Was sind 'zurückgekaufte Schweine' ? / Internet Schweineauktion
Im Kommentar zur wöchentlichen Internet Schweinebörse wird gelegentlich von 'zurückgekauften Schweinen' geschrieben. Was ist das ?
Wir haben einer der Teilnehmer gebeten, dies zu erklären:
Die ISN Schweinebörse ist eine Internetauktion, bei der per Mausklick Schlachtschweine ersteigert werden können. Dabei wird von der ISN ein Startpreis festgelegt, der vom Käufer (Bieter) mindestens in 1 Cent Schritten erhöht werden kann/muss. Gehen keine Gebote auf die angebotene Partie ein, bleibt sie 'angeboten und unverkauft'.
Gehen aber Gebote ein, erhält derjenige den Zuschlag, der innerhalb der festgelegten Zeit am Ende den höchsten Preis geboten hat (typische Auktion).
Als Anbieter nehme ich ebenfalls an dieser Auktion teil. Das ist der eigentlich Vorteil bzw. Sinn dieser Auktion. Der Landwirt/Anbieter kann auf diese Weise Einfluss auf den gebotenen Preis für seine Schweine nehmen und muss sich nicht mit einem 'abgesprochenen' Preis (z.B. dem der ZMP) abspreisen lassen, der bei Lieferung sogar unbekannt sein kann.
Nun zum 'zurückgekauft':
Bin ich als Anbieter mit einer Partie Schweine mit dem zuletzt gebotenen Preis nicht einverstanden, weil er mir zu niedrig erscheint, gebe ich auf mein eigenes Angebot ein höheres Gebot ab. Bleibt es dabei, habe ich meine eigenen Schweine 'zurückgekauft', denn es waren ja bereits Gebote abgegeben worden. Dadurch bin ich in der Lage, den Preis für mein eigenes Angebot zu erhöhen, was gerade bei der ISN Schweinebörse wichtig ist, weil der Markt relativ klein ist (wenige Anbieter/wenige Nachfrager).
Von daher ist es ein Unterschied, ob eine Partie 'angeboten und unverkauft' blieb oder aber 'unverkauft/zurückgekauft' ist.
Soweit zur Erklärung. Vielen Dank dafür. Die Ergebnisse der Schweinebörse werden jeden Mittwoch auf TerminmarktWelt.de veröffentlicht.
Wobei die "zurückgekauften" Schweine nicht mit in die Preisveröffentlichung gehen und somit der ganze Vorgang unrelevant ist!
Gruß,
Proxy