paul
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Ungereimtheiten der Ferkelnotierung Westfalen-Lippe
Sollten einige Forumsteilnehmer ihren Ferkeleinkauf auf der Basis der Notierung Westfalen-Lippe abrechnen, bitte per E-mail bei mir melden.
Es gibt da Ungereimtheiten in der Notierung. Bitte Tel.Nr. angeben.
Gruß Paul
Geschrieben von paul
am
Meine Forumsanfrage wg.der Westf.-Lippe -Notierung hat folgenden Hintergrund:
Seit mehreren Jahren beruht die Ferkelpreisvereinbarung mit meinem Ferkelerzeuger auf der Basis des Oberpreises der Westfalen-Lippe Notierung. Die Notierung wird immer in einer Spanne von - bis angegeben. Der Mittelwert fließt in den Ferkelindex ein.
Vorletzte Woche z.B. 52 bis 58,2 € Mittelwert 54,5 €.
Seit etwa einem Jahr beobachte ich, daß der Oberwert regelmäßig höher über dem Mittelwert liegt, gleichzeitig liegt der Mittelwert näher am Unterwert als es früher der Fall war. Der Abstand Ober- zu Mittelwert liegt jetzt regelmäßig bei 3,50 €, früher bei 2,50 €. Für mich ist das möglicherweise 1 € pro Ferkel Mehraufwand durch andere Notierungsberechnung. Bei 4000 Ferkeln = 4000 € /Jahr.
Wie ich jetzt weiß beruht die Notierung auf wöchentlich etwa 40 bis 50.000 Ferkel. Bei 12 Preismeldern macht die Westfleischmeldung etwa 50 % der Ferkelanzahl aus. Im letzten Jahr wurde dieser Westfleischanteil sehr oft bei der Preisfeststellung aus der Berechnung herausgenommen. Das ergibt ein schiefes Bild.
Meine erste Anfrage nach dem Berechnungsmodell bei der LDW.kammer NRW konnte nicht beantwortet werden. Vielmehr verschwand die Ferkelnotierung der letzten Woche sofort aus der Preisberichtseite des Internets der LDW Kammer. War dann nach 48 Stunden wieder da.
Auf meine Forumsanfrage haben sich 4 Mäster gemeldet. Sie hatten nur z.T. die gleiche Berechnungsgrundlage wie ich.
Gleichzeitig meldete sich die Handelsüberwachungsstelle der WTB. Von dort wurde mir zugesagt, daß die Überwachungsstelle sofort von ihrem Recht nach Überprüfung der Preisfindung in diesem Fall in Westfalen-Lippe Gebrauch machen werde. Ein Bericht darüber würde mir zugestellt.
Soweit der augenblickliche Stand. Ich halte es, auf Grund der bisherigen Partnerschaftlichen Beziehung zu meinem Ferkelerzeuger, nicht für richtig eine neue Abrechnungsgrundlage mit ihm auszuhandeln. Nur weil ein früher bewährtes Berechnungssystem heute anders angewand wird, oder nicht nachvollziehbare Ergebnisse bringt.
Gruß Paul
@ Paul
Hat sich die WTB mit dem Ergebnis der Überprüfung gemeldet ?
Ja, die Handelsüberwachungsst. der WTB hat mir das Ergebnis der Überprüfung telefonisch mitgeteilt.
Danach ist die Preisfeststellung auch im letzten Jahr korrekt durchgeführt worden. Die von mir festgestellt Tendenz zum größeren Abstand des Oberpreises zum Mittelpreis wurde bestätigt. Entgegen meiner bisherigen Infos werden keine Preismeldungen gestrichen.
Einige Preismelder mit geringen Stückzahlen melden anscheinend regelmäßig weit über dem Mittelpreis. Bei der Gewichtung ergibt sich dann das schiefe Bild.
Vielen Dank an die WTB für die Aufklärungshilfe.
Allen hier im Forum wünsche ich ein angenehmes Osterfest.
Gruß Paul