Vergleich Bestmeat Preis und Nordwest Preis
Die INS Damme schreibt in ihrem aktuellen Marktbericht, auszugsweise:
'Ab 01.07.04 gelten für die Bestmeat Gruppe neue Masken. Daraus lassen sich für die Schweinehalter folgende nicht gerade erfreuliche Schlüsse ziehen:
Auf Basis der neuen NFZ-FOM-Maske im Vergleich zur Nordwest-Maske wird jedes Schwein mit durchschnittlich ca. 0,95 Euro schlechter bezahlt.
Im Vergleich der neuen Auto-FOM-Maske mit der Premiumfleisch-Auto-FOM-Maske ergibt sich beim aktuellen Preisniveau ein Erlösnachteil von knapp 0,90 Euro je Mastschwein.'
Meine Frage dazu: Angenommen wir haben einen Nord-West-Preis von 1,42 Euro. Würde dann ein Bestmeat-Preis von 1,43 dem Mäster einen identischen Erlös bringen? Oder andersrum: Würde der Mäster bei einem gleichhohen Nordwest- und Bestmeat-Preis 1 Cent mehr erlösen, wenn mit dem Nordwest-Preis abgerechnet wird.
Gerne würde ich zusätzlich und genau wissen, wer denn festlegt, nach welchem Preis abgerechnet wird ?
@ Herrn Ebert
Bei einer Schlachtschweineabrechnung nach MFL-Anteil wird durch die Abrechnungsmaske genau festgelegt wie hoch die Auf- und Abschläge pro kg je nach MFL und Gewicht sind. Hier gibt es viele verschiedene Masken, u.a. die Nord-West Maske und auch die NFZ Maske.
Oft hat ein Schlachthof für sich eine Maske festgelegt, nach der dann abgerechnet wird. Das muss aber keineswegs so sein. Der Abnehmer kann auch eine bestimmte Maske mit seinem Lieferanten vereinbaren.
Im obengenannten Beispiel wird davon ausgegangen dass bei den Modalitäten der Bestmeat-Maske für eine durchschnittliche Schweinepartie bei gleichem Basispreis ca. 95 Cent pro Schwein weniger erlöst wird als bei Abrechnung nach Nord-West Maske.
@ alle
Bezüglich Maskenänderung, Preisdiktate und sonstiges von NFZ:
Die NFZ ist seit Jahren ein defizitäres Unternehmen. Die ureigenen Problemen der NFZ werden durch die Bestmeat-Übernahme nicht beseitigt. Das Margenproblem wird ganz gezielt nach unten weiter gereicht durch negative Maskenänderungen und gezielte (meinesachtens illegale) Preisabsprachen. Siehe auch meinen Beitrag v. 04.06.04.
Bin gespannt wie lange ISN, ZMP, Landwirtschaftkammer und sonstige diese Preisabsprachen nur zur Info-Vermarktung ( 0190-)noch unterstützen können?
Zur Zeit arbeiten diese Organisationen wohl nur nach der Devise: "Die Bauern wollen einen Preis - dann sollen sie auch einen haben". Hauptsache die Info-Vermarktung geht weiter!