Schweine: Zunehmend freundlicherer Markt
Sachsen-Anhalt: 4,5 Prozent mehr Schweine
schweine.net (03.08.09) - Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung im Mai 2009 in Sachsen-Anhalt 1 052 700 Schweine gehalten.
Die Schweinebestände wurden wie bisher durch eine direkte Befragung ausgewählter Stichprobenbetriebe ermittelt und hochgerechnet. Der Schweinebestand erhöhte sich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 45 000 Tiere (+ 4,5 Prozent), davon die Bestände an Mastschweinen um 26 100 Tiere (+ 8,3 Prozent), Ferkeln und Jungschweinen um 14 200 Tiere (+ 2,5 Prozent) sowie Zuchtschweinen um 4 700 Tiere (+ 3,8 Prozent).
Schlachtunternehmen nimmt 4 Cent niedrigere Hauspreise zurück
schnweine.net (03.08.09) - Ein großes genossenschaftliches Schlachtunternehmen in Westfalen [gemeint ist vermutlich die Westfleisch - die Redaktion] hatte noch in der vergangenen Woche sowohl den Vertragslieferanten als auch den freien Handelspartnern einen um 4 Cent niedrigeren Basispreis ausgezahlt als üblich.
Doch auch hier muss man angesichts der erheblichen Proteste sowie der ausgeglichenen Marktlage am Schlachtschweine Markt den eigenen Fehler dieses knallharten Vorgehens wohl erkannt haben. Für die laufende Schlachtwoche will man daher anscheinend wieder zu den bisherigen Preisvereinbarungen zurückkehren.
Man darf gespannt sein, ob der Fehler aus der Vorwoche noch mit entsprechenden Nachzahlungen an die Lieferanten korrigiert wird.
Kassamarkt: Schlachtschweine zu unveränderten Preisen gesucht
Der Schlachtschweine Markt in Europa tritt überwiegend auf der Stelle. Lediglich in Dänemark und Frankreich gaben die Preise zuletzt leicht nach.
Der Wochenendeffekt sorgte im Fleischverkauf für leichte Impulse und veranlasste die Schlachtbetriebe die Suche nach dem begrenzten Lebendangebot zu verstärken. Damit es allerdings zu den saisonal üblichen Preisaufschlägen im August kommt sind weitere Belebungen der Nachfrage erforderlich. Größere Stückzahlen sind kurzfristig nicht zu erwarten.
(Quelle: VR Agrarberatung)
Terminmarkt: Unveränderte Kurse
Am Terminmarkt für Schweine wurden heute nur 6 Kontrakte September und Oktober zu per Saldo unveränderten Kursen gehandelt. Die übrigen Monate wurden zwischen plus 1,5 Cent (Juni und Juli) und minus 1 Cent (Dezember 09, September und Dezember 10) taxiert.
Der M 12 Index für Schweine stieg um 0,19 Cent auf 1,4465 Euro.
Ferkel wurden unverändert auf Vortagsbasis taxiert. M 12 Index unverändert 46,29 Euro.
Was könnte kommen ?
Die Exportgeschäfte laufen, wie zu erfahren war, weiterhin gut, der Inlandsmarkt wird zunehmend freundlicher geschildert. Bis jetzt sind für kommenden Freitag keine wesentlichen Preisänderungen zu erwarten.