Speisekartoffeln: Kundschaft kauft beim Discounter
Kartoffeleinkauf bevorzugt günstig - Kundschaft strömt in Discounter und Verbrauchermärkte
ZMP (26.03.04) – Die deutschen Verbraucher verlagern ihre Einkäufe von Frischkartoffeln immer stärker hin zu den Discountketten und den großen Verbrauchermärkten, zum Bauern oder ins Fachgeschäft gehen sie immer seltener.
Von den 1,46 Millionen Tonnen Kartoffeln, die 2003 im Einkaufskorb deutscher Privathaushalte landeten, wurden nur 11,9 (Vorjahr: 18,5) Prozent direkt beim Erzeuger besorgt, 1999 hatte dieser Anteil bei 23,2 Prozent gelegen. Die Einkaufsmengen im Fachgeschäft machten im vorigen Jahr am Gesamtmarkt noch einen Anteil von 2,1 Prozent aus.
Immer größere Bedeutung gewinnen die Discounter. Ihr Marktanteil an den Frischkartoffeleinkäufen deutscher Privathaushalte erreichte im vorigen Jahr 38,9 Prozent, 1999 lag ihr Anteil erst bei 25,7 Prozent. Auch die großen Verbrauchermärkte mit einer Verkaufsfläche ab 800 Quadratmetern legten weiter zu: In 2003 steigerten sie ihren Anteil auf 27,1 Prozent, 1999 lag ihr Anteil bei 25 Prozent.