Schweine: Winter sorgt für Preisanstieg
Die Stimmung am Markt hat sich gebessert. Der Grund ist eine leichte Belebung am Fleischmarkt und ein etwas knapperes Lebendangebot.
Allerdings ist eine Angebotsverknappung teilweise auf die winterlichen Wetterverhältnisse und auf die spekulative Zurückhaltung einiger Mäster zurückzuführen.
Die morgige Nord West Notierung wird daher fester tendieren. Dies kommt der Schlachtindustrie nicht ungelegen, da sonst ein weiterer Preisdruck am Wochenende drohen würde.
(Quelle: Hansa Terminhandel)
Die Schlachtgewichte sind erneut gestiegen. Wird 'geschoben' ?
Auf der Frage, ob geschoben wird, muss man eindeutig sagen: Ja, es wird.
Ein Grund ist sicherlich auch bei den Ferkeleinstandspreisen zu finden; die entgegen anderer Teilnehmer (fast) keine ct nachgegeben haben; und wenn der Stall zu 50 % geräumt ist, dann werden nicht noch welche im Preistief abgesucht, um dann die restlichen mit teurer Heizenergie weiterzumästen, sondern alle kommen dann auf einen Schlag raus, so dass das Mischgewicht passt.
Es gibt ja einige Schlachthöfe, die die Gewichtsobergrenzen nach oben gezogen haben.
Ob dieses bei dem derzeitigen Preisniveau auch in warmen Monaten so gemacht weden würde, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Fakt aber ist, es ist kalt, und die Schweine wachsen ins Geld.
In dem Sinn
MFG
Mühlenbach
Hallo
Also hier im Rheinland werden Ferkel geschoben,und ich kenn auch keinen Mäster der 30 kg Ferkel mit Mastschweinen mischt um den Stall wärmer zu bekommen.
Fakt ist das feste Partnerschaften ,Mäster/Ferkelerzeuger ,die Ferkel zu Preisen einkaufen müssen,die zur Zeit nicht Wirtschaftlich sind.
Wir wollen doch alle Geld Verdienen!
Anfang Juli wissen wir mehr.
Gruss KB
@Kartoffelbauer,
Ferkel (28kg) hat man z.Z. für 73 € all-inklusiv im Stall.
Mastschweine Mai/Juni kannst Du für 1,57 €/Kg absichern - Ertrag rund 153 €.
Bleibt eine Spanne von rund 80 € für Futter,Verluste, Festkosten usw..
Das ist wirtschaftlich.
Wir wollen doch nicht immer stöhnen.
Übrigens kannst du Dir die Nachfolgeferkel für Mai/Juni auch schon günstig für rund 50 € an der Börse kaufen.
Gruß Paul
@ Paul
Mal Hand aufs Herz, bei einem Ertrag von rund 153€ müssen die Schlachtschweine im Schnitt mindestens 97kg wiegen und man muss die Basis erreicht haben, was nur mit süddeutscher Genetik bei dem Gewicht annähernd möglich ist.
Meiner Meinung nach ist bei einem ZMP Preis von 1,57€ ein Ertrag von 145€ realistischer. Minus: 73€ Ferkelkosten, 44€ Futterkosten, 2€ Tierarzt, 18€ sonstige Kosten (Wasser, Strom, Gas, Gülleabnahme, Geräte, Beiträge, Arbeitslohn, Versicherungen etc.)
8€ grob überrechnet sind kein Batzen Geld, wenn man mal die letzten Jahre sieht als vor der 8€ manchmal noch ein Minus stand. Kosten, reparatur- oder renovierungsbedürftige Sachen wurden oft vor sich hergeschoben. 8€ sind die Grenze zur Wirtschaftlichkeit. Aber wer läßt schon gerne Ställe mehr als 3 Wochen leer stehen auf die Hoffnung sinkender Ferkelpreise ?
Gruß
Wie groß ist der Maskenschlupf? Wenn man großzügig pauschal 5 ct. annimmt, werden bei 1,57 Basis noch 1,52 ausgezahlt. Bei 95 kg SG kämen da 144,40 Euro heraus. ~ 4,4 Euro Vorkosten/CMA ergeben dann 140 Euro netto bzw. 152,60 Euro brutto. Das ist wirtschaftlich. Da ist eine Absicherung doch sehr ratsam, oder?
MfG S_M