Ziehen Chicago-Schweine den deutschen Markt nach unten ?
Der untenstehende Chart für Lean Hogs (Schweine) an der Terminbörse Chicago zeigt seit zwei Wochen einen dramatischen Preisverfall an. Die grossen Preisfantasien des letzten halben Jahres sind damit offensichtlich passe.
Beobacher in Europa befürchten, dass dem asiatischen Markt schon bald ein preiswerteres Fleischangebot zur Verfügung stehen wird, was dann in erster Linie auch die dänische Fleischindustrie zu spüren bekommen würde.
Unter Risikogesichtspunkten empfiehlt es sich insofern, trotz aller positiven Marktumstände hierzulande, die in der Produktion befindlichen Bestände gegen einen möglichen Preisverfall abzusichern, zumal die Deckungsbeiträge passen.
(Quelle: Hansa Terminhandel)
Der oben beschriebene Zusammenhang am Weltmarkt ist gegeben, allerdings erheblich zeitverzögert wg. der Langfristigkeit der Verträge und der Lieferungen.
Die Ursachen, so kann man es hier im Forum unter "Fleischmärkte USA" nachlesen, liegen z.T. im Strategieverhalten der Börsenteilnehmer in Chicago.
Gleichzeitig sollte man vorläufig die Auswirkungen auf Europa nicht dramatisieren. Die späteren Monate an der Chicagobörse haben erst seit einigen Tagen einen negativen Trend und wurden nie so hoch gehandelt wie der Februar.
Die erstarkte Dollar ist für uns positiv.
Am nachfolgendem Spreed-chart kann man ablesen wie sich die Wettbewerbsfähigkeit der US Ware am Weltmarkt darstellt. Je niedriger die Spreedlinie, je günstiger die US-Ware.
Gruß Paul
Noch ein Zusatz,
der aktuell Auszahlungspreis lag in den USA im Dezember noch erheblich unter dem derzeitigen Marktpreis.