind die
Tante Emma Läden geblieben? Nichts anderes passiert in unserer Branche.
Immer mehr, mit immer kleinerer Spanne, bis dem der nicht so kapitalstark
ist, das Licht ausgeht.
Ach übrigens, in der Landwirtschaft passiert seit Jahren das Gleiche!
In diesem Sinne, es lebe der Kapitalismus.
Gruß Bronto
@ Brontosaurus [#20]
Zur Zeit baben wir ein gutes Beispiel wie schnell auch ganz grosse Firmen geschluckt werden.(Burger King) Bin mal gespannt wann in der Fleischbranche der erste kleinere Sauenschlachter das Handtuch wirft?
@ Topschwein [#11]
"das die grüne Seite kräftig verschaukelt wurde? das will ich so mal nicht sehen. Dieser Preisabschlag ist ja von den Vertretern der grünen Seite mitgetragen worden. Mehr kann ich hier nicht schreiben, bitte verstehen."
Verschaukelt in dem Sinn, dass Anfang letzter Woche von einem Hauspreis von 1,50 bei Tönnies getuschelt wurde...
Bronto; erst lesen; dann denken.
Warum sind die sieben ct komplett verloren gegangen: Weil alle darauf gewettet haben.
Die Einkäufer sagen sich; aufgrund der Zahlen; wenn schon sieben ct; warum nicht 20 cent?
Und genau das passiert grade.
Die Einkäufer im Ausland denken genauso.
Die Lösung dazu von mir kennst du.
Wir Landwirte können reingarnichts dazu machen.
Denn wenn wir die Ställe los machen; seit ihr trotzdem zwischen den Stühlen; weil Angebot und Nachfrage ebend nicht existieren; auch wenn das tausendmal betont wird; ihr bekommt dann auch nicht mehr.
Heisst egal wie es ausgeht; ihr seit zwischen den Stühlen und wir die Verlierer.
Wie immer.
Wenn wir nun unter die 1 Mill. Schweine rutschen würden; dann gehen auch abertausende von Euros verloren wegen mangelnder Auslastung; mehr Geld als jetzt angeblich "verbrannt" wird.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@ Muehlenbach [#23)
Mit dem Lesen und dann Denken, das ist bei Dir manchmal gar nicht so einfach.Als Ironie und Sarkasmus dran waren hast Du glaube ich in der ersten Reihe gesessen!
Aber ich will Dir was erklären:
Szenario 1: Die Schlachthöfe treten auf die Bremse um nicht weiter an Spanne zu verlieren, dann steigen die Schlachtkosten nur als Beispiel
um 2Cent. Die Folge: das Angebot staut sich und die Schweine werden kurzfristig billiger, weil das Angebot überwiegt!
Szenario 2: Die Schlachthöfe schlachten alles weg, was angeboten wird
um den Betrieb auszulasten und die Kosten um 2Cent zu senken.
Die Folge: Zuviel Ware am Markt und billigere Verkäufe! Spannenverlust
sagen wir in dem Fall auch 2Cent.
Wo liegt für den Schlachthof der Unterschied?
Welches Szenario wäre Dir lieber?
Das Problem: Ihr Landwirte produziert zuviel! Ihr habt Euch einlullen lassen, immer mehr Ställe zu bauen! Ihr handelt genau wie die Schlachthöfe und sucht Euer Heil in der Größe!
Schon mal was von Monopol,Polypol und Oligopol gehört?
Gruß Bronto
@ Muehlenbach [#23]
Hab noch was vergessen: Angebot und Nachfrage regeln nach wie vor den Preis, das nennt man Marktwirtschaft und der Kapitalismus sorgt
automatisch für das Streben nach Größe! Sobald jemand mit einem Produkt Geld verdient belässt er es nicht mit den auskömmlichen Stückzahlen, sondern versucht mehr davon zu verkaufen und da alle so denken kommt es nun mal zu diesen Ergenbnis, immer mehr mit immer weniger Spanne!
Liegt sozusagen in der Natur des Menschen. Am Ende bleibt nur Überleben
oder Aufgeben und das nennt man dann Marktbereinigung, die irgendwann
zum Monopol führen kann, wie wir es bei den par übriggebliebenen
Aldis, Lidls und Co. sehen!
Gruß Bronto
Bronto; ich liebe Sarkasmus..
Nun; die zehn grössten Abnehmer schlachten über 60% der Tiere weg; auch dass kann man fast ein Oligopol nennen..
Das die "Bauern" schuld sind; das ist bester Englischer Humor; mein Respekt.
Gott sei Dank weitet ihr eure Kapazitäten auch aus; nicht dass wir demnächst wieder massenhaft Schweine nach Russland; Polen oder sonstwo hin fahren müssen; der Diesel ist zu teuer..( von den "Mautgebühren" mal ganz abgesehen).
Also; der Unterschied zwischen 800000 geschlachteten Tieren und 1 Mill. beträgt 7ct???
Das würde heissen; wenn wir null Schweine schlachten; dann würden wir gute 1,6 Euro bekommen...
Und damit bin ich auf der Sarkasmushitliste wieder auf Platz eins...
Schönes Wochenende; es wird ein Grillwochenende; Vorsicht; Kunde droht mit Auftrag.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach
@ Muehlenbach [#26]
Entweder bin ich zu blöd oder.....
Was willst Du mir eigentlich sagen?
Ich habe immer das Gefühl das wir beiden garnicht so weit auseinander
liegen, nur auf unterschiedlichen Seiten?
Oder wie findest Du die Thesen von Sarrazin?
Das ist doch jetzt mal ein ganz anderes Thema, würde mich aber freuen,
wenn es zu einer regen Diskussion käme!
Ich bin gespannt!
Gruß Bronto
Bronto; wir können gar nicht auseinander liegen; wir haben alle hier im Forum dasselbe Ziel: Geld verdienen.
Um nicht zu jedem Thema schreiben zu müssen; noch was kurzes zum Sauenthema: Das wird so kommen; und das sage ich seit Jahren so.
In der Geflügelwirtschaft ist es so; bei den neuerdings hinterfragten Kälbern genauso; und bei den Schweinen ist es fast genauso.
Fast deshalb; weil hier in unserer Gegend die ganzen Futtermittelfirmen gross mitmischen.
Die sind zwar nicht bei einem der grossen drei beteiligt; bei den anderen sieben der Top-Ten in Deutschland bei min vier Unternehmen.
Und nochmals zum Sauenpreis: Wenn ihr welche haben wollt; dann legt doch Geld auf den Tisch.
Wir Landwirte nehmen den momentanen Vorteil gerne mit; denn es endet sowieso wie o.g.; da ist jeder bis dahin verdiente Euro schonmal in der Tasche.
Ansonsten verdient ihr (noch) daran; im Zeitraum der nächsten zehn Jahre ist die "Wertschöpfung" für den Landwirt egal welches Szenario abgeht dieselbe.
Mittlerweile kann ich es nicht genug sagen: Es fehlt auf jedem Bauernhof eine Biogasanlage.
Die Viehställe habt "ihr" doch sowieso in drei/vier Jahren.
Thema Sarrazin: Es geht um den Grundsatz.
Der Grundsatz ist; ob alles; was der"Political Correktness" unterliegt nicht auch offen gesagt werden darf.
Mittlerweile gibt es doch zwei Gesellschaften: Die eine o.g.; und die Bevölkerung.
In dem Sinne
MFG
Mühlenbach