paul
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Schweinekontrakte verschleudern ?
Das verstehe wir will. Erst ist kaum einer bereit bei 2,00 Euro seine Schweine für spätere Monate abzusichern.
Heute verschleudern die Landwirte ihre Kontrakte für unter 1,85 Euro.
Geschrieben von paul
am
Börse hat nicht nur und nicht immer mit rationalem Denken (sprich Verstand) zu tun, das ist bei Aktien wie bei Schweinefutures.
Viele Börsianer schwanken stets zwischen zwei Extremen - Angst und Gier.
Bei steigenden Preisen, die einen Verkauf hoch-lukrativ machen, siegt die Gier. Es wird erwartet, daß die hohen und steigenden Preise noch viel höher gehen können und immer wieder mit dem Verkauf (oder der Absicherung) gewartet. 'Jeder' glaubt, aufgrund seiner Intelligenz den idealen Verkaufspunkt ganz oben schon irgendwie erwischen zu können.
Dann dreht der Markt. Potentielle Verkäufer zögern noch, weil sie in einigen Tagen 'ganz sicher' wieder steigende Kurse/Preise erwarten. Kommen diese nicht, wird die Gier durch Angst verdrängt, nun noch weniger von den hohen Preisen zu profitieren.
Schließlich kommen die Verkäufe 'zu jedem Preis' (= Market) an die Börse, nach dem Motto 'rette, was (von den hohen Preisen) noch zu retten ist'. Die Angst hat sich durchgesetzt, der Verstand bleibt weiter ausgeschaltet.
Sich mit menschlichem Verhalten auseinanderzusetzen ist m.E. genauso wichtig wie die fundamentale Analyse oder die Charttechnik. Und für Absicherungsstrategien, so gestern Herr Bonekamp in einem anderen Beitrag, ist ein vorher feststehender Plan notwendig, um 'Hals-über-Kopf'-Börsenaufträge durch Stategie zu ersetzen.
Menschliches Verhalten ist schwer zu ändern, aber wir können deraus lernen, auch an der Börse
Danke Herr Ebert für diese fachmännische und einmal ganz andere Erklärung.
So wird das irrwitzige Verhalten verständlicher. Hoffentlich lernen die Landwirte daraus.
Erwartet denn wirklich jemand, daß die Preise im Juli schon wieder auf 3,40 DM sind ? Alle die jetzt für diese niedrigen Preise verkaufen, sind wohl eher Leute die zu hoch gekauft haben, und jetzt panikartig die Kontrakte um jeden Preis glattstellen. Ich glaube aber, das man für den Sommer andere Preise zu erwarten hat wie 3,40 DM. Dafür würde ich meine Schweine jetzt noch nicht verkaufen.
Als Unternehmer muss man auch auf etwas Risiko setzen. Richtig ist natürlich auch daß das alles nur Spekulation ist. Das schöne ist, es weiß niemand genau
was passiert.
Irgendwie erinnert mich mein Kommentar vom 19.03. an die aktuelle Situation.
Angst und Gier wechseln an der Börse immer wieder einander ab, so wie es schon immer war. Oder wie es Paul ausdrückte: Das irrwitzige Verhalten.