Schweinemärkte fest / Donnerstag plus 5 bis 6 Cent ?
Die niederländische Händlerbörse in Utrecht notierte mit umgerechnet 1,31 Euro/SG um 6 Cent mehr gegenüber der Vorwoche. Die dänischen Schweine wurden mit 1,23 Euro/SG unverändert bewertet. Die vorläufigen Preisfeststellungen aus Itanien und Spanien lauten plus 4 Cent auf 0,98 Euro/LG und plus 4 Cent auf 1,51 Euro/SG.
Die Nord West Notierung verzeichnete ein Plus von 1 Cent auf 1,31 Euro. Einge Marktbeobachter hatten mit einem deutlicheren Preisanstieg gerechnet. Das nach wie vor geringe Schlachtschweineangebot bei einer weiterhin guten Nachfrage dürfte auch in der kommenden Woche für Preisphantasie sorgen. Ein Preisanstieg von 5 bis 6 Cent auf 1,36 bis 1,37 Euro wird nicht ausgeschlossen.
Die Nachfrage am Ferkelmarkt hat sich belebt. Vereinzelt ist mit geringfügigen Preissteigerungen zu rechnen.
(Quelle: Agrarberatung der Volksbanken)
Die positive Marktlage wird in der Fleischverarbeitung so kommentiert:
Kommentar auf http://www.Fleischwirtschaft.de
-----
In der Himmelfahrtswoche bis 23. Mai wurde sowohl in Ostdeutschland als auch im gesamten Bundesgebiet eine deutliche Belebung am Lebendvieh- und Fleischmarkt beobachtet.
Die Nachfrage der Schlachtbetriebe nach lebenden Schweinen war rege bis sehr lebhaft. Teils standen den Schlachtunternehmen nicht genügend Schweine zur Verfügung. Zum Himmelfahrtswochenende wurden die Schlachtzahlen - sofern die Tiere vorhanden waren - erhöht. In einigen Regionen wurden von den Schlachtunternehmen leichte Schlachtgewichte beklagt.
Im Hinblick auf das bevorstehende Pfingstfest wird eine weitere Nachfragebelebung erwartet.
Der Einfluss der EU-Osterweiterung scheint sich in Grenzen zu halten. Abgesehen von anfänglichen Testschlachtungen tschechischer Schweine ist kaum noch die Rede von diesen Tieren. Im Gegenteil: Deutsche Fleischvermarkter berichten von möglichen Absatzpotentialen in Polen, Tschechien und Kroatien.
-----
Gruß Paul